1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

New York: Handy- und Ipod-Verbot beim Überqueren einer Straße geplant

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Feb 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wieso kann abkassiert werden? Wenn man sich an die Regeln hält, braucht man auch nichts zu zahlen. Wenn ich eine Vorschrift nicht beachte, mache ich das freiwillig, somit zahle ich auch freiwillig, denn dass die Nichtbeachtung einer Vorschrift etwas kostet, ist mir bewusst.

    Wenn ich beim Autofahren mit Handy am Ohr erwischt werde, kann der Polizist nichts dafür, die Geldbuße ist keine Abzocke, denn es hat mich keiner zum telefonieren gezwungen.

    Ich muss im Straßenverkehr weder telefonieren, noch MP3 Player über Kopfhörer hören. Und das einige Unfälle durch heruntergefallene Zigaretten verursacht wurden, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wir reden weniger vom MP3 Player am Steuer, das mach ich auch nicht. Sondern wenn ich damit auf dem Fussweg spaziere und da haben Autos im Normalfall wenig zu suchen.
    Soll man noch verbieten, beim spazierengehen zu unterhalten oder auf dem Weg zur Uni. Also zumindest ich bin dann arg abgelenkt, mehr als wenn ich MP3 Player höre.
    Taube Menschen lassen wir dann, auch nicht mehr auf die Straßen.

    MFG
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ KNémeth
    Das ist doch in Ordnung, wenn du meinst, du musst es so handhaben. Nur die Geldbuße , die eventuell folgt, solltest du dann als freiwillige Spende ansehen.

    Ich fahre zum Beispiel manchmal zu schnell. Wenn dann irgendwo ein Blitzer versteckt ist, habe ich Pech gehabt und zahle die von mir verlangte Spende. Ich werde genausowenig dazu gezwungen, zu schnell zu fahren, wie du gezwungen wirst, MP3 Spieler im Straßenverkehr zu nutzen. Auch als Fußgänger nimmst du am Straßenverkehr teil.

    Und glaube mir, mal eine Stunde zu Fuß ohne zusätzliche Berieselung ist ganz erholsam. Ich lasse sogar im Auto zwischendurch das Radio aus, manchmal sogar 8 Std. nach München ohne Radio. Wenn ich dort angekommen bin, stelle ich immer wieder fest, dass sich ohne Berieselung nichts zum Negativen verändert hat.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Es gibt nichts schöneres, als im Sommer, die Sonne scheint, mit dem MP3 Player zur Uni zu gehen.
    Da lass ich dann auch mal das Fahhrrad stehen um die halbe Stunde zu laufen.
    Ich 8 Stunden ohne Musik?
    Dann bin ich tod;).
    .
    .
    .
    Ok, 1-2 schönere Dinge gibts schon noch;).

    PS: Aber wozu sich über ein Gesetz aufregen, was eh nicht kommt;).
     
  5. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Hey Mann, super Konter!
    Es ist wirklich Shitegal warum man nicht das Auto hört, das einen gleich überrollen wird. Bin ich durch Krankheit Hörbehindert, ist der Autofahrer Schuld, höre ich Musik mit Kopfhörer bin ich Schuld.
    Ist schon irgendwie paradox, hier (in Ami-Land) einen Gesetzestext zu schustern, der das gerecht behandeln soll.

    Ausserdem: m.E. ist die Automobilindustrie mit Schuld: immer leisere Wagen werden zu immer mehr (auch Wild-) Unfällen führen.
     
  6. Ismaninger

    Ismaninger Byte

    Dabei gibt es doch irgendwo im Dickicht der Straßenverkehrsordnung auch für Radfahrer (als Verkehrsteilnehmer) den Passus mit der "...angepassten Geschwindigkeit". Generell leiden viele Radfahrer und Fußgänger an dem "ich-habe-Recht"-Syndrom, oft leider mit den entsprechenden Folgen für die Gesundheit. Es scheint sich noch nicht bei Allen herumgesprochen zu haben, dass Blech stärker ist als Knochen.
    Gruß
    E.T.
     
  7. bam001

    bam001 Kbyte

    Es ist sowohl bei Fussgängern wie auch bei Radlern sehr oft zu sehen, dass sie einfach keine Regeln kennen (wollen). Das gilt zwar auch für Autofahrer, aber bei Radler und Fussgänger ist das in einem besonders starken ausmass ausgeprägt. Am stärksten jedoch beim Fussgänger (ah der Bus kommt, *krach*).
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das geht weniger um die eine Hand, sondern darum, wo die Augen zugleich mit hinwandern. Wurde in dem dazugehörigen Beitrag ganz anschaulich dargestellt (u.a. abaschen).

    Außerdem kann man einen Radioknopf schnell loslassen. Eine brennende Zigarette fallenzulassen dürfte dagegen jedem widerstreben.
     
