1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt das? + Netzteil gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by babbel512, Dec 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. babbel512

    babbel512 Byte

    Hallo allerseits,
    gesucht/gebaut werden soll ein guter Spielerechner und Allrounder, der bestenfalls auch in naher Zukunft noch seine Dienste leistet. Sieht bis dato so aus:

    -->AMD FX-8350 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
    -->ASUS M5A99X EVO R2.0, AM3, ATX
    -->16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL10-10-10-27
    --> Thermaltake V3 BlacX Edition HDD Docking Station, ohne Netzteil
    --> Gigabyte Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, PCI-Express
    -->OCZ Agility 3 120GB 6,4cm (2,5") SATA3
    --> Seagate Momentus XT 7200.1 500GB 32MB 6,4cm (2,5")
    --> Samsung SH-222BB schwarz

    Wie gesagt, Netzteil...ich weiß es nicht, gute Vorschläge erwünscht. Boxed-Lüfter würde ich austauschen z.B. gegen den Katana 4 oder so. In dem günstigen Gehäuse je nach Lautstärke ggf. Lüfter austauschen.

    Das ganze sollte im Preisrahmen von 900 bis max. 1000Euro bleiben.

    Über Vorschläge und Verbesserungsideen bin ich dankbar.
     
  2. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    AMD ist zum Spielen eher ungeeignet, da selbst ein i3 so viel Spieleperformance hat wie das FX Flagschiff.

    Hier wäre eine gute Konfiguration für dich: http://geizhals.de/?cat=WL-270732

    Die 7970 ist die schnellste Single GPU und hat ordentlich Power.
    Der Intel Prozessor hat einiges mehr an Spieleperformance als der olle FX.
    16 GB Ram braucht man nur für aufwändige Videobearbeitung.
    OCZ SSDs sind nicht empfehlenswert, da sie SEHR hohe Ausfallraten haben.
    Die Momentus Festplatten sind unnötig, die Barracuda tut es auch.
    Der LG Brenner ist leiser als der Samsung Brenner.

    Da der Xeon nicht übertaktbar ist, kannst du den mit dem dicken Macho (der wird meistens nur zum übertakten genommen) sogar semipassiv kühlen, dein PC wird somit fast geräuschlos bleiben.

    Wenn du es SEHR leise haben willst, kannst du die Gehäuselüfter noch gegen 2 (einer vorne, einer hinten) von diesen: http://geizhals.de/621917 tauschen und dann die Geschwindigkeit über Speedfan regeln lassen (ist ziemlich einfach).
    LG, Neo
     
    Last edited: Dec 4, 2012
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Bitte keine Themaldreck Netzteile! Haben eine ganz miese Qualität, es werden schlechte und billige Bauteile verbaut.

    Außerdem sind 530 Watt schon oversized, 630 Watt erst recht.
    Wenn man mal den Preis vom 630 Watt Themaltake mit dem Straight E9 600 Watt vergleicht, ist sofort klar, das das Themaltake Netzteil nur Billigware sein kann, es kostet gerade mal halb so viel wie das technich sehr gute be quiet Netzteil!

    Nimm das Straight E9 480W CM oder das Straight E9 450W. Beim non CM Netzteil hat man aber manchmal das Problem, dass man die Seitenwand des Shinobi nicht zubekommt.
     
  5. babbel512

    babbel512 Byte

    Danke für die Auflistung bzw. deinen Vorschlag "TheBlackNeo".

    Das Problem ist ich hatte bis jetzt nur AMD Prozessoren. Der letzte ist momentan ein Phemom II x4 955 Black Edition mit 4x3,2 GHz.
    Also absolut Neuland mit Intel.

    Bin mir nun Unsicher bzw. habe auch nicht die Ahnung ob der "Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz" wesentlich besser ist als mein Alter CPU.

    Der Rechner soll zu dem für Foto/Videobearbeitung dienen und hat zum zocken der neusten Spiele (auch zukünftig).

