1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patch Day: Microsoft-Patch kollidiert mit ZoneAlarm

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gust@v, Jul 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gust@v

    Gust@v Byte

    zum Sicherheits-Update KB951748:
    Mit der Firewall von PC-Tools gabs ähnliche Probleme (Ping Abfrage). Hier lässt sich jedoch eine Regel für den betreffenden Port erstellen. Mit anderen Firewalls sollten ähnliche Lösungen möglich sein.
    :aua:
     
  2. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    also meine uralte 6.5xxx zonealarm funktioniert trotz patch ohne probleme.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Normal bzw. Standard ist doch Port: 53/UDP, 53/TCP für den
    DNS-Dienst. Wieso verwenden die von Microsoft hier jetzt einfach
    andere Ports, und welche sollen das sein ?.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  5. ansteller

    ansteller ROM

    Mir ging es auch so. Nach dem Herunterladen des Patches war Schluss mit Internet. Nach langem Suchen und Probieren habe ich ZoneAlarm deaktiviert und alles lief wieder. Jetzt habe ich die Firewall von XP im Einsatz. Es "lebe" Microsoft!
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da SW-Firewalls überflüssig sind, hat MS den Nutzern vielleicht sogar unfreiwillig einen Gefallen getan... ;)
     
  7. TheSailor

    TheSailor Byte

    das software-firewalls überflüssig sind, wäre mir jetzt neu?! was ist zum beispiel mit trojanern, die schon auf dem pc sind und "kontakt nach draußen" aufnehmen wollen? die personal-firewall würde blocken, die router-firewall nicht. und das, um nur einen grund zu nennen. zwei software-firewalls würden kollidieren, aber eine software- und eine router-firewall als schutz sind doch sehr zu empfehlen!
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn der Trojaner auf dem Rechner ist, ist es schon zu spät. Zumal die FW ihn ja erst einmal als Trojaner erkennen muss; wenn er ein "gekapertes" Programm benutzt hilft die FW auch nicht. Außerdem sorgen die FWs für zusätzliche Einfallstore, die genutzt werden können. Wenn es außer der Router-FW eine Software-FW sein muss, dann die Windowseigene...
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Personal- oder auch Desktop- Firewalls sind nicht mehr oder weniger ein Placebo ohne eine wirklich wesentliche Funktion.
    Außer: sie vermitteln dem geneigten User ein gewisses, wenn auch unbegründetes "Sicherheitsgefühl".

    Es gab hinreichend Debatten, nicht nur in diesem Forum, zu diesem Thema, die Ergebnisse waren stets eindeutig.

    @ TO:
    wenn ein Trojaner / Virus Einzug in das System gefunden hat, hat wohl die Firewall und das gesamte Sicherheitskonzept versagt. Dann ist es zu spät...
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich bin kein ZoneAlarm Fan aber denke der Nutzen hängt stark von der Erfahrung des Anwenders ab, also einem absoluten Internet-Anfänger mit Windows als Betriebssystem kann man schon einmal eine Desktop-Firewall verordnen :).

    Dass die ZoneAlarm den Internetzugang nach dem Patch blockiert spricht ja erstmal für die Qualität, also sie hat bemerkt dass Dateien ausgetauscht wurden bzw. andere Ports verwendet werden und blockt folglich. Das ist schließlich ihre Aufgabe.

    Das man eine Hardware-Firewall sprich Router umgehen kann ist auch kein Geheimnis. Als Beispiel nehmen wir die FritzBox und Hamachi, hier wird das NAT der FritzBox durch die STUN-Techniken von Hamachi getunnelt. Ich kenne ZoneAlarm nicht gut genug um beurteilen zu können ob ZA den Verbindungsaufbau in dem Fall blockieren würde.

    Siehe ..
    http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/247826-teamspeak-server-fritzbox.html

    Info..
    STUN..
    http://de.wikipedia.org/wiki/STUN

    Hamachi
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hamachi
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Absolut einverstanden, auch ich habe mal so begonnen; ( ZA plus Symantec- AV, auf win98 Se ).
    Den PC- Beginnern in meinem Umfeld installiere ich neben Kaspersky auch ZA und dies mit allen Meldungen; bis sie diese verinnerlicht haben.

