1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimales Gehäuse für Q6600 und Sli

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gareth272, Nov 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    joa darüber lässt sich jez streiten ;) das was du als "modernen big tower" bezeichnest würde ich noch midi tower nennen ;) auf wiki steht nix :( (hab jdf nix gefunden :rolleyes:)
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Mehr Raum = mehr Platz für die Wärem = weniger Hitzestau. Von daher würde ich dir zum Big Tower raten, der Thermaltake ist klasse!
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wenn man den platz hat und das megateil in den raum passt sollte man ruhig einen nehmen, aber es ist wirklich keine notlösung wenn man nen midi-tower holt
     
  4. gareth272

    gareth272 Kbyte


    Welchen Thermaltake meinst du?

    Es gibt sehr viele Midi Tower die 120er lüfter haben und das gleich 2-3...
    Aber wie gesagt er möcht so unter 120€ bleiben und der Gamer Pc Vorschlag vom Boss im Block für 1200€ ist so mein vorbild;)..
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Flip meint bestimmt den Armor. Den hat er selbst. ;)
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    exakt, genau diesen mein ich, der mit 25cm Lüfter in der Seite ist häßlich :D
    Ich würde zur Belüftung folgendes vorschlagen: Vorne 1x 120mm Hinten 1x 120mm und Oben mit Kabelbinder auch 1x 120mm oder besser 1x 140mm. Die optionalen 92mm Lüfter hinten und neben dem Netzteil kannst du weglassen, die bringen nichts außer Krach.

    Du solltest aber die Lüfter tauschen, da die sehr laut sind (so wie in allen Towern außer den Antec P180 Gehäusen) und/oder eine Lüftersteuerung kaufen.
     
  7. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    zum drosseln der lüfter brauchst du nichtmal ne lüftersteuerung. Wenn du alle immer gleichschnell laufen lässt, auf einem fast lautlosen niveau, reicht der luftstrom bei der lüftergröße vollkommen aus das system auch bei volllast ausreichend zu kühlen. Du kannst einfach 1-2 kabel umstecken und die spannung auf 5V (rot rein, schwarz raus) oder 7V (gelb rein, rot raus) reduzieren.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das mag sein, nur warum im idle nicht auf 3..4V und unter last auf 7..12V, ist doch viel angenehmer?! Aber das muss der TO selber wissen :)
     
  9. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    wenn du zb yateloon lüfter holst und die auf 7V trimmst sind sie wirklich von einer entfernung von mehr als 30cm nicht zu hören. Und vollkommen ausreichend für volllast ;)
    * lüfterregelung kostet
    * du musst dauernd alles umstellen ;)
     
  10. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Hi,

    also ich hätt mir jetzt schon den Armor ins auge gefallt doch eher den jr. gibts da einen großen unterschied zwischen dem und dem Armor Tower auser der größe versteht sich ;)
    Ja ich hab schon gehört das die lüfter von Thermaltake sehr sehr laut sein sollten ich würd mir schon neue leisten hat jeman einen Tipp welche aber ich möcht da nich auch noch anfangen auf 7v und 12v uns so umzustellen dafür kenn ich mich zu wenig aus würd ich sagen...
     
  11. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  12. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Ja aber muss das den wirklich sein kann ich mir nicht nur das gehäuse kaufen bessere lüfter kaufen und die dann verbauen? oder geht das nicht so einfach?:bahnhof:
     
  13. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    auch wenn du "bessere" lüfter kaufst laufen die auf 12V meistens deutlich hörbar. Wenn dir das halt nichts ausmacht lass es halt :rolleyes: du musst ja nur den stecker zwischen lüfter und netzteilstecker machen (die beiden musst du ja eh verbinden)
     
  14. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Ja das hab ich schon verstanden aber wenn ich von 12 auf 7 v runter geh drehen sich da die lüfter nicht auch langsamer und verlier ich da nicht auch kühlleistung?

    Mfg
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Richtig erkannt.
     
  16. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    nur der unterschied von den verbauten lüftern zu gekauften: Die gekauften marken!-lüfter (zb yateloon) haben einen viel höheren luftdurchsatz als die verbauten - bei gleicher lautstärke! Daher reicht die performance bei 7V für ein system wie deins völlig aus.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nö, der Luftdruchsatz ist bei allen 120mm fast identisch, bzw, die Unterschiede unrelevant. Die silentlüfter drehen einfahc langsamer ( Die 120mm Im Thermaltake Armor röhren mit 2000 Umdrehungen) und haben ein hochwertigeres Lager, was ihnen zu mehr Laufruhe verhilft.

    Ich empfehle eine Lüftersteuerung. Eine Übersicht findest du im Sticky unter Silent PC verlinkt :)
     
  18. gareth272

    gareth272 Kbyte

    Also wenn ich mir dann das Thermaltake Armor Jr kaufe was für lüfter würdet ihr mir empfehlen ?

    yateloon hab ich nie gehört und auch auf Geizhals oder Hardwareversand find ich die nicht....

    Ich werd warscheinlich vieles bei Hardwareversand oder bei E-tec kaufen welche lüfter aus dem sortiement wären da denn empfehlenswert?

    Danke
    Mfg
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Wenn Armor, dann bitte gleuich das Big. Ist dir das zu teuer, kauf das Chieftec Mesh Big. Warum gerade ein Bigtower erklärte ich Anfangs schon.

    Gib bei google Yate Loon D12SL-12 ein, dannn wirst du zu Aquatuning stoßen, dort gibt es Yate Loon Lüfter. Silencio77 verkauft auf ebay auch Yate Loon Lüfter.
     
  20. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    Dem muss ich widersprechen. Habe schon so drastische unterschiede in sachen luftdurchsatz gemacht - bei gleicher umdrehungszahl.
    Am besten sind die YateLoon lüfter - ab einfachsten auf ebay zu kaufen - als silentlüfter zu empfehlen. Sie haben getrimmt das beste lautstärke-luftdurchsatz-verhältnis was mir bekannt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page