1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook vs Desktop

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Horst1806, Apr 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hi,
    ich stehe vor der Entscheidung, entweder ein Notebook oder ein Desktop für meinen Sohn zu kaufen (Studium).
    Das Gerät soll täglich genutzt werden, es können also duchaus mehrere Stunden Betrieb anstehen. Reizvoll ist am Laptop, dass es für 4 monatiges Praktikum im EG-Land genutzt werden kann, ggf für Powerpoint Präsentationen etc.
    Zur Wahl stehen ein acer Travelmate 4502LMi Pentium M725 1,6GHz, 512MB, 40GB, DVD-Dual XP Pro
    oder halt ein 3 GHz Rechner mit asus Board und so weiter.
    Zu Hause ist ein älterer Rechner 1,2 GHz vorhanden.

    Wie seht es mit der Haltbarkeit eines Notebooks?
    Meine Tochter hat hat ein Gericom, das andauernd kaputt ist (und sehr teuer war).

    Was ratet Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr hier?
     
  2. vneises

    vneises Kbyte

    Ich bin selbst Student und möchte nicht mehr auf ein Notebook verzichten. Wichtig finde ich, dass der Akku leicht ausgetauscht werden kann, da die Kapazität im Laufe der Zeit auf jeden Fall abnehmen wird. Des weiteren würde ich stark auf die Geräuschentwicklung achten. Wäre also gut, wenn man das Notebook schon vor dem Kauf in Aktion sehen könnte. Bezüglich der Haltbarkeit eines Notebooks ist die Verarbeitung sehr wichtig. IBM soll da sehr gut sein, allerdings auch etwas teurer. Auch hier gilt meiner Meinung nach: vor dem Kauf unbedingt vorher angucken und nicht gleich irgendwo im Internet bestellen. Ein weiterer Punkt ist die Garantie: Was beinhaltet diese? 24 Stunden Pickup Service und vielleicht sogar die Bereitstellung eines Ersatzgerätes während der Reperatur? Leistungsmäßig finde ich die aktuellen Notebooks vollkommen ausreichend für fast alle Aufgaben, die mir bisher während meinem Studium begegnet sind; kommt aber natürlich drauf an was damit genau gemacht werden soll. Das Notebook mit an die Uni nehmen zu können ist eine feine Sache (in Mainz auch wegen dem kostenlosen extrem schnellen Internetzugang). Alles in allem würde ich auf jeden Fall den Kauf eines Notebooks empfehlen. Ich persönlich so nebenbei werde mir als nächsten mobilen Computer ein Apple Powerbook zulegen.
     
  3. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Danke für die umfangreiche Antwort.

    Bedenklich stimmt mich beim Notebook, dass die Akku-Lebenszeit mit durchschnittlich 2 Jahren angegeben wird. Solch ein Teil kostet immerhin gut 200 €.

    Auch die Pflege eines Akkus ist beim Gebrauch des Laptops zeitweise als Desktopersatz nicht unproblematisch.

    Was spricht für den Apple?
     
  4. Suruga

    Suruga Guest

    warum? Laden, rausnehmen und an einem dunklen kühlen Ort lagern.


    [/QUOTE] Was spricht für den Apple? [/QUOTE]

    Alles. Aber ich bin zur Zeit auch nicht :)bjektiv
     
  5. elab0007

    elab0007 Byte

    ich habe informatik studiert, und kann von einem Apple nur abraten.für eine Student ist A. die Apple software zu teuer B.ich hätte ein Apple nie gebraucht um eine Aufgabe zu erledigen.
    Ertse wahl ist für mich ein laptop.die sind günstig geworden und man kann das Geräte zu hause als Desktop benutzen (mit Monitor und Tastatur + maus ).und kann das auch an der Uni benutzen.Akku ist nicht so wichtig finde ich da ein Student entweder zu hause arbeitet oder an der Uni.gute verarbeitung ist aber wichtig.
     
  6. c24

    c24 Byte

    Hi,
    IBM-Notebooks für Studenten gibt es unter www.nofost.de .
    Die Preise ligen unter den normalen Ladenpreisen.

    mfg
     
  7. vneises

    vneises Kbyte

    Ich finde schon, dass die Akku Laufzeit wichtig ist. Man will ja schließlich nicht immer das Netzteil mitnehmen müssen. Akku rausnehmen und kühl lagern ist schon richtig, aber bitte nicht im Kühlschrank. Temperaturen um die 25°C sind in Ordnung.
    Zum Apple Notebook: Ich kann nicht sagen, dass Apple Software teurer ist als welche für einen PC. Es gibt sogar ausreichend Auswahl an guter Freeware. Viele Programme, die es für PCs gibt gibt es auch für Apple wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Thunderbird... .MS Office gibt es auch für den Mac und es ist genauso teuer wie für den PC. Kleiner Tipp: Studentenversionen und Rabatte ausnutzen. Im Internet gibt es genügend Anbieter wie nofost, die so etwas bieten. Einfach mal suchen. Mir fällt da zB auch der apple Education Store ein.
     
