1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuordnung der Musikbranche - Raubkopien schuld?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Haelge, Sep 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sete

    sete Byte

    Die Preise zu senken ist schon mal ein guter Schritt.

    Dennoch denke ich, dass die Musikindustrie bereits zu Beginn von Napster & Co. die Situation falsch eingeschätzt hat.

    Statt den Musikdownload über das Internet zu kommerzialisieren und dem User z.B. Möglichkeiten zu bieten, sich seine CD selbst zusammenzustellen, wurde ein Kopierschutz nach dem anderen eingeführt.

    Was spricht dagegen, pro Download z.B. EUR 0,20 zu verlangen. Logischerweise steckt da mehr dahinter. Die CD-Produktionswerke verdienen ja auch mit.

    Aber was soll der Unsinn mit dem neuen Urheberrechtsgesetz???

    Wen kann ich dafür haftbar machen, wenn ich im Auto-CD-Wechlser ein EUR 20,- teure CD drin liegen habe und mir das Auto oder das Radio samt Wechsler geklaut wird? Oder was passiert, wenn ich mal vergesse, den Wechsler bei sommerlichen Temperaturen im Auto um die 60 °C oder im Winter bei -20 °C einmal vergesse, herauszunehmen???

    Neeeneee, ich kopiere auch weiterhin - sei die Original-CD mit oder ohne Kopierschutz!!!

    Ausserdem habe ich nochmal eines Tages vor, mein Autoradio gegen ein neues auszutauschen - MIT MP3-Funktionalität!!! Dann komme ich um das Rippen meiner CDs sowieso nicht drumherum.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    ... kaufe, noch sauge ich mir, eine CD, die mir nicht gefällt.

    Ich mag nunmal charakterstarke Interpreten mit aussagekräftigen Titeln und nicht dieses wischi-waschi-lari-fari-Popsong-Herzschmerz-Orgasmus Gelalle aus Popstars, Deutschland sucht den Superschwulen, ... (eine Unendlichliste), was diabolischerweise den ganzen Tag im Radio abgew*chst wird. Ich glaube ja, dass alle größeren Radiosender nur 3 CD in ihrem Besitz haben, von denen sie zwischen der quietschenden, lärmenden, stöhnenden, zwitschernden und nervenden Werbung einzelne Lieder unaufhörlich immer dieselben, in 10 Minuten Intervallen wiederholend, spielen.

    Vielleicht sollten die Head-Hunter, Produzenten, DJs & Manager mal den Strohhalm für das Koks aus der linken Hand, den Joint aus der rechten Hand und die Praktikantin aus dem Schritt nehmen und mal wieder einen wirklichen 'Superstar' für die heutige Zeit wie Madonna, The Beatles, Michael Jachson, Brian Adams, Bon Jovi, Elton John, Rolling Stones, Puhdys, Robbie Williams, Frank Sinatra ... (auch Unendlichliste) suchen und fördern und nicht diese aalglatten, Haar gegeelten, Milchgesicht-Bubbies & Giga-Plastik-Titten-Blondy-Girlies auf die Bühne schicken.

    Ciao it.
     
  3. Udo Kammer

    Udo Kammer Guest

    1. Die Qualität der Produktionen ist immer schlechter geworden. Dafür sind die Preise für diese Produkte spätestens mit Einführung des Euro deutlich gestiegen.

    2. Die Käufer haben immer mehr Interessen - Handy, DVD, Computer etc. - aber nicht mehr zum Ausgeben, sondern durch die allgemeine wirtschaftliche Situation eher weniger.

    3. Der sogenannte Kopierschutz. Ich werde mir doch keine teure CD kaufen, wenn ich noch nicht einmal sicher sein kann, das diese auf meiner teuren Heimanlage auch läuft. Da ich nur an Originalen Interesse habe, verzichte ich grundsätzlich auf den Kauf von kopiergeschützten CDs.

    Wenn man wieder in die schwarzen Zahlen kommen will, weg mit dem Kopierschutz, senken der Preise, wobei man da ruhig kreativ sein könnte und neben einer preiswerten Standard-CD für ca. 10,- bis 12,- Euro noch eine Special-Edition mit zusätzlichen Aufnahmen oder mit einer Bonus-DVD für dann bis zu 18,- Euro.

    Leider müßten dafür aber die Manager der Musikindustrie erst einmal aufwachen. Stattdessen behauptet man, daß fast jeder verkaufte Rohling eine nicht verkaufte Audio-CD ist. Solange man diesen Quatsch glaubt, wird es keine Änderung geben.
     
