1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passen alle Komponenten zusammen die ich mir ausgesucht habe?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ahnungsloser_1, Apr 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute.
    also ich will mir einen neuen pc kaufen, besser gesagt selbst zusammengestelltes system haben und wollte euren rat holen.
    also ich will es sowohl zum internetsurfen, als auch fürs studium benutzen, und natürlich auch ZOCKEN;-)
    ich habe mir da was rausgesucht. mich würde natürlich vor allem interessieren ob alle komponenten so zusammen passen, da ein system dass ich mir bei je hab zusammen stellen lassen wohl in der weise nicht funktionieren würde. also die haben es zusammengestellt gehabt.
    hier nun meine vorstellung:

    -Prozessor : AMD Athlon64 3200+ S.939 Tray 512kb, 200MHZ, 0,09u "Venice"

    -Mainboard: ASUS A8N-E, Sockel 939 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX

    -Prozessorkühler: Artic Freezer 64 Pro sockel 754/939

    -Festplatte: Samsung SP 2004C, 200 GB, 7200 8MB Chache, NCQ S-ATA II

    -RAM: 2x 512MB DDR DIMM PC3200/400MHZ Infineon 3rd, CL3

    -Grafikkarte: XFX Geforce 7600 GS NVIDIA 256MB, PCIe

    -Diskettenlaufwerk: eh alles gleich

    -DVD-ROM: LG GDR-8164B 16xDVD, 48CD

    -DVD-Brenner: LG GSA-4167B, DVD+-RW/+-Laufwerk IDE

    -Gehäuse hab ich mir auch ausgesucht: JJ-7029B mit einem 350W netzteil. die mit 420w kosten 100€ aufwärts bei Atelco, bei JE schon für 50€. aber da ich die 5 jahre garantie haben will muss ich diesbezüglich in den sauren apfel beissen. alles ne frage des geldes, das ich nicht hab;-).

    also vor allem geht es mir darum ob das system so funtionsfähig und funktionstüchtig ist. be je hatten sie mir die 6800xt empfohlen, aber die läuft wohl bei den von mir ausgesuchten sachen. da ich auf das was die verkäufer raten mich nicht so richtig verlassen kann bräuchte ich euren rat.
    ich weiss es gibt viel besseres, aber auch teurer. ich habe mir sagen lassen dass man hiermit wohl auch anständig zocken kann, auch neueste spiele.
    zusammenbauen lasse ich es mir dort fürn 1€;-) auch weil ich eh keine ahnung von sowas habe.
    so, schon mal ein danke im voraus an euch.

    ach ja, keine ahnung ob das so wichtig ist, aber würde dann so auf 700,-€ kommen. das war nämlich auch mein limit.

    mfg,
    ahnungsloser_1
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    So wird er nicht laufen .. das Netzteil fehlt .. :ironie:
     
  3. habs ergänzt noch bevor ich deine nachricht gelesen habe. is mir auch aufgefallen. und was meinst du nun MIT einem netzteil zu der ganzen geschichte?
     
  4. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Wir brauchen die Amperewerte des Netzteils! Ohne die, können wir dir nichts dazu sagen!
     
  5. Alinho

    Alinho Kbyte

    Schau mal bei www.csv-direkt.de vorbei. Bei uns hier gibts auch JE Computer und CSV - und CSV ist immer billiger gewesen.
     
  6. ich meinte eigentlich nicht, was ihr von preis hält, sondern ob die komponenten zusammenpassen.

    hab ich gestern entdeckt:

    Atelco = hardwareversand.de

    ins impressum schauen :guckstdu: und man weiss es. war gestern in einer filiale und wollte ein wenig preisnachlass, aber die hatten mir voher gesagt alles fixpreise:confused:
    dann hab ich das denen mal unter die nase gehalten. erst habe sie geleugnet , dass sie was damit zu tun haben und dann aber eingeräumt. trotzdem gibts kein preisnachlasse weils ja letztlich 2 verschiedene firmen sind.
    bei hardwareversand.de würde ich 618,-€ zahlen, bei atelco über 700€:aua: . nicht wirklich die welt, aber man kommt sich ein wenig komisch vor. aber ich werde wohl letzten endes bei atelco kaufen, weil es erstens ein ladengeschäft und zweitens wegen der 5 jahre garantie.

    ach, was sagt ihr eigentlich dazu.
    ich will ein gehäuse mit 350W netzteil und nun will der verkäufer mir ein mit 400W andrehen, das doppelt so teuer ist. bei der ersten zusammenstellung hatte er selber 350W empfohlen. er meint beim zocken würde sonst der pc abstürzen. was haltet ihr davon?
     
  7. Alinho

    Alinho Kbyte

    Also die mit dem Gehäuse mitgelieferten Netzteile sind meist schach auf der Brust. Und ohne die Ampere Werte des Netzteils können wir auch nicht helfen.
     
  8. so, ich will jetzt ein gehäuse ohne netzteil kaufen und dieses netzteil dazu:

    Netzteil Xilence SPS-XP500--> 500W netzteil. gibts auch mit 400W

    beschreibung davon gibts unter:

    http://shop.norskit.de/nit/default....PR10000D,Hardware,NETZT+ZUB-500W-ATX110014409

    oder kürzer: Spannung Max
    + 5V 30A
    + 12 V 20A
    + 3,3V 28A
    - 5V 0,3A
    - 12V 0,8A
    + 5VSB 2,0A

    als gehäuse überlege ich Apluscase Xclio II schwarz ohne Netzteil. dieses ding hat von hause aus einen 25cm-lüfter im seitenteil eingebaut. ist das gut oder schlecht? ich könnte mir vorstellen, dass soetwas die lautstärke insgesamt sehr hochtreibt.
    was sagt ihr dazu?

    sonst als gehäuse: Aerocool T40 schwarz.

