1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Antivirus Uninstaller auch per Download?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by henry1er, Mar 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henry1er

    henry1er Byte

    Norton Antivirus Uninstaller
    = Rnav2004.exe ?!! = hier www.euroburma.com oder googeln
    = Rnav200x.exe ?!! = hier www.google.com/intl/en


    Wenn ja, was soll der "hype" oder haltet Ihr die Leute für blöd ???
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  2. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Hallo,

    sorry meiner Voreingenommenheit, aber Norten hat im Endeffekt keine darseins Berechtigung mehr, mir ist es echt gesagt egal was Norton anbietet oder nicht. Ich sehe nicht ein an einem Programm mindestens 20% Systemleistung zu gewährleisten, wo andere im Schnitt nicht mal 4 - 5% einnehmen. Wie gesagt, Sorry meiner Voreingenommenheit!

    MfG

    Lord
     
  3. pit2006

    pit2006 ROM

    @ LordSoban

    mit der Systemleistung gebe ich Dir recht. Die ist zum :aua:

    Aber ich muss mal für Norton in die Presche springen. Benutze die Norton Internet Security seit 2002 und hatte mit Viren etc. noch nie Probleme. Klar hatte ich schon mal nen Virus auf dem Rechner, aber den hat Norton ohne Mucken entfernt. Für mich arbeitet es also zur vollsten Zufriedenheit. Würde sicher auch mal nen anderes Prog gern testen, aber wenn das nicht zu meiner Zufriedenheit arbeitet, dann habe ich 50€ zum Fenster rausgeschmissen. Und dann gibt es ja noch diesen altklugen Satz: "Never change a running system!"
    Was bei Norton allerdings unverschämt ist, ist die Servicegebühr an der Hotline. 25€ für nen Anruf ist eine riesige Schweinerei. Da sind, glaub ich, alle anderen besser.
     
  4. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Es gibt von sehr vielen Security-Firmen so genannte Trail-Versionen die zum Teil nur 90 Tage laufen, oder sogar für Privat Kostenlos sind.

    Bei Netzwerken ab 5 Rechner im Geschäftsumfeld bevorzuge ich Sophos,
    sind zwar teuer, bieten aber dafür erstklassigen Service
    (Telefonhotline ist innerhalb weniger Minuten mit einer Lösung des Problems behilflich), stündliche Updates, super Administrationswerkzeuge.

    Ansonsten McAfee, Kaspersky oder
    für Privat Free-Antivir ( http://www.free-av.de ).

    Symantec kauft Superfirmen auf und verschlimmbessert deren gute Produkte, letzter Fall PowerQuest DriveImage ist jetzt in Ghost intriegiert.

    Nein Danke auf Symantec kann ich gerne verzichten.

    so long yeTTi
     
  5. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Stimmt wo andere es besser machten als Symatec wurden sie aufgekauft, und es wurde echt nicht besser. Mit Ghost habe ich auch so meine Erfahrung, aber sagte es bisher niemanden, denn 3 Mal habe ich es versucht und 3 Mal konnte ich mein System neu installieren, und mir war es doch echt peinlich das mir das passierte.

    DriveImage war bisher immer das Beste Programm auf dem Markt, und nutze es heute immer noch in der alten Version. Acronis DriveImage kann man auch nicht unbedingt weiterempfehlen, da es riesen Probleme mit Raid und S-ATA Systemen hat, der Grund dafür ist, das es auf Linux läuft, und nicht "immer" (leider), alle Kontroller unterstützt (CD Bootversion).

    Mc Afee Enterprises ist ein Programm das man wirklich wärmstens empfehlen kann, nur leider ist dieses nur für Firmen in der ich arbeite vorgesehen, und braucht nicht mal 3% Systemresourccen. Von AntiVir bin ich leider nicht so überzeugt, ob es wirklich immer das tut was man sich erhofft das es tun sollte.

    Ich persönlich nutze die McAfee VirusScan Home Edition v9. Und bin eigentlich rundum zufrieden, bloss dauert das Kopieren einer CD um mindestens das Doppelte und damit geht das auch an die Systemleistung von ca. 5 - 7% was eigentlich noch OK ist.

    MfG

    Lord
     
  6. pit2006

    pit2006 ROM

    Und was haltet ihr von G-Data? Hat ja in einigen Tests gut abgeschnitten.

    Mit den Trials das kenn ich auch, nur kann man denke ich schlecht in 90 Tagen wissen ob es gegen Viren was bringt, wenn man nicht grad einen Virus hat.
    AntiVir hatte ich am Anfang. Mit Modem hat mich damals genervt immer 4-5MB zu ziehen als Update. Ich meine für Freeware ist es aber ziemlich gut gemacht.
     
