1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partionierung nicht änderbar, Vista wird zu groß

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Xaphox, Aug 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaphox

    Xaphox Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Notebook von MSI. Ich kann unter Vista die Partionierung der Festplatte nicht so ändern, dass ich dem Laufwerk C, auf dem sich Vista befindet, mehr Speicherplatz zuordnen kann. Stattdessen lässt sich nur D weiter unterteilen.

    Da wegen der Größe von Vista auf C nur noch 1 GB Platz ist, befürchte ich, dass das Betriebssystem langsam den Rahmen sprengt. Einige Programme sowie den Ordner "Eigene Dateien" habe ich schon auf D ausgelagert. Wiederherstellungspunkte wurden gelöscht, Laufwerk C gereinigt (auch von Schattenkopien) und defragmentiert und auch Clever Cleaner läuft regelmäßig drüber.

    Das Laufwerk D besitzt 108 GB (von denen 41 frei sind), C nur 35 GB (nur noch 1 GB frei). Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, da Vista vorinstalliert war und ich keine CD-ROM davon besitze.

    Was kann ich tun, um C mehr Speicherplatz zuordnen zu können?

    Technische Infos:
    MSI EX610
    AMD Turion 64 X2
    2 GB RAM
    Vista Home Premium mit SP 2, 32 Bit


    Vielen Dank im Voraus!!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der erste Schritt wäre die Identifikation der größten Speicherfresser.
    Geht z.B. mit Treesize (professional).
    Aber 35GB für Vista ist ziemlich wenig...

    Ist die Festplatte nur 146GB groß? Da wäre vielleicht eine größere Platte nicht verkehrt, wie heißt die genau?

    Der einzig sinnvolle Weg ist die Verkleinerung von D, diese dann nach hinten schieben und dann kannst Du auch C vergrößern.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Xaphox
    Du kannst mal ein Bild von der Datenträgerverwaltung machen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der erste Schritt wäre das Erstellen der Recovery-Medien. ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das hätte ich nach dem Kauf längst gemacht...
    Das kann man auch als 2. Schritt machen, wenn man erkennt, daß es keine Speicherfresser gibt, sondern alles vom System belegt wird.
    Aber wenns noch nicht gemacht wurde und auch sonst keine Backups vorhanden sind, müssen die natürlich auch erstellt werden.
     
  6. Xaphox

    Xaphox Byte

    Vielen Dank schon mal für die Tipps!

    Ein Programm, dass die Dateien auf einer Festplatte nach ihrer Größe grafisch darstellt, habe ich auch schon über den Rechner laufen lassen. Fazit war, dass die dicksten Brocken zu Programmen gehören und nicht einfach gelöscht werden können.

    Wie man die Recovery-Medien erstellt, muss ich noch rausfinden.

    @magiceye04: Ja, die Festplatte hat insgesamt 145 GB und heißt WDC WD 1600BEVT-22ZCTO. Wie kann ich D verkleinern und dann nach hinten schieben und anshcließend C vergrößern? Was ist mit "nach hinten schieben" gemeint?
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  8. Xaphox

    Xaphox Byte

    Hallo,

    ist zwar schon eine Weile her, aber inzwischen habe ich versucht, die Partitionen mit GParted live zu ändern - leider erfolglos.

    Mit GParted nehme ich von D: einen Teil weg und kann daraufhin C: vergrößern, aber wenn diese Schritte ausgeführt werden, gibt es jedesmal nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung.

    Ich habe daraufhin D: überprüft - alles ok. Bei C: gibt es wieder eine Fehlermeldung.

    Ich hab in beiden Fällen der Fehlermeldungen die Details gespeichert, aber ich finde sie nicht auf der Festplatte. Weiß jemand, warum die Änderung der Partionierung nicht funktioniert? Wo finde ich die abgespeicherten Details? Laut GParted habe ich sie unter Roots gespeichert...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hättest irgendwo auf einer der Partitionen speichern müssen. Oder aufm USB-STick
    Das Linux ist ja komplett im RAM und alles dort gespeichert wird, ist beim Booten weg,
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und wo bleibt denn nun der Screenshot von der Datenträgerverwaltung?
    bei einer LiveCD ? Die Datei war im RAM-Drive.
    Warum speicherst du nicht in der Windowspartition?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Screenshot von der Vista Datenträgerverwaltung reicht auch.
    Hauptsache, man sieht, wie die Festplatte aufgeteilt ist und was für Partitionen es sind.
     
