1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nur 750GB von 3 TB erkannt - egal ob GPT oder MBR (Windows 7 auf SSD)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by co-KANH, Aug 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. co-KANH

    co-KANH Byte

    Hallo,

    meine 3TB Festplatte wird nicht voll erkannt, es sind nur 750GB sichtbar.

    Ich weiß, mein Problem kommt sehr oft und es gibt an sich eine klare Lösung - die Festplatte zu GPT konvertieren.

    Genau das habe ich mehrmals getan - GPT, dann MBR, hin und zurück, mehrmals fomatiert (schnell und nicht schnell) - es hilft einfach nichts! Es werden immer nur 750GB angezeigt.

    Muss ich evtl. was im BIOS umstellen?

    Zur Vorgeschichte:
    die besagte 3TB Festplatte lief bereits mehrere Monate ohne Probleme. Danach habe ich das Windows 7 auf einer neuen SSD neu aufgesetzt. Und da fingen die Probleme an: Beim Starten wurde die Festplatte auf Datenkonsistenz überprüft und es wurden sehr viele Daten gelöscht! Ich konnte mit ein paar Tools die Daten danach zwar teilweise retten, aber nicht alle... Die 3TB wurde nämilch nicht mehr erkannt und ließ auf sich nicht zugreifen. Auch nicht über Knoppix Boot CD.

    Vorgestern habe ich die Festplatte dann endlich formatiert (keine schnelle Formatierung). Die Festplatte wurde dann auch als 3TB erkannt. Ichb konnte sogar Daten drauf spielen. Nach dem Neustarten aber wollte das System die Festplatte neu initialisieren (!). Ich habe diese zu GPT konvertiert und genau aber hier wurden dann nur die 750GB angezeigt.
    Wie gesagt, danach mehrmals konvertiert und formatiert - hat nichts gebracht.

    Anbei auch Screenshots:
    View attachment 34862
    View attachment 34863


    Die PC Konfiguration habe ich über Everest Home ermittelt, da SiSoftware Sandra bei mir abstürzt:

    Informationsliste Wert
    Computer
    Betriebssystem Windows 7 Home Premium Home Edition
    OS Service Pack -
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername JOERG-PC
    Benutzername joerg

    Motherboard
    CPU Typ Unknown, 3015 MHz
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 16384 MB
    BIOS Typ Unbekannt
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)

    Anzeige
    Grafikkarte AMD Radeon HD 6900 Series
    Grafikkarte AMD Radeon HD 6900 Series
    Grafikkarte AMD Radeon HD 6900 Series
    Grafikkarte AMD Radeon HD 6900 Series
    Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] (0574270110001)
    Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] (H9XB101176)

    Multimedia
    Soundkarte AMD HDMI Output (AMD High Defin
    Soundkarte Digitalaudio (S/PDIF) (High Def
    Soundkarte Lautsprecher (High Definition A

    Datenträger
    IDE Controller AMD SATA Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Festplatte Generic Storage Device USB Device
    Festplatte Samsung SSD 840 EVO 500G SATA Disk Device (465 GB)
    Festplatte WDC WD30 EZRX-00MMMB0 SATA Disk Device (746 GB)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 SATA CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen
    C: (NTFS) 476837 MB (243064 MB frei)

    Eingabegeräte
    Tastatur HID-Tastatur
    Tastatur Standardtastatur (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte Realtek RTL8168D/8111D-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20) (192.168.2.113)

    Peripheriegeräte
    Drucker Adobe PDF
    Drucker Fax
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard OpenHCD USB-Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller Standard PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller [NoDB]
    USB-Geräte Generic USB Hub
    USB-Geräte USB-Eingabegerät
    USB-Geräte USB-Eingabegerät
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät
     
  2. co-KANH

    co-KANH Byte

    Hier nochmal Info zu der 3 TB Festplatte

    Informationsliste Wert
    ATA Geräteeigenschaften
    Modell ID WDC WD30EZRX-00MMMB0
    Seriennummer WD-WCAWZ2107685
    Revision 80.00A80
    Parameter 5814021 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
    LBA Sektoren 5860533168
    Puffer Unbekannt
    Mehrfachsektoren 16
    ECC Bytes 50
    Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
    Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
    Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
    Speichergröße unformatiert 2861588 MB

    ATA Gerätebesonderheiten
    S.M.A.R.T. Unterstützt
    Sicherheitsmodus Unterstützt
    Energieoptionen Unterstützt
    Advanced Power Management (APM) Nicht unterstützt
    Schreibcache Unterstützt
    Host Protected Area Unterstützt
    Power-Up In Standby Unterstützt
    Automatic Acoustic Management Nicht unterstützt
    48-bit LBA Unterstützt
    Device Configuration Overlay Unterstützt

    ATA-Gerätehersteller
    Firmenname Western Digital Corporation
    Produktinformation http://www.westerndigital.com/en/products
     
  3. Madnex

    Madnex Kbyte

    Dieses Problem liegt in der Regel an einem veralteten AHCI/RAID-Treiber des SATA-Controller-Herstellers. Aktualisiere entweder diesen Treiber (besorg dir den aktuellen aber von der Webseite des Chipsatz-Herstellers und nicht des Mainboard/PC-Herstellers!) oder wechsle auf den Standard-AHCI-Treiber von Microsoft/Windows. Letzteres geht nur, wenn du den SATA-Controller nicht im RAID-Modus betreibst, was, wie es aussieht, nicht der Fall ist.
     