  4. Haelge

    Haelge Byte

    Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast - seit wann entspricht jeder illegale Download & jeder verkaufter Rohling dem einer verkauften Original-CD??? Das ist doch sehr anzuzweifeln. Das Geld sitzt nun mal nicht mehr so locker wie früher. Gespart wird dort wo es am wenigsten wehtut.
    Da hilft es auch nicht alle Kazaa & Co. Nutzer einzusperren. Das löst das Absatzproblem nicht wirklich. Steigt der Umsatz wenn man Tauschbörsen verbietet??? Nein... wenn mir 20 ? für ne CD zu viel sind dann lasse ich sie im Regal liegen. Ich werde deswegen nicht sterben :D .

    Es wird Zeit das die Musikkonzerne endlich mal aufwachen... senkt die Preise und ihr verkauft auch wieder mehr CD`s...

    Der Fluch der fetten Jahre
     
  5. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Ich bin zwar gerade kein Jugendlicher mehr, aber ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:
    Ich habe festgestellt, dass es massiv davon abhängt welchen Musikgeschmack man hat, ob man selbt mal "eigenhändig" Musik gemacht hat.
    Ich habe lange Jahre in einer Band gespielt (geht gerade wegen Studium auseinander).
    Die, mit denen ich dadurch zu tun hatte (Band-Kollegen, andere Bands etc.) kriegen alle das k*tzen, wenn die Sprache auf solche Geschmacksverirrungen kommt.
    Die kaufen auch nur selten neue CDs, weil sie halt die Qualität schätzen, die es bei den neuen Dingen vielfach nicht mehr gibt.
    Und CDs von Gary Moore z.B. werden nun mal seltener...
     
  6. erz

    erz ROM

    diese superstar geschichte und die anderen viva und mtv hits stellen doch nur den kleinsten teil der aktuellen musik dar. mir geht diese ganze scheisse ja auch auf den sack, aber ich gucke oder höre so etwas erst gar nicht.
    die MI wird die rechnung für ihre kurzsichtigkeit schon noch erhalten. die anfänge sieht man schon jetzt.
    dennoch, es wird jeden tag qualitativ gute musik veröffentlicht. nicht das, was man dann ein paar stunden später im fernsehen zu sehen bekommt, sondern das, was man im plattenladen seines vertrauens findet.
     
  7. fritz11050

    fritz11050 Kbyte


    Hallo Kesseltom,

    dem kann ich nur beipflichten :bet:
    Aber ich bin auch schon etwas älter. (Wahrscheinlich ist es das Generationenproblem)

    Aber die heutige Musik, Übelkübel usw., zieht einem doch die Schuhe aus.

    Gruss

    Fritz
     
  8. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    ist doch mein reden-die (musik)welt bekommt das,was sie verlangt!und die jugend(von heute) kannst du nun mal komplett in die tonne treten-jaja,es gibt sicherlich ein paar ausnahmen!aber es braucht sich doch jeder nur in seinem eigenen umfeld umzuschauen!wenn ich sehe wie ein kübelböck oder solche marionetten angehimmelt werden....
     
  9. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das ist es ja eben. Verschiedene Pruduzenten, und wie noch die anderen Titel der Damen und Herren alle sind, bejammern das ja selbst, dass es nur noch diese One-Shot-Hits gibt.
    Wer erinnert sich denn schon an den Hit "It's cool man" mit dem alten Mann aus der Milka-Werbung?
    Das Problem ist, dass sie irgendwann aufgehört haben ihre Arbeit zu tun. Und weil Ihnen der Erfolg fehlt, versuchen sie das, was ihnen an Talent und Wissen fehlt mit Werbung und extremen Pushing wieder wegzumachen.
    Außerdem redet denen irgendjemand ein, dass es 'markt optimierte' Boy-Groups geben muss. Dabei vergessen die Damen und Herren, dass die wirklichen Superstar sich von den gewöhnlichen dadurch unterscheiden, dass sie auch mal was anderes als die anderen machen - eben was Neues - und nicht 'markt optimiert'.
    ich weiß nicht, ob du den Radiosender RS2 oder "91,4" kennst, aber dort laufen häufiger eben Titel aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Und da gibt es nur eine Frage, die sich stellt:
    Wer kennt nicht Supertramp mit "give a little bit"???
    Wer kennt nicht Eurythmics mit "sweet dreams"???
    Wer kennt nicht Sinead O'Connor mit "nothing compares to you"???
    Das sind doch Hits, die auch noch in 20 Jahren gespielt werden.

