1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues PC-System für einen Teenager

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gundi, Apr 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gundi

    Gundi ROM

    Hallo,

    ich bin neu hier. Mein Sohn möchte einen PC zum spielen und Video bearbeiten haben. Ich sähe es natürlich lieber, wenn er mit dem Ding lernen würde, aber vielleicht kann man das ja kombinieren. Ich habe hier mal ein System zusammengestellt. Die Komponenten ergeben sich hauptsächlich aus den Wunschvorstellungen meines Sohnes. Da einiges zu teuer war, habe ich billigiere Komponenten ausgewählt, bin mir aber natürlich nicht sicher, ob das zusammenpasst, ob die Komponenten, wie der Arbeitsspeicher, in einem Jahr noch aufgerüstet werden können. Wäre nett, wenn sich mir einer mal annehmen könnte.

    AMD Athlon XP 2600+ FSB333 in a Box (Barton) 1 92,90
    ASUS A7N8X Deluxe /F/DL/SATA/R nForce2 Ultra400 SockA 1 110,90
    Sapphire Radeon 9600 TV/DVI 128MB - Retail 1 97,90
    512 MB Infineon DDR400 (PC400) CL3 RAM 1 108,90
    Thermaltake XASER II 5000+ LCD/F/U Schwarz 1 89,00
    SEAGATE ST380011A Barracuda 7200.7 - 80GB 7200rpm 2MB 3.5zoll 1 66,90

    oder

    SEAGATE ST380013AS Barracuda 7200.7 - 80GB 7200rpm 8MB 3.5zoll SATA150 1


    Alles in allem 565,50
     
  2. Gast

    Gast Guest

    der barton hat zwar einen niedrigeren takt, aber er ist wegen des doppelt so großen L2 Cache genauso schnell (im durchschnitt)

    mein barton wird als 3000+ bezeichnet und hat einen realen takt von 2100 mhz
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nein, der T-bred ist höher getaktet ... schau noch mal nach oben

    Zitat aus meinem Posting

    ...

    Der 2600+XP gibt es als

    Barton (512 KB L2-Cache) und wird mit 1917 MHz getaktet

    T-bred (256 KB L2-Cache) und wird 2083 MHz getaktet.

    Nur wirst du es wohl nicht ganz leicht haben noch einen 2600+XP (T-bred) zu bekommen. Die Produktion der T-breds tendiert mittlerweile gen 0. Denn AMD kann es sich mittlerweile (auch aus Kostengründen) nicht mehr erlauben mehrere Produktlinien zu fertigen. Die Umstellkosten von einem zum anderen Produkt sind zum einen enorm und zum anderen kann in dieser Zeit ja nicht produziert werden ... die Nachfrage nach Prozessoren ist aufgrund der zweigleisigen Produktion (32- und 64-Bit) momentan nicht wirklich abzudecken. Zumal beim 64-bitter ja auch noch ein neuer Sockel ansteht.
     
  4. Gundi

    Gundi ROM

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, müsste der Barton schneller als der Thoroughbred sein. Er ist aber heruntergetaktet? Also dann soller halt seinen Thorougbred bekommen, aber mehr als 100 Euro gebe ich dafür nicht aus.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die höhere
     
  6. Gundi

    Gundi ROM

    Also ist für Videobearbeitung die höhere oder niedrigere Taktrate ein Vorteil? Wenn ich ehrlich sein soll, ist mir der Unterschied zwischen Barton und Thoroughbred überhaupt nicht klar geworden. Die erreichen die gleiche Taktrate und haben in etwa auch die gleiche Abwärme. Preise scheinen ja auch etwa gleich zu sein.
    Und der verlinke Artikel gibt auch an, dass es einige Problemchen gibt. Zwar soll der nforce-Chipsatz, den sich auch mein Sohn ausgesucht hat, problemlos laufen, aber es gibt wohl Probleme, "die Multiplikatoren des Prozessors zu verändern". Na ich les da mal noch weile drin herum.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es funzt zumindest nicht auf allen Boards und auch nicht mit allen BIOS-Ver., zumindest geht?s beim 8RDA(3)+ mit der BIOS-Ver. vom 12.02. und auch beim K7N2 mit aktueller BIOS-Ver.

    Bei mir reicht die Bandbreite der CPU-Leistung je nach Aus-/ Belastung von 1200 - 2640 MHz effekt. Taktung, zumindest an dem System an dem jetzt gerade sitze. Andere Systeme bei mir gehen von 1100 - 2310 bzw. 2365 MHz.

