1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Shops kontra Ladengeschäft: Wer schneidet Ihrer Meinung besser ab?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deka, Nov 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deka

    deka Byte

    Hallo

    Noch ein Wort zu den Preisen. Hatte mich im Frühjahr für eine Hifi-Anlage von Yamaha interressiert. Im Internet der billigste Anbieter 340,-€, kleiner Hifi-Händler in Berlin 420,-@, Saturn aber 480,-€. Da soll noch einer sagen, die großen Märkte wären preiswert. Höchstens für Lockangebote.
     
  2. jsb

    jsb Byte

    Bei Saturn & Co ist der Service meißt auch nicht so überzeugend. Die sogenannten Verkäufer lesen nur die Herstellerangaben von den Verpackungen ab, können aber kein konkrten Fragen beantworten. Daher gibt es für diese Märkte nur dann einen Grund wenn der Preis wirklich niedrig ist. Nur das ist außer bei den Lockangeboten selten der Fall.
     
  3. Konfusor

    Konfusor ROM

    Hallo, meine Einkaufsquote Ladengeschäft/Online-Shops liegt bei ca. 40%/60% im Hardwarebereich und meine Erfahrungen sind gut bis sehr gut. Auffällig ist, dass "meine" besten Shops in den NBL vertreten sind, wogegen wir "Wessies" immer mehr asiatischen Billigschrott anbieten. Oft liegen die Onlinepreise 30% unter den Sonderangebotspreisen von Saturn, MediaMarkt & Co. Onlineanfragen werden i.d.R. sehr schnell beantwortet und der Versand ist teilweise schneller als die Parkplatzsuche im Ruhrgebiet. Umtausch bei Nichtgefallen und Reklamationen sind vermutlich im Ladengeschäft einfacher. Da habe ich erst eine Erfahrung gemacht: Nach knapp 2 Jahren war ein Ersatzteil nicht lieferbar, da wurde mir kostenlos und versandkostenfrei das 50€ teurere Nachfolgemodell zugeschickt (Wert knapp 300€). In diesem Fall übrigens eine "Wessie-Firma" aus Düsseldorf ;). Schlechter sind dagegen meine Erfahrungen bei eBay-Shops im kleinpreisigen Zubehörbereich. Extrem hohe Versandkosten und minderwertige Ware waren eher die Regel, als die Ausnahme. Sicherlich wird es auch dort gute Shops geben. Die sind aber in der Masse der Anbieter schwer zu finden.
     
  4. mahe81

    mahe81 Byte

    Man kann auf jeden Fall in Online-Shops günstiger einkaufen. Allerdings muss man sich darüber im klaren sein, dass der Verkäufer und seine Eigenschaften nicht immer bekannt sind. Insbesondere beim Umtausch. Ich habe z.B. sehr schlechte Erfahrungen mit dem Shop e-bug gemacht. Die Lieferung war zwar schnell da, aber leider musste ich was zurückschicken und dann ging der Ärger los. Ewig nix gehört, ca. 12 mal angerufen, keine Ware mehr, Geld erst mal weg.
    Wenn man z.B. im Saturn etwas kauft, hat man wohl bessere Karten. So habe ich jedenfass die Erfahrung gemacht. Vor allem gehts viel schneller.
    Ich kann nur jedem empfehlen, sich vorher über den Shop zu informieren. Habe im nachhinein auch mal über den Shop e-bug gegoogelt und bin auf zahlreiche Foren gestoßen, in denen auch steht, dass der Service von denen schei...e ist.
     
  5. SilentHero

    SilentHero Byte

    Hallo,

    meine Laden-/Online-Quote liegt bei etwa 95 zu 5 %. Ich bevorzuge Anbieter, die einen Onlineshop haben, aber auch Filialen in meiner Nähe (z.B. K&M, Atelco, Arlt). Dort schau ich dann jeweils nach, was mein Wunschprodukt kostet, bestelle es beim günstigsten und laß es mir dann in die Filiale liefern. So hab ich (denke ich) die Vorteile von beiden Seiten vereint. Einerseits einen vergleichbar günstigen Preis und große Auswahl, andererseits aber auch einen Ansprechpartner vor Ort, wo ich bei Fragen jedweder Art auflaufen kann.

