1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

norton antivirus 2004

Discussion in 'Software allgemein' started by pander, May 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pander

    pander Kbyte

    hallo hat den jemand von euch.
    meine güte frisst das dingen ressourcen, das ist ja kaum auszuhalten.

    am meisten nervt mich, dass wenn ich zb surfe er dann die internetseite oder so worauf ich zugreife prüft. ist ja zur zeit wahrscheinlich ganz sinnvoll aber das dauert ungemein lange.
    ausserdem kommt dann unten rechts immer so ein kleines popup worin steht "norten antivirus wartet auf virenprüfung von..."

    kann ich das ausschalten oder zumindest gewisse sites, die ich als sicher erachte von dieser prüfung ausnehmen?
    mit icq macht er es übrigens auch...
     
  2. Gast

    Gast Guest

    :dagegen: Unterstütze halt gerne verfolgte Minderheiten :D
     
  3. Gast

    Gast Guest

    OK, ich helfe Euch auch noch :D
     
  4. Gast

    Gast Guest

    also steht es jetzt 3:2 für die Norton Gegner :D
     
  5. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Ja dedie, ich halte auch dagegen.
    Es gibt viele Systeme, wo es keine NAV und NIS Probleme gibt,
    auch nicht mit System-Geschwindigkeiten, also muss es wohl eher an bestimmten Konstellationen oder Konfigurationen liegen.
    Damit wird die Frage nach der Ursache sofort auch zur Huhn/Ei- Frage :D :D
     
  6. Gast

    Gast Guest

    er steht nicht allein da! :p
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @fabifri
    pass auf, sonst hauen Dich die Norton Jünger :D
     
  8. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ich hatte die schnauze voll von NAV

    ich sag nur: :kotz::kotz::kotz: und abermal :kotz:

    meine meinung
    mfg fabifri
     
  9. Gast

    Gast Guest

    falls Du XP benutzt, schau mal hier: Klick
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ich hatte nav04 und geko*zt... (mehr sag ich nicht, wegen der leidigen nav ja oder nein diskussionen).
    ich benutz jetzt kaspersky und hab kein problem bei den scanns im inet und er braucht nur 10 mb....

    aber für dein problem würd ich mal die forensuche anstrengen! es gibt hier mehr als genug threads über nav04
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    also, dass beim livescan da rechts unten in der ecke ständig das kästchen aufgeht hab ich beim surfen jetzt noch nicht erlebt.
    Das passiert nur, wenn die festplatte stark fragmentiert ist oder der rechner nicht die nötige leistung mitbringt. Dann jedoch eher beim ordner mit viel Inhalt durchwühlen, aber nicht beim surfen - da fallen ja immer nur nen paar kilobyte an daten an (kenn ich mir jedenfalls nicht vorstellen).

    mfg
     
  12. pander

    pander Kbyte

    achso...

    p4 1,7Ghz
    1024mb RAM
    ati radeon 9600xt
     
  13. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich meinte jetzt eher hardwaremässig.

    mfg
     
  14. pander

    pander Kbyte

    win xp
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @pander

    das macht kaspersky bei mir auch (nur bei ie) und ich merk da nix....

    als mal ehrlich, wenn mir jemand eine exe schickt, die landet sowieso gleich im spam ordner! darauf hab ich keinen einfluss mehr :p
    Alle meine Bekannten wissen, wenn sie mir eine Datei schicken wollen, sollen sie vorher eine mail schicken, mit dem dateinamen, sowie was sich dadrin befindet, sowie ein "password".... nur dann öffne ich anhänge :D
     
  16. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    was hast du denn für ein System ?

    mfg
     
  17. pander

    pander Kbyte

    hehe ja, wenn man selbst mitdenkt ist vieles unnötig.
    aber ganz einfach: ich schätze mich als vorsichtig, erfahren... ein

    als aber damals mein kumpel sich einen wurm fing, hätte ich ihn mir ohne virencheck höchstwahrscheinlich auch eingefangen, da der filename nicht so absurd war und - wie du es wahrscheinlich auch kennst - man sich zwischen kumpels oder arbeitskollegen etc öfters mal files hin und her schickt, teils weil sie witzig sind, teils weil sie interessant sind.
    und würdest du bevor du sowas schickst vorher dann noch eine mail rumschicken, wo du dann schreibst: "achtung meine nächste mail dürft ihr öffnen, es handelt sich NICHT um einen wurm!"?

    naja ist ja auch egal, ich möchte jedenfalls ein antivir-prog, welches auch zumindest die eingehenden mails checkt. und das konnte das o.g. freeware-teil nicht.

    ich denke ich werde mal googeln und mich dann zwischen f-secure und kaspersky entscheiden... das prog sollte halt nicht so stark mein system ausbremsen, weil das ja zur zeit nur der einzige nachteil ist, den mir der norton bereitet
     
  18. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    es muss ja nicht anrufen sein. geht ja auch durch absprache per mail. ich mein wer versendet denn ungefragt ausführbare dateien wenn nicht viren ? also sollten da schon alle alarmglocken leuten.
    richtig. nämlich dann wenn man anhänge öffnet die man nicht erwartet.
    mit anderen worten, leute die zu faul sind sich selber darum zu kümmern. und da geb ich dir auch vollkommen recht. genau dafür sind die dinger da.
    ich wollte nie sagen das sie nutzlos sind. allerdings aber UNNÖTIG wenn man selber mitdenkt.

    mfg Sr2k
     
  19. pander

    pander Kbyte

    schonmal dran gedacht, dass es vielleicht möglich ist, dass bekannte nicht so vorsichtig sind und sich nen wurm einfangen? da kann man schnell mal von denen ne mail öffnen (natürlich ist sie unerwartet, wer ruft mich denn an bevor er mir ne mail schickt) die möglicherweise verseucht ist.

    na und ausserdem tarnen sich würmer bekannterweise auch, und wenn ich dann ne mail von einem vermeintlichen universitäts-account (die gleiche wo ich bin) bekomme da kann sowas auch schnell passieren.

    abschliessend würde ich sagen, dass jeder der nicht unter paranoia leidet oder SAUMÄßIG vorsichtig ist so einen emailcheck gut gebrauchen kann
     
  20. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    wenn du jeden anhang öffnest egal ob er unerwartet oder von fremden kommt, und du selber files verschickst ohne sie vorher zu scannen - dann hast du den auch nötig.

    mfg Sr2k
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page