1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues SockelA-Mainboard, da RAM nur zur Hälfte erkannt wird

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Illmatic_Freak, Jul 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe ein riesiges problem, und zwar habe ich mir ein arbeitsspeicher (1ghz, takt 400mhz) zugelegt aber mein mainboard (asrock kv7mv2, ist schon etwas sehr alt) erkennt den nur als 512mb... zwar habe ich gehört das ich ein bios update machen soll, aber daran trau ich mich nicht, desswegen wollt ich, auch aufgrund der onboard grafik (s3savageddr) mir ein neues board und eine grafikkarte kaufen. weiß aber nicht welches board richtig für mein prozessor (amd athlon 2000+) ist. könnt ihr mir weiterhelfen was ein gutes, günstiges board, sowie eine relativ günstige, halbwegs aktuelle grafikkarte ist? bin nämlich nur lehrling und habe nicht soviel geld. danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Neues Board ist nicht nötig, wenn du den RAM einbaust, den das Board verkraftet.

    Du hast wohl ein K7VM2 Motherboard. :)
    ASRock -> Products -> K7VM2

    Dazu kannst du erstmal feststellen, welcher RAM (SD-RAM oder DDR) bereits eingebaut ist. ( z.B. mit EVEREST Home Edition 2.20 - Freeware - ZDNet.de, Downloads, Utilities, System-Tools) und dann mit gleichen Typ Aufrüsten.
    SD-RAM und DDR-RAM dürfen nicht gemischt werden.
     
  3. Ich danke dir erstmal für deine schnelle hilfe. habe mir das programm runtergeladen und es zeigt tatsächlich bei dimm 1 1gb pc3200 ddr sdram und dimm2 256mb pc2100 ddr sdram (mein alten ram) an, aber bei arbeitsspeicher nur 735mb... woran liegt das? aber ein bios update kommt nicht in frage, davor habe ich zuviel respekt... aber wie ich oben schon sagte, ich will mir ein neues motherboard sowie grafikkarte zulegen, was könnt ihr mir passend zu meinem cpu empfehlen? blicke nämlich bei den mainboards nicht durch.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vermutlich hast ist das 1GB Modul einseitig und das Board braucht doppelseitigen RAM.
    Es kann nur RAM bei 512MB am Stück erkennen. Bei Doppelseitigen 1GB RAM sind 2x512MB auf der Platine organisiert.

    Was das Board betrifft, gibt es kaum noch Sockel A Motherboards zu kaufen. Wenn dann bei ebay und es wird dann wieder ein Asrock sein, was ich nicht empfehle. Bei viel Glück ein MSI KT6 Delta L oder ein Abit NF7. Die beiden gehören zu den guten mit Nforce 2 Ultra 400 Chipsatz, die den DDR-RAM unterstützen. Kostenpunkt ca. 50€ aufwärts.

    Kannst du den RAM nicht zurückgeben oder verkaufen?

    Jetzt noch ein anderes Sockel A Board zu kaufen, obwohl es das vorhanden auch tut, halte ich für rausgeworfenes Geld.

    Du kannst in dein Asrock Board auch eine Radeon 9600 Pro einbauen, die ich dir empfehlen würde.
    Sie wird auch von der CPU nicht ausgebremst, wie bei schnelleren Karten.

    Da eine zusätzliche Grafikkarte auch zusätzlichen Strom benötigt, solltest du auch mal die Amperewerte des Netzteils bei 3,3V, 5V und 12V überprüfen.
    Das Netzteil sollte da mindestens 20A/30A/15A bringen.
     