    Grüße
    Karsten

    PS: Mir ist klar, daß das nicht in jeder Stadt geht, aber in einer großen halt schon... :D
     
  6. mseehuber

    mseehuber Byte

    Onlineshops ( Amazon, Reichelt ) haben meist ein besseres Sortiment und die Verfügbarkeit kann in der Regel sofort geprüft werden.

    Sollte aber ein Artikel ( Computerhardware ) in einem Ladengeschäft nur unerheblich teuerer sein ( sprich, die Frachtkosten ), dann bevorzuge ich das Ladenlokal.

    Und bislang war der Service sowohl bei den genutzten Onlineshops, als auch den Ladenlokalen schnell und unkompliziert.

    Aber gerade Rohlinge z.B. beziehe ich mittlerweile nur noch bei Onlineshops, da in Ladenlokalen die Auswahl doch sehr bescheiden ist.
     
  7. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Hi,

    Computerhardware kaufe ich in der Regel im Fachgeschäft.
    1. bekomme ich dort immer eine gute Beratung und
    2. ist die Ware dort billiger als in allen möglichen Online-Shops und Geizhallen

    Ausserdem ist die Reklamationsabwicklung erheblich besser.

    Software und sonstige Kleinelektrogeräte kaufe ich i.d.R. bei Online-Shops, weil hier die Preise z.B. bei Amazon meist besser sind und ich nicht extra in die Innenstadt fahren muß.
    Allerdings weiß ich da was ich kaufe, weil ich mich vorher schon über´s Internet entsprechend informiere.

    Gruß
    MarkusO
     
  8. Zweispeer

    Zweispeer ROM

    Also ich habe drei harte Monate hinter mir:

    Angefangen hat es mit einer Xi-Fi Elite Pro, bestellt im Laden bei KM-elektronik, zu einer Zeit als es auf der Webseite noch hiess: lieferbar in 3-4 Tagen. Nach drei Wochen und ein oder zwei Anrufen stand auf der Webseite plötzlich "Liefertermin unbestimmt". Ein Anruf im Laden bestätigte dies, Bestellung wurde kommentarlos storniert.
    Daraufhin habe ich das Teil per Telefon in Irland bei Creative direkt bestellt, und entgegen der Aussage auf der Webseite ging es auch per Überweisung, und inklusive Versand aus Irland 10€ billiger als bei KM. Von Bestellung bis zum Einbau: 8 Tage, inklusive Laufzeit Auslandsüberweisung. Respekt.

    Teufel: Concept G THX 7.1
    Bestellt per Internet am 26.10., null Sekunden später eine Bestellbestätigung an extra eingerichtete eMailAdressse teufel.de@meinedomain.de mit dem Hinweis, das eine Aftragsbestätigung per Hand folgen wird. Achja, Lieferzeit laut Web 3-4 Tage. nach 5 Tagen rufe ich bei Teufel an, wo die AB bleibt: "Wir dachten die eMailadresse wäre ein Scherz". Nein, war sie nicht, während des Gesprächs bekam ich die AB dann doch und habe zeitgleich überwiesen, also am 2. 11...................am 9.11. bekomme ich doch die freudige Nachricht per Mail, daß meine Lautsprecher morgen schon versendet werden. :-P Probehören am 11.11., nie wieder will ich andere Boxen hören. (Mann sind die Geil)
    Donnerstag, der 2.11. Bestellung im Sparkassenonlineshop, Kartenleser Klasse 3, Lieferzeit 5-7 Tage .....Anruf am 13.11.: Jaha, wir hatten da Lieferschwierigkeiten, das Gerät ist Heute raus. Stimmt, am 14. war es da. Ist eMail so teuer oder aufwändig? Quelle schickt mir in solchen Fällen nach zwei Tagen einen Brief mit wortreichen Entschuldigungen und der Bitte um Geduld, auch wenn das eine Maschine macht, wirkt es netter.