    Es kann durchaus sein, dass es bald einen Namen für diese Musikrichtung gibt und dann Boyzone, Backstreet Boys, Boyz2Men, Take That, ... dort als Avangard gelten.
    Aber doch nicht die ganze Zeit!!! :)

    Was ich als Ergo einfach rüberbringen wollte. Die wissen ganz genau um diesen Umstand, aber sie suchen keine Künstler mit Persönlichkeit, der auch mal anstößig ist und mal gegen Etikette und bürgerlichen Anstand rebelliert, sondern Leute, die die Texte singen, die sie vorgesetzt bekommen und dazu auf der Bühne albern rumhopsen, siehe "DSDS", 'Popstars', ...

    Kann mir auch keiner sagen, dass er Puhdys hört, weil er den Sänger so hübsch findet :D

    Ciao it.
     
  10. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    grundsätzlich gebe ich dir recht!aber die ärsche wissen genau was sie produzieren müssen um in kürzester zeit steinreich zu werden!guck dir unsere jugend doch mal an,was die sich für nen mist reinziehen(musik?-ich weiß nicht!)!?!ich hoffe schon seit jahren das es nur ne modewelle ist-aber es geht immer so weiter!das nicht jeder so einen musikgeschmack hat wie ich ist ja klar-aber was in der letzten zeit abläuft ist wirklich unerträglich!!!wie gesagt-unserer jugend(oder wem auch immer!??)gefällts und die bohlens machen millionen!basta!
     
  11. rolley

    rolley Kbyte

    ... dem wäre nichts hinzu zu fügen !!!
     
  12. conrad626

    conrad626 Byte

    Besser hätte ich es nicht sagen können!!!:bet:
     
  13. RemiK

    RemiK Kbyte

    *klatschklatschklatsch*
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube fast, das Übel ist nicht die MI, sondern sind die Konsumenten solcher Einwegmusik, die massenweise das Geld in die CD-Läden schleppen. Solange denen keiner klarmacht, daß ihr Musikgeschmack einfach mal 0815 ist, wird das wohl ewig so weitergehen...
     
  15. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    wenn ich mir anseh, wie viele beiträge h3adbang3r pro Tag
    schreibt, nehm ich mal an , der sitzt den ganzen Tag vorm PC-Schirm und hat überhaupt keine Ahnung vom Leben draussen.
     
  16. Delta9

    Delta9 Byte

    ...sonst gibt's wieder so einen 8-Seiten-Eintrag! :D
     
  17. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    h3adbang3r, kannst Du eigentlich noch was anderes, außer zu provozieren?

    In nahezu jedem Thread, in dem es um die Themen Raubkopie, Kopierschutz, Musikindustrie und GEZFU geht, kommt nur provokatives und kaum sinnvolles für eine Diskussionsgrundlage von Dir.

    Jedes mal, wenn man Dich darauf anspricht, redest Du Dich mit Ironie und Scherz raus, die die anderen angeblich nicht verstehen. Warum willst Du soviel Unfrieden hier im Forum stiften?


    Wenn Du nichts sinnvolles beizutragen hast, was zum darüber Diskutieren taugt, lass es einfach sein.

    Der Stil Deiner bisherigen Posts lässt aber darauf schließen, daß Du Dich insgeheim über alle Poster freust, auf Deine Provokanten Postings reinfallen, weil sie Dich noch nicht kennen.
     
  18. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    h3adbang3r for GIZFU...

    ich werd bei denen ein gutes Wort für dich einlegen,
    wenn du daran interessiert bist.
    Ich glaub, du bist der Richtige
     
  19. graf-rotz

    graf-rotz ROM

    rOfL, ich krieg hodenkrebs...

    wenn du dich nocheinmal anstrengst findest du vielleicht noch mehr "fehler" im text
     
  20. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ähh...

    Dir ist schon bekannt, das Du mit M-V einen der größten Skandale der POP-Szene ansprichst ? Die mußten ihren EMI ja wieder abgeben, weil Sie nicht selbst gesungen hatten, und damit sogar noch Live auftraten (Playback lässt grüßen)... Warum mußtest Du gerade das anführen, hä? (die "echten" Interpreten bekamen ihre Auszeichnung aber...)

    Nebenbei: Über Musik sollte man nicht streiten. Bin selber fast 26.
    Soll ich jetzt mit dem Kram anfangen, über den ich mich vor 15 Jahren selber aufgeregt habe ??? Also mitdenken! :aua:

    Schönes Wochende noch :) und

    Gruß
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page