1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues/r Board+Prozessor

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alonian, Feb 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alonian

    Alonian Byte

    Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen :)
    Hab's mir gerade bestellt.

    Olanis
     
  2. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    Welches hast du dir jetzt bestellt?
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    er hat sich das MSI K7N2 Delta 2 FSR bestellt.Obiger Link Alternate.
     
  4. Alonian

    Alonian Byte

    Yep, genau ossilotta
    Ich bin gerade dabei es einzubauen und habe jetzt am Schluss ein kleines Problem :
    Ich habe absolut keine Ahnung in welcher Reihenfolge diese kleinen Kabel aus der Batterie, an die "1-Pin-Steckplätze" am Board befestigt werden müssen :D Ich hoffe ihr konntet folgen, ich habe gehört das die Teile für An/Aus Schalter u.s.w zuständig sind.
    Nun sind da ja leider soviele kleine Pinne (ich weiß ungefähr aus der Boardbeschreibung welcher Pin für was steht, aber ich habe keine Ahnung wie die dazugehörigen Kabel aussehen müssen [habe auch nichtmehr die Gehäuseanleitung]), dass ich nun ganz schön verwirrt bin :D
    Bitte um Hilfe

    Olanis

    P.S.: Ich weiß ich hätte darauf achten müssen als ich die kleinen Stecker aus meinem alten Board rausgezogen habe, aber durch einen unglücklichen Zufall schien das damals nicht nötig.
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Handbuch MSI Seite 2-18 ist es genau aufgeführt.
    Auf den einzelnen kleinen Steckern müssten allerdings auch Bezeichnungen vermerkt sein.Auf den kleinen schwarzen Steckern sind u.a. auch noch so kleine schwarze Pfeile abgebildet ( das bedeutet plus-pol ) .
    Geb mal die Bezeichnungen an, die auf den Steckern stehen.
     
  6. Alonian

    Alonian Byte

    HiHo,
    also so heißen sie:
    ____________________
    1+5V (Das sind 4 Einzelstecker, deren Kabel
    1-D aber miteinander verbunden sind!
    1+D Die gesamte Konstruktion gibts 2
    1 Ground Mal)
    _____________________

    Speaker (Vierfach-Stecker)
    _____________________

    HDD LED (Doppelstecker)
    _____________________

    Reset SW (Doppelstecker)
    _____________________

    M/B SW (Doppelstecker)
    _____________________

    *Alles was in Klammern steht, steht natürlich nicht auf den Steckern
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    so sollte es lt.Handbuch stimmen.

    Aber eventuell meldet sich hier ja noch jemand.Bei uralten gehäusen ist das manchmal recht schwierig sollte sich aber herausfinden lassen.
    Du könntest eventuell noch ein Foto von den Steckern einstellen hier im Forum.
     
  8. Alonian

    Alonian Byte

    Ich weiß halt nur nicht wo diese beiden 4er Stecker hinmüssen...davon steht nichts im Handbuch und außerdem habe ich garkein Stecker mit der Aufschrift "power" oder ähnliches, welchen ich nach Handbuch eigentlich haben müsste.
    Hab auch schonmal versucht den Pc anzuschalten wenn ich diese "unbekannten" Stecker einfach irgendwie verteile, aber dann tut sich überhaupt nichts...also irgendwie muss der Ein/Ausschalter nochnicht angeschlossen sein.
     
  9. Alonian

    Alonian Byte

    Also ich hab jetzt alles so angeschlossen wie du gesgat hast und
    D- /D+ in 2 und 4 gesteckt. Der Pc geht nun an aber was passiert? Es piept >.< Hab alle Hardware schon ausgeschlossen, also es waren nurnoch halt Motherboard, Cpu, Lüfter angeschlossen. Und es hat immernoch gepiept.
    Das heißt es liegt irgendwo noch an den restlichen Steckern, oder? :confused:
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kannst Du mal ein Foto von den Steckern hier im Forum einstellen?
     
  11. Alonian

    Alonian Byte

    Nee, geht leider nicht, da jede Digicam hier im Haus entweder kaputt oder leer ist :(
    Könnte es auch rein theoretisch sein, dass, was ich mal nicht hoffen will, die CPU kaputt ist? Oder kommt das Piepen tatsächlich auch durch falsches rumsteckern?
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  13. holger-42

    holger-42 Kbyte

    HAbe wieder mal nur die Frage gelesen.
    Meine Empfehlung:
    CPU: Athlon 64 3500+

    Asus A8V

    Damit hat Du zwar keinen NF4, aber die Unterschiede sind m.E. marginal.

    Prüfe vorher unbedingt die Kompabilität zwischen Speicher und MB.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte


    dann lass es bitte, oder mach dir die Mühe alles zu lesen
    :bitte: :nospam:
     
  15. Lust

    Lust Byte

    Das ASRrock Dual SATA II ist der Preistipp im Magazin GamesHardware. Für das Geld ist das Board wohl nicht schlecht.

    Habe selbst in einem Rechner mein 2. AsRock Board (Sockel A).

    In einem anderen Rechner war das vorherige ASRock Board (ebenfalls Sockel A) plötzlich nach ca. 5/6 Monaten defekt. Da es aber auch nur ca. 30,-Euro gekostet hat, bin ich der Sache nicht weiter auf den Grund gegangen und habe ein MSI K7N2 Delta 2 mit integrierter Grafikkarte eingebaut, Da ich keine Spiele spiele, bin ich mit dem Board sehr zufrieden, braucht aber unter BartPEBuilder und unter Linux meistens nen extra Netzwerkkartentreiber, aber das ist eigentlich kein Problem.
    Das MSI K7N2 Delta 2 FSR hat wohl im Gegensatz zu meinem MSI Board (s. o.) einen extra Lüfter zur Chipsatzkühlung. Macht also etwas mehr Krach. Wen so etwas stört, Finger weg.

    ASRock Board sind also Boards für wenig Geld und mit wenig Funktionen (z. b. bei meinem Board kein Booten per USB-Stick möglich (MSI Delta macht dies)

    Wenn das Board also nur laufen soll und man mit dem Rechner ncht weiter als damit arbeiten oder spielen will und man wenig Geld ausgeben will, dann ASRock.
    Ansonsten etwas mehr ausgeben und ein schöneres Stück Technik erwerben. MSI Delta Serie hat gute Kritiken bekommen und "zukunftsicher" ist doch im PC-Bereich nur das nächste halbe Jahr.
     
  16. webSlip

    webSlip Halbes Megabyte

    Dann hast du ja glück gehabt, dass keine anderen Komponenten schaden genommen haben.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das stimm, das Board ist für den Preis super, :)

    auch deiner Aussage "wenn es nur laufen soll" stimme ich zu, dann kann man ggf ein Asrcok verbauen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page