1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen mit PM7 gelöscht statt zusammengefügt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sergei.Gradski, Sep 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :heul:

    Hi,

    ich habe versucht, mit Partition Magic 7 mehrere Partitionen zusammenzufügen. Vorher sah's so aus:

    -- Programme (40GB) -- Installfiles (2,5GB) -- Media (20GB)

    alles jeweils logische Laufwerke, also in der erweiterten Partition.

    'Install' und 'Media' wollte ich zu Ordnern in 'Programme' umwandeln. Hab das mit PM7 auch gestartet - und nachdem mir PM7 dann erzählt hat, alle Vorgänge seien ordnungsgemäß abgeschlossen worden, konnte es selbst nicht mehr auf die Platte zugreifen. Unter Windows XP (Datenträgerverwaltung) sieht es jetzt so aus:

    -- Programme (40GB) -- unzugeordneter Bereich 1 (22,5GB) -- unz. Bereich 2 (2,45MB)

    wobei die ersten beiden in der erweiterten Partition sind, und die 2.45MB am Ende außerhalb der erweiterten Partition.

    Auf Installfiles und Media waren wichtige Daten, die ich, wenn's IRGENDWIE geht, wiederbrauche. Kann mir jemand sagen, ob und wie ich die Partitionen wiederherstellen kann oder zumindest die Daten wiederherstellen kann (auf Programme ist genug Platz)?

    Ach ja, ich weiß selber, dass ich nächstes Mal die Daten unter Windows verschiebe und dann AUSSCHLIESSLICH Bereiche, in denen KEINERLEI Daten liegen, mit PM7 bearbeiten werde. :aua:


    mfg der (völlig verzweifelte) sG
     
  2. Ich hab's so versucht - jetzt sind alle gewünschten Partitionen da, aber die Install-Partition wird als nicht formatiert angegeben...

    Nachdem ich mit Testdisk den Backup-Bootsektor über den Bootsektor kopiert habe (da konnte ich nicht viel falsch machen, der Bootsektor war leer - nur Nullen), funktioniert es aber immer noch nicht, scheint als wäre der Bootsektor kaputt gewesen. In PM8 heißt die Platte auch "?J?" und nicht "Install"... Und bei einer Fehlerprüfung in PM8 bekomme ich einen Fehler Nr. 1507 - Falsche Datensatzsignatur. Kann man das auch wieder hinbekommen?
     
  3. *patsch* ich hab grad mehr oder weniger zufällig herausgefunden, dass man den Status der Partition (D, L, P etc) mit rechts-links ändern kann für die gerade markierte Partition. Aber das muss Einem doch auch gesagt werden!

    *zerknirscht guck* Bin ich echt bisher nicht drauf gekommen... Naja, ich werd's mal probieren.

    mfg (und bis später) der sG
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das, was du nicht brauchst, wird mit D gekennzeichnet; Win XP mit P, die drei logischen Partitionen jeweils mit L, d.h. also auch diejenige, von der du meinst, es sei deine Install-Partition.Wähle mit Pfeil auf-/abwärts also die Partitionen jeweils aus und gebe ihnen ihre richtige Kennzeichnung.
     
  5. Nein, Swap-Partition für Windows (Gedanke dahinter ist die geringere Fragmentierung der Windows-Partition. Mal schauen, vielleicht mach ich das auch wieder rückgängig. NACH einem Backup).

    Ich scheine TestDisk wohl nicht richtig bedient zu haben, weiß aber auch offen gestanden nicht ganz, wie ich das machen soll - auf cgsecurity hab ich keine Hilfe gefunden - oder meintest Du mit Hilfe das Example? Auch die Hilfe auf geocities.com hat mir nicht wirklich geholfen, ich krieg's einfach nicht raus, wie ich das Programm sicher bedienen kann. Alles, was ich damit mache ist mehr oder weniger probieren - und eigentlich ist mir das Testobjekt etwas zu wertvoll.

