1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Open Suse 10.3 mit Wlan Stick Sinus 154 ins Internet gehen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Floppy1, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Floppy1

    Floppy1 Byte

    Hallo,
    wie gehe ich mit meinem Wlan Stick (Sinus 154) auf Open Suse 10.3 ins Internet.Habe überhaupt keine Ahnung mit was muss ich anfangen und wie geht es dann weiter. Schon mal Danke für eure Bemühnungen.
    Mfg. Floppy1
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

  3. Floppy1

    Floppy1 Byte

    hab gerade was von wine gehört kann man das auch benutzen und weiß jemand wie ich das installier mit konsole (mit welchem Befehl) ? hab wine auf usb stick
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    manchmal ist es auch ratsam unter windows nochmal den neusten Treiber zu installieren da dabei auch der stick die neuste firmenware erhält und so auf den neusten Stand ist.

    Jedenfalls ist es bei meine D-Link so
     
  6. Floppy1

    Floppy1 Byte

    schon mal danke für die Antworten. Habe mittlerweile schon die Treiber für den Sinus 154 Stick http://www.t-com.de/dlp/eki/download..._V3.3.36.0.zip

    Aber das mit dem Installieren von dem ndiswrapper verstehe ich einfach nicht habe es mir schon mit dem PC runtergeladen (heißt ndiswrapper-1.49.tar) nur zum Verständnis das Open Suse ist auf dem Notebook derzeit noch ohne Internet :) also habe ich die Möglichkeit daten aus dem Internet herunterzuladen. Wie mache ich jetz weiter mit dem Installieren von ndiswrapper bitte so einfach wie möglich bin totaler Linux noob.
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Floppy1,

    Alsooo..

    Einfachste Möglichkeit:

    Installation von Ndiswrapper über Yast

    -> Suchen: Ndiswrapper

    Anklicken: ndiswrapper und ndiswrapper-kmp-default

    Bestätigen - Fertig

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. Floppy1

    Floppy1 Byte

    und wenn Ndiswrapper dann installiert is kann ich einfach die oben genannten treiben (link) installieren. geht des dann so wie in xp.
    Ps: schon mal besten dank. was würde ich ohne euch machen
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Floppy1,

    so jetzt die andere Möglichkeit (da kein Internet)...

    Archiv runtergeladen - ndiswrapper-1.49.tar.gz

    Mittels Konsole zum Administratoren-Modus wechseln:

    $-> su
    Passwort -> Passwort-Eingabe

    cd /da/wo/du/das/Archiv/gespeichert/hast


    tar zxvf ndiswrapper-version.tar.gz

    Dann ins "ndiswrapper-version" Verzeichnis wechseln.

    Wieder mit cd /da/wo/ndiswrapper-version

    Hier findest du auch die Datei INSTALL, in der steht drin wie man jetzt weitermacht...

    Dann:
    make uninstall
    make
    make install


    (Steht so im INSTALL)

    Dann weiter wie unter Install Windows driver

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. Floppy1

    Floppy1 Byte

    hab es grad nach der ersten methode gemacht. hat glaub ich auch soweit geklappt weil er mich zum schluss gefragt hat ob ich noch was installieren oder löschen will. aber wo is des jetz auf der platte und öffne ich meine treiben (link oben) dann so in dem ich sie dann mit ndiswrapper öffne ?
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  12. Floppy1

    Floppy1 Byte

    ja wenn des nur funktionieren würd da geht gar nix der findet des einfach net

    gibt es keine andere möglich kein ins internet zu kommen
     
  13. Floppy1

    Floppy1 Byte

    also ich kreig des beim besten willen net hin mit ndiswrapper klappt gar nix kann ich vll. was mit wine machen und wie installier ich des
    Mfg. Floppy
     
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Floppy1,

    so jetzt bleib doch mal ganz unruhig...... :rolleyes:

    Was heißt "funktioniert nicht" ?

    Also hast du einen Windowstreiber für das WLAN-Teil oder nicht?