  7. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Hallo,

    ich sage mal nichts gegen G-Data, aber es fängt genauso an wie Symatec, denn die Systemlast ligt bei ca. 10 - 15%, wobei man aber nicht bemerkt, dass es die Systemleistung einschränkt wird, beim Kopieren von Daten merkt man aber die Behinderung genauso wie beim McAfee v9.0.

    MfG

    Lord
     
  8. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    20% leistung für norton? mit was für rechner arbeitet ihr denn , Pentium 1 mit 200mhz ??
    auf einem AMD mit 2ghz merkt man davon garnichts mehr im normalem betrieb (z.b. webbrowsen oder dateien kopieren).
    ihr könnt das ja mal versuchen auf so einem pentium 1 das Gdata zu installieren, das verbraucht "wesentlich" mehr leistung !
    zum thema Gdata und das uninstaller-hilfstool , das ist ehh nur geklaut .
    bei der systembremse Gdata würde mich das nicht wundern, wenn symantec ein gdata-uninstaller rausbringen würde.
     
  9. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Ich beziehe mich auf die SecuritySuite von Symantec, und es ist erwiesen, das nach der Installation von Norton aus dem 3 Ghz System eine 400Mhz Maschine macht. Meine Grundlagen basieren aus den Aussagen die der Chaos Computer Club Ulm e.V. machte, und ich denke die wissen was sie schreiben bzw. auf Seminaren sagen.


    MfG

    Lord
     
  10. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @LordSoban
    das ist reiner blödsinn den du erzählst oder versuchst nachzuplappern.
    ich werde dich aber nicht davon überzeugen das du im irrtum bist, weil ich denke du willst garnichts anderes glauben als den schwachsinn aus dritter hand. :aua:
     
  11. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Ich habe nun mehr als 20 Jahre Computererfahrung, und ich denke ich habe fundiertes Fachwissen aus dritter Hand das ist ein großer Unterschied. Und wie man weis, kann man wissen nur weitergeben wenn man es lernt, und es gibt nun mal Programme die mal gute waren, und es jetzt absolut nicht mehr sind. Das hat nichts mit blöden nachplappern zu tun, das verbitte ich mir, wir wollen doch konstruktiv weiter diskutieren.

    MfG

    Lord
     
  12. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    In welcher Form machen sich die 20% "Verlustleistung" denn bemerkbar? Damit kann ja kaum die Prozessorleistung gemeint sein, zumindest habe ich noch nie gesehen, daß ein Symantec Task auch nur 1% im Taskmanager angezeigt hat. Auch der RAM-Verbrauch hält sich in Grenzen, zumindest auf meiner 1GB Maschine ist es so wenig, das es keine Rolle spielt. Mein O&O Defrag Dienst bspw., langt deutlich besser zu - um das 5fache.

    Sicherlich gibt es eine Mege an den Symantec Produkten zu verbessern, aber das betrifft ja prinzipiell jedes Programm. Diese "mein Programm ist aber viel besser" Diskussionen sind doch kindisch. Das nimmt ja langsam religiöse Züge an.

    Niemand wird gezwungen, Symantec Produkte einzusetzten. Da es doch so viele tun, kann ja nicht alles daran so schlecht sein. Symantec oder nicht Symantec - was spielt das schon für eine Rolle. Ich bin ein bequemer Mensch und mag Produkte, die mir den A rsch nachtragen, möglicherweise ist das ein Grund, warum ich seit knapp 10 Jahre Symantec auf meinen Rechnern herumwerkeln habe,
     
  13. TRI

    TRI Byte

    Ich kann auch nicht über Norton klagen. Dazu muss man sagen mit nem 3500+ und 1GB RAM habe ich auch kein langsames System. Außerdem sollte man auch wie bei jedem Programm mal schauen was aktiviert wird und nicht. Die Norton Internet Securites in der Vollinstallation machen den Rechner wirklich spürbar langsamer. Aber wenn so viel installiert wird, sind andere auch nicht besser (GData, McAfee) Außerdem machte McAfee 2004 bei mir Probleme und die Hotline konnte mir nicht helfen.
    Und auch mit den Internet Securities wird aus einem 3000 kein 400!
    Wirklich völliger Blödsinn
     
  14. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Seit dem ich Norton Antivirus und die Norton Firewall deinstalliert habe und auf Konkurrenzprodukte umgestiegen bin, sind meine ewigen Bluescreens weg. Hmmmmm....
     
  15. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Das Symantec-Tool (sry Mr.henry1) wird mit absoluter Sicherheit nicht die Eintraege in der Reg finden und entfernen, die höchstwahrscheinlich das G-Data Tool finden und entfernen wird.

    Warum ist das wohl so *rofl*

    Kann eventll jemand das G-Data Tool sharen ? (Groesse k.A ?)

