1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitonen geändert, kein Booten mehr!Sehr dringend!!!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tobbworld, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Hi,

    heute hat es mir das erste Mal meinen PC so richtig zerschossen,

    habe mit Partion Magic 8 meine Partitionsaufteilung geändert.

    Sieh sah am Anfang wie folgt aus:
    C => Windows XP
    D=> Windows XP Recovery
    E => Windows 2000

    dann noch Suse 9 auf dem restlichen Speicherplatz.

    Habe dann D und E gelöscht um nur noch zwei Partitionen zu haben.
    Beim Partitionieren ging alles glatt, aber beim erneuten booten, ging nichts mehr. Anstelle des Lilo Managers kam Grub und nur eine Eingabeaufforderung.
    Jedoch keine Möglichkeit das zu startende BS auszuwählen!!!!

    Habe den Verdacht das es die Partitionierungstabelle zerlegt hat.
    Habe mit Knoppix gestartet und Festgestellt das Windows XP Partition noch vorhanden und lesbar ist, im Gegensatz zu meinen Linux Partitionen.

    Habe alle wichtigen Daten auf XP.

    Muss doch eine Möglichkeit geben mit einer EIngabeaufforderung unter Grub in das NT-Bootauswahl zukommen.

    Denn ich denke mein WIndows XP ist noch voll funktionsfähig.

    Probiere im Moment meine wichtigsten Daten per USB-Stick zu retten.

    Bin für jede Hilfe mehr als dankbar.

    Noch ein schönes Wochenende

    Mfg Tobbworld

    Ach ja, Notebook besitzt kein Diskettenlaufwerk!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Tobbworld

    >Was lerne ich daraus?
    - Kein Partition Magic wenn Linux vorhanden


    Beim Bearbeiten von Linux-Partitionen mit Partition Magic 8 habe ich auch schon Probleme gehabt. Neulich z.B.hatte ich versucht eine Ext2-Partition mit Partition Magic zu verkleinern.Die Aktion brach dann plötzlich ab (einen ersichtlichen Grund dafür gab es nicht), und Linux war irreparabel beschädigt.Ich hatte ein Sicherungsimage, spielte das zurück und führte dann die Aktion noch einmal mit QTParted durch. Alles funktionierte perfekt.
     
  3. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    So, Sache ist nun beendet.

    Ich möchte mich für die vielen Antworten bedanken insbesondere bei "franzkat" der mich mit seinem Lösungsvorschlag auf die richtige Spur gebracht hat.

    Mein Windows läuft wieder ohne Probleme, die Daten sind wieder alle da, nur mein Linux hat sich für immer in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

    Aber egal, vielen Dank ihr seid super.

    Mfg Tobbworld

    PS: Was lerne ich daraus?
    - Kein Partition Magic wenn Linux vorhanden
    - regelmäßige Backups
    - Knoppix ist super
    - Bedienen der WinXP Recovery Konsole
     
  4. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Hi,

    vielen Dank, dein Tipp war GOld wert, mein Windows startet wieder.

    Jetzt geht es nur noch um Linux.

    Mfg Tobbworld
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

  6. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Wurde gemacht:
    Ergebnisse:
    No Partition is bootable
    No EXT2 or Reiser marker
    Space Conflict between the following two partitions
    (extended LBA and Linux ext2fs)

    Denke es sieht jetzt noch schlechter aus als vorher.

    Mfg Tobbworld
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Check mal mit Testdisk deine Partitionstabelle (ist auch auf der Knoppix-CD mit drauf).
     
  8. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Hallo,

    fixboot C: und fixmbr habe ich schon ausprobiert, seitdem geht ja kam noch etwas. Früher kam noch der Grub Bootmanager wo ich noch etwas eingeben konnte.

    Inzwischen geht ohne XP-Recovery oder Suse Recovery nichts mehr.

    Werde es mal über die Linux Schiene probieren.

    ___________________________________________________

    Zusammenfassung bis jetzt:
    - wichtigste Daten wurden per Knoppix auf USB Stick gespeichert
    und auf CD gesichert
    - fixboot C: und fixmbr bringen nichts
    - Zugriff auf Windows XP Partition nur per Knoppix möglich
    - Zugriff per Knoppix auf Linux Partition nicht möglich
    - Vielleicht falsche Bootreihenfolge (anstatt hda1 => hda2)

    ____________________________________________________

    Danke für die vielen Antworten bis jetzt

    Mfg Tobbworld
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Steht weiter oben auch schon: Reperaturkonsole -> FIXBOOT C:


    J3x
     
  10. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Mounte die Partition mal von der Komadozeile.
    Dort sollte es zumindest eine Fehlermeldung geben, wenn es nicht klappt:
    mount /dev/hdxy (xy durch den entsprechenden Wert ersetzen, z.B. a5 für die erste Partition in der erweiterten Partition)

    Wenn das auch nicht geht,
    sudo su
    fsck /dev/hdxy fsckist das "checkdisk" von Linux, vielleicht kann das was ausrichten.