    Danke schonmal im Voraus für Vorschläge bzw- Antworten :bet:


    LG
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sowohl AMD als auch Intel wären für diesen Anwendungszweck meiner Meinung nach denkbar. Der Xeon ist aber schon schneller als der FX. Dafür kostet er aber auch mehr.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die 20€ nicht wirklich erwähnenswert sind und man die evtl. in einen guten Kühler investieren muß, die 150W des FX-8 wollen schließlich irgendwie gebändigt werden.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Stimmt natürlich. Sind aber nur 125W ;) Mit einem Scythe Mine 2 ist man da schon gut dabei.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte realen Verbrauch, nicht TDP. :D
    (idle 65W - Last 220W an der Steckdose)
     
  10. babbel512

    babbel512 Byte

    Da muss man ja fast schon studiert haben um nen Rechner zusammen zu bauen.
     
  11. babbel512

    babbel512 Byte

    Ok, nach langem lesen und vergleichen, wie siehts hiermit aus?

    CPU Sockel 1155,Intel® Core™ i7-3770,FC-LGA4, "Ivy Bridge"
    CPU Lüfter,Alpenföhn Brocken
    Mainboards Sockel 1155,ASUS P8Z77-V LX,Sound G-LAN SATA3 USB 3.0
    Solid State Drive 2,5 Zoll SATA,Crucial M4 2,5" SSD 128 GB,SATA 600, CT128M4SSD2
    Festplatten 3,5 Zoll SATA,Seagate ST1000DM003 1 TB,SATA 600, Barracuda 7200.14
    Arbeitsspeicher DDR3-1866,Corsair DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit,CMZ8GX3M2A1866C9, Vengeance
    DVD-Brenner SATA,LG GH-24NS,12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz
    Gehäuse Midi Tower,Corsair Carbide 300R + Window,schwarz
    be quiet! Straight Power BQT E9 500W,2x PCIe, schwarz
    ATI PCIe SAPPHIRE Radeon HD 7950 with Boost HDMI, DVI, 2x Mini-DisplayPort
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen i5-3570K nehmen. Der reicht und lässt sich auch gut übertakten. RAM reicht DDR3-1600. Mehr ist für Ivy Bridge nicht nötig.

    Bei der Crucial M4 kann es mit der Firmware 010G Probleme geben. Die neue Firmware 040H/04MH, die die Probleme beheben soll, ist seit kurzem verfügbar. Neue M4 könnten sie noch nicht haben.
    Voraussichtlich Mitte Dezember kommt eine neue Firmware 040H/04MH
     
  13. Klar kann man guten Gewissens das bequiet Netzteil nehmen, doch finde ich dass diese überteuert sind. da bezahlt man den mittlerweile viel nur für den Namen.
    Entegen der hier geäusserten Meinung "nicht was teuer ist ist auch gut" kannst du auch zu Corsair, Thermaltake, oder Enermax greifen.
    Alles Markennetzteile mit besserem Preis/Leistungsverhältnis.
     
  14. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Kein Asus -LE oder -LX Board nehmen, da werden schlechte Komponenten verbaut und das BIOS ist Müll. Nimm das normale P8Z77-V oder, wenn du die ganzen Anschlüsse nicht brauchst, das Gigabyte Z77-D3H, das hat außerdem eine geringere Rückläuferquote.

    Nimm keinen i7 3770! Der hat kein -K hinten dran, das heißt nicht übertaktbar. Wenn dann den i5 3570K (der i7 hat zum Zocken nur 2% mehr Leistung), den kannst du mit nem Themalright Macho oder mit dem von dir schon genannten Brocken auf 4,5 Ghz ziehen!

    Nimm beim Ram lieber welchen mit 1600 Mhz, den Unterschied bemerkt man nicht (sind 1-2% mehr Leistung beim 1866er) und man spart viel Geld.
    Außerdem Ram IMMER Low Profile (also Corsair Vengeance LP oder G.Skilll Ares) kaufen, da sonst die Ram Kühlkörper mit dem CPU-Kühler zusammenstoßen.

    Bei der 7950 die non Boost Edition, die Boost Edition legt zu hohe Spannung an => mehr Wärme => mehr Lautstärke.

    Nimm diese hier: http://geizhals.at/de/732249, das ist die leiseste 7950 (man muss eventuell das Lüfterprofil mit MSI Afterburner anpassen, ist sehr einfach und macht die Karte noch leiser) oder die http://geizhals.at/de/732189, bei der muss man das Lüfterprofil garantiert nicht anpassen und sie ist SEHR leise!

