1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office-PC bei maximal 200€ Budget?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BlackMatrix, Jun 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte für meinen Opa einen neuen Computer zusammenstellen und bin daher auf der Suche nach Komponenten für maximal 200€.
    Es sollen eigentlich nur Office, Browser und HD-Filme drauf laufen.
    Die Beispielzusammenstellung von http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-06-12-a.html#post1149507 ist schon etwas älter, daher möchte ich fragen, ob die Zusammenstellung funktioniert und gut genug ist?

    Ich habe bereits ein ATX Gehäuse:

    Lian Li PC-8NB (http://geizhals.de/464244)

    CPU steht eigentlich so gut wie fest:

    Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (http://geizhals.de/671507)

    Mainboard:

    MSI H61M-P25, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)

    Netzteil:

    Cougar A300 300W ATX 2.3

    Ram:

    Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9

    Vorschläge für Festplatten? Normal bräuchte er keine 50GB. In seinem jetztigen Computer hat er solche SCSI Festplatten verbaut:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/SCSI_HD.JPG/719px-SCSI_HD.JPG

    Von der Speicherkapazität würden die zwar reichen, passen aber vermutlich an kein Mainboard/Netzteil mehr ran?! Oder hatte auch schon dran gedacht, evtl eine SSD einzubauen, da die von der Speicherkapazität auch genau das richtige wäre. Aber ob nun Word eine Sekunde oder 2 Sekundne zum Starten brauch ist vllt auch nicht relevant ;)

    Fehler entdeckt? Vorschläge? Bitte posten.

    Ich danke euch,

    BlackMatrix
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    SSD ist technisch gut gedacht, sprengt dann wohl aber dein preislichen Rahmen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn eine 64GB-SSD reicht, dann rein damit!
    Die 65€ sind ja nun wirklich nicht sonderlich teuer, (alte) Festplatten gehen auch erst bei 40..45€ los.
    http://geizhals.at/de/740895
    Man könnte noch Stromsparen und Lautlosigkeit als Argumente für die SSD ins Feld führen. ;)

    Normalerweise würde ich da aber ohnehin eher einen gebrauchten Komplett-PC nehmen, hat keiner in der Familie einen über?
     
  4. Eigentlich reicht der Computer, den er schon hat, aber aus irgendwelchen Gründen läuft dieser nicht mehr und ist heutzutage auch kaum noch einsetzbar bei Ramfressern wie Browser. Aber egal, der Rechner geht an jemand anderes und dadurch, dass Gehäuse nun schon gekauft wurde, muss eine neue Zusammenstellung her. Es ist auch nicht weiter schlimm, wenn aus den 200€ 300€ werden, aber den Sinn sehe ich nicht so recht (außer eben bei SSD).

    Die 64€ SSD hört sich eigentlich gut an. Stimmen die restlichen Komponenten, reichen die 300 Watt?

    LG
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 300W sind sogar reichlich überdimensioniert, der Rechner wird wohl nie über 100W kommen. Aber kleinere Netzteile sind kaum vorhanden und teurer.
    Insofern ist das schon eine gute Wahl.
     
  6. Bei Mindfactory finde ich ähnliche Mainboards, die alle etwas das gleiche kosten:

    ASRock H61M-VS Intel H61
    ASRock H61M-HVS Intel H61
    ASRock H61M-S Intel H61
    ASRock H61M-GS Intel H61

    Welches nimmt man denn da?

    Außerdem gibt es bei Mindfactory günstigere 1333 DDR3 Ram Module, kann ich diese auch verwenden?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die dürften sich nur in der Ausstattung mit Anschlüssen unterscheiden.
    Asrock wäre aber nicht unbedingt meine erste Wahl. Dann lieber bei MSI bleiben.
     
  8. Gigabyte GA-H61MA-D2V ?

    Da ist wenigstens auch USB 3.0 dran.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gigabyte macht als Hersteller schon einen besseren Eindruck. :)
     
  10. Dank dir :)

    Meine Bestellung würde dann wie folgt aussehen:

    64GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
    Intel Celeron G530 2x 2.40GHz
    300W Cougar A300 80+ Bronze
    4GB Transcend JetRam DDR3-1333 DIMM CL9 Single
    Gigabyte GA-H61MA-D2V Intel H61(B3)


    Alles okay?

    Macht 200,54€. Na wenn das nicht genial ist :)
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wäre auch für das Gigabyte. Zusammenstellung passt. :)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Evtl. wäre das GA-H61MA-D3V noch eine Überlegung wert, das hat noch einen SATA6g-Chip mit drauf. Aber kostet auch 10€ mehr.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Auf den aktuellen Stand in Post # 10.
     
  14. Gerade bei der SSD wäre das schon sinnvoll oder?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die leistet dann auf jeden Fall mehr. 10 € sind meiner Meinung nach aber im vorliegenden Fall grenzwertig. Kann man so oder so entscheiden.
     
  16. Vom Budget her oder vom Verhältnis aus Kosten/Nutzen?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterschied zwischen Festplatte und SSD ist gewaltig - den Unterschied zwischen SATAII und SATA6g merkt man dann eigentlich nur noch in Benchmarks. Von daher wäre es nur dafür eigentlich ziemlich teuer. Für eine Office-Kiste vielleicht doch vernachlässigbar.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    .. weil die Ladezeiten in der Praxis auch mit SATA II-Anschluss gering sein werden. ;)
     
  19. Dann werde ich es bei der 200,54€ Zusammenstellung belassen. Danke euch beiden :)
     
    Last edited: Jun 17, 2012
  20. 1. Besteht jetzt irgendeine Möglichkeit den USB 3.0 Stecker vom Gehäuse aufs Mainboard zu bekommen?

    2. Kann ich das alte IDE DVD Laufwerk auf Mainboard stecken? IDE -> Sata Adapter?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page