    Vobis, im Laden. Logitech Webcam Sphere. Bestellt und mit 50 Euro angezahlt am 26.10. Keine Aussage zur Lieferzeit. Am 13.11. war ich da und habe anstandslos stornieren können und meine Anzahlung zurückerhalten.

    SATURN!!!!! Der Brüller!
    Stehe als Laie völlig begeistert am 11.11 im Laden auf der Suche nach einem Kopfhörer vor einem Sennheiser hd 600....Muahaha...geil, der erste Kopfhörer, der über meine Riesenohren passt und klingt wahnsinnig gut. 20 Minuten mit mir gerungen wegen 300( in Worten Dreihundert) Euro Preis, aber: Man kann das Geld auch nur einmal ausgeben, also her mit dem Dingen....Karton gegriffen, zur Kasse: Äh, da ist ein "L" drauf, der Karton ist leer, den müssen sie sich in der Abeteilung füllen lassen. (Klar, muss man wissen, wenn da ein "L" drauf ist) Die Kopfhörer befanden sich zwischen der CD und der Fotoabteilung, da nehme ich Trottel doch an ich könnte mir den in der CD Abteilung füllen lassen. Mensch, Kopfhörer gehören zum Fotosortiment. Ja ne, is klar. Nachdem der Verkäufer mir endlich geglaubt hat, das ich das dingen kaufen will, guckt er nach ob wirklich kein weiterer Karton im Regal steht. (Grummel) Nö, also Ausstellungsstück. Nun muss man wissen, das bei Saturn die Regel gilt: Kopfhörer sind Hygieneartikel und als solche vom Umtausch ausgeschlossen; finde ich im Prinzip in Ordnung, beeinflusst in dem Fall aber auch den Nachlass auf ein Ausstellungsstück. Naja, meint MAN, aber nicht Saturn. Grosszügig bot er mir das Gerät für 279,- Euro an und wunderte sich über mein lautes Lachen. Als ich ihm dann darlegte, das bei solch einem Gerät, der Klasse und dem Preis ich mindestens 100 Euro Nachlass erwarte, fiel ihm die Kinnlade runter. Das würde nicht gehen. Nun denn, geht das nicht, gehe eben ich. Und zwar nach Hause. Wo mir Froogle freudestrahlend erklärt, daß unter anderen Amazon das Teil für 185 inkl. Versand vertickt. Prust. Danke Saturn, hier hatte die schlechte Bedienung echt mal Sinn.

    Achso, aktuell habe ich die Webcam sphere bei Mediaonline gestern bestellt, Zahlung per Geldkarte, also sofort, Lieferzeit laut Webseite 3 Tage, ich bin gespannt.


    Schlicht und ergreifend, ich könnte kotzen.
    Ich habe noch nie soviel Geld in den Computer gesteckt wie in diesem Jahr, bin mit den Gerätschaften zwar nun mehr als zufrieden, aber das allein der Kauf sich stellenweise schon als unmöglich rausstellt, hätte ich nicht gedacht.
     
  9. theseboots

    theseboots Kbyte

    Sparkassenonline-shop...:totlach: :sorry:
     
  10. Man sollte wenn möglich die geilen und saubilligen Großhändler meiden. Denn: je größer um so mehr Kosten haben die auch, mehr Fläche kostet mehr Miete, viel Artikel im Laden müssen vorfinanziert sein, dazu braucht man auch noch menpower. Wer dann dem Prospekt - kostet auch Geld - glaubt, alles sei s..billig oder geil, der bohrt ein ziemlich dünnes Brett. Besser erst mal im Onlinehandel nachschauen und dann mal beim Händler vor Ort fragen. Meine Käufe tätige ich sehr häufig im Fachgeschäft mit Beratung, der Preis ist dort auch verhandelbar. Der Vorteil ist einfach, dass ich dann auch mal was reklamieren kann, ohne mich saublöd anmachen zu lassen.
    Billig lohnt sich nur dann, wenn man einen Artikel vorher verglichen hat. Dann bracht man aber in der Regel nicht zu den Großen gehen, die Anderen könnes meist genauso gut oder gar besser.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Beratung gibt's im Internet, in Fachzeitschriften oder von Bekannten.
    Gekauft wird dort, wo es am billigsten ist.
    Schließlich ist man gerade in der heutigen Zeit, und in der Zukunft noch mehr, gezwungen jede Möglichkeit des Sparens zu nutzen.