    Mehr Info hier Ab Postings vom 31.03. 17:40 geht?s los.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    3000+XP mit 333 MHz FSB liegt bei 74,3 W - klick

    Mehr zu den XP-Specs <-klick-> Modell 6 = Palomino, Modell 8 = T-bred, Modell 10 = Barton.
     
  9. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Wuha - womit geht denn das? Nutzt du ein spezielles Programm?
    Oder ist das durch das von dir genutzte Mainboard(-BIOS) möglich???
     
  10. Gast

    Gast Guest

    also auf jedenfall unter dem cpu is noch ein gigabyte bord GA7VAX mit mem via kt400 er chip

    aber ich weiss jetzt schon, das ich meine pc montag wieder zum händler bringe!

    lt. pcalert 4

    cpu = 56°
    system = 45°

    naja, ok, hab zwar eben 3dmark01 drüberlaufen lassen... aber trotzdem....

    da du dich besser damit auskennst, kannste mir mal ein paar links geben wo sich leute über den lüfter beschweren....
    am besten wären links von c't etc....
    und weisst du wieviel der 3000er rauswirft? meine
    wie hoch Thermal Resistance sein soll laut hersteller vom lüfter hat der lüfter 0,29 °C/W

    am besten per pn.... weils eigendlich nicht zum thread gehört

    mir wurde heute ja schon der cpu und lüfter getauscht
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn in der Sockelmitte via Sensor oder Fühler gemssen wird, dann kann?s nicht aus?m DIE sein. DIE setzt widerum Diode bzw. THDA/ THDC Pin unbedingt voraus. Sonst funzt?s net.

    Es ist ja auch nicht jeder 1800er abgeraucht. Die 40-45°C zweifel ich an, wie werden die ausgelesen, via Sensor/ Fühler in der Sockelmitte oder Diode/ Pin im DIE. Ferner welches Board wird verwandt und wie genau sind die Korrekturwerte.
    Alternativ, geeichtes Temperaturmessgerät an den/die Pins dranhängen und dann :fresse:

    P.S. Ich arbeite hier gerade an einem System mit 2700+XP. Der Prozi wird bei einer Auslastung < 10% auf 1200 MHz effekt. mit 1,25 V VCore runtergetaktet (= knapp 22 W Abwärmeleistung) und hat reale 32°C. Daher können deine 40-45° bei einem Palomino mit 1,75 V nicht korrekt sein.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    also ließt er aus dem DIE und nicht aus dem temp sensor in der mitte des sockels

    ach übrings, hab nen palamino... der RAUCHT mit 40-45° vor sich hin! der 2000+
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich kenne und weiss von etlichen Systemen mit >/=1800+XP (Palomino) und auch etwas schneller getakteten T-breds, dass der Kühler erhebliche Probleme mit der Kühlung hat.
    Raucht dir die CPU ab, AMD verweigert jegliche! Gewährleistung/ Garantie beim Einsatz des Kühlers !

    Ansprechpartner ist und bleibt Arctic in diesem Fall ... und dann viel Spass mit Arctic - auch wenn sie ihre Spezifikation leicht modifiziert haben, sind und bleiben diese masslos übertrieben.

    Dass nicht nur ich mit dieser Meinung und diesem Wissen allein bin ... <-klick->

    Ich würde, wenn mir die CPU abraucht und ein Händler mir diesen Kühler verkauft auch nicht wieder aufsuchen wollen. Briefbeschwerer gibts woanders kostengünstiger zu kaufen :D.

    Das K7N2 liest via Sensor in der Sockelmitte aus. Mit einem BIOS-Update, je nach Board-Ausführung BIOS-Ver. 5.6 bzw. 7.6 ist der Korrekturwert an die Diodenwerte weiter angepasst worden.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    doch nehme ich....

    mein pc fritze sagt er habe schon zig systeme mit dem lüfter ausgerüstet
    noch nirgends auch nicht im letzten sommer gabs probleme!

    er habe selbst einen 3200er mit dem lüfter!
    wir haben uns ja schon per pn dadrüber unterhalten!

    aber mal was anderes so nebenbei!

    liest das msi board die cpu temp aus dem DIE oder aus men temp fühler unter dem cpu?
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Gundi

    Passivkühlung für eine Grafikkarte - dann aber bitte nur ein Zalman ZM-80C klick für Info.

    @ Michael_x

    Du willst doch wohl keinen Arctic-Kühler für einen 3000+XP nehmen ... die Temp.-Probleme mit/ bei der CPU sind bereits jetzt vorprogrammiert. Benutz mal die Forumssuche bzgl. Arctic ...
     
