1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard (?)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Felidae1, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Guten Tag, mein Mainboard (MSI MS-7091) ist defekt und ich habs eingeschickt, da noch Garantie darauf ist. Aber das Board ist ja nicht soo gut. Es ist ziemlich schnell kaput (mehrfach von gehört), es ist nur ein M-ATX, es bremst die Bauteile angeblich ein bisschen aus usw.
    Daher hab ich mir überlegt vileicht ein neues, besseres zu kaufen und wenn ich endlich mal (dauert jetzt schon ewig) das MSI Board aus der Garantie bekommen habe, dieses bei E-Bay zu verkaufen. Aber ich weis nicht so recht ob ich das machen soll. Dort sind auch schon ein paar von den Boards drin, aber ich weis nicht, ob ich dafür dann etwas bekommen würde wenn ich mein neues MSI MS-7091 verkaufe. Aber ich denke ein neues, besseres Board würde sonnvoller sein, als das MSI zu behalten, oder?

    Was meint ihr dazu?
    Die zweite Sache wäre dann die Suche nach einem andern Brett. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich liste einfach mal bisschen auf, was das Ding können sollte.
    - normale Größe des Boards
    - der Prozessor Pentium 4 3,4GHz 550 muss da rein passen
    - neuere Technologien sollten unterstützt werden, auch wenn ich sie noch nicht mit meinen jetzigen Komponenten nutze. z.b. dual oder quadcore Untersützung oder so, ka
    - genug Anschlüsse an der Rückseite und intern auf dem Board. Intern muss es möglich sein die Kabel von den Frontanschlüssen/Cardreader anzuschließen und ich habe so eine W-Lan Platine die in das Gehäuse gebaut wurde und die hat auch ein Kabel, welches auf das Board gesteckt wird.
    - halt ein gutes Board, aber wenns möglich ist sollte es nicht zu teuer sein. Ist klar, das ist es halt.. Gutes Teil für nicht so viel Geld. -.- Wiedersprüchlich aber ich kann ja mal danach fragen. ^^ Würde ggf. ja noch Geld vom Verkauf des andern MBs bekommen (?)
    - (alle Komponenten von mir stehen übrigens bei "Mein System" hier im Forum) Was den Arbeitsspeicher angeht: z.Z. benutze ich den den ich da angegeben habe, aber es kann sein, dass ich von nem Freund welchen abkaufe den er nicht mehr braucht. Ich weis nur nicht was das für RAM ist. Informier ich mich aber mal! Gibt es auf Maibboard auch die Möglichkeit z.b. DDR1 oder DDR2 RAM einzubauen oder sind die immer nur für eine Art gebaut?

    Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen =))

    mfg.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn das neue Board in das Gehäuse des ALDI-PC passen soll und "volles" ATX-Format haben sollte, wirst du um den Kauf einen neuen Gehäuses nicht herumkommen. Ich würde in diesem Fall vorschlagen, dass du dir dieses µATX-Board nochmal kaufst, sofern dir die Leistung des ALDI-PCs genügt. Ist dies der Fall?
     
  3. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hi, das mit dem Gehäuse ist schon lange geregelt.. Diesen MiniTower hab ich "ausgeschlachtet" und alles in ein neues, großes, gut gekühltes Gehäuse verfrachtet.

    Was die Leistung angeht.. Joa es geht so.. Ich bin mit der Leistung soweit zufrieden, aber ein neues Board würde noch etwas mehr herausholen habe ich gehört. Wenns besser ist?!........ (Kaufen muss ich das kleine Ding eh nicht mehr, da es ja ein Garantie Fall ist, aber wie gesagt, vll. verkaufe ich es dann besser.)

    Also um den Platz muss man sich keine Sorgen machen.. Der ist Vorhanden =)

    mfg.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dann nimm ein Board von Gigabyte beispielsweise das Gigabyte GA-P35-DS3L ,Intel P35, ATX, PCI-Express für 76,81 €. Jetzt wird es interessant: Spare ein wenig auf einen Core 2 Duo E6750 oder auf einen Core 2 Quad Q6600. Dann hast Du erst ein richtig gutes System. Oder willst Du Deinen alten P4 tatsächlich noch weiterverwenden? Es ist ja noch gar nicht so lange her, als Du das letztemal aufgerüstet hast.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bedenke, dass mit diesen Plattformen auch neuer Speicher fällig wird.
     
  6. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hi, naja also ich hatte schon vor den P4 noch ne Zeit lang zu benutzen. So viel hatte ich nicht vor auf einmal auszugeben.. Mein P4 ist ja nicht schlecht denk ich.. Ok, gibt bessere aber für ne Übergangszeit reicht es ja noch oder!? Die Frage ist nur: Würde in das MB sowohl mein alter Pentium 4 als auch irgendwann mal ein neuer dual (oder quad) core passen? Wäre nämlich wichtig, nicht dass ich dann schon wieder ein neues Board brauche.

    Was meinst du damit? Arbeitsspeicher? In welcher Form, wo liegt das Problem mit meinem jetzigen? (Ich muss jetzt langsam mal gucken ob was und wie teuer der ist den ich vll. bekommen könnte.)
    Dazu kahm ja noch die Frage ob ein MB immer nur für eine RAM Art ausgelegt ist. (?)

    Hab mir das Gigabyte GA-P35-DS3L mal angesehn.. Scheint ja ganz ordentlich zu sein. Was bleibt ist die Frage nach dem Sockel, also ob da beide Prozessoren passen würde.
    Was du jetzt mit neuem Speicher meintest scheint klar zu sein.. Das Board braucht DDR2 RAM. Dann erkundige ich mich wohl erstmal was ich für welchen bekommen würde..

