1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 3,2 Intel-Lüfter Ausbau Problem!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Groovyboke, May 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    Folgendes Problem:

    Ich habe mir einen neuen, leisen Lüfter geholt um den originalen P4-Lüfter auzutauschen. Das Problem ist, ich bekomme das alte Teil nicht raus. Ich habe diese Klemmen losgemacht, also diese hebel, und jetzt wackelt er. Aber mehr auch nicht. Egal wie doll ich ziehe, ich bekomme ihn nicht raus. Will ja nicht zu dolle ziehen, sonst geht vielleicht noch was kaputt. gibts da nen Trick???????

    Ausserdem noch ne Frage: Unten am Lüfter, genauer gesagt an diesm passiven Kühler ()diese Box) ist so ne Art weißer Aufkleber dran. Ich wollte ihn abmachen aber da ist nur irgendwas verwischt. so ne weiße gummimasse. Keine ahnung was das sein soll. Ist das schlimm das da jetzt was verwischt ist??
     
  2. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    Also die Leerlauftemperaturen sind bei Speedfan genauso wie mit dem anderen tool, also etwa um die 23°.

    Also mit Speedfan kann ich den Lüfter richtig gut regeln. Das einzige problem ist, dass man nun immer etwas aufpassen muss und alles selber einstellen muss. Also beim Windowsstart ist der Lüfter auf voller Leistung und laut, dann muss ich Speedfan starten und den Lüfter runterregeln....also jetzt gehts erstmal ne weile aber auf dauer möchte ich das nicht so betreiben.

    Der CPU-Lüfter läuft 30% langsamer als vorher, jetzt gehts von der lautstärke her.
    Mein Motherboard (ist das die Systemtemperatur??) wird nun unter Vollbelastung etwa 40° warm, die CPU 43°.

    Was sind denn so dei maximalen Temperaturen, die noch so "gesund" für das System bzw. die CPU sind???
     
  3. earth

    earth Megabyte

    ich hab ja vorhin mal meine Temps als Vergleich gepostet ;) was die Lüfterdrehzahl angeht, also ich denke mal für son Heißs**** an CPU 2000 bei dem Kühler bestimmt. Was die Temp angeht, also mehr als 60°C sollten es nicht sein und was dein Tool angeht meine kleiner Liebling liegt im Lehrlauf schon bei 36°C und hat 800Mhz weniger, deshalb fand ich das komisch.
     
  4. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    ok danke, das probier ich gleich mal alles aus (also speedfan...), ich lass euch dann wissen obs geht.

    Wie schnell sollte sich denn der Lüfter drehen? Oder checkt diese kleine software alles automatisch und regelt alles wie es sein soll? das wäre opitimal für mich.

    Also wieviele Umdrehungen sollte der Lüfter machen und wie hoch sollte die maximale Temperatur sein????


    PS: Kann es sein, dass mein Programm die Temperaturen falsch anzeigt?? Wiel ihr doch vorhin euch so gewundert habt, über meine Temp. von 23°-38°!
     
  5. earth

    earth Megabyte

    also Speedfan sollte gehen, das neu unterstützt die neuen Intelchipsätze :D
     
  6. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    Ne systemtemperatur konnt ich gerade nicht finden. Nur die vom Motherboard und die ist bei 33°!

    Gibts denn vielelicht ien cooles tool, dass sowas anzeigt? Das von Asus is irgendwie nich so doll wie ich finde....

    Das mit den anschlüssen klingt kompliziert. Gibts da ne Anleitung online? Ich bin nicht wirklich der Bastelfreak, ich kenn mich zwar nen bissl aus aber am cpu oder den stromkabeln hab ich noch nie rumgefummelt....:)
     
  7. earth

    earth Megabyte

    also zuerst muß das Retention Modul runter, dann wird der Kühlkörper mit dem Board verschraubt, hält bombenfest. Achso das Board mußt du vorher ausbauen, Anleitung is aber dabei ;)
     
  8. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    Also:

    Ich habe den PC hochgefahren und dann ASUS PC-Probe gestartet. Der zeigt an:
    CPU-Lüfter dreht sich mit 4000 Umdrehungen
    CPU-Temp ist bei 23°

    Dann hab ich ein MPEG2 encodiert und dabei 3DMark2003 laufen lassen. Rechnerauslastung war somit zwischen 95-100%. Das ganze habe ich etwa ne Stunde gemacht. Dabei war die Temp. zwischen 35 und 38°

    Normalerweise hätte ich mir ja so einen Arctic gekauft, aber die sind nur bis 3,06Ghz zulässig. Ich habe aber einen P4 3,2. Das war das Problem!

    @earth:
    ich habe mir mal dieses teil angeschaut. Leider habe ich keinen plan davon, stecke ich das ding nur so drauf oder wie? und das wars dann??
     
  9. earth

    earth Megabyte

  10. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    ach das nervt mich echt....

    das geräusch von meinem PC is echt nich cool. Ich wollte unbedingt einen PC haben, der schön leise ist. Habe mir ein BeQuit-Netzteil gekauft. Und dann scheitere ich an so nem kleinen lüfter...mich ärgert das soooooooo

    Was meint ihr, umtauschen is nicht drin oder? Hab ja diese Wärmeleitpaste verschmiert und benutzt isser ja auch schon....und eigentlich stehen die drehzahlen ja in der beschreibung, da war ich wohl zu dumm....

    So und was ist denn jetzt meine Alternative?
    Ich dachte so ein Lüfter läuft nur bei 600 Umdrehungen oder so, wenn der CPU nich gebraucht wird? Kann ich das also runterschrauben oder sollte man das nicht machen?

