1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht vergessen: Support für Win98/ME endet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Apr 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich sage ja auch nichts gegen die Firefox-Plugins :D

    Ne, mal im Ernst... ich stelle mich schon lange die grundsätzliche Frage, wieso eigentlich viele Open-Source-Programme so zäh sind? Firefox, Thunderbird, Sunbird, OpenOffice... alle brillieren mit überdurchschnittlichem Arbeitsspeicherverbrauch, langen Startzeiten und viel Powerbedarf.

    Wieso eigentlich?
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Damit die Leute dann alle voller Frust zu Microsoft Rennen und sich dann den Teuren Sch.... kaufen um wieder Glücklich zu sein
    Open source Software nutze ich schon lange nicht mehr, Früher hatte ich auch den FeuerFuchs Browser installiert, aber weil er nur Ärger machte hab ich dann Endgültig getrennt. In den Einstellungen mit den der IE jetzt läuft, bin ich zufrieden damit.
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich war eigentlich mehr am technischen Hintergrund interessiert, aber danke ;)

    Bei Firefox z.B. handelt es sich doch auch um ein Win32-Programm, oder sehe ich das falsch? Dass virtueller Code langsamer ist, sehe ich ein, aber FF und all die anderen Tools sind ja keine .NET-Programme und unter Java werden sie wohl auch nicht entstanden sein.
     
  4. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Jetzt muss ich doch noch mal das aufgreifen:
    Ich habe heute sowohl Opera 8 als auch 7 auf meinem 486er getestet und es ist eine Qual!
    Die Startzeit beträgt geschlage zweieinhalb Minuten! Nachdem ich minutenlang auf Einstellungsfenster gewartet habe, um skins und Spezialeffekte und weiß der Geier was auszuschalten, wurde ich mit 1 Minute und 55 Sekunden "beglückt". Dagegen war Firefox ja noch schnell.
    Eine Internetverbindung hat er nie hinbekommen, obwohl sowohl der IE als auch Firefox dahingehend tadellos funktionieren.
    Soviel zum "fastest Browser on Earth", da weiß ich gleich wieder, warum ich DEN auch nicht gerade bevorzuge.
     
  5. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    _DIE_ Frage habe ich mir auch schon gestellt... Ich denke, es wird zum einen daran liegen, dass es keine genaue Projektstruktur gibt, zum anderen dass auch "unqualifizierte Programmierer", die C++ irgendwann mal in der Schule gehabt haben darin rumbasteln können und last but no least, dass man in der Freizeit weniger Zeit hat um daran zu arbeiten. -Das ist bei "Nischen-Programmen", wie beispielsweise dem Media Player Classic der Fall, der nur jedes jahr mal upgedated wird und immer noch nicht richtig funktioniert... :-(
     
  6. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @dragon_MF

    Hm... ich muss zugeben, ich habe nie auf einem 486er diese Browser probiert (zu der Zeit hatte ich gar kein Internet), muss allerdings sagen, dass es auf einem aktuellen PC genau umgekehrt ist - Opera läuft einiges schneller als Firefox. Wieso es auf alter Hardware umgekehrt ist, kann ich dir nicht sagen.

    @Guybrush
    Ja das ist möglich... allerdings - mit Linux funktioniert es ja auch. Zumindest mit dem System selber - es gibt sicherlich massig Programme, die auch so sind.
     
  7. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Beim Linux Kern(el) braucht es schon ziemliches Know-How um das überhaupt zu verstehen... Zudem sind bei diesem System auch kommerzielle Entwickler, z.B. von SUSE, RedHat, oder auch IBM 100% täglich an der Weiterentwicklung beteiligt. Viele aktive mitentwickler haben schon mitgeholfen das System von Grund auf aufzubauen und wissen im allgemeinen was sie tun.

    Kommt noch dazu, dass das ganze Linux Projekt immer noch persönlich von Linus Torvalds koordiniert wird, der jede Änderung am Kernel genaustens studiert...

    Bei den Applikationen ist es, wie du schon gesagt hast anders. GNOME/KDE würde ich z.B. weder als besonders stabil noch schön bezeichnen.


    Übrigens, noch ein weiterer Punkt: Das sog. "Cross-Platform" Programme auf Windows nicht so schnell laufen wie reine Windows Programme hat auch den Grund, dass bei Programmen die auf mehreren Systemen laufen sollen eine standardiesierte API verwendet werden muss; bei reinen Windows Programmen kann man auf die native, nur in Windows vorhandene API aufbauen, so läuft das programm dann erheblich flüssiger. -Und Microsoft kann bei ihren Programmen auch noch die berüchtigsten "undokumentierten" API Funktionen verwenden, die, wie ich glaube extra viel schneller sind als die allgemein bekanntenten...
     
  8. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @gaybrush: Das finde ich jetzt einmal einen interessanten Beitrag.
    Danke.

    Auf die Dauer wird das ewige A ist ScheiBe, nein, B ist ein Gefrickel, Quatsch, A ist tolll, Nope, B ist super! doch etwas langweilig. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page