1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt dies Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by trouble0012, Sep 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle.

    In letzter Zeit spinnt meine Grafikkarte, den Grund kenne cih nciht, Bildschirm beginnt zu flackern und Co. Nun habe ich beschlossen eine neue Graka zu kaufen. Nur wieß ich nicht, welche in mein Motherboard passt und hatte mir erhofft mir kann jemand von euch helfen.

    Details:

    Grafikkarte
    Display : \\.\DISPLAY4
    VGA-kompatibel : Nein
    Windowsgerätename : NVIDIA GeForce 8600 GS
    OEM Hardware Nr. : PCI\VEN_10DE&DEV_0403&SUBSYS_8090174B&REV_A1
    OEM Gerätename : nVidia GeForce 8600GS
    Gerätename : PC Partner GeForce 8600GS

    Chipsatz
    Modell : NV84
    Revision : A2
    Geschwindigkeit : 500MHz
    Geschwindigkeit Shader : 1.1GHz
    Spitzenprozessorleistung (PPP) : 35.2GFLOPS
    Eingestellte Spitzenleistung (APP) : 31.68WG
    Geschwindigkeit RAMDAC : 400MHz
    Unified Shader : 16 Einheit(en)
    Einheiten Rasteroperationen (ROP) : 8 Einheit(en)
    Textur-Mapping-Einheiten (TMU) : 8 Einheit(en)
    Maximale Pixel-Füllrate : 4GPixel/s
    Maximale Textur-Füllrate : 4GTexel/s

    Logische/Chipsatz Speicherbänke
    Gesamtspeicher : 512MB DDR2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 404MHz (808MHz)
    Kanäle : 2
    Breite : 64-bit
    Maximale Speicherbusbandbreite : 12.63GB/s

    Bus
    Typ : PCIe
    Version : 1.00
    Breite : x16 / x16
    Geschwindigkeit : 2.5Gbps / 2.5Gbps
    Maximale Busbandbreite : 4GB/s


    das wäre meine Karte, und interessiert wäre ich an der hier --->
    http://www.alternate.at/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_GeForce_GTX/Zotac/GTX2602_AMP!/312338/?baseId=280812

    Bedanke mich schon mal im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Passen wird die. Beide sind für PCI-Express (PCIe).
    Die GTX260 braucht aber einiges mehr an Strom.
    Bis zu 100 Watt können das schon sein.
    Das heißt aber nicht, dass man dann einfach ein 100 Watt stärkeres Netzteil kaufen kann, sondern die Amperezahl bei 12 Volt muss reichen.
    Die Angabe steht an der Seite des Netzteils auf einem Aufkleber.
    Wichtig sind alle 12 Volt Amperewerte und auch die kombinierte Leistung bei 12 Volt wenn angegeben.
    Dann kannst du auch mal posten, wie die restliche Hardware aussieht.
    Das System sollte leistungsmäßig passen, damit sich die Grafikkarte nicht langweilt, weil die CPU nicht schnell genug Daten liefern kann.
    Die GTX260 ist auch etwas größer, es kann also in einem engen Gehäuse knapp werden.
     
  3. Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mal die liebe "Sandra" mein System checken lassen

    hier der Bericht:


    SiSoftware Sandra

    System
    Modell : Fujitsu Siemens G31T-M2
    Arbeitsgruppe : WORKGROUP
    Hostname : BernardVrdoljak
    Benutzer : Bernard Vrdoljak

    Prozessor
    Modell : Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz
    Geschwindigkeit : 2.4GHz
    Kerne pro Prozessor : 4 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Quad-Core / Vierfachkern
    Interner Datencache : 4x 32kB, Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 2x 4MB, ECC, Synchron, ATC, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads

    System
    Mainboard : Fujitsu Siemens G31T-M2
    System BIOS : American Megatrends Inc. V3.02 09/07/2007
    Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 3GB DIMM DDR2

    Chipsatz
    Modell : ECS P35/G33/G31 Processor to I/O Controller
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 266MHz (1GHz)
    Gesamtspeicher : 3GB DIMM DDR2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 333MHz (666MHz)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8600 GS (16 SM4.0 1.1GHz, 512MB DDR2 2x404MHz, PCIe 1.00 x16)

    Grafikprozessor
    Adapter : NVIDIA GeForce 8600 GS (16SP 1.19GHz, 512MB 2x404MHz)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ECS 82801GB/GR (ICH7) LPC Interface Controller
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : ECS 82801G (ICH7) High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semiconductor 888 High Definition Audio
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ECS 82801G (ICH7) Ultra ATA Storage Controller
    Laufwerkscontroller : ECS 82801GB/GR/GH (ICH7) Serial ATA Storage Controller
    USB Controller 1 : ECS 82801G (ICH7) USB Universal Host Controller
    USB Controller 2 : ECS 82801G (ICH7) USB Universal Host Controller
    USB Controller 3 : ECS 82801G (ICH7) USB Universal Host Controller
    USB Controller 4 : ECS 82801G (ICH7) USB Universal Host Controller
    USB Controller 5 : ECS 82801G (ICH7) USB 2.0 Enhanced Host Controller
    FireWire/1394 Controller 1 : ECS VT6306 VIA Fire II IEEE-1394 OHCI Link Layer Controller
    System SMBus Controller 1 : Intel 801xx/63xx SMBus

