1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 3,2 Intel-Lüfter Ausbau Problem!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Groovyboke, May 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann schon sein, daß Deine Temps. falsch ausgelesen werden. Probier halt mal ein anderes Tool oder schau zum Vergleich im Bios nach.

    Ich stell bei mir die Lüfterdrehzahl immer so ein, daß ich ihn nicht als störend empfinde, wobei ich mir max. 50°(CPU) und 35°(System) als Obergrenze gesetzt habe.

    Kann sein, daß man bei Speedfan einstellen kann, bei welcher Temperatur der Lüfter schneller drehen soll.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Motherboardmonitor zeigt ziemlich viel an, Aida32 (was neuerdings Everesthome heißt) ebenso und im Bios sollten die Werte auch stehen.
    Mit Speedfan ist es auf einigen Boards auch möglich, die angeschlossenen Lüfter zu regeln, schon probiert?

    Ansonsten nimm z.B. dieses Teil hier , das bringt die Drehzahl auf ca. 2/3 runter.
    oder ein Poti zum beliebigen Regeln der Drehzahl
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den Temps. kannst Du es wohl riskieren, den Lüfter auf 7V laufen zu lassen, Adapterkabel gibt zu kaufen, kann man sich aber auch selber basteln (statt dem Minuspol wird der 5V-Anschluß genommen, der Pluspol bleibt bei 12V -->Differenz ergibt 7V).

    Nur der Vollständigkeit halber: Wie warm ist den die System/Gehäusetemp. ?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Frag einfach mal nach bei KM, wenn Du nen richtig guten, teuren Kühler stattdessen nimmst, lassen die vielleicht mit sich reden.

    Es gibt temperaturgeregelte Lüfter, die laufen dann eben nur so schnell, wie nötig, z.B. dieser Arctic-Cooling, den es auch im KM-Shop gibt, der dreht zwischen 1400...2800 U/Min, wenn ichs richtig gesehen habe - allerdings ist die Kühlleistung teilweise sehr schlecht, den würde ich Dir also nicht unbedingt empfehlen.
    Wenn sich der Lüfter per Software nicht beruhigen läßt, probier halt ne Lüftersteuerung.

    Für einen leisen Kühler ist schon ein 80er oder evtl. auch 92er Lüfter nötig, die sind einfach leiser bei gleicher Luftfördermenge als 70er oder 60er.

    Die 25dB sind sehr positiv geschätzt oder abgerundet. Ein 70er Papst, der mit 3300U/Min dreht, soll auch 25dB haben - und Papst gehört ja schon zu den leisesten Lüftern, die es gibt.
    Da Deiner mit 4000U/Min dreht, ist vermutlich die 12V-Spannung leicht erhöht und mehr Spannung=mehr Drehzahl.
    Unter 20dB wirds erst angenehm vom Geräusch her, unter 12dB unhörbar.

    Schau doch einfach mal nach den Temepraturen, wenn der Rechner mal ne Stunde lang ordentlich zu rechnen hatte (Prime95 Torture-Test z.B.), dann können wir auch mehr dazu sagen, ob es Sinn macht, diesen Lüfter einfach zu drosseln.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, schlechte Beratung bei KM.
    Der ist mit 3600 U/Min angegeben, wie soll sowas leise gehen...

    23°CPU klingt bissel wenig. Wie sind die anderen Temperaturen? Vielleicht sind ja die Sensoren vertauscht in den Tool?

    Es gibt die Möglichkeit, Lüfter per Software zu regeln, ich glaub Speedfan hieß eines der Programme. Wenn das Board das auch unterstützt, müßte im Handbuch was dazu zu finden sein bzw. im Bios eine entsprechende Option (Q-Fan evtl.)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau einfach mal hin und wieder nach der Temperatur.
    Was für ein Kühler/Lüfter hast Du denn da geholt? Du könntest ja versuchem ihn mit einer Lüftersteuerung/Poti zu bändigen oder den Lüfter auf 7V laufen lassen (natürlich immer mit Blick auf die Temperatur!).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Pech hast, ist dadurch die CPU-Temperatur 1°C höher - ohne nen Blick draufzuwerfen, will ich mich da aber nicht festlegen - ist immerhin eine 100W-CPU...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß ja nicht, das Zeug soll nur noch von gar nicht verwendeter WLP in der Kühlleistung unterboten werden, alles andere kühlt besser: Klick
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab zwar auch keinen P4, aber vielleicht hilft Dir diese Anleitung: www.intel.com
    Solange Du die WLP nicht komplett runtergewischt hast, sollte das kein Problem sein, ansonsten neue Paste kaufen und nen kleinen Klecks auf die CPU draufmachen.

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page