1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office 2003: Das sind die Neuerungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by www.GFX.de, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gfaust

    gfaust Byte

    Ob es wirklich notwendig ist die neue Version zu kaufen sei mal dahingestellt....
    Trotzdem, mit der Gültigkeit für DREI (nichtkommerzielle)
    Rechner ist diese Version endlich mal günstig ;-
    ) (für alle SSL Berechtigten)
     
  2. Hallo zusammen,
    das einzige was Microsoft mit seinen Versionssprüngen erreicht ist, das der Normal-Konsument verunsichert wird und schon bald gar nicht mehr weiß, welches dieser ständig neu erscheinenden Produkte von Microsoft denn nun das richtige ist.

    Meine Kunden können mir bis heute nicht aufsagen welches Windows sie einsetzten, so kommt meist folgendes zu stande:
    "Wr es windoes 98, oder dieses ME oder ne ich habs, ich benutze Word2000".

    Dieses durcheinander von ständig neuen Version errinnert mich ein wenig an PERSIL-Waschmittel "Jetzt noch weißer".

    Na dann,
    frohes schaffen....
    @ndre
     
  3. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ich könnte Dir das auch auf CD brennen und zu schicken!
    Einen Briefumschlag und eine Briefmarke habe ich noch.

    Du kannst ja nichts dafür, dass Du außerhalb der Reichweite wohnst! :D ;)
     
  4. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    Genau - das käme ja dann auch noch als Vorteil hinzu... :D
     
  5. Hertener

    Hertener Kbyte

    Genau! :D Und die Dateien können sogar innerhalb von wenigen Sekunden in das pdf-Format konvertiert werden, ohne dass es eines externen Programms bedarf!

    Hier sollte man nicht schlafen und sich sofort die aktuelle Version herunter laden.

    ;)
     
  6. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    Grandios-Genial!!! :cool:

    Aber nur noch mal zum Thema:

    Der RC5 von OpenOffice 1.1 deutsch scheint seit heute auch als Final freigegeben worden zu sein. Info und Links (auch Alternativ-Links in den Kommentaren falls ein Server überfüllt ist) hier:

    http://www.winfuture.de/news,11339.html

    Ich habe es auf einem Rechner schon seit Spät-Nachmittags am Laufen und es macht einen anstandslosen Eindruck.

    Offizielle Bekanntgabe auf der OO-Seite wird es wohl erst zu Büro-üblichen Zeiten geben schätz ich mal...

    Grusz


    Nachtrag:

    Im Prinzip sollte die Version aber mittlerweile von allen offiziellen Servern runterzuladen sein:

    http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite
     
  7. Qnkel

    Qnkel Byte

    Zu dem Thema habe ich hier mal ein amüsanten Text.
    Keine Ahnung wo der her is:

    ---
    Tante Frieda
    muss warten
    Ist ein modemer PC wirklich
    besser als der 20-jährige Veteran?

