1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Gehäuse + Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sethhkain, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sethhkain

    sethhkain Byte

    also ich will mir ein neues gehäuse kaufen und ein neues mainboard. habe einen intel q6600 und ne 8800gts 512, drei sata-platten, zwei optische laufwerke, eine soundkarte, eine tv-karte.
    beim mainboard will ich auf keinen fall Gigabyte, da ich gerade zwei von gigabyte hatte und beide zurückschicken musste. wichtig ist mir noch ein firewire-anschluss. pci-e 2.0 und x38 ist nicht unbedingt nötig, da die vorteile ja noch sehr gering sind, aber von mir aus nehm ich das auch :) beim preis hatte ich so an max. 100-150€ gedacht, aber wirklich max freue mich wenn es tiefer geht.
    beim gehäuse würde ich gerne ein big-tower nehmen, da ich zur zeit ein midi habe und mir die ganzen kabel (3 platten) auf den sack gehen und dadurch auch der luft strom gestört wird.
    außerdem wäre es schön, wenn man einen mainboard -schlitten hätte, zwecks mainboard einbaus oder aber viel platz nach oben zum netzteil.
    zum preis beim gehäuse kann ich jetzt nicht soviel sagen, da ich davon mal so gar keine ahnung hab, was die kosten. aber 150€ is auch hier max (wie gesagt keine ahnung was man für ein gutes bezahlt)

    danke im voraus,
    gruß sethhkain
     
  2. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    Coolermaster Stacker 831 lite Silber ohne Netzteil, ist zwar etwas teurer aber top, nt hast du denke ich mal.
    ASUS P5B Premium Vista Edition, Sockel 775, ATX
     
  3. fl000

    fl000 Guest

  4. sethhkain

    sethhkain Byte

    ja netzteil habe ich.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil hast du denn?
     
  6. sethhkain

    sethhkain Byte

    das hiper type 580W. ist das wichtig für die gehäuseauswahl? wollt jetzt wahrscheinlich das Thermaltake Armor VA8003BWS nehmen. beim mainboard bin ich mir noch nicht sicher. WICHTIG: kein Gigabyte Board.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vielleicht das MSI P35 Neo2-FR
     
  8. ot.ti

    ot.ti Halbes Megabyte

    Gehäuse kann ich dir auch noch das ZeroDegree von AeroCool empfehlen. Habe ich selber, sieht TOP aus und ist schön groß. Außerdem kann man alle Komponenten sehr leicht montieren. Es hat 2 recht leise Gehäuselüfter (1 mit blauer LED) und das Netzteil wird unten montiert (keine Ahnung warum :)). Das Thermaltake ist natürlich auch TOP! ;)

    lg, ot.ti
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Eisbaer2008 hat schon ein tolles Case heraus gesucht. Geräumig, gut zu kühlen, Mainboardschlitten, alles da, was die Arbeit erleichtert. Da es komplett aus Aluminium besteht, ist es auch noch sehr leicht.
    Wenn Du kein Gigybyte-Board möchtest, dann empfehle ich dir ein gutes Asus-Board. Wie wäre es mit dem P5K? Es kostet Dich 83,07 €. Dein Netzteil kannst Du behalten. Damit wäre Dein Stacker-Gehäuse bereits im Limit.
     
  10. sethhkain

    sethhkain Byte

    also ich nehm jetzt das thermaltake gehäuse + asus vista mainboard.
    mir gefällt das THermaltake einfach auch von dem aussehen her sehr gut.
    ich bedanke mich für eure vorschläge
    mal ne frage wollte mir nen neuen cpulüfter holen: welchen würdet ihr empfehlen? (für intel)
     
  11. fl000

    fl000 Guest

    Den Xigmatek HDT-S1283 oder den Scythe Mugen.
    (Beim Thermaltake Armor mit 25cm Lüfter an der Seite, passt der Mugen nicht mehr rein.)
     
  12. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    coolermaster hyper tx2 sehr gut und günstig
     
  13. sethhkain

    sethhkain Byte

    hab den mugen schon hier. ist bloß leider kaputt :(
    sicher dass dann der coolermaster hyper tx2 rein passt. sieht auch nicht gerade klein aus?

    hab grad gelesen, dass coolermaster hyper tx2 ziemlich laut sein soll?
    wollte eigentlich auch wieder nen mugen nehmen. sicher, dass der nicht rein passt?
     
  14. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    der hyper ist sehr leise, hab den auch, wer den als laut bezeichnet, hängt wohl mit dem ohr direkt davor und es ist ringsherum lautlos.
     
  15. fl000

    fl000 Guest

    Stimme da zu. Der Coolermaster ist in der Lautstärke sehr angenehm.

    Bei einem Freund hat der Mugen nicht ganz gepasst.
    In Kombination mit Thermaltake Armor 25cm Seitenlüfter.
     
  16. sethhkain

    sethhkain Byte

    wegen Mugen passt nicht in VA8003BWS. hab grad bei meiner internet recherche in einem Forenbeitrag bei ComputerBase einen gefunden der sein system an gibt und beides hat.
    also kann da bitte noch mal irgendjemand was zu sagen

    edit: hab dein beitrag garnicht gesehen, sry fl000
     
  17. sethhkain

    sethhkain Byte

    so werde es dann wohl so machen:
    Thermaltake Armor 25cm VA8003BWS schwarz o.NT.
    ASUS P5B Premium Vista P965
    coolermaster hyper tx2
    danke für die schnelle hilfe.
     
  18. Blade911

    Blade911 Megabyte

    Nimm bitte ein mainboard mit aktuellem P35 Chip....bitte das MSI P35 Neo2 FIR...was ist denn mit dem Mugen??....sonst HyperTX2....
     
  19. sethhkain

    sethhkain Byte

    ok mal ne frage zum msi board. das hat ja crossfire unterstützung (und folglich keine SLI), da ich aber ne nvidia graka habe, würde mich interessieren ob das jetzt irgendwelche nachteile hat?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hat keine Nachteile.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page