    Mfg
     
  12. Servus,
    Ich würde es drei Positionen draus machen Ebay(Shop), Filiale, Onlineshop

    Filiale:
    Ich kaufe nur noch bei Sonderangeboten und wenn ich was kurzfristig brauche, bei Saturn &Co ein. Die Beratung ist unter aller Kanone. Die Leute sind dort nur dazu da, dass Sie einem das Produkt raussuchen. Beratung: Fehlanzeige! Bei Nachfragen lesen sie einem die Herstellerinformationen vor. Na toll, als ob ich nicht lesen könnte. Ich würde gerne Informationen haben die nicht auf der Packung stehen so wie aktuelle Vergleiche, Vor und Nachteile der einzelnen Produkte etc.
    Da sind die Läden die sich auf Computer spezialisiert haben viel besser(ausgenommen Km-Elektronik, Arlt). Die kleinen Computerläden haben die beste Beratung, weil es dort noch Leute gibt die sich damit auskennen.

    *ironie* tolles Erlebnis bei Arlt
    Ich habe mir in der Filiale ein USB Gehäuse gekauft. Es war das letzte Gehäuse, was sie hatten. Freudestrahlend habe ich es ausgepackt und Festplatte reingebaut. Ich wundere mich, wieso die Festplatte nicht reinpasst. Die Bohrungen für die Festplatten schrauben waren verschoben. Ich habe mich gewundert( habe ich komische Festplatten ? Nein!!!), habe das ganze Gehäuse auseinander gebaut.Grundplatte gedreht usw. Nix. Am Ende wieder hingeschafft. Da hatten die Leute einfach die Grundplatte von einem PATA Gehäuse in ein SATA Gehäuse eingebaut. Jetzt war mir auch klar, warum es das letzte Gehäuse war!!!( der letzte Schrott, der in der Werkstatt rumliegt wurde zusammengeschraubt um noch ein Vollständiges Gehäuse draus zumachen). Das komische dabei war es wurde nicht komplett getauscht. Jetzt ging die Feilscherei mit dem Zubehör los.... Am Ende wurde nur das Gehäuse( andere Farbe) getauscht. Es wäre doch einfacher gewesen, den kompletten Artikel zu tauschen, das andere Zubehör kann eh nicht mehr verkauft werden. Die Frage konnte mir der Verkäufer nicht beantworten.

    Eins noch was mir in Bezug auf Filiale noch einfällt:

    Was ich aber ablehne und auf das schärfste Verurteile ist das "Berater- Schmarotzertum". Da gibt es Leute (Beispiel ist mir aus dem Sportladen bekannt), die gehen in das Sportfachgeschäft lassen sich dort beraten, weil sie keine Ahnung haben, was für einen Laufschuh zu Ihnen passt. Sie erhalten eine kompetente Beratung mit Laufstil Analyse etc. Am Ende geben Sie vor, sich das mit der Anschaffung noch einmal zu überlegen. Die Schuhe werden dann im Internet zu einem Bruchteil des Preises bestellt. Dies lässt sich auch auf die Elektrobranche anwenden. Also Leute, wenn Ihr keine Ahnung habt, dann kauft bei einem kompetenten Händler (nicht unbedingt Saturn &Co). Denn Beratung kostet Geld!! Ich will nicht das Beratungen zwangsläufig vorher verkauft werden. Wenn das Gerät dann bei dem Händler gekauft wird, kann man es sich auf den Kaufpreis anrechnen lassen. Solche Ideen gibt es schon!!!!

