1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"oosee.exe"

Discussion in 'Sicherheit' started by kohli87, Dec 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kohli87

    kohli87 Byte

    Nur so als Idee: Taucht im Task-Manager eine "oosee.exe" auf? Hatte die gleichen lästigen Pop-Ups und kann mir unter dieser EXE nichts vorstellen. Kennt jemand das Ding?
    Gruß
    Kohli
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    es handelt sich hierbei zu99% um Malware...

    wie bist du sie losgeworden?
     
    Last edited: Dec 23, 2008
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  4. -humi-

    -humi- Joker

  5. kohli87

    kohli87 Byte

    @humi
    ....hoffentlich.
    hatte den Werbekram zwei Tage lang - danach kam mir im Task-Manager die oosee.exe komisch vor. Google wusste auch nix. Habe dann den Task immer gleich nach dem Hochfahren beendet und hatte Ruhe. Heute früh mal Testversion von Norton AntiBot scannen lassen - hat die oosee.exe auch gleich aufgespürt und als hochkritisch zur Isolation vorgeschlagen. Seither Ruhe - hoffentlich war´s das. Trotzdem würde mich interessieren, wie das Teil auf´s System kam. (....hier agieren 2 User ;-))
    Gruß
    kohli
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

  7. kohli87

    kohli87 Byte

    Hier die Logs als Anhang - EGDAccess kam über einen "Besuch" bei Sudoplanet.
    Gruß
    Kohli
     

    Attached Files:

  8. -humi-

    -humi- Joker

    fixe mal alle 018 Einträge (Haken in HJT setzen und fixen klicken)
    und dann ein neues Log... ist mir zu unübersichtlich

    Malwarebytes im abgesichertem Modus, bei deaktivierter Systemwiederherstellung nochmals scannen lassen und alles beheben



    gibt es eine Erklärung für dich, dass dein Rechner über die Staaten surft?
    >>192.168.120.252<<
     
  9. kohli87

    kohli87 Byte

    Hallo -
    hier die neuen Logs.
    Erklärung für die IP habe ich nicht. (1&1?)
    Gruß
    Kohli
     

    Attached Files:

  10. -humi-

    -humi- Joker

    die Erklärung für deine IP: dein System ist teilweise in fremder Hand: botnetz
    näheres morgen, wenn möglich, den Rechner aus dem Netzwerk nehmen und über einen sauberen arbeiten, kein OnlineBanking oder dgl betreiben

    gn8
     
  11. kohli87

    kohli87 Byte

    Hallo -
    muss ich mir nun Sorgen machen wegen der 017er Einträge
    192.168.120.252 ?
    Gruß
    Kohli
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kommt darauf an, ob die DNS-Server von deinem Provider sind oder nicht.
    Wie gehst du denn online?
    Wenn es über einen Router geht, kannst du "IP automatisch beziehen" und "DNS automatisch beziehen" in den Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls angeben und der Router wählt den DNS-Server von deinem Provider aus.
    So wie sie in der Windows Netzwerkkonfiguration eingetragen sind, können sie von Malware verursacht worden sein, um dein Surfverhalten zu beeinflussen und dich auf schädliche Seiten umzuleiten. Damit können dann auch Updates von Windows Update und AV-Scanner verhindert werden.
    http://www.akademie.de/grundlagen-c...konfiguration-netzwerke-vista-xp-windows.html
     
  13. kohli87

    kohli87 Byte

    Danke für die Antwort!
    ....der Rechner geht über 1&1 DSL (Fritz Card DSL) ins Netz - gemäß deren Vorgaben sind "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" jeweils aktiviert. Hat es Sinn, die protokollierten Adressen beim Provider zu hinterfragen? ipconfig/all gibt als IP-Adresse 84.100.28.179 aus und als DNS-Server 217.257.151.142 und 217.237.150.188.
    Gruß
    Kohli
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die beiden DNS-Server sind der Telekom. Das ist in Ordnung. 1&1 benutzt die Infrastruktur der Telekom noch zum Teil.
    Hinterfragen kann man da nichts. Da muss man darauf vertrauen, dass sie nur die Daten protokollieren und rausgeben, die sie müssen. Seit dem 1.1. werden die Verbindungsdaten 6 Monate lang gespeichert. (Vorratsdatenspeicherung :kotz: )
     
  15. kohli87

    kohli87 Byte

    Frage:
    Kann ich einfach die 017er Einträge
    192.168.120.252,192.168.120.253 und
    192.168.122.252,192.168.122.253
    löschen lassen und schauen, was passiert?
    Ansonsten gab es ja keine kritischen oder fraglichen Einträge.....
    Gruß
    Kohli
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    wo bleibt das neue HJT log?

    und nein du fixt vorerst nichts..

    wer sagt das?

    und nebenbei:
    dein Thread begann vor 4 Tagen- mittlerweile kann sich alles noch schlimmer entwickelt haben
     
  17. kohli87

    kohli87 Byte

    Hallo -
    hier die beiden aktuellen Protokolle
     

    Attached Files:

  18. kohli87

    kohli87 Byte

    ....und die Protokolle von eben.....
    Gruß
    Kohli
     

    Attached Files:

  19. -humi-

    -humi- Joker

  20. kohli87

    kohli87 Byte

    ....dann vorerst mal vielen Dank für die Auskunft und einen Guten Rutsch nach 2009....
    Gruß
    Kohli
    ....ach ja:
    In den "Anwendungsdaten" habe ich oosee.dat und oosee_nav.dat und oosee_navps.dat gefunden. Evtl. sagt das ja jemanden was.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page