  12. Xaphox

    Xaphox Byte

    Der Screenshot ist angehängt. Wie die Partitionen aussehen, hab ich am Anfang des Threads auch nochmal beschrieben.

    Wie kann ich denn unter GParted auf die Partitionen oder einen USB-Stick zugreifen? Ich kan nur durch die Ordner im RAM navigieren, wie mir scheint.
     

    Attached Files:

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder vorher mounten oder das Bild gleich direkt irgendwo im Netz hochladen, z.B. bei Abload.de
    Die erste Partition ohne Buchstabe kommt mir komisch vor, ist das eine Recovery-Partition von MSI?
     
  14. Xaphox

    Xaphox Byte

    Geht's um die Details wegen der Fehlermeldung von GParted? Das ist eine Datei mit der Endung .htm. Ich kenne mich mit Linux nicht aus. Wie mounte ich denn?

    Keine Ahnung. Ich werd mich morgen Abend nochmal darum kümmern. Nervt ein wenig, die ganze Sache. Bin schon am überlegen, ob ich Vista ganz runterschmeiße iund Win7 auf dem Laptop installiere...

    Trotzdem allen schon mal vielen Dank für eure Hilfe!! Wünsche allseits eine gute Nacht...
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > EISA-Part.
    Dürfte sich um die OEM-Partition des Herstellers handeln für Recoveryzwecke, da auch kein LW-Buchstabe vergeben wurde. Zum Schutz vor DAUs ;)
    nur unzureichend, denn die Beschreibung gab keinen Aufschluss über aktiv, primär logisch erweitert, usw.
    Hinter der zu vergrößernden Partition muss zunächst zwingend ein unpartitionierter Bereich entstehen.
    Mit diskpart als eingebautes Win-Tool in der CMD-Konsole oder Gparted, kannst du die Partition C vergrößern ;
    Bei diskpart müssen jedoch alle folgenden Part. vorerst gelöscht werden! Daher Backup machen >
    Deshalb würde ich zur Sicherheit vorher die Platte klonen, man weiß ja nie ...
    Bei Gparted bin ich mir jetzt nicht sicher, ob einfach ein verschieben von D möglich ist, ohne den Löschweg als Zwischenschritt zu nehmen.
    wird in jedem Browser angezeigt
    = Laufwerk einhängen, einbinden > http://wiki.ubuntuusers.de/windows-partitionen_einbinden
     
    Last edited: Sep 12, 2011
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    GParted ist auch kein Wundertool. Wenn man Speicherplatz aus einer Erweiterten Partition für eine benachbarte braucht, muss man den zuerst da raus kriegen. Paragon Festplattenmanager, der auf manchen PC-Welt Heft-DVDs als Vollversion drauf ist, kann das wohl selbstständig machen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind alles Primäre Partitionen. Ich würde d: verkleinern. Dann d: nach rechts verschieben, bis davor der gewünschte Platz frei ist. Im nächsten Schritt dann c: vergrößern. Das Verschieben einer 400GB Partition hat bei GParted bei mir mehrere Stunden gebraucht.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das erfordert auch mehrere Schritte, geht aber letztendlich problemlos, wenn man die Restriktionen von NTFS und FAT beachtet. Zudem ist es oftmals sinnvoll, mehrere Veränderungen nacheinander einzuleiten und auch auszuführen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man die Partitionen eh mit einem Imageprogramm auf einer anderen Festplatte sichert (empfohlen), kann man die Partitionsgröße beim Zugrückspielen ändern, so dass man sich die Arbeit mit dem Partitionsmanager sparen kann.
     
  20. Xaphox

    Xaphox Byte

    Genau das habe ich ja vorgehabt: Hab bei GParted die Aktionen "D verkleinern" sowie "freigewordenen Speicherplatz C hinzufügen" eingegeben. Nach Klick auf "Apply" kommt nach ein paar Minuten die Fehlermeldung. :-(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page