1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passivkühler mit OC-Potenzial

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by spaddelbasti, May 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Mahlzeit!
    ich habe da mal ne frage bzw ne suche oder sowas
    ich habe im moment einen 9,99€ cpu-kühler(laut,warm usw...)
    nun suche ich zwecks LEISER kühlung +PLUS+ OC
    einen PASSIVEN kühler, der meinen 3700+ @ 2750MHz leise(also nach möglichkeit ohne extra lüfter)und KALT hält
    habe das apluscase xclio mit 25cm lüfter an der seite+12cm hinten der rauspustet+80mm vorne rein...da is immer ordentlich wind drinne!
    also her mit euren vorschlägen
    noch was zur temp
    @2200MHz idle 32°
    @22ooMHz last ca.40-43° @2000RPM
    @2750MHz Idle ca37°
    @2750MHz Prime95 @max Rpm(3300) 50°

    -bei den passiven kühlern steht ja nun meistens KEINE angabe zur CPU-(beschränkung):( :confused:
    need help
    thx
    basti
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

  4. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    sorry, der edit button geht nicht-.-
    habe grad gesehen, dass man den auch PASSIV betreiben kann:)
    mal sehn mal sehn
    wie ist das mit der montage?
    mobo raus,platte von hinten dran oder nur mimt klemmen?(ist nicht so ersichtlich)
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Den Sonic-Tower hatte ich mal auf meinem AthlonXP.
    Bis ca. 40W kann man den bedenkenlos passiv nutzen, bei guter Belüftung (was den Sinn einer Passivkühlung mehr als in Frage stellt) auch bis zu 50W.
    Aber der Ninja hat in meinen Augen mehr Leistung: doppelt so viele Heatpipes, weiter Lamellenabstand -> macht sich bei Passivkühlung einfach besser.

    Welchen 3700+ genau hast Du denn? Wenn es der hier ist:
    http://geizhals.at/deutschland/a162441.html
    dann sollte der Passivbetrieb mit normaler VCore drin sein.
    Bei höherer Spannung steigt die Verlustleistung ordentlich an, da hilft nur Probieren...

    PS: Die "neue" Variante des SonicTowers wird wohl nur die zusätzliche Möglichkeit der Befestigung für Sockel AM2 sein.
    (wobei man diese Befestigung auch für die alte Variante nachkaufen kann)
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also du wirst den 37er übertaktet nicht komplett passiv betreiben können.
    Ich rate zum Scythe Mine + Lüfter den du ab 52°C zuschaltst (oder von mir aus auch bei 57°C)
     
  8. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    soa....habe jetzt bis die augen langsam fallen diverse tests gelesen und ich tendiere zum ninja
    wegen
    -sehr gute passive kühlleistung
    -lüfter dabei (für den fall der fälle)

    allerdings noch zu klären:
    -einbau möglich/nicht möglich!!!!!:aua: :aua: :aua:


    noch ne frage:was war mit dem "leitblech"gemeint???
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wie hätte ich das Blech denn sonst nennen sollen?
    Es leitet die Luft durch die Gegend.

    Erkläre mal was, was bisher nur rumliegt, und nicht auf Funktionsfähigkeit getestet werden konnte, weil man

    1. keine Lust hat
    2. keine Zeit(haha)
    3. den Umbau des Thermaltake SonicTower(alt) auf Sockel A 6-Nasen-Halterung noch nicht auffe Reihe gebracht hat
    4. da gibs noch viele andere Gründe

    Das bezieht sich eigentlich auf mich.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Um den Ninja einbauen zu können, benötigst du gut 150mm vom Sockel bis zur Casewand.
     
  11. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    ...in alle richtungen...


    -@poro: ist das so ein "blech", das es auch aus plastik gibt, das aber dann in dem fall die luft zum cpu leitet...-also in diesem fall dann andere richtung?!#
    @magic:ja der isses
    @flipflop:ok...mit speedfan?(also sollte er ja ca. 60°vertragen)
    nich das mir das board hochgeht:heul: :aua: :D :D :D
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also bei mir ist bei Single Cores bei 55°C Schluss wenn ich übertakte.
    Aber ich würde sagen, solange er 60°C nicht ÜBERSTEIGT gehts auch noch.

    Dein Board könnte eine dynamische Steuerung erlauben, guck einfach mal nach.
    Ansonsten habe ich lange Zeit SmartGuardian diese Aufgabe übernehmen lassen.
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ja. So ein Plastikersatz-Blech.
     
  14. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    @flipflop:ich kann meinen jezigen cpukühler regeln--->den dann auch(die temp kann ich ja einstellen wie ich wil, erstmal sehn was er passiv so bringt
     
  15. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da is genug Platz für den Mine.


    Ich persöhnlich würde einen mit außen angebrachten Lüfter vorziehen(Infinity/Ninja).

    Solltest Du einen von denen in Betracht ziehen, kannst Du den 120er AC(toole Lüfterkonstruktion, aber leider normalerweise nur von einer Seite verschraubbar) trotzdem weiternutzen.
    Einfach nen alten, lauten, oder kaputten 80er Lüfter zerlegen.
    Gebraucht werden die 4 Ecken mit den Befestigungslöchern.

    [​IMG]

    Diese werden dann auf den AC geschraubt.
    Und mit den Löchern auf der Rückseite und den Klammern wird das Ganze am Kühler befestigt.
    Hab ich mal mit nem Alu-Katana und nem 92er AC gemacht.
     
  17. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    ein problem noch:also ich will jetzt den ninja bestellen
    ...hab mir nochmal die maße angeschaut und geodreieck in den rechner gehalten(breite is soweit ok)
    nur die tiefe
    irgendwer wird den hier ja haben und kann mir sicher sagen, ob er mehr oder weniger mir der gehäusewand(die seitliche)abschließt.
    ich habe da ja noch den 250mm lüfter dran sitzen der ca. 4 cm nach innen ragt.
    könnte also knapp werden
    antwort bitte, damit ich noch heute ordern kann
    dankeee
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Breite Aplus Clio (II?) =223mm
    Höhe Ninja = 150mm
    Rest =Taschenrechner kaputt

    Jedenfalls teilen sich die Seitenteile, der fette 250er Lüfter und die Entfernung CPU-Oberfläche bis rechtes Seitenteil Außen den Rest.

    Das sollte noch Platz sein. Wenn auch nicht viel. Miß doch einfach mal nach.
     
  19. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Messergebnisse:
    Breite:200mm
    Lüfter:40mm
    Mobo, Seitenwand:20mm
    Ergebnis:
    Ziemliches Ärgernis meinerseits, da auf ALLEN Seiten, auf denen man das Gehäuse kaufen kann, ca250mm angegeben wird=!!!!!!!
    Das regt mich grade SEHR auf!!!
    Hat jmd. Erfahrung mit Caseking.de beim zurückschicken wenn etwas nich passt?

    mfg
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komisch, selbst der Hersteller gibt 240mm an in der Breite.
    Kann es sein, daß der Rahmen vom Seitenlüfter oder ein paar Schrauben/Füße da noch irgendwie irgendwo dazukommen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page