1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by michox, Aug 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Also es macht nicht wirklich einen Unterschied. Unterschiede in der Geschwindigkeit lassen sich bei halbwegs modernen SSDs nur messen und nicht mehr fühlen. Wenn du den Platz brauchst, dann tausche sie ruhig oder häng sie zusätzlich ins System. Irgendwofür wirst du sie ja gekauft haben.

    Was NTs nochmal angeht: günstige Netzteile, sie sich qualitativ nochmal abheben von dem von mir genannten sind zB diese hier:

    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=de
    http://geizhals.de/super-flower-golden-green-hx-450w-atx-2-3-sf-450p14xe-hx-a1039307.html?hloc=de
    http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaag1-a1010429.html?hloc=de
    http://geizhals.de/fsp-fortron-source-aurum-s-400w-atx-2-3-as-400-a1062207.html?hloc=de
    http://geizhals.de/sea-sonic-s12g-450w-atx-2-3-s12g-450-a1010700.html?hloc=de

    Wie du siehst, muss man dann nochmal 15-25€ drauflegen.
     
  2. michox

    michox Byte

    Ich kann die SSD problemlos wieder zurückgeben und im vergleich zu meiner steinzeit HDD wird es auf jeden Fall eine Änderung sein.
    Worauf kommt es denn bei so einem Netzteil an?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD850Evo reicht auch. Bei SATA 6Gbit/s Anschluss sind die aktuellen SSDs alle limitiert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf die verwendeten Bauteile. Wenn die zu billig sind, ist es mit der Spannungsstabilität bei Lasten nicht weit her.
    Wenn ein Netzteil mit DC-DC-Technik gesegnet ist, hat die Qualität ein Niveau, bei der man sicher sein kann, keinen Schrott zu haben.
    Das ist zum Beispiel beim Cooler Master G450/550M, der noch höherwertigen V-Serie und be quiet E10 der Fall.
     
  5. michox

    michox Byte

    ok dann verbleib ich glaub ich mit dem be quiet E10... damit wäre ich insgesamt bei etwa 300€ wenn man von meinem anfägnlichen Budget von 100€ ausgeht, hab ich das vielleicht ein gaaaaanz klein wenig überzogen -.- Naja ist glaub ich echt notwendig.

    Dickes Dankeschön an alle Berater :)
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Bei Netzteilen kommt es vor allem auf die verwendeten Bauteile, die vorhandenen Schutzschaltungen und die eingesetzte Technik (DC/DC bei modernen NTs) und der Garantielänge.

    Bauteilunterschiede gibt es bei der Qualität von Primär und Sekundär-Kondensatoren, dem Einsatz von LLC-Resonanzwandlern, das eingesetzte PFC, die Lötqualität und natürlich auch die Qualität des Lüfters (und die Steuerung des Lüfters) etc..

    Daraus ergeben sich Unterschiede in:

    - der Effizienz (erknnst du direkt beim Kauf (verschiedene 80Plus-Siegel)
    - des Leistungsfaktors
    - der Spannungsstabilität
    - der Restwelligkeit
    - der Lautstärke

    Was das bedeutet kannst du bei Google herausfinden - das dauert jetzt zu lang :P
     
  7. michox

    michox Byte

    Hey ich bins nochmal. Ich hab jetzt noch vor mir eine neue Grafikkiarte anzuschaffen (gtx 770)
    So jetzt habe ich aber ein 400Watt netzteil, das wird jetzt eher nicht mehr reichen oder?
    ich hab noch ein altes 300Watt netzteil und mein voriges 600 Watt netzteil.
    Jetzt kann ich entweder ein altes netzteil einbauen und mit der Energieschleuder leben, oder ich steck die Graka an ein extranetzteil an, oder ich versuch das Netzteil gegen die 600 Watt Version umzutauschen, obwohl Rückgabefrist eigentlich schon rum ist, aber vllt kann man da ja noch was drehen. alternativ gäbe es für 3€ mehr das Thermaltake PC Netzteil PS-TR2-0700NPCGEU-G 700 W ATX 80PLUS® Gold, dann hätte ich netzteiltechnisch ausgesorgt
    Was meint ihr? Unter umständen würde ich vielleicht irgendwann noch eine zweite im SLI dazubauen aber vorerst reicht mir eine Graka.
     
    Last edited: Sep 14, 2015
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was soll die GTX770 kosten? Die ist kaum noch neu zu bekommen.
    Ein gutes 400Watt Netzteil reicht für die aus, wenn es 2 PCIe-Stecker dafür hat.
     
  9. michox

    michox Byte

    110€ 16monate im Gebrauch mit der Rechnung in der Poseidon platinum version.
    http://outervision.com/power-supply-calculator laut der Website würde ich auf 462 Watt kommen da mein Phenom 2 x4 965 einen doch recht hohen Verbrauch hat auch ohne OC
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Preis ist gut. Bei Ebay muss man schon sehr viel Glück haben, um die GTX770 für den Betrag zu kriegen. Normal sind da 150€ für eine gebrauchte.

    Für 90€ würde ich ein be quiet! Straight Power 10 500W nehmen. Das Thermaltake kann da noch so viel Watt haben. Die bessere Qualität hat das E10.
     
  11. michox

    michox Byte

    ok dann frage ich mal bei digitalo ob die mir das noch umtauschen würden....
    bzw ich versuchs jetzt erstmal so. Und das alte Netzteil dazuzubetreiben ist keine Option?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zwei Netzteile zusammen habe ich noch nie gesehen.
     
  13. michox

    michox Byte

    hab vorhin gelesen dass das gehen soll aber vllt lass ich doch lieber die finger davon ^^
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und den Gedanken "SLI berücksichtigen", kann man getrost streichen.
    Später sind die verfügbaren GTX770 noch verbrauchter als jetzt und man erhält damit nicht mehr VRAM und DirectX12 fehlt immer noch.
     
  16. michox

    michox Byte

    gut ich hoffe die eine reicht für meinen gebrauch... für wieviel krieg ich meine jetzige hd5770 mit s1 accelero passivkühlung weg? hab auf ebay Preise um die 40€ gesehen aber ist glaub eher utopisch
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Kühler kriegt man über Ebay schon für unter 10€. 50€ wäre schon sehr viel für die Karte mit dem Kühler.
     
  18. michox

    michox Byte

    deshalb hab ich auch 40 mit kühler gemeint :)
    Naja also Digitalo war jetzt sehr kulant und hat mir problemlos eine Rückerstattung angeboten.
    Sollte ich mir jetzt die 600Watt Version mit blick auf die Zukunft holen oder die 500 Watt...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei be quiet reicht ein 500 Watt, bei Thermaltake lieber 600 Watt.
     
  20. michox

    michox Byte

    möglicherweise wird die 770 jetzt doch durch eine r9 290x ersetzt weil ich ein super angebot bekommen habe. reicht das 500 watt da immer noch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page