  5. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Wieviel RAM wird denn der Grafikkarte zur Verfügung gestellt?
    Wenn ich mich nicht verlesen habe, dann ist die doch onboard, oder? Onboard GraKas zwacken sich ihren Speicher immer vom Hauptspeicher ab...
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: 32 MB! ich verrate aber nicht, wie ich drauf gekommen bin! :D

    der Haken an dieser ganzen Aktion (ohne die genauen Specs zu kennen): das 1GB-Modul wird auf dem nächsten Board (chipsatz-abhängig) wahrscheinlich wieder nicht korrekt laufen! :rolleyes:

    also - wie deo schon sagte - wieder weg mit dem Mist!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Illmatic_Freak

    Willst du das Board selbst einbauen?
    Ein BIOS-Update ist bedeutend einfacher und schneller erledigt.
    Außerdem ist ein BIOS-Update ehrheblich "ehrlicher".
    Es gibt nur zwei Zustände nach einem BIOS-Update: PC läuft oder läuft nicht, während es nach einem Boardwechsel auch Zwischenstufen geben kann.
     
  8. wenn es raus geschmissenes geld ist, dann lass ich es lieber... aber wegen der grafikkarte?! wie ich schon erwähnte habe ich eine onboard s3 savage ddr und wenn ich jetzt eine "ordentliche" einbaue kann es möglich sein das ich die onboard nicht ausschalten kann? nicht das ich hier dann noch eine grafikkarte rumliegen hab die ich nicht benutzen kann. wie teuer kommt mir eine radeon 9600pro? das versteh ich jetzt nicht warum das modul bei anderen boards wieder nicht richtig laufen soll, klärt mich mal bitte auf. ja, die graka zwackt sich 32mb ab. jetzt zu den biosupdate: wenns nicht geht dann habe ich ja erst recht den po offen desswegen wär mir ein neues board lieber. bin aber gerade am überlegen ob ich mir nicht nur ne graka hole, vorrüber gehend, und dann mir ein komplett neuen rechner kaufe, kommt mir vielleicht am besten?
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    50-60€

    MFG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Onboardgrafik ist fest in den Chipsatz des Motherboards integriert und wird beim Einbau einer AGP-Karte deaktiviert.
    Sie kann dann nicht ausgebaut werden (unter erschwertten Bedingungen vielleicht - Chip auslöten :D ) und nicht in ebay vertickert werden. :ironie:

    Es dürfte auch wesentlich billiger sein, nur RAM und Grafikarte für eine Übergangszeit aufzurüsten und dann Geld für einen PC zu sparen, der nicht nur Übergangs-PC ist. Dazu sind mehr als 500€ nötig. Die Billig-PCs für unter 300€, die an jeder Ecke angeboten werden, haben auch nur lahme Onboardgrafik und wenig RAM, was wieder aufgerüstet werden muss und dann ist das Netzteil oft nur so stark dimensioniert, dass es gerade für die einfache Ausstattung ausreicht.
     
  11. Habe mich gerade mal umgeschaut nach einer grafikkarte. aber da bin ich mal wieder überfordert... habe geschaut nach einer radeon 9600, aber da gibts ja zig verschiedene hersteller und version (fx, ez usw.) was könnt ihr mir empfehlen? sollte auch nicht so teuer sein, da es nur eine übergangslösung ist. und ist radeon bzw. ati besser als nvidia? habe absolut null durchblick. danke für eure hilfe, seit echt geil! :bussi:
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Habe mir jetzt eine bestellt. danke für den link! jetzt habe ich aber schon wieder eine frage, bezüglich eines früheren beitrages und zwar steht da das ich ein größeres netzteil benötige, oder wie muss ich das verstehen das die graka extra strom braucht??

    und noch eine andere frage die nicht so zum thema passt: bin bei aol, und wenn ich im aol-browser eine seite eingebe öffnet sich zwar die seite aber ebenfalls auf einmal der ie mit irgendwelchen seiten (partypoker etc.). ist das ein virus? wie werde ich den schei* los?

    danke
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche Leistungswerte hat denn dein eingebautes Netzteil?
    Werte stehen an der Seite des NT im inneren des PC.

    Und anscheinend hast du einen Browser-Hijacker, der die Startseite des Browsers verändert.
    Mal mit Ad-Aware und Spybot S&D scannen. Die erkennen sowas normalerweise und können es beheben.

    Bei weiteren Fragen dazu mal im Virenforum zuerst die Stickies (Threads, die oben festgemacht sind) lesen.
     