    Noch die letzte Frage am Rande.. Hab ja in meinem ersten Beitrag nen Link zum Google Angebot meines jetzigen Boards gepostet.. Was meint ihr?: Ist es warscheinlich, dass ich für das neue MSI Board noch was bekomme?

    mfg.
     
  7. Davip

    Davip Kbyte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, im Schrank verstauben lassen würde ich es nicht. ;)
    http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
     
  9. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Wow, verstehe ich das recht, dass es bei http://geizhals.at/deutschland/a244633.html 1024 MB DDR2 RAM Riegel für knapp 18 € bekomme? o_O Ich dachte die wären viel teurer!! Und die kann ich mit so nem GIGABYTE Board benutzen, oder?

    Das ist echt interessant.. Also ich würde für nur 60€ das Brett und ein Jahresabo (was ich danach kündigen kann) bekommen? TOP!

    Aber ich hab noch ein kleines Problemchen..
    Gigabyte GA-P35-DS3L oder Gigabyte P35-DS3
    Welches ist besser, wo liegen die Unterschiede, was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich tatsächlich eins von den Boards nehme und den neuen RAM kaufe. (Neues-altes Board und alter RAM wird dann verkauft)

    mfg.
     
  10. Davip

    Davip Kbyte

    DIe Ausstattung beim DS3L ist weniger umfangreich.
    Mit dem Abo musst du dich informieren, ich denke, dass das so geht.
    Ich habs ja nicht gemacht.

    Statt des Aeneonspeichers würde ich bei dem kleinen Unterschied von 2€ doch diesen http://geizhals.at/deutschland/a230411.html nehmen, da er um einiges besser zum eventuellen späteren Übertakten ist.
    Und wo wir beim Übertakten sind, das beste günstige OC Board z.Z. ist das MSI P35 Neo2 FR. Ich habe es selber, und es ist das beste, das ich bisher hatte. Außerdem mit den Performance Biosen auch eines der schnellsten, wenn nicht das schnellste Board.

    http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3020&p=4
     
  11. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Also ist das Gigabyte P35-DS3 wohl besser geeignet! (??)
    Und dazu das Abo.. Ja mal informieren.. Was den Arbeitsspeicher angeht informier ich mich mal..

    Was haltet ihr denn jetzt insgesammt von meinem Vorhaben?:
    - das MSI MS-7091 und die 4 256MB DDRSDRAM Riegel bei ebay verkaufen
    - das Gigabyte P35-DS3 und ein oder 2 DDR2 Riegel kaufen
    - zusammen mit meiner andern Hardware (siehe "Mein System") ins Gehäuse einbauen..
    Müsste doch funktionieren, oder?

    mfg.
     
  12. Davip

    Davip Kbyte

    DEr Arbeitsspeicher ist schon das beste, was man für das Geld kriegen kann. Und das MSI Board ist auch besser als das Gigabyte wenn man übertakten und guten Raid haben will. Außerdem ist es nicht wählerisch bei den Netzteilen, im Gegensatz zu manchen Gigabytes.
     
  13. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Mit dem Arbeitsspeicher ok, da ist ja kein großer preislicher Unterschied. Da überleg ich dann mal, aber das von dir genannte MSI Board werde ich nicht nehmen, da es mir zu teuer ist.. Ich würde schon gerne an dem von mir oben genannten Plan festhalten, wenn ich da nicht ein größeres Problem übersehen habe.. Aber das mit dem Gratis Board zum 0€ Abo find ich gut.. Müsste doch eigentlich was feines sei?!

    mfg.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, nimm das genannte Gigabyte aus der Aktion ruhig. :)
     
  15. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Na gut, aber so wie sich das hier ließt bekomme ich das Board nicht, wenn ich mir das Abbo bestelle, sondern wenn ich jemanden werbe.
    Oder wie muss ich das auf der Info Seite und auf der Abbo Seite verstehen.
    Wie geh ich denn da jetzt am besten vor.. hmm..

    mfg.
     
  16. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Hab da noch was vergessen.. Etwas was das MB umbedingt haben muss ist eine Anschlussmöglichkeit für meine W-Lan Platine.. Auf dem alten Board wird die da angeschlossen:
    [​IMG]
    Gibt es da auch soetwas?

    Und dann halt wieder das:
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was stellt das denn dar? Eine Schnittstelle für USB? Müsstest du am besten mal aus der Nähe begutachten.

    Lass dich doch einfach von einem Verwandten werben und regelt das untereinander.
     
  18. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Ok, ja mit dem Werben informier ich mich dann mal, nur es bleibt noch der wichtige Punkt, dass ich meine W-LAN Platine anschließen können muss.
    Bild
    Und zwar muss der Stecker da logischerweise in den Anschluss. ^^ Die Frage ist jetzt nur, ob das Gigabyte Board auch so einen Anschluss hat. Weil Ein PC ohne Internet.. Da hab ich nur halb so viel von.

    mfg.

    EDIT: Ich werd aus dem Kram mit dem Abbo nicht schlau... Das mit dem "wer wirbt wen" ist jetzt klar, das bekomm ich mit nem Verwandten hin. Aber in der Liste muss man zuvor die Prämie auswählen.. Nur: Da steht das gewünschte Board gar nicht drin.
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, das geht, ist ein USB Anschluss.
     
  20. Felidae1

    Felidae1 Kbyte

    Ok gut danke, aber das da besteht immer noch:
    Ich mein: Irgendwie ist das doch unlogisch.. Und nicht, dass ich am Ende gar nicht das Teil bekomme.. Wie würdet ihr da vorgehen?

    mfg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page