    Übrigens, ich habe es mittlerweile wieder hingekriegt, zu dem ursprünglichen Status (sprich, der letzten Tabelle, die ich gepostet habe) zurückzukehren, frag aber nicht, wie. Außerdem habe ich rausgefunden, dass ich mit Standardeinstellungen auch die (gelöschte) Install-Partition finden kann, wenn ich auf "Search" gehe, nachdem "Analyse" durchgelaufen ist.

    Trotzdem weiß ich immer noch nicht, was ich mit der nun gefundenen Partition machen soll.

    mfg...
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ped.exe sichert nur die gesamte Partitionstabelle, nicht Einträge für einzelne Partitionen.
    Hast du Testdisk richtig bedient ? Du mußt dir dir zunächst die Tabelle mit den Einträgen heraussuchen, die in etwa den gesuchten Partition entspricht. Wenn das gewährleistet ist, dann kannst du festlegen, welcher Typ von Partition zugeordnet werden soll und welche Partitionen als gelöscht gelten sollen. Am Schluß wird dann das Ganze mit dem Write-Befehl umgesetzt. Bei dir müßten also drei L NTFS-Einträge vorhanden sein und ein P NTFS-Eintrag. Was ist mit der Swap-Partition ? Ist das ein Linux-Rest ?
     
  7. In dem Glauben, mit meiner via ped >a:peddos.txt gesicherten partitionstabelle nix kaputtmachen zu können, bin ich auf 'add partition' gegangen und habe die Daten, die ich hier im Forum schon gepostet hatte, verwendet. Jetzt habe ich eine Partition in der richtigen Größe, die aber unformatiert ist - so war das nicht geplant. Bei dem Versuch, die alte Partitionstabelle wiederherzustellen stellte ich fest, dass ich mit PED nur die erste Partition gesichert hatte - sprich, auch nach ped a:peddos.txt ist die Partition immer noch da, und immer noch unformatiert.

    W...T...F?!
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es spricht nichts dagegen, es zu versuchen.Wie das geht, wird ja in der Hilfe auf der Website genau erläutert.Mache sicherheitshalber aber eine Kopie des bisherigen Partitionstabelle mit dem Tool ped.exe, damit du den Status Quo jederzeit wieder herstellen kannst.
     
  9. Ich hab jetzt den ultimativ langsamen Paranoid-Slow-wasweissich-Scan gemacht, und er hat die Partition gefunden! Er ist zwar nach 6 Stunden noch immer nicht ganz fertig, die Platten sind aber da. Ich poste nochmal, wie's aussieht:
    Code:
       D HPFS - NTFS              0   1  1   783 254 63   12594897 [Windows XP]
    check_FAT: Incorrect number of sectors per track
       D HPFS - NTFS              0   1  4   522 254 63    8401929
       D HPFS - NTFS              0   1  4   522 254 63    8401929
       D HPFS - NTFS            523   1  1   783 254 62    4192901 [Temp]
       D HPFS - NTFS              0   1  1   783 254 63   12594897 [Windows XP]
       D HPFS - NTFS            784   1  1   975 254 63    3084417 [Swap-Disk]
       D HPFS - NTFS            784   1  1   975 254 63    3084417 [Swap-Disk]
       D HPFS - NTFS            976   1  1  6797 254 63   93530367 [Programme]
       D HPFS - NTFS           6798   1  1  7117 254 63    5140737
       D HPFS - NTFS           6798   1  1  7117 254 63    5140737
       D HPFS - NTFS           7118   1  1  9728 254 60   41945649 [Media]
    Er ist mit dem Scanvorgang erst bei 9116/9728 Zylindern, aber danach kommt nichts mehr, zumindest nichts Wichtiges. Er hat also die Install-Partition gefunden, wie's aussieht - was mache ich jetzt damit? Kann ich sie mit TestDisk wiederherstellen?


    mfg der sG
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du die verlorene Partition mit Testdisk überhaupt nicht angezeigt bekommst, dann ist sie durch das Programm auch nicht wiederherzustellen.In solchen Fällen hast du dann wirklich nur noch mit einem echten Profi-Tool wie EasyRecovery Prof. von Ontrack eine Chance.Du solltest dich mal umhören, ob jemand in deinem Bekanntenkreis es vielleicht besitzt. Wenn man es kauft, kostet es schlappe 500? (die günstigere Nicht-Prof.-Version kann nicht mit NTFS umgehen).
     