    Aber warscheinlich ist in diesem Fall das Löschen der Partition und eine Neuinstallation fällig.

    Mit fixmbr an der XP - Reperaturkonsole solltest Du zumindest Windows wieder starten können.
     
  11. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Funktioniert das auch, wenn ich auf meine Linuxpartition nicht zugreifen kann?

    Knoppix startet ohne Probleme, wenn ich jedoch meine Linux Partition mounten möchte, erscheint nur das Rädchen (Wartesysmbol) und nichts geschieht.

    Nur von meiner Windowspartition kann gelesen werden.

    Sieht dann schlecht aus, oder?

    Würde es was bringen, wenn ich Suse nochmal drauf spiele?
    Oder ist es das beste wenn ich gleich alles platt mache?
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Besorg dir 'ne Knoppix-CD; dann kannst mit solchen Tools wie cfdisk oder QTParted die Aktivsetzung ändern, wenn du nicht von Diskette booten kannst.
     
  13. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Hätte Partition Magic ja schon mal gerne probiert, aber mein Notebook hat kein Diskettenlaufwerk.
    Deswegen fällt die Methode weg.

    Habe gestern mit der Suse Recovery mir per fdisk -l die zugewiesenen Partitionen anzeigen lassen.

    Was merkwürdig war ==> hda2 war als Bootpartition eingetragen (Sprich in Spalte Boot war der Stern nicht vor Linux oder Win Partion sondern dort, wo kein BS drauf ist.

    Meine Frage nun, wie änder ich die Zuordnung?

    Vielen Dank und einen guten Wochenstart.

    Mfg Tobbworld
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Überprüfe doch mal, ob die Partitionstabelle konsistent ist.Wenn du Partition Magic hast, dann startest du das einfach von einer Diskette; wenn die Partitionsstruktur angezeigt werden kann, ist die Tabelle im Prinzip ok.Dann muss man weitersehen.
     
  15. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    Danke ersteinmal für all die vielen Antworten.
    Habe heute meine wichtigsten Daten alle auf einen anderen Computer per USB Stick und Knoppix geschaufelt und werde jetzt mal den Tipp von gnagfloh probieren.

    Per XP Cd booten und fixmbr probiert, hat es nur noch schlimmer gemacht,

    jetzt kommt kein grub oder so was mehr, nur ein schwarzes Fenster mit einem blinkenden Unterstrich.

    Eingaben sind nicht möglich.

    Werde euch weiter auf dem laufenden halten.

    Noch einen schönen Abend.

    Mfg Tobbworld
     
  16. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Warum nur all dieser Aufwand?

    Wenn man mit Part Magic eine Platte bearbeitet, wobei man auf KEINEN Fall Partitonen anfassen sollte, die Linux enthalten, wird die Partitionstabelle verändert und die physikalische Lage der Parts. geändert. Darauf greifen aber Bootmanager und auch Linux zu. Also können sie hinterher nicht mehr funktionieren!

    Das trifft vor allem dann zu, wenn Parts. vor der Linux-Part eingefügt oder gelöscht werden. Dann verschieben sich die ganzen Part-Bezeichnungen auf dem logischen Laufwerk, dessen erste Part. immer /dev/hda5 ist. Wird diese gelöscht, wird die folgende zu /dev/hda5 usw.