    A. per Email
    B. Upload [http://www.rapidshare.de]

    Nutze (deshalb auch keine Probleme) selbst keine Symantec Produkte, aber es gibt auslaendische Freunde, die sich - gerade wg Umstieg auf andere AV - darueber freuen würden.

    mfg :cool:
     
  16. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    @LordSoban

    und was willst du mit deiner angeblichen computererfahrung machen ? willst du damit den anderen leuten ihre erfahrungswerte ausprügeln ? ist doch voll lächerlich das ganze norton_ist_schei**e geplapper...
    legt euch richtige computer zu , dann gibts auch nix zum jammern .
    auf einem PC mit mind. 2GHZ (was ehh schon fast jeder hat um tolle games gamen zu können) merkt man von der securitysuite software nichtsmehr.
     
  17. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Tja, das ist die Erfahrung die ich schon habe, du aber vielleicht nie erlangen wirst, weil vielleicht zu Kuzsichig geschweige einmal über den Tellerrand zu schauen, was Symantec überhaupt macht. Und ich denke ich habe einen nahezu perfekten PC für meinen Ansprüche, den du dir vielleicht im Leben niemals leisten kannst.

    MfG

    Lord
     
  18. Millitus

    Millitus Byte

    Auch ich benutze seit Jahren NIS als Vollinstallation in der Pro-Version. Bisher hatte ich nie Ressourcenprobleme. Habe nur 1,47 Ghz und 512 MB Ram. Trotzdem kann ich relativ locker weiterarbeiten.
    Die Aussage des CCC bezüglich der Verminderung der Systemleistung von 3 Ghz auf 400 Mhz ist gebügelter Schwachsinn!
    Ein echtes Ressourcenproblem liefert mir KAV 5.0 Pro.
    Bei dessen Scan geht nichts mehr.
    Für ein so hochgelobtes Programm schon sehr seltsam.
    Gruß. Millitus
     
  19. Ma-Cell

    Ma-Cell Byte

    Als wir in der Firma vor ein paar Wochen Norton Antivirus deinstallieren wollten, hat uns die Deinstallationsroutine das gesamte Win XP weggesprengt. Nice.

    Wer weiß ob uns dieses Tool vielleicht besser geholfen hätte? Freue mich jedenfalls über weitere User-Berichte :-)
     
  20. SteveXY

    SteveXY Byte

    ich will hier nicht entscheiden, ob Norton gut oder schlecht ist... aber einige Dinge sind zumindest Fakten:

    Im Jahr 2003 gab es massive Probleme mit NAV2003 - extrem lange Bootzeiten enstanden auf vielen Rechner - teilweise dauerte der Startvorgang über 10 Minuten, Symantec versuchte immer wieder die Schuld Microsoft zu zuweisen, lieferte eine Update nach dem nächsten ohne das Problem in den Griff zu bekommen - es dauerte fast 6 Monate bis Symantec es gelöst hatte. Wer mal die Foren bemüht findet unzählige Einträge zu dem Thema!

    Fakt ist auch, das sich schon seit einer halben Ewigkeit Symantec-Produkte nicht vernünftig deinstallieren lassen! Z.B. die Firewall - selbst nach Deinstallion blieben Zig!!! Kilobyte an Registry-Einträgen. Hier sollte Microsoft mal etwas Druck auf Symantec ausüben - den eigentlich gehören vernünftige Deinstallationsprogramme zu den Bedingungen die MS als Bedingung für ihr Zertifikat stellt!

    Fakt ist auch, das Norton Anti Virus 2004 massive Sicherheitlücken gegenüber Würmern hat(te).

    Fakt ist auch, das Symantec unverschämte 29€ für einen einzigen Anruf pauschal verlangt!

    Fakt ist auch, das NAV mehr Resourcen benötigt als die meisten vergleichbaren Programme (macht sich allerdings nur auf Rechner mit 512 MB oder weniger bemerkbar).

    Fakt ist auch, das Symantec versuch Druck auf G-Data auszuüben, weil Symantec nicht wünscht, dass das Programm zur vollständigen Deinstallation von Norton verteilt wird! (Das macht mich besonders nachdenlich, da die Deinstallationsreste von Symantec oftmals, wie im Falle von G-Data, die Installation eines anderen Viren-Scanners, als den von Symantec unmöglich machen!)

    Und zum Schluß eine Frage die ich mir stelle, deren Beantwortung ich leider noch nirgendwo gelesen habe: Wenn ich NAV 2005 gekauft habe, muß ich mich Zwangsregistrieren - was ist, wenn ich mir nun einen neuen PC zulege? Laut Symantec ist eine erneute Aktivierung nur telefonisch möglich - der Anruf kostet aber dann 29 € - erstattet mir Symantec die anschließend? Oder hat Symatec für solche Fälle sich überwinden können eine gebührenfreie TelNr einzurichten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page