    Ebay(Shops):
    Sehr schwierig!! Erstens kann ich das von meinem Vorredner bestätigen. Gerade bei den Niedrigpreisartikel, wie Handyzubehör, Kabel etc. verlangen ein großteil der Ebay shops horrende Preise für Versand. Ich rege mich jedes mal darüber auf, wenn 6 € Versandkosten angegeben werden. Am Ende kommt die Ware in einem Brief für 1,45€. Bis jetzt konnte mir kein Ebayhändler plausibel darlegen, wie sich die restlichen 4,55 € für Versand zusammensetzen.
    Bei Ebay Shops und Online Shops muss man aufpassen, dass nicht die Händler pleite gehen. Mir ist es einmal passiert. Es hat mich am Ende knapp 70 € gekostet. Davon habe ich mithilfe von Ebay 45 € erstattet bekommen.

    Onlineshop:
    In Onlineshops habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr guter Preis!! Gut ab und an ist das mit den Lieferzeiten etwas haarig. Schwierig ist, dass einzelne Onlineshops sehr klein sind und eine kleine Kapitaldecke haben. Es ist schwer vorauszusagen, ob man sein Artikel bekommt bzw. ihn reparieren /umtauschen kann. Darum sollte man sich größere Onlineshops suchen, die nicht so schnell pleite gehen. Ich kaufe z.B. sehr gerne bei Amazon.

    Also ich kaufe 80 % meiner Geräte im Onlineshop, da ich meistens genau weis was ich will( Modell und Gerätetyp). Wenn ich das Produkt dringend brauche und mir die Abwicklung (Überweisung, Paketlaufzeit usw.) zu lange dauert, dann kaufe ich in der Filiale. Wobei mir kleinere Computerläden lieber sind, als die großen Ketten.

    So der Post ist es ausgeufert, musste aber mal gesagt werden
    Gruß

    Linuxmaster
     
  13. was ich nie vergessen werde: als ich bei Mediamarkt mein Notebook kaufte, fragte ich, ob da ein Mobilprozessor drin sei. Der Verkäufer antwortete mir, nein der sei fest eingebaut:D
     
  14. Tifflor

    Tifflor ROM

    Könnte man bitte dieses Statement von Saturn, man möge Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, den jeweilgen Anwälten der abgemahnten OnlineHändler zur Verfügung stellen ?

    Denn wenn die "Abmahner" selber schon zugeben, dass ein OnlineShop nichts mit einem Filialgeschäft zu tun hat und nicht vergleichbar ist, dann dürfen die auch nicht abmahnen (dürfen ja nur Konkurrenten)

    desweiteren sollen die Konzerne aufhören einen als Kunden für doof zu verkaufen, wenn ich mir eine WARE kaufen will dann vergleiche ich nicht die Shops, ich vergleiche die WARE und die PREISE und ich bin durchaus in der Lage auch ohne "verlinkte Versandkosten" und "Bindestrichen im Herstellernamen" festzustellen was mich ein Artikel inkl. Versandkosten etc in einem Onlineshop kostet und der gleiche Artikel in einer Filiale...

    gruss
     
  15. brava

    brava Byte

    Die Argumente:
    Ladengeschäfte müssen teurer sein, da sie
    * ...
    * Service-Leistungen wie Reparaturen anbieten
    * eine Vielzahl an Waren sofort verfügbar haben
    * Fachberatung bieten
    * die Geräte vorführbereit sind


    Meine Argumente dagegen:
    *
    * wenn ich zu MediaMark, Saturn o.ä. gehe, bekomm' ich nichts repariert. Treffender ist die Aussage, "das müssen wir aber einschicken, dauert dann so ca. 14 Tage"!
    * komisch, alles was ich brauche oder möchte muss generell bestellt werden
    * Fachberatung? Ich hatte leider noch nie das Vergnügen einer kompetenten Beratung
    * die Geräte stehen nunmal im Geschäft, richtig! Aber wenn ich einen Artikel vorgeführt haben möchte, muss der
    ach so kompetente Verkäufer erst einmal die Artikelbeschreibung studieren. (Das könnte ich aber auch selber)

    Fazit:
    Artikel bis 25,-€ kauf ich auch mal in o.g. Geschäften.
    Beratungen hole ich mir durch das Internet, da die Erfahrung gezeigt hat, dass wenn ein Verkäufer den gewünschten Artikel nicht kennt, er meistens auf einen anderen umberaten möchte.
    Auf jede weitere "pseudo Serviceleistung" kann ich gerne verzichten.