    Doch das Problem ist leicht zu beheben. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

    1. Man verwendet für die Partitionsbezeichnungen Labels (habe ich aber noch nicht getestet)

    2. Von der SuSE-CD (oder der entsprechenden Distri.-CD) das Rettungssystem starten und von dort aus "Vorhandenes System starten" auswählen.
    Dann bekommt man ein Auswahlfenster, wo man die /-Part des zu startenden Systemes eintragen oder auswählen kann. Vorher kann man dazu meist auf einer 2 Konsole mit "fdisk -l" spicken wo sich diese befindet, oder eben mal probieren. Schaden kann man dabei keinen anrichten. Darauf startet das auf der HDD liegende System. Wenn nicht muß man vorher noch von einer Rettungskonsole aus die /etc/fstab entsprechend den neuen Gegebenheiten bearbeiten.
    Wenn das System dann immer noch nicht startet, hat man es beim Umpartitionieren zerstört und es wird schwierig es wieder zum Leben zu erwecken.
    Läuft das System, dann konfiguriert man den Bootmanager neu und schreibt alles in den MBR zurück. Das ist einfacher als das hier beschriebene klingt! :p

    3. Wenn obiges nicht möglich ist, nehme man Knoppix (Toms RootBootDisk geht auch , sofern man ein Floppylaufwerk hat), starte es am Boot-Prompt mit "knoppix 2" im Runlevel 2 und mache sich mit su zu Root. Dann mountet man die /-Partition auf der HDD z.B. nach /mnt/x. und macht dieses Verzeichnis für alle beschreibbar und aus Sicherheitsgründen auch das Verzeichnis /mnt/x/floppy. Anschließend paßt man nun die /mnt/x/etc/fstab an die neue HDD-Aufteilung an. Jetzt öffnet man unter Knoppix eine 2. Konsole. Nun kann man mit "chroot /mnt/x" zum System auf der Platte wechseln. Dort konfiguriert man den Bootmanager und schreibt ihn in den MBR zurück.
    Geht irgendetwas nicht, dann hast du sicher vergessen irgendwo noch Schreibrechte für alle zu erteilen. Das kann bei jeder Distri. etwas unterschiedlich sein. Aber man kann dann den Bootmanager auf Floppy schreiben (siehe oben), das System von dort booten und ohne diesen Umweg neu konfigurieren.
    Nur Jörn hat hier Pech :D, er muß noch mal von vorn beginnen.

    Hat man das alles erledigt, geht man auf die noch unter Knoppix laufende Konsole zurück, und fährt dann dort das System herunter oder macht ein Reboot, denn das geht in der Change-Root-Umgebung nicht und es gibt auch keinen Rückweg!

    Notfalls muß man hinterher auf der Platte noch einige Rechte wieder zurücksetzen.

    Nochmals an alle hier im Forum: Ehe man Linux neu installieren muß, muß man schon sehr viel Bockmist verzapft haben! Linux ist ein sehr sicheres und stabiles System. Wer den Rat beherzigt, nicht als Root zu arbeiten, kann es selbst beim besten Willen nicht ins Nirwana schicken, sofern er keine Hackerqualitäten besitzt. Schon allein deshalb befinden sich meine wichtigen Daten alle auf Linux!
    Eine Ausnahme gibt es aber - man verwendet Partition Magic oder ähnliche Tools. Da sollte man schon sehr genau wissen was man tut. Aber dann ist auch kein anderes OS mehr sicher.
     
  17. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hättest Du die Datenpartition hinter Linux gepackt währe nicht passiert.
    Aber auch so hättest Du die Installation noch retten können:
    Die Dateien /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst an die neue Situation auf der Festplatte anpassen und danach noch mal Grub neu installieren (sowohl auf der Startdiskette, als auch im MBR).
     
  18. chickenpox

    chickenpox Byte

    :lol: sorry, dass ich lache, aber genau das selbe Problem hatte ich am Freitag auch. Wollte vor meine Suse-Instalation noch eine 500MB Fat32-Partition pflacken, so quasi als Ablage-Partition, auf die jedes OS zugreifen (lesen UND schreiben) kann, und flupp! Der Bootmanager wollt nimmer. Natürlich auch nicht mehr die Bootdiskette :( . Naja, meine wichtigen Files sind auch auf der NTFS und da blieb mir nix anderes übrig, als Linux neu zu installieren, aber es hat geklappt und es läuft wieder alles :D
    Und bei Linux ist es im Gegensatz nicht wie bei Windoof so, dass man 5 Stunden mind. an iener Neuinstallation hängt. Ich war nach 2 Stunden allerhöchstens wieder fertig mit konfigurieren, Installieren, etc..........
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du bist ja ein notorischer Missversteher.Ich habe mit meinem Beitrag deine Sichtweise bestätigt und nicht infragegestellt.
     
  20. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ frazkat

    [Q] Ich sehe das in diesem Fall auch so, dass das nichts mit dem Bootsektor zu tun hat,denn die Partitionen sind ja offensichtlich intakt. [/Q]

    hab ich irgendwann das gegenteil behauptet? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page