    Apluscase Qubic schwarz ohne Netzteil: ist zwar nur halb so teuer wie die zwei vorhergenannten, macht aber auf nen laien wie mich auch einen guten eindruck. da bin ich auf euren rat angewiesen.
     
  9. keiner ein tip?:bet:
     
  10. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Nimm doch das be quiet 420 Watt NT

    Werte:

    +3.3V 30A
    +5V 37A
    +12V 27A
    -5V 0.8A
    -12V 1.0A
    +5Vsb 2.5A

    Combined power 3.3V & 5V: 220W

    Im Vergleich zu:

    + 3,3V 28A
    + 5V 30A
    + 12 V 20A
    - 5V 0,3A
    - 12V 0,8A
    + 5VSB 2,0A


    Und das für rund 60 € ;)
    Da ist es auch egal, wenn du nochmal Versand extra für dein NT bezahlen musst. Lohnen tut es sich auf alle Fälle

    /|\ Edit: Ich empfehle dir auf keinen Fall das A+case, denn der 250 mm Lüfter wird sicherlich nicht leise sein.
    Nimm entweder das Aerocool T40 oder das Soprano mit Fenster
     
  11. zu APlus hab ich viel gutes gelesen, auch dass der Kühler erstaunlich leise ist.
    ausser dem netzteil gibt es dann nix mehr auszusetzen an dieser zusammenstellung? dann is ja gut. dann werd ich das so wohl in auftrag geben.
     
  12. atelco ist ja bei einigen sachen ganz schön teuer. das von dir empfohlene netzteil kostet 80€, beim tochterunternehmen(hardwareversand.de) nur 57€:aua:
    da würde ich eh alles billiger bekommen, insgesamt 150-200€. aber ist das überhaupt empfehlenswert online zu kaufen? es ist doch sicher besser im ladengeschäft , zb wenn mal ein garantiefall eintritt. was habt ihr da für erfahrungen gemacht? und naja, sicher sind die 5jahre garantie bei atelco auch reizvoll. aber lohnt es sich denn, wenn man bedenkt, dass viele hersteller von hause aus sogar bis 6jahre garantie geben? sicher nur bei einzelnen teilen, einge nur 2 oder 3j.vermutlich nur bei der abwicklung einfacher, oder?
     
  13. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    nach 5 jahren ist der pc sowieso sehr alt und vll. sogar schon verkauft und dafür dann rund 200€ mehr ausgeben find ich persöbnlich sinnlos...es wird wahrscheinlich eh nicht viel am system kaputt gehen und wenn ist es auch egal, du hast ja dann eh 200€ gespart die du dann für die reparatur ausgeben kannst, wenn das mal der fall sein sollte..bei hardwareversand hast du immerhin 1 jahr garantie
     
  14. gibo

    gibo Byte

    Also wenn es soviel billiger ist dann würde ich es aufjedenfall im Internet bestellen und ich kann hardwareversand auch nur empfehlen hab meinen rechner am montag abend dieser woche bestellt und hatte ihn am mittwoch bereits.
     
  15. aber mein problem ist, dass ich keine ahnung habe und somit nicht weiss wie ich den pc zusammenbauen soll. oder schicken die das fertig zusammengebaut auch zu?

    mal ne andere frage.
    gerade meinte einer zu mir, dass ich mit dieser zusammenstellung nicht erwarten kann besonders gut spiele spielen zu können? was sagt ihr dazu? stimmt das? weiter meinte er dass ich froh sein könnte wenn ich damit so gut spielen kann wie mit meiner xbox.
    was haltet ihr davon? ist der pc den ich mir zusammengestellt habe so ungeeignet und somit nur ne bessere schreibmaschine? weil wenn das so ist kann ich mir was ganz billiges holen zum surfen und arbeiten, da ich keine >1500€ für nen gamer-pc habe.
     
  16. gibo

    gibo Byte


    Ja klar kostet 9.99€ Aufpreis für den Zusammenbau also bei Hardwareversand. Und was für ein Freund war das den ? Und vorallem was soll der Vergleich mit der XBox :-P Wie viel willste den höchstens ausgeben ?
     
  17. also jetzt bin ich schon bei ca 750,-€ bei atelco. und da ist auch meine schmerzgrenze erreicht, da ich meine höchstgrenze schon überschritten habe.
    750,- da ich in einer atelco-filiale kaufen will. diese zusammenstellung kostet überall ungefähr gleich. nur im internet ist es billiger. bei hardwareversand ca. 600€.

    was der vergleich mit der xbox sein sollte keine ahnung. er wollte mir einfach klar machen, dass ich mit meiner zusammenstellung nicht anständig zocken kann, vorallem nicht die neuen und aufwendigen games.
     
  18. gibo

    gibo Byte

  19. wieso gerade ne 6600gt? man sagte mir dass die 7600gs neuer und besser wäre.
    im grunde ist die zusammenstellung schon nicht schlecht,aber
    wo ist der große unterschied zu meiner zusammenstellung? weil du sagst ja am prozessor könnte man ja evtl sparen, aber da is man ja dann auch wieder fast bei einer athlon64 3200+. gut, das NT is natürlich besser.
     
  20. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    spar noch so rund 150 €, dann kannst du dir eine bessere Graka holen, jedoch würde ich eher knapp 250 € sparen, dann den X2 3800+ dazu kaufen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page