1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passive Grafikkarte zu heiss / Welchen Lüfter?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jarohype, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich würde es eher als dauerhaftes Provisorium bezeichnen ;)
    Zumal ja einfach nur mit Kabelbinder festgetüdelt.
    Der Kühlkörper war original auf der Karte drauf.
    Hier noch ein paar Bilder von allen Seiten: http://images.google.de/images?q=GV-N68128DH (nicht von mir)

    Die Lüfter im Bild waren von Sharkoon, aber inzwischen hab ich sie durch nicht leuchtende Exemplare von YateLoon ersetzt.
    Wie gesagt, 1000 U/Min reichen für sowas normalerweise völlig aus, weil die passiven Kühlkörper ja so dimensioniert sind, daß es theoretisch auch ganz ohne Lüfter geht.

    Die Schrauben sind ganz normale Rändelschrauben, sollte jeder "Modding-Shop" haben, sind bei meinem Gehäuse schon dabei gewesen.

    Von welchem Hersteller ist denn Deine Karte?

    Gruß, Andreas
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ich habe eine für meine Zwecke bisher völlig ausreichende, in der Relation "klitzekleine"
    Gigabyte Radeon 9250.
    Danke für den Schrauben- Tipp, mit etwas BRAIN.exe hätte ich selbst darauf kommen müssen *kicher*. Auch wenn ich kein casemodder bin, habe ich dennoch als alter Frickler (Car-HiFi) viel übrig für gute Schrauben. Wenn sie auch noch schick aussehen, umso besser...

    Grüße, Waldemar
     
  3. Jarohype

    Jarohype Byte

    Mal n paar Fragen beantworten... Der Pc wurde mir so vom Computerhersteller zusammengesetzt.. ist also n komplett pc und sollte daher auch schon richtig zusammengesetzt sein von der passiven kühlung her. Garantiefrage? Leider nein. Wie's aussieht lief meine Garantie mit dem Öffnen des Gehäuses aus. Ich hab ausserdem zusätzliche 2gb ram eingesetzt.

    Netzteil: FEEL II-350ATX (irgendwas in der Art)

    Schon seit ich mir den Rechner zugelegt hab (kurz vor Weihnachten) probiere ich an der Lösung für das Problem herum. Ich bin mir nicht wirklich hundertprozentig sicher, dass die Grafikkarte an den Problemen schuld ist, aber 80°C kommt mir schon übertrieben heiss vor :/ (Ausserdem passt das Fehlverhalten gut zu Temperaturproblemen, sprich: Vor dem ersten Absturz dauert es eine Weile bis es soweit ist, nach dem ersten Absturz geht es schon relativ schneller, usw.)

    Ach ja: Das Bild friert ein und die letzte Sekunde Ton wird immer wieder gespielt, wie bei einer defekten Musik-CD. Kein Bluescreen.
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. Jarohype

    Jarohype Byte

    Es wird irgendwie immer offensichtlicher, dass Temperaturen das Problem sind... wenn nicht die Temperaturen der Grafikkarte, dann die irgend einer anderen Hardware. Ein Beispiel: Ich spiele ca. 1 h ohne Probleme World of Warcraft. Standbild, neustarten, weiter spielen. Ich spiele vllt noch ne viertel Stunde ohne Probleme. Standbild, neustarten, weiter spielen. Jetzt gehts etwa noch 10mins ohne probleme. Standbild.. usw. Das geht solange weiter bis ich nur noch wenige Sekunde spielen kann ohne dass ich standbild krieg.

    Dazu kommt, dass bei grafiklastigeren Spielen (z.B. Crysis) die Abstürze viel schneller kommen, was auf eine stärker beanspruchte Grafikkarte zurückzuführen wäre..

    Wenn wir jetzt aber die beiden potentiellen Probleme (Netzteil und Graka) miteinander kombinieren erhalten wir folgende Möglichkeit:
    Das zu schwache Netzteil ist mit den im Rechner eingebauten Komponenten überfordert, das hat evt. zur Folge, dass die beiden Lüfter an der Vorder- und Rückseite zu wenig Strom haben, sie können nicht mehr mit voller Leistung kühlen. Als erstes bemerkt die schnell heisser werdende Grafikkarte diesen Kühlverlust und macht schlapp.
    Aber das ist nur Spekulation ^^

    Noch ne wichtige Frage: Hält mein Pc überhaupt einen zusätzlichen Lüfter aus vom Stromverbrauch her?