    Wenn du den Treiber (laber.inf - rababer.sys) hast, ist doch schonmal gut...
    Kopiere das Galama auf deinen Rechner unter /tmp/treiber ...
    dann als Administrator mittels:

    $->su -
    Passwort: Dein Passwort

    dann:
    ndiswrapper -i /tmp/treiber/laber.INF

    jetzt sollte kommen:
    Installing laber

    Konfiguration dann mittels YAST

    Gruß Andy.Reddy

    PS. laber solls nicht heißen, sondern so wie dein Treiber heißt
    Mit Wine kann man keine Hardwareprobleme lösen...
     
  15. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    mit:
    ndiswrapper -l zeigt ndiswrapper die geladene .INF an, sollte ndiswrapper nichts anzeigen ist da schon was schiefgelaufen

    muß ndiswrapper im suse-kernel aktiviert werden, bei unter debian mußte erst ein neuer kernel gebacken werden damits *****. Vielleicht weiß jemand bescheid wie das mit suse und ndiswrapper steht.
     
  16. Floppy1

    Floppy1 Byte

    wollt mich nochma bei euch bedanken das ihr mich so tatkräftig unterstützt.
    So jetzt zu den Treibern also hab im Internet nochma gesucht und schließlich des gefunden: Prisma02.inf und Prisma02.sys. das sollen die die beiden sein das das läuft werde es jetzt nochmal probieren.
    Mfg und vielen Dank Floppy1
     
  17. Floppy1

    Floppy1 Byte

    ok
    hab jetz
    ndiswrapper -i/tmp/treiber/Prisma02.inf eingegeben.
    Dann kam folgendes:

    install/manage Windows drivers for ndiswrapper

    usage: ndiswrapper OPTION
    -i inffile install driver described by inffile
    -a devid driver use installed driver for devid (dangerous)
    -r driver remove driver
    -l list installed drivers
    -m write configuration for modprobe
    -ma write module alias configuration for all devices
    -mi write module install configuration for all devices
    -v report version information

    where devid is either PCIID or USBID of the form XXXX:XXXX,
    as reported by lspci -n or lsusb for the card

    hoffe des hilft euch den ich versteh hier leider nur bahnhof.
    Mfg. Floppy1
     
  18. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Floppy1,

    Du hast das Leerzeichen vergessen zwischen der Option -i und den Dateiort /tmp/treiber/Prisma02.inf ...

    Richtig ist ndiswrapper -i /tmp/treiber/Prisma02.inf

    Gruß Andy.Reddy
     
  19. Floppy1

    Floppy1 Byte

    ok danke hab es jetzt richtig eingegeben.
    Nun erscheint:
    driver prisma02 is already installed
    soll das so sein und wie mache ich jetzt weiter.

    @ Andy danke für deine große Gedult

    Mfg. Floppy1
     
  20. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Floppy1,

    Anleitung wie unter #4 gepostet...:

    http://de.opensuse.org/SDB:Ndiswrapper

    Jetzt ab Einrichtung der Schnittstelle mit YaST2:

    Starten Sie das YaST2 Kontrollzentrum und wählen den Abschnitt 'Netzwerkgeräte'. Hier starten Sie das Modul 'Netzwerkkarte'.

    * Wählen Sie den Button Konfigurieren.
    * Als Gerätetyp geben Sie Drahtlos an.
    * Bei Konfigurationsname können sie das Feld einfach leer lassen; es wird dann wlan0 als Standardname verwendet.
    * Den Eintrag static-0 im Feld Name der Hardware-Konfiguration können Sie unverändert lassen oder einen anderen Namen frei wählen.
    * Wichtig ist dass im Feld Modulname der ndiswrapper als Modul angegeben wird.
    * Beim Feld Optionen können sie bei Bedarf etwaige Werte für den I/O Bereich oder den IRQ-Wert einer Karte angeben.
    Blah... blah... blah... usw.

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page