1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook für Uni 400-600

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SanctumCS, Nov 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenig überraschend, wenn man doch weiß wie wenig Business-Geräte es in dem Markt- und Preissegment gibt :D
     
  4. SanctumCS

    SanctumCS Byte

    hmmm wollte eigentlich sogar eher unter denn 600 bleiben.
    Bei dem Acer hat man also das Problem mit der Wartung
    und beim Lenovo hat man das Problem mit der kurzen Akku laufzeit?
    das sind die einzigsten Probleme?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hast du die Testberichte überhaupt gelesen? Das können wir dir hier wohl kaum abnehmen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. SanctumCS

    SanctumCS Byte

    ja klar hab ich diese gelesen o.O da schneiden ja beide eigentlich relativ gut ab.
    Die frage ist nur welche Cons für mich akzeptabler sind.
    Mit einer Akkulaufzeit von 5H würde ich noch klar kommen da ich nicht mehr als 5H keine Steckdose parat haben werde.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du das Probook nimmst und aufrüstest wie von deo empfohlen, hast du alle Vorteile in der Hand - mal abgesehen von der kurzen Garantie. Wie wärs?
     
  9. SanctumCS

    SanctumCS Byte

    die Aufrüstung ist nicht schwierig? schraube zwar meinen PC immer wieder auf und mache ihn sauber aber hab da noch nie was nachgerüstet.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. SanctumCS

    SanctumCS Byte

    hmmm okay also wär ich am besten bediehnt mit dem HP ProBook 440 G3 wenn ich selber nachrüste....
    wenn jetzt noch das Designe en bissl schöner wär wärs optimal^^
    vielen dank für die ganze Hilfe
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auch wenn man eigentlich nicht über Schönheit streiten sollte / kann: Lieber ein robustes Gerät mit zweckmäßigem Design als die "schlanke Linie", die aber anfällig ist. ThinkPads sind ästhetisch keine Augenweide, aber die Gestaltung hat sich im harten Arbeitsalltag bewährt.
     
  13. SanctumCS

    SanctumCS Byte

  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du musst natürlich bedenken, dass das ProBook hochwertiger ist und nach Aufrüstung 1.) über deine gewünschten 8 GB RAM verfügt 2.) über deutlich mehr Speicherplatz 3.) über eine doppelt so große SSD.

    Ansonsten: Jo.
     
  15. SanctumCS

    SanctumCS Byte

    ja es wird dann wohl doch die Vernunft siegen^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page