1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Antivirus 2002 Abo verlängern

Discussion in 'Sicherheit' started by Gamma Ray, May 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Hallo, mein AV 2002 läuft am 31.05.2002 und ich wollte nun aktualisieren.
    Die Überraschung ist, dass man nur per Kreditkarte zahlen kann, oder einen
    Bearbeitungszuschlag von über 17€ zahlen soll. Zudem dauert die Angelegenheit dann auch noch 3-4 Wochen, bis man wieder updaten kann.

    Das finde ich eine maßlose Schweinerei !!!! Wieso gibt es keine anderen
    Zahlungsmöglichkeiten.
    Symantec ist für mich damit gestorben. Hat jemand trotzdem evt. einen
    Tipp, wie man das umgehen kann?
    Läuft das bei McAfee auch so?

    Danke für die Antworten.

    cu
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Vorher NAV komplett deinstallieren

    Das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, weil Tausende von Registry-Einträgen ins System kommen, von denen auch durch rnav.exe nur ein Teil wieder entfernt wird. Da hat man nur eine Chance, wenn man von vornherein bei der Installation eine Installationsprotokollierung mitlaufen lässt.

    franzkat
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der neuen PC-Welt wird davon berichtet, dass Symantec auch für seine NAV-Produkte eine Produktaktivierung nach Microsoft-Vorbild einführt. Diese soll schon in Kürze bei neuerworbenen NAV 2003-Versionen implementiert sein.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 04.05.2003 | 16:22 geändert.]
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich habe nichts "gegen" AVG, ich treffe nur eine Aussage über dessen Qualität. Und um genau diese geht es ja, wenn man möglichst _effektiv_ einen Malwarebefall seines Systemes verhindern möchte.

    Grüße, Markus
     
  5. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Probiers aus - ich konnte es auch nicht glauben. Entweder bist du bei Symantec bist du mit der PC-Nummer und anderen Eckdaten gespeichert.

    Ist mir auch vollkommen egal, ob ihr das glaubt. Es ist definitiv so.

    Denkt doch mal nach, warum gibt es z.B. Leute, die formatierte Festplatten auslesen können? Das ist nach eurer Meinung auch unmöglich ?!
     
  6. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Wenn du formatiert hast, wo sollen sich die Daten denn dann noch befinden. Im RAM eingebrannt oder was? Wie mein Vorredner schon sagt: Unmöglich!
     
  7. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Hallo, danke für die zahlreichen Antworten. Wenn man es neues Betriebssystem (mit Format c:) installiert, kann man sein ABO ja auch erneuern, wobei Symantec nicht feststellen kann, ob es sich um den gleichen Rechner handelt. Jetzt denkt Symantec wie MS darüber nach, eine Zwangsregistrierung einzuführen und das stinkt mir erst recht ganz gewaltig nach Abzocke.
    Werde wohl wie empfohlen einen Produktwechsel machen, man kann sich ja noch verbessern.
    cu
     
  8. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Ich suggeriere garnichts. Die ganze Angelegenheit ist so unter Zeugen gelaufen.
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Entschuldige, Du verwechselt da was: ein System, das formatiert worden ist, kann sich beim besten Willen nix mehr merken! Was aber sehr wohl sein kann ist, daß Daten, die man selbst bei der Registrierung angegeben hat (oder die z.B. bei LiveUpdate erfasst werden) bei einer Neuanmeldung auch mit abgeglichen werden - und das ist bei Dir wohl auch passiert.
    PC\'s sind nun wirklich keine Gespenster oder sonsonstwie mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet, also sollte man denen auch sowas nicht andichten. Bekannt ist aber schon länger, daß NAV -ähnlich wie Office - so gut wie nicht komplett deinstalliert werden kann, deshalb ist klar, daß Drüberinstallieren eine 0-Nummer ist. Was Du da aber suggerierst, ist schlicht unmöglich.
    Schönen Sonntag noch!
    Henner
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Da bin ich mir ganz Sicher, kenne ja einige die z.B. noch NAV2001 oder NAV2002 benutzen und sich 100pro nicht registriert haben und alle können ohne Problem das Live-Update durchführen.
     
  11. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Bist du dir da ganz sicher? Ich bin nämlich anderer Meinung.
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wenn Du damit das Live-Update meinst, dafür muss man sich nicht registrieren.
     
  13. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Wenn man die automatischen Online-Updates haben will, muss man sich registrieren lassen.
     
  14. ReneW

    ReneW Megabyte

    Welchen Vorteil hast Du den davon? Wenn es nicht unbedingt notwenig ist überspringe ich die Registrierung und hatte bis jetzt nie irgendwelche Nachteile.
     
  15. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Nee, Nis habe ich bei Ebay vertickt.
     
  16. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Warum nicht bei normal gekaufter Software?
     
  17. ReneW

    ReneW Megabyte

    Was hast Du gegen AVG? Hatte weder mit NAV noch mit AVG je einen Virus.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>dann besorg dir im Netz einen Crack für das Ding, dauert nur wenige Minuten und keine 3-4 Wochen.</I>

    Bitte verbreite nicht solche Tipps. Die Durchführung dieses Tipps wäre erstens illegal und zweitens unter Gesichtspunkten der Sicherheit alles andere als zu empfehlen, nein, ganz im Gegenteil kontraproduktiv.

    Grüße, Markus
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Da Norton AntiVirus qualitativ derzeit eh nur mittelmäßige Leistungen bringt (bzw. bei Trojanern inakzeptable), versuche mal einen Alternativscanner. Empfehlung: Kaspersky.

    Wichtig: Vorher NAV komplett deinstallieren, auch die verbliebenen Reste entfernen (es gibt da ein Tool von Symantec, das nennt sich RNAV.EXE).

    Hier gibt\'s die Testverstion von Kaspersky:
    http://datsec.de/frame.asp?b=b5&p=p2

    Empfehlung: Installation "Benutzerdefiniert", dann zunächst Monitor, Scanner, Updater und RescueDisk installieren, ggf. apäter auch noch den ScriptChecker.

    Grüße, Markus
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was jammerst du rum wenn du unbedingt Norton Antivirus verwenden willst (F-Prot Dos-Version kostenlos tut es auch, zudem schneller und besser),
    dann besorg dir im Netz einen Crack für das Ding, dauert nur wenige Minuten und keine 3-4 Wochen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page