1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outpost Firewall 2.0

Discussion in 'Sicherheit' started by Kurt W, May 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir gestern die neue Version 2.0 von Outpost Pro aufgespielt und habe seitdem das Problem, das mein Computer nicht mehr herunterfährt, erhalte jedesmal die Meldung:
    Windows Schutzfehler - Das System wurde angehalten....Starten Sie neu!!!!
    Selbst das vorherige Schließen von Outpost vor dem Herunterfahren hat keinen Erfolg gebracht!!! Ich habe dann Outpost deinstalliert und siehe da nun fährt er wieder einwandfrei herunter!!! Meine Frage hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht??????????? Mein System WIN ME.

    Gruß Kurt
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Welchen Sinn mit macht das Warten auf einen Patch für ein nutzloses Programm?
     
  3. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Hallo zusammen,

    nur vielleicht das es jemanden Intressieren sollte, habe heute vom Support die Mitteilung erhalten, das dieser Fehler bekannt ist und derzeit an einem Patch gearbeitet wird!!!

    Gruß Kurt
     
  4. ah danke!
    Ich muss wohl blind gewesen sein.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Klick doch einfach links unten auf ONLINEBESTELLUNG.
     
  6. ich finde da keine Preise bei KAV
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Tja...Schei....ist ein hartes Wort für so eine weiche Masse, aber es trifft schon den Kern.
    AntiVir ist zwar kostenlos und wird in Tests auch immer wieder mal gelobt, aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nur mittelmäßig bis besch..eiden ist und zu Fehlalarmen neigt.
    Kleines Schmankerl am Rande:
    H&BEDV (Hersteller von AntiVir) benutzen zur Wartung ihrer Virendatenbanken nicht etwa ihr eigenes Produkt, sondern Kaspersky.
    Damit weißt du dann auch, was ich einsetze und empfehle:
    KAV http://www.datsec.de oder
    AVK http://www.gdata.de (fast genauso gut, aber seltenere Updates)
    Nun ist deine heile Welt wohl futsch, aber besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
    [Diese Nachricht wurde von Steele am 17.06.2003 | 18:25 geändert.]
     
  8. ok. Die Desktopfirewall lass ich dann bei meinem frischen system mal weg....
    Was ist eigentlich mit Antivir?
    Wenn du mir jetzt erzählst, dass das absolute sch** ist, bricht meine heile Welt zusammen ;)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Einen Grund nanntest du ja schon:
    Alle Welt verlässt sich auf Tests von Zeitschriften und Webportalen, weil man stillschweigend davon ausgeht, dass die Leute schon wissen werden, was sie schreiben und echte "Experten" sind. Dies ist eine grandiose Fehleinschätzung.
    Zweitens spielt das Marketing der Hersteller und ihr finanzieller Einfluss (besonders bei Zeitschriften) eine enorme Rolle. Wenn einem tausend mal erklärt wird, wie extrenm toll die Software ist, was sie alles für nützliche Features hat - kurz: Wenn man genau das zu hören bekommt, was man hören <B>möchte</B>, dann ist man\'s zufrieden und kauft/installiert den Quark.
    Drittens bemüht sich praktisch jeder Softwarefirewall-Hersteller, die Kundschaft auch im Nachhinein von der Arbeitswut und Effektivität seines Produkts zu überzeugen und bringt massenweise Warnungen und Alarme auf den Bildschirm, die den User glauben machen, die Software sei furchtbar nützlich. Echte technische Zusammenhänge und Hintergründe werden verschwiegen und verschleiert, weil ja sonst jeder merken würde, was für ein Plazebo er da vor sich hat.
    Viertens sind die meisten User nicht bereit, nachdem sie sich geschützt fühlen, noch irgendetwas dazuzulernen oder sich anderweitig sachkundig zu machen. Sie vertrauen weiterhin auf ein Dogma von der Notwendigkeit dieser Software, vernachlässigen andere Schutzaspekte und sind zum Schluss die Dummen.
     
  10. Vielen Dank, sehr Interessant!!!!
    Dei ganzen Desktopfiewalls kommen aber niee so schlecht weg bei Tests. (Unter anderem von der PC-Welt). Aber wie es dort steht, scheinen die ja echt nicht viel zu bringen.
    Frage dann nur: Wieso haben noch so viele Leute dann eine?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Sorry, Steele schrieb bereits das gleiche.

    [Diese Nachricht wurde von mmk am 17.06.2003 | 15:31 geändert.]
     