    Ich ziehe Onlineshops den Händlern vor!
     
  16. ctd03

    ctd03 Byte

    Hallo,

    ich spreche hier für einen 5-köpfigen Haushalt. Davon sind 4 Computernutzer und dementsprechend entstehen des öfteren Wünsche nach Hardware. Diese kaufe ich ausschließlich online.

    1. wesentlich billiger als im Laden - hatte da mal vor 1/2 Jahr die Erfahrung gemacht, dass ich für eine aktuelle Graka in einem "Geizladen" 170 € mehr zahlen sollte, als sie bei einem großen Onlineshop gekostet hätte. Da habe ich mir sogar den Spaß der Expresslieferung geleistet und war immer noch wesentlich billiger. Das Beste daran war ja, dass ich den Verkäufer noch gefragt habe, warum 170 € mehr und ob man da nicht noch was machen könnte - 50 € hätte ich maximal eingesehen, aber da war nix zu machen!

    2. Beratung: es gab die nette Werbung mit dem Slogan "...ich lebe online..." - ohne Übertreibung glaube ich sagen zu können, dass ich das praktiziere. Wenn ich was wissen möchte - angefangen von den Hausi für die Kids bishin zum Urlaub - ich informiere mich ausgibig online. Dann entscheide ich mich, suche mir aus meinen bisherigen Onlinehändlern den günstigsten aus und dort kaufe ich dann, denn auf die Beratung in den Großmärkten kann ich verzichten, die wissen echt nicht was sie verkaufen.

    3 Service: Von Haushaltsgeräten über PC Hardware haben wir schon eine Menge online gekauft. Meine bisherige Erfahrung war immer positiv. Zum Teil war ich sogar überrascht, wie gut der Service geht - nur ein paar kleine Beispiele:
    1 Woche altes PC Netzeil streikt - angerufen - Umtausch vor der Haustür innerhalb von 3 Tagen
    1/2 jähriges Headset - Knackgeräusche - Umtausch per Post ohne Verzögerung
    selbst bei eine Ebayshop - Umtausch ohne Probleme

    Sicher gibt es auch andere Erfahrungen - aber man merkt auch beim Onlinekauf - Geiz ist nicht alles!

    In diesem Sinne wünsche ich allen Onlinekäufern weiterhin gute laufende Geschäfte.

    Gruß
    Tim
     
  17. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich kann den Online-Handel auch empfehlen. und was die Versandkosten betrifft:

    Ich muss zum nächsten Media Markt 10 Km hin fahren - und 10 km zurück. Das sind bei den heutigen Benzinpreisen und bei meinem Wagen allein fast 3 Euro Spritkosten. Und ich muss natürlich auch noch Reifen und Wagenverschleiß einkalkulieren. Nehme ich den Buss, so kostet mich der ganze Spaß auch 4 Euro!

    Dann kommt noch hinzu die Zeit, die ich benötige zum Hin- und Rückfahren. Dann noch die Parkplatzkosten, denn es wird nur die 1. Stunde kostenlos parken gewährt. Und was ist eine Stunde? Nicht viel, wenn es Rush-Hour ist. Meistens muss ich Parkgebühren bezahlen.
    Zusammen sind das locker 4 bis 8 Euro Kosten + Zeit, die ich für den Kauf der Waren bei meine Media Markt einkalkulieren muss.