  11. Noch was...

    Falls das mit dem Wiederherstellen der Partition nicht klappen sollte, ich brauche einige Dateien von der Partition dringend wieder.

    Habt Ihr irgendwelche Vorschläge, mit welchen Programmen ich die Daten retten könnte? Ich hab mal partition-recovery ausprobiert, das kann in der Demo aber nur bis zu 64kb wiederherstellen, und mein PGP-Public-Key ist 122kb groß. Leider Gottes sind public- und private-key nur noch auf der verlorenen Partition zu finden... ich brauch die wieder!!


    mfg der sG
     
  12. Ich habe TestDisk grade mal auf Paranoid gestellt und dabei Folgendes gefunden:

    Code:
    D HPFS - NTFS      0   1  1   783 254 63   12594897 [Windows XP]
    D HPFS - NTFS    523   1  1   783 254 62    4192901 [Temp]
    L HPFS - NTFS    784   1  1   975 254 63    3084417 [Swap-Disk]
    L HPFS - NTFS    976   1  1  6797 254 63   93530367 [Programme]
    L HPFS - NTFS   7118   1  1  9728 254 63   41945652 [Media]
    
    Structure: Ok  Keys a: add partition, T: change type
    *=Primary Bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
    Was mich dabei wundert: Erstens ist die "Windows XP"-Partition nicht gelöscht, sondern funktionsfähig, und zweitens findet er eine alte Partition, die ich gelöscht habe ("Temp") und deren Platz ich "Windows XP" zugeordnet habe, aber er findet NICHT die "Install"-Partition zwischen Programme und Media?!

    weiterhin mfg...
     
  13. Ich hab mir das Programm mal runtergeladen und habe mit Analyse die Disk analysiert. Dabei hat das Programm folgende Informationen ausgegeben:
    Code:
    Disk 80 - CHS 9729 255 63 - 76316 MB (Mxd BIOS mode)
    Check current partition structure
         Partition                   Start          End       Size
     1 * HPFS - NTFS               0   1  1   783 254 63   12594897 [Windows XP]
     2 E extended LBA            784   0  1  9728 254 63  143701425
     5 L HPFS - NTFS             784   1  1   975 254 63    3084417 [Swap-Disk]
       X extended                976   0  1  6797 254 63   93530430
     6 L HPFS - NTFS             976   1  1  6797 254 63   93530367 [Programme]
       X extended                6798  0  1  7117 254 63    5140800
       X extended                7118  0  1  9728 254 63   41945715
     7 L HPFS - NTFS             7118  1  1  9728 254 63   41945652 [Media]
    
    
    *=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
    Leider kann ich damit nicht unbedingt so viel anfangen. Kann man Dich vielleicht irgendwo in real-time online treffen (chat, icq, irc etc), franzkat? Dann könnte ich Dir direkt auf Fragen antworten, die Du stellst - wie gesagt, ich kann mit diesen Programmen nichts anfangen.

    mfg der sG
     
  14. Ich hab einen Screenshot von PTEdit hochgeladen, so sieht's aus auf meiner Festplatte: ptedit.jpg

    edit: nach allem, was ich herausgefunden habe, müsste der relevante Bereich in dem screenshot der Bereich rechts oben sein, mit den vielen Nullen - da müsste dann vermutlich was Anderes stehen? Ich habe mal probehalber Folgendes eingesetzt:
    Code:
    07 00 1023 0 1 1023 254 63 63 5140800
    das hat aber leider nicht funktioniert. PM8 hat mir da eine Fehlermeldung gegeben:
    Code:
    Fehlfunktion bei der Initialisierung: Fehler 117.
    Identifizierung des Laufwerksbuchstabens der Partition
    nicht möglich.