  12. Gast

    Gast Guest

    For<B>EN</B>...mehrere...
    Zwei davon wären
    http://www.trojaner-board.de und
    http://www.rokop-security.de/board/

    Ansonsten lese ich sehr viel im Usenet, speziell
    de.comp.security.misc und
    de.comp.security.firewall
     
  13. Ich würde mir dieses Forum gerne mal anschauen.
    Hast du mal nen Link?
     
  14. Gast

    Gast Guest

    <I>Es gibt Gründe dafür und Gründe gegen eine Firewall.</I>

    Dir mag der Unterschied nicht klar sein, aber Desktopfirewall und Firewall sind zwei völlig verschiedene Dinge. Es gibt KEINE Gründe gegen eine Firewall, aber jede Menge gegen eine DTFW.

    <I>...sondern kann ja auch wirklich was.</I>

    Was kann sie denn? Nämlich zuverlässig? WIRKLICH zuverlässig?

    <I>...obwohl du mich mittlerweile so weit hast, dass ich noch mal drüber nachdenke.</I>

    Das zeigt, dass bei dir noch nicht Hopfen und Malz verloren sind.

    Ich hatte mehrere DTFWs in Verwendung - glücklicherweise nur über einen kurzen Zeitraum. Da ich in die richtigen Foren (nicht dieses) und an die richtigen Leute geriet, lernte ich aber sehr schnell, in welchem Irrglauben ich mich befand. Mittlerweile gibts keine Desktopfirewall mehr. Dafür hab ich ein gut funktionierendes Sicherheitskonzept und dank dem kann meinem PC nicht allzu viel passieren, solange ich nicht nachlässig werde.
     
  15. :)
    Es gibt Gründe dafür und Gründe gegen eine Firewall.
    Die Gründe mit der Systemstabilität und so, da ist schon was dran.
    Aber die Firewall ist ja auch nicht einfach nur Luft, sondern kann ja auch wirklich was. Wie viel oder wenig bleibt mal dahingestellt.
    Ich fühl mich sicherer mit einer, obwohl du mich mittlerweile so weit hast, dass ich noch mal drüber nachdenke.
    Vor den Späßen von ein paar Scherzbolden auf der letzten LAN hat sie mich auf jedenfall bewahrt :)
    Nur noch mal so ne Frage nebenbei. Hast du eine Firewall drauf, oder schon mal draufgehabt?

    Schönen Gruß,

    Sascha
     
  16. Gast

    Gast Guest

    <I>Meine Meinung bleibt, dass eine Firewall ganz nützlich ist und ich werde mir auch wieder eine zulegen.</I>

    Nichts dagegen. Aber könntest du deine Meinung auch irgendwie nachvollziehbar belegen? Nur so aus Interesse...
     
  17. TABANO

    TABANO Kbyte

    Markus, Du hast Mail von mir; kannst ja mal antworten ;)

    MfG
    Tabano
     
  18. ok, das Beispiel mit dem Volumentrarif ist nicht ganz schlüssig.
    Im Moment habe ich sogar gar keine Firewall drauf, weil die bei mir nicht richtig, oder nicht so wie ich es möchte funktioinert.
    Ich hatte mal Outpost und war damit sehr zufrieden. Allerdings funktioniert diese jetzt wegen eines (beim Hersteller bekannten) Problems nicht mehr.
    Schade drum aber egal. Meine Meinung bleibt, dass eine Firewall ganz nützlich ist und ich werde mir auch wieder eine zulegen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Wenn du einen Volumentarif hast, hast du auch ein Programm, dass deinen Traffic überwacht. Du WEISST also, wann du kurz vom Ende bist. Wer hindert dich daran, in dieser Zeit auf einen Codec-Download von ein paar KB oder ein Update von ein paar MB zu verzichten? Wer hindert dich daran, den automatischen Codec-Download zu verbieten. Jaja...das geht...klick dich mal durch die Optionen. Ähnliches gilt für andere Software. Du bist zur Kontrolle von Programmen NICHT auf eine DTFW angewiesen, zumal sie gerade die schädlichsten Programme am schlechtesten bzw. gar nicht kontrollieren kann.
     
  20. Hi!

    Ich nöchte einfach nur bescheid wissen, was bei mir eine Verbindung aufbaut und was nicht.
    Ich habe auch Software auf dem Rechner der ich nicht ganz vertraue.
    Ich denke da z.B. an den Mediaplayer. Und ich habe keinen Bock, dass der mir mit seinen automatischen Codecownloads und sonst noch einer automatischen Updatefunktion meinen Volumentarif sprengt, wenn nicht mehr viel da ist.
    Jetzt kommt wahrscheinlich wieder der Rat mit Linux. Leider laufen da die meisten aktuellen Spiele nicht und deshalb kommt es für mich nur als Zweitsystem in Frage.

    Gruß, Sascha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page