  8. swissfriend

    swissfriend Kbyte

    Schau mal hier: http://www.apple.com/de/education/
    Da findest du Informationen über Macs für Studenten. Ich selber würde das Powerbook oder iBook empfehlen. Es ist sehr schnell und die Apple-Software ist sehr einfach zu bedienen. Und mit der neuen Software Mac OS X 10.4 Tiger (ab 29. April) ist es jetzt dann noch einfacher. Auch die Lebensdauer bei Notebooks von Apple ist sehr lang. Und man bekommt nicht die vielen lästigen Viren. Auch ein Pluspunkt.
     
  9. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    schon so´n Teil für knapp unter 1000 €.
    Reicht die Software denn schon für die Grundvoraussetzungen im Studium?
    Also so etwas wie Word, Excel und Powerpoint.

    Nur, wie ist das mit dem Datenaustausch?
    Wir haben zu Hause alle Win Rechner und ein kleines Netzwerk über Router.

    Ausserdem benötige ich ein ISDN Modem (so eins wie das Acer ISDN 128 Surf mini USB HighSpeed ISDN Modem für USB-Port,Hot Pluggin, nur Windows Treiber).
     
  10. vneises

    vneises Kbyte

    Über die Software würde ich mir keine Sorgen machen. Da gibt es genug Freeware. Was alles dabei ist müsste eigentlich auf der Website von Apple dabeistehen. Zur Not gibt es ja MS Office 2004 als Studentenversion für 179€.
    Das iBook müsste man eigentlich im Netzwerk ohne größere Probleme betreiben können, so viel ich weis. Allerdings können unter Mac OS X Ntfs Partitionen nur gelesen werden. Auf Fat kann hingegen auch geschrieben werden.
    Zu der ISDN Sache kann ich allerdings nichts sagen.
    Falls du wirklich an den Kauf eines iBooks oder PowerBooks denkst, dann rate ich mal einen Blick auf www.macuser.de zu werfen. Da gibt es ein großes Forum, wo viele Fragen zum Ein- und Umstieg, zu Hardware und software, kompatibilität etc besprochen werden.
     
  11. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    das Power Book G4 mit 12" würde meinen Sohn seeeeeeeeehr reizen. Ist auch bezahlbar, knapp 1000 €.

    Wir haben hier alle Rechner mit NTFS, nur meine Frau hat noch einen 700er mit FAT32.

    Zur Zeit bearbeitet mein Sohn seine Dateien in der Studentenbude und bringt sie mittels usb-Stick mit, um sie hier weiterzubearbeiten.
    An der Stelle kanns vielleicht kritisch werden.
    Allerdings hat der Apple einne Brenner, dann muß halt immer eine CD dran glauben.

    Muß man genau überlegen. Schick ist son Teil. Nur, ich kenne mich nur ganz gut mit WIN aus. Bei Apple steht Filius dann alleine da :eek:
     
  12. vneises

    vneises Kbyte

    Kann man den USB Stick auch mit Fat32 formatieren. Müsste doch eigentlich möglich sein. Dann sollte man ihn auch unter mac betreiben können. Bei der CD muss man vorher auch gucken unter welchem Format gebrannt wird, so dass auch win lesen kann, ist aber möglich.
     
  13. vneises

    vneises Kbyte

    Bevor ich es vergesse. solltest du dich jetzt wirklich für den Kauf des iBooks entschieden dann warte noch kurz ab. Am 29.04. erscheint die neue Version von Mac OS X nämlich 10.4 mit dem codename Tiger. Würde dann beim Kauf auf alle Fälle drauf achten, dass diese dabei ist.
     
  14. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Kauf nicht vor Juni, werde auf den Tiger achten.

    Mein Sohn geht erst mal in einen Apple shop und schaut sich das Ding an und ich suche nach einem isdn gerät, das Mac-tauglich ist (und nicht viel kostet)
     
  15. elab0007

    elab0007 Byte

    ich habe vergessen zu fragen was dein Sohn Studieren möchte bzw. studiert.wenn er was anderes Studiert als Informatik dann haben die leute Recht apple ist besser.aber wenn informatik dann wäre Apple nicht so optimal.
     
  16. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Humanmedizin im 8. Sem. Es stehen öfters Famulaturen und Praktika und dann noch das PJ an, das zT auswärts ist. Dann ist so ein Laptop schon sinnvoll.

    Tendentiell neigt mein Sohn zum Apple.
    Soll er dann kriegen. Ich kenne mich nur halt ganz gut mit Win-Maschinen aus.
    Wenn was mit dem Apple ist, steht er allein da.
    Aber so ist nun mal das Leben ;)
     
  17. elab0007

    elab0007 Byte

    ja dann ist das eine Gute wahl
     
  18. swissfriend

    swissfriend Kbyte

  19. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Heute war ich beim hiesigen Apple-Händler und habe mir das iBook 12" angesehen. Es ist NICHT zu klein. Es ist handlich. Einfach klasse. Man kann sich schnell eingewöhnen, ich habe mal ein bisschen Text erstellt usw.
    Allerdings kommen noch MS Office für MAC dazu und ein ISDN-usb Gerät (aber später), sind auch noch mal knapp 240 €.
    Der Händler hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht mit kleinem, aber feinem Studentenrabatt. Kann man nicht nein sagen (wir warten aber auf den Tiger).
    Wenn jetzt mein Sohn genauso begeistert ist, kriegt ers.

    (vielleicht sollte ich auf Dauer auch ...... :cool: )
     
  20. swissfriend

    swissfriend Kbyte

    Toll! Dein Sohn wird sicher auch begeistert sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page