  15. also da steht
    input voltage:115~ 230~
    output voltage: 3,3v 5v 12v; 28a 30a 15a
    max voltage: 190w 180w 295w

    Current input:8A 4A
    current output: -5v -12v +5v sb; 0,5a 0,8a 2,5a
    max current: 2,5w 9,6w 12,5w
    ist ein intel atx12v netzteil
    reicht die auskunft oder brauchst du noch mehr infos?

    ja, werde mich dann mal in den forum umschauen, aber die startseite hat sich nicht geändert, wie gesagt, da öffnet sich auf einmal ein ganz anderer browser (der internet explorer, obwohl ich übel aol die seite aufrufe) mit irgendwelchen seiten (ilove, partypoker, etc.)
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    zeig doch einfach mal ein HJT-Log - dann können Dir die Kammerjäger auch was zu sagen ...
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ätsch, weiß ja wie du drauf gekommen bist;). (die anderen bestimmt auch, mit Ausnahme des TO)


    Schon wieder ein neuer Avatar? (Selbstfindungsprobleme?;))

    MFG:)
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht (die Auskunft :D )
    Das Netzteil erfüllt die Mindestforderungen von AMD für Athlon-Systeme und nach allem, was ich bis jetzt hier im Forum gesehen habe, reichen auch 15A bei 12V bei einer Radeon 9600 Pro. Sicher kann amn aber erst nach Einbau und längerem Betrieb sein.

    Wenn es keinen Gehäuselüfter gibt (außer dem im Netzteil) sollte zusätzlich einer an der Rückwand, an der dafür vorgesehenen Stelle eingebaut werden, der warme Luft rausbläst. Kalte strömt von selbst durch Lüftungsschlitze im Gehäuse von vorne nach.
    Da die Grafikkarte keinen eigenen Lüfter hat, könnte es ansonsten zu warm im Gehäuse werden und die Grafikkarte überhitzen und der PC abstürzen. So ein 80mm 12V Lüfter kostet auch nur ein paar Euros und kann normalerweise noch dort nachbestellt werden, wo die Grafikkarte schon bestellt wurde, so dass alles in einer Lieferung geschickt wird und keine zusätzlichen Versandkosten entstehen. Natürlich sollte damit nicht mehr gewartet werden, da die Onlineshops nur kurze Zeit bis zur Auslieferung so was machen können. ;)

    Was machst du jetzt mit dem 1GB RAM-Modul?
    Natürlich kannst du es für den neuen PC aufheben. Nur wird der aller Voraussicht DDR2 oder sogar DDR3-RAM benötigen.
    Ich würde ihn wieder verkaufen und ein 512MB DDR PC2100 Modul gebraucht bei ebay (nur Händler, wegen Rückgaberecht) kaufen. 768MB sind vollig ausreichend für XP und halbwegs aktuelle Spiele. Spiele, die mehr RAM brauhen, brauchen auch eine schnellere CPU und bessere Grafikkarte.

    Du könntest sogar das 1GB Modul als 512MB laufen lassen. Bei einem Bekannten habe ich jahrelang ein 256MB RAM Modul als 128MB laufen lassen. Nach dem Aufrüsten mit einem neuen Board, als das alte defekt war, lief er dann dann mit voller Speichergröße. :)
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @KNémeth: reine Sympathiebekundung! :D
     
  20. So, habe mir jetzt im selben laden noch ein gehäusekühler bestellt... leider ist das ein extra auftrag, aber hoffentlich denken die mit und machen das als ein paket, da ich sonst doppelt porto zahlen muss :autsch:

    Den lass ich eingebaut und somit erstmal als 512er laufen in der hoffnung das wenn ich mir dann ein neuen rechner hole sie dann mit voller leistung benutzen kann. denn ich habe jetzt noch zusätzlich den alten ram (256er) drin und 768mb reichen, wie du schon sagtest, erstmal für ie mühle hier

    "Nur wird der aller Voraussicht DDR2 oder sogar DDR3-RAM benötigen"
    aber die boards, haben die nicht verschiedene slots? (z.b. 2xddr + 2xsd-ram) oder so? ich habe keine ahnung, desswegen klär mich bitte mal auf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page