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20) (Ethernet, 100Mbps)

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7600
    Platform Compliance : x64

    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 2.0



    aber ich denke die Leistung sollte für die Grafikkarte ausreichen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 27, 2009
  5. Naja, das Netzteil ist so eine Sache, ist nicht so wie zB beim Laptop, es ist nur ein Kabel, aber ich kann dir mal sagen, was so hinten drauf steht:

    Direkt unterm Stecker steht --> "230 VAC"

    bringt dich das weiter? Oder ist es möglich, dass die genaueren Informationen im "Innenleben" des Rechners stehen?

    MfG
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da mußt Du schon in den PC reingucken, außen steht nix.
     
  7. Dachte ich mir bereits (:

    also folgendes steht drinnen:

    Model No: FSP: 400-60HLN
    AC Input: 200-240 V ~, 3A, 50 Hz
    DC Output: +3.3 V ---- 30.0A (ORG), +5V ---- 30.0A (RED), +12V1 ----14.0A (WHITE), +5Vsb ---- 2.0A (PURP), -12V ---- 0,8A (BLUE), +12V2 ---- 15,0A (YELLOW)

    (+3.3V & 5V = 152 W Max)

    Total output shall not exceed 400 watts.


    so (:

    MfG
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hm, also sollte ich mir dann auch ein stärkeres Netzteil besorgen?
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  11. molido

    molido Megabyte

    Ausserdem werden es, da es sich ja um ein Multirail-Netzteil handelt, nie im Leben wirklich 29A sein. Ich tippe eher auf 20-22A.
     
  12. Bin ich froh dass ich mich auf diesem Gebiet genau, garnicht auskenne. ^^

    Nun denn, sollte ich mir am Besten auch ein neues Netzteil kaufen?

    MfG
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, das sind deutlich weniger. Um 310W aus der Steckdose zu saugen, muß das Netzteil ja nur 250W abgeben und das sind gerade mal 21A bei 12V - wohlgemerkt unter der Vorraussetzung, daß wirklich ALLES auf der 12V-Leitung hängt. Aber ein paar Watt entfallen ja auch noch auf die 3,3 und 5V.
    Bei 80plus wurde das ähnlich ausgestattete FSP400-60GLN durchgetestet - und hat dort klaglos 489W aufnehmen sowie 391W abgeben können. ( 24A bei 12V.)

    Zudem kommen die 310W mit einem Core2QuadExtreme@4GHz zustande. Der schluckt ja auch noch ein paar Watt mehr.
    Allein braucht die Karte ca. 160-170W.
    Darum würde ich sagen, man könnte es durchaus probieren mit dem Netzteil.

    Die andere Frage wäre aber, ob das Gehäuse so gut durchlüftet ist, daß die zusätzliche Abwärme überhaupt ordentlich abgeführt werden? Wieviele Lüfter sind wo genau verbaut? Wo gibt es noch Möglichkeiten, weitere Lüfter einzubauen?

    Notfalls mit einer GTS250 zufrieden geben.
     
    Last edited: Sep 28, 2009
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich rechne alles auf 12 Volt, weil ich nicht weiß, ob die Ampere Spitzenwerte sind oder auf Dauer fließen können. Ein wenig Reserven bringt das dann.
    Man könnte das ja wissenschaftlich erörtern, aber erst beim Testen sieht man, ob es langt. Da kommt dann noch hinzu, ob das Netzteil auch bei Belastung leise bleibt oder ein "Düsenjäger" startet. Wenn´s zu laut und unerträglich wird, ist es dann egal, ob es leistungsmäßig reicht. ;)
     
  16. Ich dank euch beiden vielmals für die Antworten (:

    werde mir am Dienstag die GTS 250 mal zulegen, und dann berichten wie es läuft. Hoffe dass es mit meinem Netzteil klappt, schlägt sonst nochmal auf die Geldbörse (:

    Vielen Dank,

    MfG
     
  17. also bin derweil noch nicht dazu gekommen, mir die karte direkt zu kaufen. habe sie einfach bestellt und warte nun auf die Lieferung ^^

    Ich werde berichten, sobald sie eingetroffen ist (:
     
  18. Hallo liebe Leute,

    die Grafikkarte ist nun angekommen. Nur habe ich momentan ein kleines Problem. Bin nicht so der Fachmann auf diesem Gebiet, mache es zum ersten Mal. Habe die Grafikkarte nun angeschlossen, sie ist ebenso mit Strom versorgt. Jedoch "findet" mein PC die Karte nicht, ich kann keinen Treiber installieren. Weiß eine/r evtl. woran das liegen kann?

    MfG

    Berni
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie lautet die genaue Fehlermeldung?

    "Treiber findet keine passende Grafikkarte" o.ä.?

    Welchen Treiber hast Du probiert?
     
  20. Habe die mitgelieferte CD eingelegt. Habe n Screenshot gemacht.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page