    Die Computerwelt ist die Welt des Fort-
    schritts. Die Prozessoren werden schneller, die
    Festplatten fassen immer größere Datenmas-
    sen. Gern bemühen die Hersteller hinkende
    Vergleiche wie diesen: Hätte sich die Autoin-
    dustrie entsprechend entwickelt, so müsste
    ein Rolls-Royce heute mit einem Liter Sprit
    eine Million Kilometer weit fahren. Nun gut,
    dafür muss man sich aber auch nicht alle zwei
    Jahre ein neues Auto kaufen, weil das alte
    nicht mehr mit der Straße kompatibel ist.
    In dieser Woche gibt es wieder einen An-
    lass, den unaufhaltsamen Computerfort-
    schritt zu feiern: Vor 20 Jahren, am 12. August
    1981, brachte die Firma IBM den ersten Per-
    sonalcomputer auf den Markt. Dessen Ver-
    kaufszahlen übertrafen alle Erwartungen, und
    durch den neuen "Industriestandard" wurden
    der Chiphersteller Intel und die Softwarefir-
    ma Microsoft reich, während IBM bald von
    anderen Herstellern überflügelt wurde.
    Der Ur-PC hatte keine Festplatte, und sein
    Prozessor tickte mit 4,77 Megahertz - heuti-
    ge Bürocomputer schaffen locker das 300fa-
    che. Aber sind die modernen Pentium-Ma-
    schinen wirklich so viel besser! Die Zeitschrift
    c't wollte es jetzt genau wissen. Man trieb
    tatsächlich noch einen Original-PC auf,
    schaffte es sogar, ihn ans Internet anzuschlie-
    ßen und das Datum richtig einzustellen
    (Stichwort "Millennium-Bug" - erinnert sich
    noch jemand?). Dann ließ man die ange-
    staubte Kiste gegen einen modernen 500-
    MHz-PC antreten. Die meisten Tests verlie-
    fen beschämend für den Veteranen: So
    brauchte er für ein komplexes Fraktalbild des
    "Apfelmännchens" 7428-mal so lange wie der
    Computer des Jahrgangs 2001. Anders ge-
    sagt: Für das, was der Neue in einer Sekunde
    rechnet, rackerte er über zwei Stunden.
    Sekretärinnen berechnen aber nur selten
    Fraktale. Deshalb dachten sich die c't-Redak-
    teure einen Test aus, der näher an der Praxis
    lag: den "Tante-Frieda-Benchmark". Der be-
    stand darin, den Rechner einzuschalten (zu
    "booten"), einen kurzen Brief zu schreiben
    ("Liebe Tante Frieda, komme dich morgen
    besuchen, dein Franz-Josef'), den Brief aus-
    zudrucken und den Rechner ordnungsgemäß
    "herunterzufahren". Das Ergebnis: Während
    der moderne Computer noch sein buntes
    Windows-System lud, war die Arbeit am PC
    der ersten Stunde längst erledigt - insgesamt
    war er um 37 Prozent schneller. So viel zum
    Thema Fortschritt.
    CHRISTOPH DRÖSSER


    ---

    Nich schlecht der vergleich, oder?
     
  8. Udo Kammer

    Udo Kammer Guest

    Das funktioniert eben nicht. Ich verwende umfangreiche Makros, setze VBA ein und erstelle in Access Applikationen. Das alles läßt sich in keines der existierenden Office Pakete exportieren. Natürlich schon mit OpenOffice 1,x, Staroffice 6 und Lotus Smartsuite 9.8 ausgetestet.
     
  9. Hertener

    Hertener Kbyte

    Aber erstaunlich ist es doch.
    Der PDFCreator verringert die Datei-Größe um die Hälfte.
    WordtoPDF verringert sie jedoch um mehr als 9/10.

    Hinzu kommt noch der große Unterschied in der Verarbeitungsgeschwindigkeit.

    Inwiefern kommt es da noch auf den Verwendungszweck an? :confused:

    Die Qualität der pdf-Dateien ist durchaus vergleichbar.
     
  10. Hertener

    Hertener Kbyte

    @ DocFerrum
    &
    @ Spielkind

    Ich habe gerade einmal den PDFCreator geteste:

    Für ein 8 seitiges Word-Dokument mit einer Größe von 10 MB(Bewerbung mit Anschreiben und Lichtbild, Lebenlauf, eingescantem Gesellenbrief und Zeugnis) benötigt das Programm ganze 8 Minuten und hinterlässt anschließend eine pdf-Datei von 5MB Größe.
    Mit WordtoPDF dauert der Vorgang lediglich eine Minute und die pdf-Datei ist anschließend nur 650kB groß.

    ;)

    Das war natürlich die Freeware-Version, die ich da getestet habe. In der Freeware-Version werden nur doc-Dateien unterstützt. Für 15 Euro gibt es allerdings die Pro-Version, die zusätzlich xls-, pps- und ppt-Dateien unterstützt. Wer häufig mit diesen Datien arbeitet sollte sich diese Investition einmal überlegen. Die Effizienz des Programms spricht jedenfalls dafür!