    Wenn ich nun die Versandkosten von 3 bis 11,90 (das waren die bisher höchsten Versandkosten, die ich jemals zahlen musste) dagegen rechne, liege ich meist billiger, wenn ich im Versandhandel einkaufe. Wenn ich bei Amazon kaufe, dann fallen die Versankosten komplett weg. Auch kann man mit vielen Online-Händler über die Versandkosten auch noch verhandeln. Hängt halt vom Bestellvolumen ab. So sammel ich öfters mehrer Bestellungen von Nachbarn und mache eine große Bestellung.
    Vorteil: Keine Versandkosten und meistens auch noch einen besseren Preis. So habe ich bei meiner letzten CD/DVD Rohlingsbestellung die Versandkosten in Höhe von 8,90 Euro erspart und zusätzlich noch 100 DVD-Rohlinge kostenlos bekommen. Das waren dann nochmals 5% Rabatt!

    Versandhandel ist Top. Spart Zeit, kein Warenschleppen und billiger. Der Service ist gut. Bei Amazon schickt man ein E-Mail und das defekte Gerät wird innerhalb von 3 Tagen abgeholt und wieder gebracht. Bei Medion - wird abgeholt und wieder gebracht. Bei Arlt.com - Ware wird abgeholt und wieder gebracht. Nur bei Kleinsachen unter 40 Euro ist es nervig zu reklamieren. Bei einem defekten Accu (Kaufpreis 9,99 Euro) musste ich etwas verhandeln und dann haben wir uns darauf geeinigt, dass es aus Kostengründen ziemlich sinnlos ist den einzelnen Accu zurückzuschicken und einen neuen zu senden. Ich habe eine Gutschrift in Höhe von 9,99 erhalten (mittlerweile eingelöst).

    Und bei Rücksendungen von Waren, die mir nicht zusagen, habe ich auch noch keine Probleme gehabt. Anschauen zu Hause in aller Ruhe - besser als im Laden.

    Meine Fotoobjektive und Zubehör wie Blitz, oder Kameras kaufe ich in einem kleinen Fotoladen in der Nähe. Dort gibt es eine freundliche, kompetente Beratung. Man kann in aller Ruhe ausprobieren und testen. Produkte, die nicht auf Lager sind werden bestellt und kostenlos geliefert. Dazu gibt es noch immer eine Menge Tipps und eine Tasse Kaffee. Angebote für Entwicklungen werden mir per E-Mail mitgeteilt und Sonderaktionen ebenfalls. Service, wie ich ihn mir vorstelle. Reps. führt der Laden auch nicht mehr selber durch, aber für jeden Garantiefall gibt es einen Gutschein in Höhe von 5-10 Euro für den Ärger den man hatte. Tja das ist Einkaufserlebnis, wie ich es liebe. Ach ja die Preise: Es sind die gleichen bzw. billiger wie bei Saturn, Media Markt, Karstadt, etc. Nur wenige Internetanbieter sind deutlich billiger. Doch eine Preisdiffenz zu dem billigsten Internetanbieter von 10-15 % ist mir dieser Service und das Einkaufsgefühl wert. Noch ein Vorteil: Waren, die sehr sehr schwer zu bekommen sind, hat dieser Laden immer schnell im Haus. Toll.

    SChade dass es keinen Computerladen gibt, der dieses Einkaufserlebnis bietet. Der Fotoladen brummt, trozt der massiven Konkurrenz durch die Großfillialisten!
     
  18. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Eindeutig Onlineshop.

    Zumal ich eh in einer net so großen Stadt wohne und der nächste gescheite PC laden etwas weiter weg ist.
    Informieren kann man sich im Internet, und zwar 1000mal besser als im Laden. Foren, Usermeinungen, Tests etc, sowas kann kein normaler shop bieten wenn man einfach nur ankommt und so gar keine Informationen hat.

    Beratung brauch ich also nicht, und dafür muss ich im Laden zahlen, egal ob ich sie nun in Anspruch nehme oder nicht und auch die ganzen Schmarotzer die sich im Laden beraten lassen und dann im Internet kaufen muss ich so mitbezahlen.
    Wirklich gut wird man leider selten beraten. Zum Beispiel Mediamarkt, die verkäufer haben oft 0 ahnung, oder lesen nur die Informationen auf der Verpackung vor.
    Ja toll das kann ich auch, dafür will ich auch dann net zahlen müssen.
    War letztens mal im Laden und hab dort schuhe gekauft, kann man auch schlecht im Internet. Hab zwar ca. 10euro mehr bezahlen müssen als im Netz, doch dafür war die Beratung echt spitze. Gute Beratung ist schon was wert finde ich! Betonung liegt auf "gut".