  4. co-KANH

    co-KANH Byte

    Ok danke. Kann sein, dass diese Meldung hier auch etwas mit dem AHCI/RAID-Treiber zu tun hat?

    $samsung.png

    Diese Meldung kommt seit dem ich die Software (Samsung Magician) für die SSD-Platte installiert habe. Leider konnte mir hier der Samsung-Support nicht weiterhelfen. Es liegt evtl. daran, dass mein Mainboard etwas älter ist und nur Sata-1 Anschluss hat.

    Wie kann ich nachschauen, ob mein Sata-Controller im oder nicht im RAID-Modus betrieben wird?
     
  5. co-KANH

    co-KANH Byte

    Ich habe etwas recherchiert und glaube die Stelle gefunden zu haben, wo man es ändert. Bevor ich da aber weiter mache, wollte ich mal den Profi fragen ;)

    Ist es hier richtig?

    $03.jpg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Magician mal deinstallieren. Das benutzt bei der Evo einen Cache, der wahnsinnige Geschwindigkeiten im RAM vorgaukelt und mit der SATA-Geschwindigkeit nichts zu tun hat.

    Der Standard AHCI-Treiber ist der von Windows. Der funktioniert mit jedem SATA-Controller, außer den ganz alten von Nvidia, die seit über 5 Jahren nicht mehr verbaut werden.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. co-KANH

    co-KANH Byte

    danke. hier die infos:
    --------------------------------
    Operating System
    Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
    CPU
    AMD Phenom II X6 1070T 48 °C
    Thuban 45nm Technology
    RAM
    16,0GB Dual-Channel DDR3 @ 803MHz (11-11-11-28)
    Motherboard
    ASRock M3A770DE (CPUSocket) 31 °C
    Graphics
    PLB2403WS (1920x1200@60Hz)
    SM2443DW (1920x1200@60Hz)
    1024MB ATI AMD Radeon HD 6900 Series (ATI AIB) 66 °C
    Storage
    746GB Western Digital WDC WD30 EZRX-00MMMB0 SATA Disk Device (SATA) 29 °C
    465GB Samsung SSD 840 EVO 500G SATA Disk Device (SSD) 35 °C
    931GB Western Digital WD My Passport 0730 USB Device (USB (SATA)) 33 °C
    Optical Drives
    HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 SATA CdRom Device
    Audio
    High Definition Audio-Gerät
    --------------------------------

    Oder soll ich was bestimmtes nachschauen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wollte nur wissen, wie das Mainboard heißt. Die BIOS_Version fehlt noch.
    Bei den Anschlüssen, kann man nichts falsch machen, da es nur 4 x SATA 3Gb/s und keinen Zusatzcontroller.
    Allerdings solltest du die USB-Platte entfernen, da die beim Einrichten stört.
    Falls ein Tuning Tool installiert ist, das auch nach Rückgängig machen der Änderungen deinstallieren. Zum Beispiel gibt es von Asrock den ASRock OC Tuner.
    Und dann mach mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung. Die ersten beiden Anhänge funktionieren nicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. co-KANH

    co-KANH Byte

    MB ist ein ASRock (s. auch BIOS Version):


    Manufacturer ASRock
    Model M3A770DE (CPUSocket)
    Version To Be Filled By O.E.M.
    Chipset Vendor AMD
    Chipset Model 770
    Chipset Revision 00
    Southbridge Vendor AMD
    Southbridge Model SB700
    Southbridge Revision 00
    System Temperature 32 °C

    BIOS
    Brand American Megatrends Inc.
    Version P1.70
    Date 07.09.2010

    Ja, die USB Platte werde ich da natürlich abschalten. Tuning Tools habe ich noch keine installiert.

    Hier noch mal die zwei ersten Screenshots:

    $01.png

    $02.png

    CPU ist ein AMD Phenom II X6 1075T 3.02 GHz, weiß nicht warum das Tool es falsch ausliest
     
  12. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ja, das ist so richtig. Einfach auf den Standard-AHCI-Controller wechseln und nach einem Neustart wird die Platte vollständig erkannt.

