1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OC nachweis

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Rulz, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rulz

    Rulz Kbyte

    Schon oft habe ich cpus/gpus übertaktet, doch heute abend ist mir mal die dumme frage in den sinn gekommen, wie der händer(sie könnens) oder auch intel/amd das nachweisen können.

    Das sie es können weis ich nur ich habe bis jetzt noch keine konkrete angabe gefunden wie es genau
    geht.
    Also mich interessiert wie und womit es geht und wie man es erkennt.
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wenn du über den FSB taktest ist ein Nachweis nur schwer zu realisieren. Außer natürlich dir brennt das Ding durch.
    Wenn du z.B. den Heatspreader runterhebelst, oder iwelche Kontakte dauerhaft brückst hat sich die Frage schon erledigt. Garantie wäre dann futsch.

    MfG
     
  3. Rulz

    Rulz Kbyte

    Ja schon wenn man den fsb net zu viel steigert was ich mich nur frage ist sie können es ja nachweisen nur wie?^^

    Geht mir halts ums interesse wenn man den fsb anhebt wie kann man das später am cpu feststellen?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ohne teure Auslesegeräte(welche wohl nur beim Prozessorhersteller rumstehen) garnicht. Das übertakten wird ja im BIOS festgelegt, und da bezieht die CPU ihre Informationen was zu tun ist her.
     
  5. Rulz

    Rulz Kbyte

    Darauf will ich ja garnet hinaus.^^

    Ich frage mich wie dann dieses "auslesegerät"(was es auch immer ist womit man es erkennen kann) funktioniert. Dazu findet man nix im google.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Frag doch mal bei AMD oder Intel nach. Keine Ahnung wie das Gerät richtig genannt wird.
    Egal was irgendwelche Händler erzählen, wenn opt./mech. nix erkennbar ist, die wissen nix.
     
    Last edited: Oct 9, 2008
  7. Rulz

    Rulz Kbyte

    Das ist klar.

    Der beste trick ist immernoch den cpu zurückschicken und sone dumme frage zu stellen wie: Ich habe mich voll erschreckt wie kann das passieren habe ich was falsch gemacht???? ;)
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...oder vorsichtiges Übertakten, sodass nix gegrillt wird und du erst garnichts zurückschicken musst ;)
     
  9. Rulz

    Rulz Kbyte

    Oder so. :D

    Aber was ist vorsichtig.

    Das durchbrennen kann man ja verhinder. ;)

    Aber wenn der cpu einfach so das zeitliche segnet, da kann man nix machen.
     
  10. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte



    das ist ja mal überauffällig.^^ wieso soll die cpu durchbrennen wenn du nix falsch gemacht ahst?? sinnlos
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Einfach so stirbt dir die CPU nicht weg (ausgenommen bei Qualitätsmängeln). Es gibt für jeden Prozessor eine "Vcore-Grenze" die man nicht überschreiten sollte ohne genau zu wissen was man da tut. Meistens steigt die thermische Verlustleistung dann sehr viel stärker als vorher....dementsprechend wird die CPU dann gebrutzelt.

    Auf Spannung und Temperaturverlauf achten sind die wichtigsten Hinweise um erfolgreich zu übertakten.
    Aber iwann ist auch mal schluss und dann sollte man nicht auf gedeih und verderb mehr versuchen......sonst hat man womöglich nen großen Haufen elektroschrott :D

    MfG
     
  12. Rulz

    Rulz Kbyte

    Mir ist noch nie ein cpu oder ne graka durchgebrannt. :rolleyes:

    Aber es ist mir schomma vorgekommen das ein cpu einfach auch ohne oc einfach abgestorben ist, weder duchgekohlt noch sonst irgend ein grund. War wohl ein schon angesprochener produktionsmangel.
     
  13. ASimon

    ASimon Kbyte

    die neuen CPUs und GPUs takten sich ja heutzutage automatisch runter wenns denen zu warm wird
     
  14. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte


    Sag NIEmals NIE :D
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie jedes irgendwie produzierte Etwas kann auch eine CPU fehlerhaft sein und nach relativ kurzer Betriebszeit innerhalb der Spec. ausfallen.
    Hatte ich selber auch schon, nach 2 Wochen ständige Abstürze ohne Grund, die immer häufiger wurden und irgendwann war Schluß, die Kiste bootete nicht mehr. Wurde problemlos getauscht und der Nächste lebte trotz Übertaktung noch jahrelang.
    Ich schau mir hin und wieder Bilder an, die während der Fertigung geschossen werden. Glaubt man gar nicht, was da an Defekten drauf sein kann, und manche davon führen nicht sofort zum Ausfall, sondern erst später (oder auch nie).

    Zum Nachweis der Übertaktung z.B. einfach ein paar Flash-Zellen mit rein, in denen man ein paar Bit dauerhaft speichern kann. Dazu dann noch ein paar Sensoren, die Vcore und FSB auslesen und die max.-Werte abspeichern. Kostet nur wenige Transistoren und davon sind ja eh schon Milliarden auf einer CPU drauf. Auslesen kann man die Infos dann natürlich nur, wenn man genau weiß, was man an welchen Pin anlegen muß und an welchem Pin man dann was erhält - dürfte bei den knapp 1000 Pins mit ausprobieren schwierig werden ;)
     
  16. Rulz

    Rulz Kbyte

    Also das mit dem auslesen denke ich werden die schon irgendwie geregelt bekommen, soweit ich das jetzt in erfahrung bringen konnte bekommen die firmen entsprechende geräte von intel/amd, damit sie nicht jeden cpu einschicken müssen.
    Die begründung mit dem kleine daten speichern finde ich sehr plasiebel.
     
  17. Rulz

    Rulz Kbyte

    Wenn das so ist würde ich den cpu extra so richtig durchkohlen lassen, damit das auslesen unmöglich ist. ;)

    Dann war es halt ein schwerwiegender produktionsfehler. :rolleyes:
     
  18. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Es gibt hier einen "Ändern"-Button - dann muss man sich nicht selbst zitieren...
     
  19. Rulz

    Rulz Kbyte

    Ich weis ich habe es zu spät bemerkt.
     
  20. DragonHawk

    DragonHawk Byte

    Sag mir dann mal bitte bescheid ob die deinen "total" durchgebrannten CPU umgetauscht haben :D

    Ich weiß nicht wie die das nachweisen wollen.

    Nehmen wir mal folgendes an.
    Man hat einen Quadcore mit Boxed Kühler.
    Der wird in Last ungefähr 65°C heiß bei einer Raumtemperatur von 22°C.
    Was passiert im Sommer wenn das Zimmer mal 28-32°C hat?
    (Kam bei mir auch schon mal vor, 31°C Zimmertemperatur)
    Dann würde der CPU doch sicherlich über 75°C oder 80°C heiß werden, oder noch mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page