1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Onboard Soundkarte wird nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pliddl, May 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pliddl

    pliddl Byte

    Folgendes Problem:
    Meine Onboard-Soundkarte auf meinem ASUS P5N-E SLI Motherboard wird nicht erkannt.
    Im Gerätemanager wird lediglich "PCI-Device" angezeigt mit einem gelben Ausrufezeichen.
    Die korrekten Treiber habe ich bereits von der Asus-HP heruntergeladen und installiert (die alten zuvor entfernt).
    Bevor die Frage aufkommt: Im BIOS ist die Onboard-Soundkarte natürlich aktiviert.
    Mein Betriebssystem ist Windows XP Home mit SP3.

    Um noch zusätzliche Einsichten zu gewähren:
    Das Problem besteht seit ich aus Unwissenheit und Dummheit heraus auf meiner Windows-Partition aufräumen wollte und einige "Realtek" Ordner gelöscht habe weil ich sie mit den "Realplayer" Ordnern verwechselt habe...:aua:

    Treiber-CD ist leider nicht mehr vorhanden. Beim Neustart erkennt er lediglich "Neue Hardware - PCI-Device" findet selbstständig aber keine Treiber, egal ob ich die Treiber von der ASUS-HP installiert habe oder nicht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du noch eine Systemwiederherstellung machen?
     
  3. pliddl

    pliddl Byte

    Wie führe ich eine solche aus?
    In den Eigenschaften meines Arbeitsplatzes finde ich zwar den Reiter "Systemwiederherstellung", allerdings habe ich da lediglich die Option die Wiederherstellung für alle Partitionen zu deaktivieren. Zusätzlich wird eine Liste angezeigt mit meinen beiden Partitionen bei denen bei beiden "wird überwacht" steht.
    In den Eigenschaften dazu kann ich lediglich den Speicherplatz für die Wiederherstellung festlegen (?).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows Hilfe führet zum richtigen Pfad.
    Nicht über den Arbeitsplatz, sondern über das Startmenü.
     
  5. pliddl

    pliddl Byte

    Nein, kann keine durchführen. Liegt zwar erst zwei Tage zurück, aber er kann hat dort keinen Systemwiederherstellungspunkt gefunden. :(
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. pliddl

    pliddl Byte

    BIOS geresettet. Leider weiterhin dasselbe Problem.

    Beim Hochfahren nach dem Resett stand im Startscreen "CMOS Checksum error - Default loaded" falls das hilft, aber ich gehe mal davon aus dass das normal ist. :p
     
  8. khw109

    khw109 Kbyte

    Hast du auch schon mal zuerst den Chipset-Treiber neu installiert
    und danach den Audio-Treiber?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Last edited: May 3, 2011
  10. pliddl

    pliddl Byte

    Da muss ich leider passen. Wusste leider nicht das es da noch zusätzliche Treiber gibt. Ich denke ich habe bisher ausschließlich die Audio-Treiber installiert.
    Wo kann ich denn das genaue Chip-Set erfahren damit ich Treiber dafür mir besorgen kann?

    PS: Habe den Driver Cleaner alles entfernen lassen und dann den Treiber von Kalweit installiert (Die Realtek Page funktionierte gestern leider nicht), aber leider weiterhin das Problem.
     
    Last edited: May 3, 2011
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Chipsatz-Treiber gibts bei Asus.
     
  12. khw109

    khw109 Kbyte

  13. pliddl

    pliddl Byte

    Habe ich gemacht.
    Erstmal Treiber entfernt, dann zuerst den Chipset Treiber installiert, neustart, Soundtreiber neu installiert, neustart. Selbes Problem.

    Falls es hilft, wenn ich versuche Musik abzuspielen, dann kommt folgender Fehler:

    "Falscher DirectSound-Treiber. Installieren sie den richtigen Treiber oder wählen sie ein anderes Gerät in der Konfiguration.\Fehlercode:88780078"
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit welchem Player spielst Du die Musik ab?
    Verläuft der Soundtest im Realtek-Audiomanager erfolgreich?
    Sind dort die richtigen Ausgabegeräte eingestellt (Lautsprecher)?
     
  15. pliddl

    pliddl Byte

    Mit Winamp.
    Realtek Audio Manager ist irgendwie nichtmehr vorhanden bei mir.
    Ich suche gerade wo ich es herunterladen kann.
     
  16. pliddl

    pliddl Byte

    Jetzt verstehe ich garnichts mehr.
    Ich habe beim jetzigen Neustart aus Jux und Dollerei den Hardware-Installations-Assistenten laufen lassen.
    Plötzlich meint er er hätte irgendwas gefunden und installiert "Nvidia nForce"-irgendwas Treiber.
    Im Gerätemanager ist das vermeintliche "PCI-Device" einem "Nvidia Network Bus Enumerator" gewichen.

    Sound ist aber immer noch nicht da und irgendwie weiss ich auch nicht wieso der plötzlich sowas findet. :heul:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche Hardware wird eben erst nach einem Neustart gefunden.
    Vielleicht kannst Du ja jetzt den Soundtreiber endlich ordnungsgemäß installieren...?
    Der Audiomanager ist im Treiber mit drin.
    Wenn es bei Asus auch noch ein extra Paket mit "microsoft audio bus HD" o.ä. im Namen gibt, muß das evtl. auch vorher noch drauf.

    PS: [​IMG]
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Stelle im Winamp den Output (Optionen -> Einstellungen -> Plugins -> Ausgabe -> Nullsoft DirectSound Ausgabe -> Konfigurieren)
    auf "Lautsprecher" (02 bei mir).

    Den Realtek-Soundmanager siehst Du im Systray (Taskleiste rechts unten) als rötlichen Lautsprecher.
    Er wird vom Treiber mitgebracht, da brauchst Du nichts extra installieren.

    Dort kann man bei Soundmanager -> Lautsprecher einen Test der angeschlossenen Geräte ausführen, nachdem man sie als Standardgerät festgelegt und auf den jeweiligen Augang zugewiesen hat per Klick.
     
  19. pliddl

    pliddl Byte

    Leider ist der Soundmanager nicht aktiv, bzw. nicht gestartet.
    Ich habe ihn im Realtek->Installshield(?)-Verzeichnis gefunden.
    Wenn ich versuche ihn zu starten geschieht allerdings nichts. Im Taskmanager taucht er als Prozess auf, mehr nicht.

    Ahja. Treiber installieren, etc. hat wieder nichts gebracht.


    PS: Ah. Jetzt ist der Soundmanager unten rechts erschienen, allerdings als schwarz/weisses "Funkwellensignal". Wenn ich versuche die Einstellungen zu öffnen kommt folgende Fehlermeldung:

    "EQ Initial Fail!!!"
    und dann:
    "EAccessViolation."

    PPS: Bei Winamp kann ich lediglich "01 Primärer Soundtreiber" wählen.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Treiber-Version hast Du denn installiert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page