    Das Magician-Tool solltest du im Übrigen nicht benutzen. Windows kann ab der Version 7 eine SSD erkennen und sich selbst optimal darauf einstellen. Solche Tools, die das Betriebssystem auf eine SSD "optimieren" möchten, sind allesamt überflüssig und kontraproduktiv. Mit anderen Worten. Wenn du die "OS-Optimierungen" vom Magician-Tool durchführen lässt, verhunzt dir das Programm dein System.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die SATA-Kabel neu? Wenn du kein anderes zum Testen hast, kannst du es auch mal mit dem der SSD austauschen. Wenn die damit keine Probleme hat, ist es noch brauchbar. SSDs reagieren empfindlich auf schlechte Kabel.
    Die BIOS-Version ist nicht zu alt. P1.80 ist die neuste, die aber in der Richtung nichts ändert. (Update CPU code für AMD Athlon II X3 460). Mit P1.70 laufen alle Phenom II X6.
    http://www.asrock.com/mb/AMD/M3A770DE/?cat=CPU
     
  14. co-KANH

    co-KANH Byte

    Ok danke, werde ich morgen versuchen!

    Ja, dieses Tool sollte eh weg fliegen, weil mich die Meldung jedes mal nervt. Aber danke für die Info, wusste ich so nicht.
    Übrigens, mal wieder typisch vom Support - solche Infos wurden mir gar nicht mitgeteilt (habe lange hin und her mit samsung Support geschrieben).
     
  15. Madnex

    Madnex Kbyte

    Was die Fehlermeldung des Magician-Tools betrifft. Die liegt am AMD-AHCI-Treiber und wäre mit dem Wechsel zum Standard-AHCI-Treiber behoben. Aber wie zuvor geschrieben, rate ich dir von der Nutzung dieses Programms ab.
     
  16. co-KANH

    co-KANH Byte

    Habe da 4 Kabel dran, könnte sie mal alle ausprobieren... aber ich glaube, das mit der SSD gelieferte Kabel hat Probleme gemacht... ich checke das mal.
    Ok, dann lass ich BIOS so. Habe eh kaum Dunst davon.
     
  17. co-KANH

    co-KANH Byte

    Danke, ja das Tool fliegt weg (hatte es schon vor zu deinstallieren, bringt ja keine Vorteile)
     
  18. Madnex

    Madnex Kbyte

    Im übrigen verhindert momentan der AMD-AHCI-Treiber, dass deine SSD getrimmt wird. Auch das wird durch den Wechsel auf den Standard-Treiber behoben.
     
  19. co-KANH

    co-KANH Byte

    PROBLEM GELÖST!

    Vielen Dank an alle! Problem wie beschrieben gelöst:

    AHCI/RAID-Treiber des SATA-Controller-Herstellers auf den Standard-AHCI-Controller wechseln -> Neustart -> Festplatte wird vollständig erkannt.

    Hier noch ein Screenshot (Zustand vorher) + kurze Beschreibung:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...MBR-(Windows-7-auf-SSD)&p=2951744#post2951744

    Und hier ein Screenshot danach:
    $04.png

    p.s.: Die Meldung von Samsung Magician ist dann auch verschwunden. Die Software habe ich trotzdem deinstalliert...
     
  20. Madnex

    Madnex Kbyte

    Als kleiner Hinweis noch folgendes. Solltest du irgendwann wieder mal das Betriebssystem neu installieren und nicht daran denken, dass du dieses Problem hattest (und wie es gelöst wurde), riskierst du die Daten auf der Platte. Wenn ein veralteter AHCI-Treiber installiert ist, der ein 32-Bit-LBA-Limit hat, kommt es beim Zugriff oberhalb der 2-TiB-Marke zu Fehladressierungen. Ist das ein Schreibzugriff, werden dadurch Daten im vorderen Bereich der Platte zerstört. Sind durch die Fehladressierungen die Verwaltungsdaten der Platte betroffen, vergisst sie alles und ist anschließen vollkommen leer.

    Der AHCI-Treiber von AMD ist im Treiber-Komplettpaket enthalten. Installierst du also den AMD-Chipsatz-Treiber, wird auch der AHCI-Treiber von AMD installiert. Installiert man manuell keine AHCI-Treiber, wird gewöhnlich der Standard-AHCI-Treiber von Microsoft verwendet. Allerdings bringt Windows für manch ältere Chipsätze und SATA-Controller Standard-Treiber mit, die auf den proprietären Treibern basieren. Diese proprietären Treiber sind Uralt-Versionen der Herstellertreiber, wodurch sie sehr wahrscheinlich so große Platte noch nicht unterstützen. Ob das auch bei dem Chipsatz deines Boards der Fall ist, weiß ich nicht. Jedenfalls solltest du darauf peinlichst genau achten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page