  16. Gast

    Gast Guest

    so teuer ist die powercolor nicht!

    ich kann dir mal die preise auflisten, die mir mein händler gemacht hat (inkl. zusammenbau)

    154,99 Barton 3000+ (CPU)
    19,99 Coppersilent 2TC (CPU Kühler)
    59,99 512 MB DDR 400 2x256MB
    109,99 MSI K7N2 Delta ILSR
    124,99 Powercolor Radeon 9600 PRO
    74,99 Hitachi Deskstar 80GB 8 MB Cache SATA
    29,99 DVD/CD ROM LiteOn
    34,99 8-1 Kartenleser
    19,99 Tastatur
    79,99 Gehäuse
    209,99 19" Monitor
    19,99 Maus
    19,99 56K Modem

    959, 87 Euro

    Der Kartenleser ist für die Speicherkarten von Digitalkameras und Speicherkarten von einigen MP3 Playern (wenn die überhaupt noch mit Speicherkarten laufen)
    Meiner ist ein interner!

    Kann man weg lassen, da die Kameras meinst ein Linkkabel zum PC haben. Für mich ist es einfach batterieschonend. Und wenn ich Daten mit Bekannten tausche, ist ne Speicherkarte in meinen Augen besser als eine CD-R oder ne Wechselplatte!


    890,88 Euro ohne Kartenleser!

    Wenn du dir die Komponenten beim Onlinehändler raussuchst, biste wahrscheinlich noch etwas billiger dabei!
    Allerdings solltest du dann Porto und Verpackung mit einrechnen.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der Unterschied bei den AMD XP-Prozessoren ist schnell erklärt

    Zum einen gibt es die welche mit

    Barton-Kern, die haben 512 KB L2-Cache.

    Die sind aber auf Grund des doppelt so grossen L2-Cache von der effekt. Taktfrequenz etwas heruntergesetzt um dem Rating von AMD gerecht zu werden

    T-bred-Kern, die haben 256 KB L2-Cache.

    Die sind im Verhältnis zum Barton Kern etwas höher (schneller) getaktet.

    Ein Beispiel dazu

    Der 2600+XP gibt es als

    Barton (512 KB L2-Cache) und wird mit 1917 MHz getaktet

    T-bred (256 KB L2-Cache) und wird 2083 MHz getaktet.

    Etwas Literatur zum T-bred . Beim Barton kommen halt dann noch 256 KB L2-Cache mit dazu, so dass der Kern etwas grösser wird/ ist. Vorteil durch die etwas grössere Kerngrösse ist die etwas besser Wärmeableitung. Der kleine Nachteile der Barton ist halt, dass sie nicht mehr ganz soviel effekt. Taktung mitbringen. Diese ist gerade bei der Videobearbeitung auch etwas im Vorteil.

    Hier noch eine Auflistung der XP-Prozessoren. (Die Thorton, T-bred A, Palomino und Thunderbird brauchst du nicht beachten !).
     
  18. Gundi

    Gundi ROM

    Danke ich werde mir das mal kopieren, ohne den Brenner komme ich vielleicht wieder in meine Preisrichtung. Lüfterzeugs soll er sich selbst kaufen. Bei Powercolor kam jetzt gerade ein heftiges Kopfschütteln. Naja, ich bin schon froh, dass ich ihm diese teuren Hercules-Karten ausreden konnte.

    Was kann er mit dem Kartenleser machen. Wird das auch an der Hauptplatine angebracht?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Also:

    AMD 3000+ FSB400 (Barton)
    MSI K7N2 Delta ILSR
    2 Riegel 2x256 MB 400er Clk 3
    SATA 80GB 8MB
    Powercolor 9600 Pro 128 MB
    LiteOn DVD/CD ROM 48x/16x
    56K Modem intern
    8-1 Kartenleser mit USB, Firewire, Mic, Lautsprecher Anschluss
    19" Hyndai Monitor
    Cherry Tastatur
    Logitec Optische Maus
    Gehäuse mit 1 Keramiklüfter und Lüfterkontrolle und 1 Temperatursensor
    inkl. 350W (180W Combinated) NT

    für 950 Euro

    Wenn du dich für eine Radeon Karte entscheidest, nimm auf jedenfall eine mit nem PRO oder XT Chip!

    ne 9800, hmmm, find ich noch etwas teuer.
    Die Egoshooter... brauchen die Wirklich ne 9800er?

    Ansonsten kannste ja mal bei Mindfactory oder Alternate nachschauen.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Und wenn die Preisgrenze schon so knapp bemessen ist, sollte man doch nicht unnötig Geld für Passivkühlung und Gehäuse ausgeben, sondern lieber Wert auf bessere Komponenten wie CPU, Grafikkarte, ... legen.

    Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, Komponenten günstig bei ebay zu ersteigern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page