1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outpost Firewall 2.0

Discussion in 'Sicherheit' started by Kurt W, May 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Allein schon um verschiedenen Programmen den Zugriff aufs Internet zu verwehren.</I>

    Allerdings: dies ist nicht zuverlässig möglich. Besser: Anwendungen, die man nutzen möchte, nicht installieren ohne zuvor Informationen eingeholt zu haben, bzw. sich mit den Möglichkeiten der Konfiguration vertraut machen, um "Phonehome" in den Anwendungen selbst zu deaktivieren.

    Du möchtest verhindern, das etwas ohne dein Wissen ins Internet sendet. Also: informiere dich möglichst genau, welches Programm welche Probleme bereiten könnte, und stütze dich nicht auf eine Software, die dir nur teilweise verrät, welche Verbindungen aufgenommen werden.

    Denn du hast Software auf dem Rechner installiert, der du nicht vertraust. Ich frage dich: warum hast du sie dann überhaupt erst installiert?

    Grüße, Markus
     
  2. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Schau auf die Forum Seite "Software allgemein"! Dort ist Dein Fehler beantwortet!
    Roland
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du dieses Programm wirklich "sinnvoll" nutzen willst, dann musst du dies über den Regelassistenten laufen lassen und ggfs. bei Nachfragen des Programms genauestens überlegen, wie und was du der Firewall erlauben willst/ kannst.
    Schlimmstenfalls wird bei falscher Wahl deinerseits dein System komplett blockiert und es geht mit dem Internet "NIX MEHR". Da hilft dann nur noch ein Doppelklick auf das Outpost-Symbol in der Taskleiste rechts und anschliessendem Klick auf "Optionen", "Allgemein", "Anwendung", die entsprechende Korrektur vorzunehmen und abzuspeichern. Ggfs. ist auch noch das Programm zu beenden und anschl. noch einmal neu zu starten.

    Bis eine Firewall "weiss" was sie darf oder nicht, das erfordert über einige Tage "Training", ggfs. einige De- und Neuinstallationen mit anschliessendem neuem "Training".

    http://www.agnitum.com/download/Outpost_User_Guide_(GER).pdf für die Freeware Version, sowie http://www.agnitum.com/download/Outpost_Pro_User_Guide_(ENG).pdf , http://www.agnitum.com/download/Outpost_Pro_Getting_Started_(ENG).pdf für die PRO Version 2.0
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.06.2003 | 23:38 geändert.]
     
  4. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    Nochmal ganz kurz: Ich möchte bitte keine Erklärung, wieso und weshalb ich dieses Programm nicht benutzen sollte!!!! Wollte lediglich eine Hilfe wie ich dieses, wenn auch für viele unwichtige Programm zum laufen bringe!! Sollte ich hiermit im Forum falsch sein, dann muß ich es halt wo anders versuchen!!

    Kurt
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Verstehe dein Problem nicht. Wenn du, wie du schriebst, die Meinungen anderer Leute, die dir erklären, dass und warum DTFWs das System eher belasten als schützen, kennst, aber ignorierst und du dennoch unbedingt so ein cooles Teil benutzen willst, weil du dich dann krass sicher fühlst, dann tu das doch. Die Systemprobleme musst du dann eben als gottgegeben hinnehmen. So what?
     
  6. Kurt W

    Kurt W Kbyte

    @rolando62
    Ich besitze die Vollversion von Outpost 1.0 Pro!!!! Habe mir mittlerweile auch das neueste Update gezogen, jedoch ohne Erfolg!!!! Erhalte jedesmal beim Herunterfahren die Meldung "System wird angehalten" Starten Sie neu!!!

    Zu den anderen Beiträgen: Ich habe auch in anderen Foren ähnliche Antworten in Bezug von Firewalls erhalten, das diese absolut nicht notwendig sind und nur das System belasten!!! Mag ja sein aber ich möchte nunmal eine Firewall installiert haben!! War mit Outpost 1.0 Pro zufrieden, möchte halt auch diese neue Version zum laufen bringen!!! Ich denke es kann doch nicht Möglich sein, das dieser Fehler nur bei mir auftritt!!!!!!

    Gruß Kurt
     
  7. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Hallo Kurt!
    Outpost 2.0 ist ein Kaufprogramm was ohne Freischaltung nicht läuft. Versuche doch die Freeware Outpost 1.0.
    Roland
     
  8. Mich interessiert welche Programme versuchen Zugriff auf das Internet zu haben. Mich stört es, dass mache Anwendungen sich einfach irgendwelche Codecs oder Updates runterladen, ohne dass ich davon weiß. Sicher kann man das bei den meisten abstellen, aber meistens weiß man es erst, nachdem die Firewall einem dies gemeldet hat.
    @ Wolfgang
    Mit der Systeminstabilität hast du sicherlich zum Teil recht. Es gibt welche die rauben Ressourcen und führen manchmal zu Abstürzen.
    auf einen Virenscanner sollte man dann aber wirklich nicht verzichten, da man sich ohne allerhand einfangen kann.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist doch Unsinn eine Firewall genau so ein
    Virenscanner der jede Dateioperation überwacht.
    Das einzige was du damit erreichst sind ein instabiles
    Betriebssystem und sonstige Seiteneffekte.
    Richtig aufgesetzt ist eine prof. Version von
    Win2000/xp oder Linux sicher genug. Eine Virenscanner
    wie F-Prot (kostenlos) reicht aus um bei Bedarf Dateien
    zu scannen.
    Wenn ich schon Zonalarm und Norton Antivirus lese
    wird mir schlecht.
     
  10. foox

    foox Halbes Megabyte

    Mal fernab vom Thema eine Frage:

    Welches Betriebssystem benutzt du, Steele?

    Gruss, Foox!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Wieso installiert man sich Programme, die Zugriff aufs Internet möchten, wenn man das nicht will?
    Ist das so eine nebulöse Angst, weil man nicht weiß, wozu die Programme das tun? Dann sollte man vielleicht erst ein paar Infos über die Features der Programme einholen, BEVOR man sie installiert, statt hinterher zu versuchen, ihnen den Mund zuzuhalten.
     
  12. Hi,

    ich finde man sollte immer eine Firewall benutzen, aber dieses Thema wurde hier im Forum ja schon zur Genüge behandelt.
    Allein schon um verschiedenen Programmen den Zugriff aufs Internet zu verwehren.

    Gruß,

    Sascha
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Gutgemeinter Tipp: Du hast mit der Deinstallation dieses unnötigen Systemballastes bereits den richtigen Weg eingeschlagen. Wie du selbst bemerkst, wird das System insgesamt nicht stabiler sondern instablier.

    Konfiguriere stattdessen dein Betriebssystem sicher (u.a. Stichwort: "Datei-/Druckerfreigabe deaktivieren"), verzichte auf unsichere Elemente wie z.B. Active X (sprich: sichere Anwendungen als die in der Standard-Ausstattung von Windows enthaltenen nutzen), und installiere dir keine Programme aus unseriösen Quellen (ausführbare Dateien aus Dateitauschbörsen, E-Mails, etc.).

    [Es gibt noch einiges mehr zu tun, dies sind nur ein paar erste, grobe Ansatzpunkte.]

    Derlei Maßnahmen sind am effizientesten, schließlich muss es darum gehen zu erreichen, dass erst gar keine Malware auf den Rechner gelangt bzw. diese nicht aktiv wird. Alles andere geht am Ziel, ein Mehr an Sicherheit zu schaffen, vorbei.

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 25.05.2003 | 17:00 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page