1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office 2003: Das sind die Neuerungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by www.GFX.de, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hertener

    Hertener Kbyte

    Mit Sicherheit hat der Fortschritt der Programmversionen, wie er durch Microsoft betrieben wird, seine Berechtigung. Gerade im professionellen Bereich finden sich immer wieder Anwender, denen die neuen Features zu Gute kommen.
    Ich vermisse allerdings ein Komplettpaket für Heimanwender das alle Officeprodukte enthällt. Genauso wie bei dem Betriebssystem Windows XP sollte es auch hier eine HOME-Version geben; mit weniger Features versteht sich. Und diese dann bitte auch zu einem bezahlbaren Preis.
    Was die Namensgebung der Windows-Produkte betrifft so stimme ich einer Vereinheitlichung zu. Entweder sollte die Versionsnummer oder das Release-Jahr im Namen enthalten sein.

     
  2. DocFerrum

    DocFerrum Kbyte

    Aber das es auch anders geht beweist OpenOffice.

    OpenOffice
    - begnügt sich mit jedem noch so altem Pentium-Prozessor,
    - reichen 64MB RAM aus,
    - braucht als Archiv-Download gerade mal lächerliche 63,5MB,
    - ist kostenlos,
    - betriebssystemunabhängig,
    - funktioniert heute noch mit Windows 95,
    - weitestgehend MS Office-kompatibel und
    - bietet in seinen Standart-Programmen meist mehr Funktionalität als die Konkurrenz.

    In einer PC-Zeitschrift (ich meine die c't war es... ?!?) wurden erst dieses Jahr die verbreitetsten Office-Pakte für Windows verglichen. OpenOffice konnte gegen die Mitbewerber äusserst gut Paroli bieten und sie z.T. auch ganz klar in ihre Schranken verweisen.

    Im Netz selbst konnte ich leider nur die komplett veraltete Info zu einem Vergleich finden:
    http://www.zdnet.de/enterprise/sw/0,39023500,10001493,00.htm

    Bleibt also die Frage warum man denn immer noch so häufig auf so systemlastige Dinosaurier setzt? Denn was braucht man denn als Normalverbraucher WIRKLICH?

    Nur ein paar nette Exclusiv-Features und -gags aus den MS-Produkten sind nicht wirklich für das Arbeiten am PC abslout notwendig. Zumal für den Software-Mehrpreis im Vergleich zur Gratis-Variante und möglicherweise den höheren Hardwareanforderungen die zusätzliche Kosten nach sich ziehen...
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Dank XP kommt man den alten Zeiten in Sachen Geschwindigkeit wieder sehr nahe,:cool:
     
  4. Ratio

    Ratio Byte

    Ne Ne Ne - es waren die Zeiten eines IBM-AT 286 mit 6MHz (sechs) und einem WorPerfect 4.1 und MS-DOS 2.11.

    Das System mit einer 20 MB Harddisk - 40ms, 1,2 MB DiskLW (5,25" versteht sich von selbst) und einem Haupspeicher von 512 KB.
     
  5. Ich arbeite seit 4 Jahren mit Office 2000 und bin mehr als zufrieden. Die ganzen Funktionen nutze ich in 100 Jahren nicht. Deswegen vermisse ich auch nicht all zu viel. Das einzige, was die neuen Versionen bringen, das man andauernd auch die HW aufrüsten muß (waren das noch Zeiten, Word 6 unter Win3.11 auf nem 486er).

    Gruß ANdreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page