    Was sind denn so gute neue leise Lüfter bzw. Kühlsysteme? Ich will aber nicht soo viel Geld ausgeben, mich nervts jetzt schon :)


    ÜBRIGENS: Auf der k&M-seite steht dass der lüfter eine geräuschentwicklung von 25db hat. Und das war der Wert an dem ich mich dann orientiert habe! Also irgendwas läuft da falsch...
     
  11. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    also leise Kühler sind meist recht groß, wenn ich da an meinen Termalright SP94 denke ist der mit über 500g schon ein echter Brocken. Dafür paßt ein 92er Lüfter drauf der dann logischerweise auch nicht so schnell drehen muß.

    Ich hab denselben "Brocken" mit einem 92er Papst-Lüfter und der ist flüsterleise bei einer sehr guten Kühlleistung.

    @Groovyboke

    Vielleicht hättest du dich vorher im Forum informieren sollen.;)
     
  12. earth

    earth Megabyte

    3600 is echtn bische viel :D mal so als Anhaltspunkt


    P4 2,4GHz 800FSB
    IDLE
    25°C Raumtemp
    30°C Systemtemp
    36°C CPUtemp

    vielleicht hilft dirn Fanadapter weiter :)
     
  13. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    also ich habe folgenden Lüfter:

    Leopard Claw von Speeze, ne Teilenummer hab ich jetzt nich da.

    Ist mir schon klar das dies nicht der allerleiseste ist, aber die bei k&m haben mir halt gesagt, das dies einer der leisesten ist, die sie da haben. Ich dachte das wird mir reichen.

    Mal ne andere Frage:
    Ich habe das ASUS P4P800 deluxe Board und da war ein Programm dabei, welches die Lüfter & temp. & Co checkt.
    Also der sagt mir, dass der CPU 23° warm ist. Ist das normal???

    Was mich aber sehr sehr wundert: Der CPU-Lüfter läuft mit 4000 Umdrehungen wenn ich nichts mache. Ist das nicht ein bisschen viel????? Und ausserdem sind angeblich gleich 250MB physischer Speicher weg, durch XP schätz ich mal. Is aber auch nen bissl viel wa????
    Kann ich die Lüftergeschwindigkeit nich irgendwie regeln? Also gibts da nicht ne coole automatik?? Ich dachte ASUS hat da so ne supertolle Technik??? Wißt ihr da was?
     
  14. earth

    earth Megabyte

    also leise Kühler sind meist recht groß, wenn ich da an meinen Termalright SP94 denke ist der mit über 500g schon ein echter Brocken. Dafür paßt ein 92er Lüfter drauf der dann logischerweise auch nicht so schnell drehen muß. Was hast überhaupt fürn Kühler gekauft?
     
  15. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    hm, naja, aber das ist doch nich so schlimm wenn der 1 Grad wärmer wird oder??

    was auf jeden fall zum kotzen ist:

    ich habe den neuen lüfter jetzt eingebaut und mich übelst gefreut und was musste ich feststellen? der is nicht leise. Man so nen mist, der rauscht genauso wie vorher. Naja nen bissl weniger vielleicht. Aber nich viel. Ich wollte meinen pc leise machen....grrrrrrrrrrr 20 Euro fürn *****

    danke trotzdem für die hilfe von euch!
     
  16. Groovyboke

    Groovyboke Byte

    okay, vielen dank erstmal. ich denke die anleitung wird mir weiterhelfen! ich probiere es gleich mal!!!

    Was ist denn nun mit dieser wärmeleitpaste? ich hab da ein bisschen abgewischt, an der einen ecke ist jetzt so ein kleiner streifen...Macht das nun was oder nicht??????

    Ich habe keine Lust mir solch ein paste neu zu kaufen, nur wenn es sein muss würde ich das natürlich machen :)
     
  17. earth

    earth Megabyte


    http://www.hartware.net/report_389_3.html :cool: alles eine Frage wer testet :D
     
  18. earth

    earth Megabyte

    1.) den Rechner ein bischen rechnen lassen das die Paste warm wird, den Rechner runterfahren, aus machen, dann sollte es gehen, auf keinen Fall zu fest ziehen, sonst beschädigst du die feinen Beinchen , höchstens versuchen leicht zu drehen.



    2.) das weiße Zeug ist nicht so toll, nimm lieber CoolerMaster Premium :D achso der P4 ist ansonsten recht unkompliziert .
     
  19. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Damit der Kühler abgeht, mußt du die insgesamt 4 Hebel die in die Nasen eingreifen vorsichtig abhebeln. Je nachdem wie der neue Kühler befestigt wird, mußt du eventuell das am Mobo verschraubte/geklemmte Haltemodul entfernen.

    Und wie gesagt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, insbesondere beim Umgang mit Werkzeug.

    Achso, die alte Wärmeleitpaste (WLP) solltest du selbstverständlich vor der Montage des neuen Kühlers entfernen und neue WLP hauchdünn auftragen.
     
  20. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    da ich selbst kein p4 habe (is glaub auch besser so) kann ich nicht viel weiterhelfen, auf jeden fall
    is das die WLP = WärmeLeitPaste oder auch in ausführung eines Pads, WärmeLeitPad.

    is dazu da minimalste unebenheiten (mit bloßem Auge nicht zu erkennen) auf dem Kühlkörper und der Prozessoroberfläche (beim P4 dem heatspreader) zu füllen, damit sich da keine Luft ansammeln kann, den wer in Physik aufgepasst hat, Lufteinschlüsse isolieren recht gut.

    TnX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page