    und, äh... was muss ich da jetzt machen? :confused:

    mfg der sG

    P.S.: Ich hab nen shot von PM8 gemacht (hab geupdated), auf dem man meine Festplatte sieht, so dass man besser erkennen kann, wie's ist. Der unzugeordnete Bereich ist die verlorene Install-Platte. pm8.jpg
     
  15. Ich wollte erst die Tabelle, die ich zuletzt gepostet habe, nochmal aktualisieren, habe mich dann aber dagegen entschieden und poste die Tabelle jetzt hier. So sieht's also aus, nachdem ich den "Search"-Vorgang hab durchlaufen lassen mit Standardeinstellungen:

    Code:
        Partition        Start          End       Size
    D HPFS - NTFS     0   1  1   783 254 63   12594897 [Windows XP]
    D HPFS - NTFS     0   1  4   522 254 63    8401929
    D HPFS - NTFS   523   1  1   783 254 63    4192902 [Temp]
    L HPFS - NTFS   784   1  1   975 254 63    3084417 [Swap-Disk]
    L HPFS - NTFS   976   1  1  6797 254 63   93530367 [Programme]
    L HPFS - NTFS  6798   1  1  7117 254 63    5140737
    D HPFS - NTFS  7118   1  1  9728 254 63   41945652 [Media]
    D HPFS - NTFS  7118   1  4  9728 254 63   41945649
    Folgendes ist zu den D/L-Einträgen zu sagen:

    Die Partitionen mit den Namen Windows XP, Swap-Disk, Programme und Media sind unter Windows XP benutzbare Partitionen. Außerdem zeigen mir die WinXP-Datenträgerverwaltung und PM8 noch die gelöschte Install-Partition (dritte Zeile von unten) als unzugeordneten Bereich an. Alles Andere ist weder in PM8 oder in WinXP sichtbar.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe mir den Screenshot mal angeschaut.Die Eintragungen in den Tabellen für die Partitionstypen sind alle richtig. D.h., es muss etwas in den Angaben für die Festplattengeometrie nicht stimmen.Ich würde dir empfehlen, die DOS-Version des Tools Testdisk einzusetzten, welches in der Lage ist, solche Fehler zu beheben.

    http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Überprüfe doch mal, ob die Einträge in der Partitionstabelle korrekt sind.Manchmal stimmt nur das Byte 4 (dezimal das 5. Byte) für den jeweiligen Partitionseintrag nicht, da PM während einer Aktion den Partitionstyp mit einer eigenen Kennung versieht, die dann im Falle eines Absturzes nicht als gültige Partition gelesen werden kann.Benutze dazu mal das PM-Tool Ptedit und lass dir damit den Partitionstyp für die infragekommenden Partitionen anzeigen.Eventuell hast du die Möglichkeiten über 'Set Type' das richtige Byte zu setzen bzw. deine korrekte Partitionstyp-Informatioin einzutragen.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo franzkat,

    die Beschränkung auf Fat32 habe ich in diesem Fall erwähnt, weil mir von Xp-Benutzern berichtet worden war, dass die Wiederherstellung nur bei "normal gelöschten" Dateien mit diesem Pragramm funktioniert, nicht wenn eine Part.-Beschädigung vorliegt.

    Die Pc Inspector Homepage meint dazu:
    "Findet Laufwerke automatisch auch wenn der Boot Sektor oder die FAT gelöscht oder beschädigt wurde (funktioniert nicht bei NTFS-Systemen)"

    MfG Rattiberta
     
  19. Danke für den Hinweis... Ich hab mir PM7 halt mal zugelegt, als es rauskam, und wusste nicht, dass ich für WinXP PM8 benutzen sollte. Ich les zwar viel im Netz, aber doch nicht (ganz) alles... ;)

    Ich werd's mir auf jeden Fall merken!!

    Danke... sG
     
  20. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Unabhängig davon, ob Du das Malheur jetzt noch beseitigen kannst oder nicht: alles was in irgendeiner Form XP ist, sollte nur mit Partition Magic 8 (!) behandelt werden. Konnte man auch schon des öfteren lesen...
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page