    Natürlich braucht man nicht unbedingt die Pro-Version um auch xls-, pps- und ppt-Dateien zu konvertieren. Einfach die gewünschte Datei in der entsprechenden Anwendung öffnen und über einen Postscript-Druckertreiber, zB. den Acrobat Destiller, in eine Datei ausdrucken. Diese kann dann mit WordtoPDF einfach in eine pdf-Datei umgewandelt werden. Der Arbeitsaufwand ist hier zwar etwas größer, doch durch die Zeitersparnis gegenüber PDFCreator, imho, nicht von großer Bedeutung! :)

    Gruß
     
  11. Hertener

    Hertener Kbyte

    *rofl*
     
  12. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    @Spielkind

    Thx für den Hinweis zu PDF Creator. Das war z.B. noch sone Sache wo ich schon lang danach suchte. Entweder kostet es was oder man hat irgendwie Einschränkungen durch Kopf- oder Titel-Zeilen-Werbung oder sonst was.

    Mir ist lediglich aufgefallen dass die konvertierten Dokumente teilweise erheblich grösser sind als die Office-Originale. An für sich ists man eher umgekehrt gewöhnt.

    Aber egal. Nichts ist perfekt. Und einem geschenkten Gaul... ;)

    Wieder ein Problem weniger. Super. Klasse. Danke dir! :)
     
  13. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

  14. Tuxman

    Tuxman Guest

    2098: Microsoft wurde komplett von RedHat aufgekauft und produziert nun OpenSource-Roboter, die automatisch Raubkopierer erschießen, wenn sie ihnen auf der Straße begegnen, natürlich nur aus Notwehr :D
     
  15. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    oder grausam...
     
  16. Hertener

    Hertener Kbyte

    Genau daran habe ich auch gedacht, als ich den Beitrag geschrieben habe. :) Da die Windows-Versionen allerdings nur alle paar Jahre erscheinen, würde ich dann doch eher für die Jahreszahl stimmen. Der Übersichtlichkeit halber! ;)

    Normalerweise müsste das Jahr auch komplett ausgeschrieben werden. Ansonsten könnte es im Jahr 2098 leicht zu Verwechselungen mit einer vorherigen Windows-Version kommen. ;)
    Ob es dann überhaupt noch Microsoft gibt? Und wie werden dann die Programme aussehen? Wird dann alles schon mit den Gehirnströmen steuerbar sein? :confused:
    Von uns wird das wohl keiner mehr erleben, aber schön wäre es doch!? :D
     
  17. Tuxman

    Tuxman Guest

    Man kann's aber auch übertreiben... schau dir z.B. mal Linux-Proggis an... da hättest du manchmal lieber gern "GIMP XP", statt dich mit so was wie "1.3.x-2003-xx-xx-win32-bin-01" oder so auseinandersetzen zu müssen ;)
     
  18. Udo Kammer

    Udo Kammer Guest

    Wenn man seinen Rechner als Schreibmaschine einsetzt, ist OpenOffice mit Sicherheit eine Alternative. Am Arbeitsplatz MS Office zu Hause OpenOffice oder ein anderes Office-Paket, davor scheinen aber viele "Angst" zu haben und wenn sie dann auch noch MS Office XP als Kopie der nicht mit Aktivierzwang versehenen Firmenversion bekommen können, hat sich der Blick zu Alternativen erledigt.

    Das OpenOffice mehr Funktionalität in seinen Standard-Programmen bietet als die Konkurrenz kann man nicht sagen. Das muß jeder für sich selber feststellen.

    Ich setze Word, Excel, Access und Outlook schon seit Jahren ein und nutze alle Möglichkeiten, die die Programme bieten. Daher habe ich praktisch keine vernünftige Möglichkeit meine Daten in andere Office-Paketen rüberzuholen, ohne sie anschließend langwierig aufzuarbeiten. Ich müßte praktisch bei 0 anfangen.

    Im Beta-Test habe ich MS Office 2003 kennenlernen können und werde mir MS Office 2003 Professional System Builder Edition kaufen.
     
  19. julian14

    julian14 Kbyte

    Warum sollten die denn den Preis ändern? Noch bezahlen doch die Leute so viel. Warum denn weniger verdienen?

    Gruß, Julian
     
  20. Dirkie

    Dirkie Byte

    Ich finde MS sollte endlich einmal die Preis-Leistung für Ihre Produkte überdenken;) . Für unausgereifte Officeprogramme so viel Geld zu verlangen, finde ich ehrlich ziemlich daneben.
    Die Neuerungen sind so maginal, dass es ein kostenloses Update bzw. ein Service Pack ebenso getan hätte :D .

    Gruß
    Dirkie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page