    Ebay und hohe Versandkosten:

    Das kenn ich auch, doch muss ich sagen kann ich es irgendwie auch verstehen wenn es um billige Artikel geht.
    Wenn ich Sachen verkaufe die nix mehr oder kaum noch was Wert sind gebe ich auch höhere Versandkosten an, sodass für mich mindestens sagen wir mal 4euro Gewinn noch bei rausspringen, auch wenn das maximal gebot bei 1 eus liegt.
    Man kann leider keinen mindestpreis angeben, so muss man sich eben anders behelfen.
    Wenn unterm Strich nämlich für mich dann nur nen paar Cent rausspringen würde dann könnt ich den Artikel auch gleich in die Tonne kloppen, nur für nen paar Cent mach ich mir nicht soviel Arbeit.
    Ich mein es macht doch auch keinen Unterschied für den Käufer wer das Geld nun bekommt, wenn er sich dafür entscheidet für eine Sache 10euro auszugeben dann bezahlt er einfach, kann ihm doch egal sein, ob die post nun 2euro bekommt und der verkäufer 8, oder beide 5 euro.
    Dem einzigen dem das ein Dorn im Auge sein könnte aus meiner sicht ist ebay selbst, weil sie dadurch weniger Geld bekommen.
     
  19. thoas

    thoas Byte

    nach wie vor ganz klar: ONLINESHOP! ich informiere mich über produkte online, teste sie bei bedarf im laden (hehehe), und kaufe sie widerum online. es ist günstig, ich hatte noch nie probleme, und ich erspare mir stümperhafte kommentare im laden...

    laden, nein danke. da kauf ich nur lebensmittel, oder katzenfutter... was ich im laden kaufe sind dinge für mein schlagzeug. denn da ist die beratung fast immer kompetent.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben :grübel:

    Für PC-Hardware brauche ich keine Beratung, aber da ich das Einkaufen an der Ladentheke nach wie vor schätze (vor allem im Garantiefall - und es kostet mich keine Versandkosten), bestelle ich die Waren per Internet, bekomme dafür sogar oft noch einen Rabatt und hole sie dann meist wenige Stunden später im Laden ab. Ein klassischer Einzelhandel ist das eher nicht, denn trotz nur 30qm Ladenfläche gibt es dort fast ALLES, es versteckt sich nur eben im Lager ;) Aber Beratung gibts auch.

    Im MediaMurks hole ich allenfalls mal eine Schachtel Rohlinge, da ist die Auswahl ja ganz gut.
    Die Verkäufer im Saturn und Co. haben nach meiner Erfahrung selten Ahnung und wollen in erster Linie die Sachen verkaufen, die sie entweder nicht loswerden oder die halt gerade im Lager vorrätig sind. Ich hab mich spaßeshalber mal beim Digitalkamera-Kauf beraten lassen. Zufällig war gerade das Modell, welches für meine Bedürfnisse optimal gewesen sein soll, im Angebot und einen Drucker bekäme ich auch gleich noch gratis dazu und es war natürlich reiner Zufall, daß davon eine ganze Palette im Gang stand... Hab dann die Kamera meiner Wahl im üblichen Laden geholt, auch wenn sie dort teurer war.

    Bei der Aufrüstung meines Fahrrades habe ich unlängst der Versuchung wiederstanden, die Sachen billig im Netz zu bestellen, denn der Händler vor Ort ist mir einfach wichtig, den will ich nicht in den Ruin treiben - denn wer soll mir sonst die komplizierteren Reparaturen machen?

    Wenn ich in die Zukunft blicke, dann wird vermutlich der Einzelhandel vollständig durch Online-Shops ersetzt sein, die allenfalls kleinere Service-Punkte in größeren Städten anbieten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page