    @battlestar: Du erzählst Blödsinn. Be quiet verkauft Qualitätsnetzteile zm Qualitätspreis. Nix mit Markenaufschlag.
    Themaltake verkauft keine tollen Netzteile (sind teilweise lauter als die Seasonics!), sie verwenden außerdem Billigkomponenten.
    Corsair ist i.O., wenn man kein Single-Rail Netzteil kauft (da lösen die Schutzschaltungen zu spät aus) und generell sind Corsair Netzteile relativ laut (zumindest die AX-Serie).
    Enermax ist der Gott der Netzteilhersteller, was die Elektronik anbelangt. verbauen beste Qualität, es kostet aber nochmal einiges mehr als be quiet, außerdem sind die Lüfter von Enermax lauter als die von be quiet (da be quiet Netzteile die leisesten auf dem Markt sind, weil sie ihre Silentwings verbauen).

    LG, Neo
     
    Last edited: Dec 5, 2012
  15. @neo
    bitte bleib sachlich

    be quiet möchte anscheinend zur zeit stark expandieren und dafür braucht man viel Geld, welches der Verbraucher hier in Deutschland zahlt.
    Zwei Preiserhöhungen in den letzten Monaten sprechen für sich.

    Wie auch immer und schon eingangs erwähnt: bequiet kann man gerne kaufen. Wenn man nun nicht so viel Geld ausgeben will gibt es andere gute Hersteller. Einfach mal die Bewertungen duchlesen.
    Viel Spass
     
  16. babbel512

    babbel512 Byte

    Ok, neuer Versuch. Danke übrigens für die zahlreichen Ratschläge und Tipps, hat mir bis dato sehr geholfen.

    Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
    Gigabyte Z77-DS3H, Intel Z77, ATX
    8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
    Cougar Solution AF-2 (gefällt mir einfach zu gut, wird dann noch mit 2 Gehäuselüftern ausgestattet, Noiseblocker oder so)
    Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, PCI-Express
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold
    Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Basic
    Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
    LG GH24NS bare schwarz
    ELK Alpenföhn oder Thermalright Macho (je nach Verfügbarkeit)

    Bin jetzt zwar leicht über mein selbstgesetztes Preislimiit, seh aber kein wirkliches Einsparpotenzial mehr.
     
  17. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    kann man so nehmen. Viel Spass damit!
     
  18. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Nimm lieber das Gigabyte Z77-D3H, da kann man die Spannung manuell und per Offset verstellen. Beim Z77-DS3H ist das nicht möglich!
     
  19. babbel512

    babbel512 Byte

    Ok, dankeschön!

    Bin mal gespannt, ob das neue System einen deutlichen Leistungsunterschied zu meinem alten (siehe unten) aufweist. Gerade bei der Bildbearbeitung wirds kritisch.

    Alte System:
    Amd Phenom IIX4 955 BE
    Asus M4A8TD EVO
    4 GB OCZ DDR3 PC3-10666 Platinum Low-Voltage CL7
    Cougar Power 550 Watt
    Sapphire HD 5770 1GB
    Samsung SH-223C bare, schwarz
    Seagate Barracuda 7200 500GB, 16MB
    und das ganze in einem Xigmatek Asgard, ATX unter Win 7 Home 64-bit


    Gehäuselüfter sind die von Noiseblocker oder Enermax empfehlenswert? (Also fürs neue System natürlich).
     
  20. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Noiseblocker sind die Creme dé la Creme, die leisesten Lüfter auf dem Markt. Kosten halt ne Stange Geld: http://geizhals.at/de/820099.

    Die Enermax T.B. Silence sind aber völlig in Ordnung. Nimm am nesten diese hier: http://geizhals.at/de/621917. Die klemmst du dann an einen 4-Pin PWM Anschluss und regelst sie dann per BIOS oder Speedfan.

    Keine Sorge, wenn du den 3570K dann auf 4,5 Ghz laufen hast, wird dich die leistung vom Hocker hauen. Da hast du mal eben 150% (oder mehr) mehr Spiele und Anwendungspower ;D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page