    Danach bringe ich ihnen den Umgang mit Kaspersky Security Suite bei....
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man bedenkt, dass eine Personal Firewall nur so gut ist, wie der Bediener und dann solche Schwierigkeiten hinzu kommen, wo auch der beste Bediener nichts machen kann, komme ich zu dem Schluss, dass ein geringer Schutz mit erheblichen Risiken verknüpft ist.
    Die sind mir zu hoch für den Nutzen, den ich erhalte. Das ist in erster Linie ein Gefühl von Sicherheit. Tausende sind damit beschäftigt, ihre Firewall zu trainieren und in Schuss zu halten und erleben dann immer wiederkehrende Rückschläge. Da sind die meisten Leute schon zufrieden, wenn sie mal keinen Ärger mit ihrer Software haben. Den hat man aber auch garantiert nicht, wenn man so eine Software nicht benutzt. Das Gefühl von Sicherheit kann man auch anders erreichen. Es ist zum Beispiel ungemein beruhigend, wenn man im Notfall auf saubere und funktionsfähige Datensicherungen zurückgreifen kann. Wer damit mal das Neu aufsetzen des Betriebssystem verhindern konnte, wird auf diesen Schutz nicht mehr verzichten wollen. Der Schutz ist auch nicht trügerisch.
     
  13. tedesco58

    tedesco58 ROM

    Auf der Seite
    http://download.zonealarm.com/bin/free/pressReleases/2008/LossOfInternetAccessIssue.html

    wird neben den im Artikel genannten Lösungen
    -Deinstallation von KB951748 oder
    -Setzen der Internetzone in ZoneAlarm auf "Mittel"

    auch noch empfohlen, die neueste Version von ZAfree 70_483.000.en.exe

    runterzuladen und zu installieren. Scheint aber die englische Version zu sein.
     
  14. sinus

    sinus Megabyte

    Richtig! Ein sauberes Image der Systemplatte auf einem Sicherungsmedium, verbunden mit gesicherten Anwenderdaten und Profilen, ist die wichtigste Maßnahme für einen sauberen und schnellen PC. 1 x /Monat setze ich den PC mit TrueImage neu auf. Das Manöver dauert gerade mal 10 Minuten. Eine zugekleisterte Registry gibt es bei mir nicht.

    ZoneAlarm ist u.a hilfreich, aggressive Telefonier-Programme zu entlarven und ggf. Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das ist auch hinter einer guten Firewall interessant.
    Ein perfekter Schutz ist es natürlich nicht. Die wichtigste Abwehr von Internetgefahren ist ein gut funktionierendes Gehirn, gepaart mit einem gesunden Misstrauen.
     
  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ein Patch zu deinstallieren, der für mehr Sicherheit sorgt, ist (für mich) keine Lösung. Da würde ich eher die Lösung vorziehen, dass ich ZA deinstalliere.
     
  16. Wenn ich den Artikel nicht zufällig im Newsletter gelesen hätte, BEVOR ich die neuen Patches von MS installiert hatte, dann hätte ich ganz schön alt ausgesehen beim vergeblichen Versuch, ins Netz zu kommen.
     
  17. Braunbear

    Braunbear Byte

    Ist bereits schon ein Bugfix oder Patch in Arbeit dass ich Zone-Alarm wieder auf der Sicherheitsstufe Hoch nutzen kann?
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das würde ich ja gerne, nur ich finde bisher keinen Weg, dies über die normalen Deinstallationsroutinen rückstandsfrei zu bewerkstelligen. Zu mehr war heute morgen keine Zeit.
    Führt der korrekte Weg über den abgesicherten Modus?
     
  19. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    Habe gerade die neue Version von Zonealarm 7.0.483.000 von www.zonelabs.de installiert - jetzt funktioniert wieder alles!

    Es handelt sich aber, wie bereits oben erwähnt, um die englische Version.
    :):):)
    Herb
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page