1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues/r Board+Prozessor

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alonian, Feb 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alonian

    Alonian Byte

    Tag zusammen,
    da gestern einfach aus heiterem Himmel mein tolles AsRock-Board (*hüstel*) seinen Geist auifgegeben hat, hatte ich nun vor, mir einen neues Board und einen neuen Prozessor (der alte war ein AMD XP 2800) zuzulegen.
    Da ich kein Hardware Spezialist bin, wollte ich mal anfragen welches relativ zukunftssichere Board und welchen Prozessor ihr mir für c.a 300€ (zusammen) empfehlen könntet.

    Mein derzeitiges System:
    WIN XP Pro
    Radeon 9600 pro (wird als nächstes aufgerüstet)
    1,5GB Ram PC3200 (3x512)
    [mit dem Gehäusenahmen kann ich nicht dienen]

    Danke im Vorraus für eure Anworten,
    Olanis
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    für das Geld (300 Euro) bekommst du überhaupt nichts "zukunftssicheres.." !!. Zukunft haben allenfalls Dual-Core Systeme.
     
  3. Alonian

    Alonian Byte

    Du kannst mir nicht erzählen das ich für c.a 300€ kein relativ zukunftssicheres Board b.z.w Prozessor bekommen kann.
    Das würde allem was ich bisher gelesen haben wiedersprechen.
    Desweiteren werde ich mein Budget nicht erhöhen, da die gesamte Anschaffung nicht der perfekten Aufrüstung dient, sondern hauptzächlich dazu, dass mein PC wieder funktioniert.
    Also danke für deinen sicher nett gemeinten Tipp, aber es geht ganz einfach darum ein Board+Prozessor für mein System im Preisbereich von 300€ zusammenzustellen.

    Olanis
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    AMD 3700+ und Asrock Dual SATA II
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    warum holst Du Dir nicht einfach noch ein neues Sockel A Board für 50 Euro.Beispiel MSI K7N2 Delta 2 FSR. Der Prozzi ist doch nicht kaputt, oder hats den mitgerissen.
    Richtig aufrüsten würde ich dann später.
     
  6. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    Das Problem ist, dass deine jetztige Grafikkarte einen AGP Steckplatz hat. alle neuen haben aber PCIe.
    Du hast ja geschrieben das du die GraKa auch nächstens aufrüsten willst. Dann bleibt dir nur eins und zwar das du das asrock Board nimmst. das einen AGP und einen PCIe Steckplatz hat. Ich würde dir aber von dem Board abraten weil es nicht sonderlich gut ist.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    falsch: zum Bleistift die 7800GS ist AGP


    die Wahl des Mobos ost denn bestimmt das stimmt, aber das Asrcok ist ein sehr gutes und Sollides Board, wenn das Ding nur laufen soll ansonsten würde ich auch sagen: warten bis man sich eine neue Graka+Board +CPU kaufen kann
     
  8. Alonian

    Alonian Byte

    HiHo,
    könntest du mir womöglich auch einen guten Internetshop oder ähnliches empfehlen, damit ich nicht zuviel Geld dafür ausgebe?
    Und ist Asus nicht ein besserer Mainboard Hersteller, oder liegt AsRock bei "Niedrigpreisen" in der Qualität vorne?

    Olanis
     
  9. Alonian

    Alonian Byte

    Okay da war ich wohl ein wenig zu langsam :P
    Das Problem ist, dass ich im Moment nicht derart viel Geld locker machen kann und ich in der Zeit wo ich spare, garkeinen Pc habe, worüber ich dann doch ziemlich unglücklich wäre...
    Hm, aber ich werd es mir noch überlegen, ob ich noch ein wenig Geld zusammenkratzen sollte...
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    www.mix-computer.de

    du hast keine andere Wahl als Asrock, da das das einizge Board ist., welches einen AGP und einen PCIe Steckplatz hat.

    Asrock war/ist nicht so der renner, aber das Board ist schon OK, klar ist Asus noch bessser, kostet allerdings 90€ und du brauchst gleich eine neue Grafikkarte....

    PS: Asrock ist Asus, nur in Thailand hergestellt ( auf soner Insel) und ohne Support, ausserdem sind die Komponenten nicht so hochwertig
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    doch das erzähle ich dir, wenn du es auch nicht gerne hörst. Für minimale Zukunftssicherheit müsstest du deine Grafikkarte austauschen und dann kommst du schnell über die 300 Euro.

    Du hast den Begriff "Zukunftssicherheit" ins Spiel gebracht.. nicht ich .. :aua:
     
  12. Alonian

    Alonian Byte

    Ich denke, ich werde den Tipp von ossilotta befolgen, und erst im Sommer-Herbst meinen Pc richtig aufrüsten.
    Dann sollte aber das neue Motherboard zumindest meine 3x512 GB Ram aushalten können :)
    Können mir auch andere das Sockel A Board für 50 Euro. Beispiel MSI K7N2 Delta 2 FSR empfehlen? Oder gibts da noch womöglich bessere Alternativen?

    Olanis
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    zu sockel A kann ich nicht viel sagen, da hatte ich noch keine Ahnung der Materie :D

    zum Ram: was für Ram ist das? ist das schon DDR 400? ausserdem solltest du bei deinem neune board dann 2 oder 4 riegel verbauen
    (stichwort Daul Channel)
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?baseId=2290&artno=GJEM62&

    also ich habe das Board schon des öfteren verbaut und hatte auf diesen PCs bisher noch keine Probleme. Übrigens läuft da auch noch der Sempron drauf.

    Deine 3 x 512 ;MB kannst Du natürlich auf dem Board verbauen.Es gibt dann zwar keinen Dual-Channel Modus, ist aber immer noch schneller als im normalen Betrieb.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein das MSI-Board ist gut, nur Finger weg von Asrock / Asus
     
  16. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    Finger weg von Asus??? Ich finde das Asus ein top Hersteller ist!
     
  17. Alonian

    Alonian Byte

    Hiho,
    also mein Ram ist PC3200 nach Ewido, ich hatte gedacht das 3200 und 400 irgendwie das gleiche wären :) Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
    Bei meinem jetzigen Board konnte ich nur einen Steckplatz mit pC400 bestzen und den dann nur mit höchstens einem Gigabyte. Also nochmal zur Sicherheit:
    Seit ihr euch ganz sicher, dass ich die 3x512mB Pc3200 Elixier Ram ohne das sie irgendwie auf 333Mhz laufen in das MSI K7N2 Delta2-FSR einbauen kann? Und wäre es da wirklich besser noch einen weiteren 512er Riegel zu kaufen, vonwegen Dual Channel?
    Wenn ja, werde ich mir das Board zulegen.

    Olanis
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    dann kannst du den RAm weiterverwenden

    wenn das board FSB 400 hat dann ja
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  20. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Das MSI K7N2 Delta2-FSR ist eins der besten Sockel A Boards. Von Asus käme noch das A7N8X-XE in Frage. Das soll aber etwas zickig sein,speziell beim Speicher. Ich würde das MSI Board nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page