    Gruss
    Jaro
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Lüfter brauchen nur wenig Energie. Kein Problem.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast 6 Monate Gewährleistung vom Händler. Ohne wenn und aber.
    Wenn die noch nicht um sind, ab damit zum Händler, soll der sich kümmern. Nur wenn er Dir zweifelsfrei nachweisen kann, daß DU einen Fehler eingebaut hast, kann er Dir mit Paragrafen kommen. Aber vom RAM-Einbau überhitzt keine Grafikkarte.
    Und selbst nach den ersten 6 Monaten hast Du weitere 18 Monate Gewährleistung mit der Einschränkung, daß unseriöse Händler dann verlangen können, daß Du Beweise vorlegst, daß der Fehler nicht durch Dich verursacht wurde.
    Die Gewährleistung wird das das Öffnen des Gehäuses oder durch Einbau weiterer Komponenten nicht beeinträchtigt. Nur irgendwelche zusätzlichen Garantieleistungen des Händlers, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen (z.B. "5 Jahre Premium-Garantie" o.ä.), könnten sich dadurch in Luft auflösen.

    Zur Not bau den RAM erstmal wieder aus und versetze den PC in den Originalzustand. Wer weiß, vielleicht geht er ja dann schon wieder problemlos...

    Und so ein paar Lüfter bekommst Du für wenige €, bevor Du Dir also anderweitige Mühen machst, bau erstmal mehr Frischluft ein.
     
  8. Jarohype

    Jarohype Byte

    Ok, danke für deine Hilfe.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    hmm, also wenn das netzteil ständig am limit läuft ( durch die graka und den zusätzlichen ram ) entwickelt es automatisch mehr wärme.

    da kommt dann noch die passive graka hinzu die ebenfalls wärme ins gehäuse abgibt.

    wenn dann die luft nicht sehr gut zirkuliert, kann es schon zu hitzeproblemen kommen, wobei ich nicht auf die graka tippen würde , sondern auf das nt.

    350 w sind schon verdammt knapp, besonders wenn es ein no name teil ist.

    ( bei grafikintensiven spielen zieht natürlich auch die graka deutlich mehr strom als im "normalbetrieb"

    http://www.modecom.de/product.php?id=420&pageNr=

    hier ist übrigens ein link zu dem netzteil, vielleicht kann da einer der nt experten ja mehr drüber sagen, aber es kommt mir schon ein wenig schrottig vor ;-)
     
  10. blackmoslem

    blackmoslem Kbyte

  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der Beweis liegt hier vor:
    1. Passive Grafikkarten taugen nicht besonders für Spiele, besonders dann nicht, wenn viel Grafikpower verlangt wird.
    2. Die Abstürze und Standbilder sehen für mich eher wie Energiemangel aus, also wäre für mich die erste Hilfsmaßnahme ein neues NT.
    3. Magiceye04 hat zu den Garantiefragen schon alles gesagt, was zu sagen war.
    4. Man soll sich von Hökern und ihren "Spezialisten" in den Shops niemals ein x für ein u machen lassen. Meist wissen die nur das, was dem Höker entgegen kommt. Lieber zur Not die Kundenberatung aufsuchen.
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Yep, es ist ein Spielzeug- Netzteil
     
  13. Jarohype

    Jarohype Byte

    Ok.. Um mein Problem zu lösen sollte ich also zu allererst ein neues Netzteil kaufen und wenn das nicht reicht, sollte ich mich nach einem Kühler für meine Karte umsehen, ist das so richtig? ^^

    Na dann bleibt für mich nur noch eine Frage offen:
    Wenn die Abstürze durch das Netzteil und nicht durch die Grafikkarte verursacht werden, warum häufen sich dann die Standbilder, je länger der Rechner läuft? Bedeutet das, dass das Netzteil überhitzt ist und der Pc deswegen abstürzt?

    Ansonsten vielen Dank für die grossartige Hilfe, ist echt ein klasse Forum^^

    gruss
    Jaro
     
  14. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    überhitzt oder überfordert, kommt auf´s gleiche raus: Antwort ist: JA
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich würde erstmal für Frischluft sorgen, notfalls einen Ventilator vor die offene Seitenwand stellen und kalte Luft von draußen durch den Rechner pumpen. Wenn dann trotz Eiszapfen immer noch Abstürze o.ä. auftreten, kann ein neues Netzteil nicht schaden (aber nicht das Spielzeugnetzteil mit 13+8A bei 12V)
     
  16. Jarohype

    Jarohype Byte

    hatte den pc jetzt 1 woche in reperatur... fazit: SIE WUSSTEN NIX
    sie haben mir allerdings ne andere graka empfohlen mit aktiven lüfter eingebaut... wollt natürlich nicht gleich wieder alles zahlen.. also sind sie mir entgegen gekommen und so hab ich ne 8800gt aktiv gekühlt für ca. 45€ gekriegt... jetzt läuft alles super :D
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Da hast Du aber echt Schwein gehabt! Ne 8800GT? Toll!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page