  9. M@tes

    M@tes Byte

    Wie war das noch mit: "Amerika, ein freies Land"??? :rolleyes:
    [x] Dagegen. Entweder passt man sich der Gefahrensituation an oder lässt es bleiben. Bin viel mit Kopfhörern bzw. sms-schreibend unterwegs. Aber noch nie im Leben ein Unfall gehabt.
    Entsprechend für mich unverständlich.
    Wer auf sein Gerät guckend eine Strasse überquert ist selber Schuld! Soll man uns für die Dummheit anderer bestrafen??
    Ist halt von der Mutternatur so vorgegeben: Die stärksten werden überleben, bzw um die Tatsache nich schönzureden: die Dummen und Schwachen verrecken. Sry is aber so :rolleyes:
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich bin selbst Raucher, habe früher auch im Auto gequalmt und kann nicht behaupten, jemals in die Situation gekommen zu sein, dass die Kippe runtergefallen ist oder ich sie aus irgend einem Grund habe fallen lassen (müssen). Dass ich das heute nicht mehr tue, liegt nur an der üblen Braunfärbung des Innenraumes und daran dass ich den Gestank morgens beim Einsteigen nicht mehr ab kann.
    Was soll also der Quatsch mit dem Rauchverbot im Auto. Telefonieren, auch mit Freisprechanlage, lenkt m.E. viel mehr ab, was man auch von angeregten Unterhaltungen mit dem Beifahrer behaupten kann.
    Was ist eigentlich, wenn einer seinen Köter im Auto mitnimmt und der auf einmal anfängt auszurasten, nur weil er von einem anderen Fahrzeug mit Köter an Bord überholt wird? LOL. Lenkt auch ab, oder?
    Also der Gedanke mit der Abzocke ist gar nicht so abwegig.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bin früher auch besoffen Auto gefahren, Promillegrenze lag bei 1,6, hatte aber öfter drüber. Ich kann auch nicht behaupten, jemals eine Gefährdung für den Straßenverkehr gewesen zu sein.
    Gegen die man sich ja ganz einfach wehren kann. Man braucht sich nur an die Gesetze zu halten und schon wird man nicht zur Kasse gebeten.

    PS. Ich finde es heute nicht mehr gut, dass ich früher besoffen gefahren bin, aber es halt passiert.
     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Diese Argumentation hinkt vorne und hinten.

    Besoffen Auto fahren ist eine Straftat, die neben dem Entzug der Fahrerlaubnis in der Regel empfindliche Geldstrafen oder im Wiederholungsfall Gefängnis nach sich zieht. Von Schadenersatzforderungen nach Unfällen ganz zu schweigen.
    Im übrigen geht es hier auch gar nicht darum, sich nicht an Gesetze zu halten und hinterher zu jammern, wenn man erwischt wurde. Hier lassen einfach mal ein paar Leute ihre Meinung darüber los, was sie von dem Plan, ein solches Gesetz zu erlassen, halten.
    Die guten Ratschläge, wie man sich gegen ein Gesetz wehrt, indem man sich einfach daran hält, sind hier völlig deplatziert.

    PS. Ich finde es heute überhaupt nicht schlimm, früher im Auto geraucht zu haben. Erstens war und ist es nicht verboten und zweitens hätte es, wenn es denn verboten gewesen wäre, lediglich eine Ordnungswidrigkeit, nicht jedoch eine Straftat dargestellt.

    PS2. Vor wieviel Jahrhunderten gab es eine 1,6 Promillegrenze in Deutschland?

    PS3. Wer früher besoffen gefahren ist und heute behauptet, er habe für sich und andere nie eine Gefahr dargestellt, sollte eine MPU machen (müssen).
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ 100Ampere
    Ich habe nur auf deine Aussage
    reagiert. Du bist nicht in die Situation gekommen, andere schon.

    Und 1966 waren 1,6 Promille am Steuer nicht einmal eine Ordnungswidrigkeit. Davor lag die Grenze sogar bei 1.8 Promille.

    Ich kann mich aber noch gut an den Aufschrei erinnern, als die Grenze von 1,3 auf 0,8 Promille runtergesetzt wurde.

    "Die wollen uns das Glas Wein zum Essen verbieten", "Sterben der Gaststätten" (ähnlich wie jetzt mit dem Rauchverbot), "persönliche Freiheit", "die fahren mit ihren dicken Limousinen mit Chauffeur" Und so weiter.

    Ja, es ist richtig, es lassen ein paar Leute ihre Meinung los, ich auch. Und ich meine nicht, dass Gesetze erlassen werden, um den Bürger abzuzocken, sondern um die Gesundheit anderer zu schützen. Und ich meine, wenn jemand sich vor "Abzocke" schützen will, braucht er sich nur an die Gesetze zu halten.

    Ja, so einfach ist das nun mal.
     
  14. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ist es nicht. Gott (oder wem auch immer) sei Dank.

    Es gibt so viele Menschen, die wenn es sein muss, bei Wind und Wetter für ihre (und die vieler Anderer) Interessen auf die Straße gehen und diesen Satz ad Absurdum führen...
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ 100Ampere
    Ist doch auch in Ordnung, wenn das auf die Straße gehen friedlich abläuft. Jeder soll sein Hobby haben.

    Oft ist das auf die Straße gehen aber nur ein "ich habe etwas dagegen", Verbesserungsvorschläge kommen selten rüber.

    Aber wie gesagt, wenn es friedlich abläuft, sollen sie gerne.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page