1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patchen leicht gemacht: Erstes "Update Rollup" für Windows XP erschienen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Cliff_2, Oct 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. baslu

    baslu Byte

    Es soll ja noch Leute geben, die lieber mit Win2k arbeiten als mit XP.

    Ist fuer die auch sowas geplant?

    baslu
     
  2. Nachdem ich den Rollup Patch KB826939 installiert hatte und Windows zum Abschluss der Installation neu gestartet hatte, erschien die Windows Oberfläche und nach etwa 20 Sekunden wurde der Bildschirm schwarz und der Computer bootete neu. Und das bei jedem darauffolgenden Systemstart aufs Neue!!!

    :bse:

    Nur durch Zufall konnte ich mein System wieder brauchbar machen: Während des Bootens habe ich den PC ausgeschaltet, so dass ich beim nächsten Start die zuletzt funktionierende Konfiguration wiederherstellen konnte.

    Ich würde daher dringend von der Installation des Patches abraten!

    BS: Win XP Service Pack 1
    Autostart: ZonaAlarm Pro, 0190-Warner, AntiVir.

    P.S.: Mit welchem Programm (möglichst Freeware) kann ich Systembackups durchführen damit ich beim nächsten mal auf der sicheren Seite bin?
     
  3. Cliff_2

    Cliff_2 Byte

    Ich frage mich manchmal wirklich, warum es sooooo kompliziert ist, sich ein vernünftiges Updatekonzept auszudenken. Es geht doch auch noch komplizierter :)

    Man gehe mal auf die MS Updatekatalog Seite, auf der man sich die Patche direkt runterladen kann. Dann alle runter geladenen Patche schön in einem Ordner deponieren und mit Datum versehen.
    Mikrosoft ändert leider dauernd das Veröffentlichungsdatum der Patche. Also Patche vom z.B. 14.9.2003 haben heute das Datum 14.10.2003??!?!? Kann mir jemand erklären WARUM?

    Sitzt da extra ein kleines Wichtelmännchen, das den verantwortungvollen Updater verärgern will? Ich kann dann jedesmal die blöde Liste durchsehen und mit meinen schon runtergeladenen Patchnummern vergleichen, um zu sehen, ob ich den schon habe.

    Klasse Microsoft.


    cliff
     
  4. katanas

    katanas Byte

    Das habe ich mir nach dem Aufspielen von SP4 auch erst gedacht - aber wenn alle erst abwarten... Einer muß den ersten Schritt machen.
     
  5. simonblank

    simonblank Byte

    Stimmt. Allerdings sind mir mittlerweile Zweifel gekommen, ob ich mein Windows2000-System unbedingt sofort auf dem aktuellen Stand bringen sollte, nachdem sich mein PC nach dem Einspielen der Patches vom 15.10. beim Starten ständig neu bootet hat... Ein- bis zwei Wochen die Erfahrungen anderer abwarten heißt ab sofort bei mir die Devise!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ist mehr für die XP-Home-User gedacht die schnell mal den Überblick verlieren. Die Admin's die das das MS-Highend-System Win2000 u. Server 2003 betreuen wissen in der Regel was sie zu tun haben und halten sich u. die Systeme auf einem aktuellen Stand.

    Grüße
    Wolfgang
     
  7. tk69

    tk69 Kbyte

    Einfach lachhaft!!

    Mein Prozessor-Lüfter hat einfach kurz nach dem Start aufgehört sich zu drehen.

    Also: ausgetauscht. Nun läuft alles prima!:D

    Man muss jedoch erstmal drauf kommen....

    Cu und Gruß
    tk
     
  8. tk69

    tk69 Kbyte

    Hallo Tobbworld,

    das hatte ich zwar noch nicht gehört, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass das die Ursache ist.

    Wenn ich ihn einschalte, fährt er normal hoch, die anderen Peripherie-Geräte sind aus.

    Es ist schon soweit gekommen, dass ich ihn hochfahre ca. 20 Minuten warte, ohne dran zu arbeiten, weil ich weiß , dass die Kiste runterfährt. Anschließend stelle ich ihn am Hauptschalter aus und wieder an. Dann läufts ohne Probleme (mit Drucker, Brenner und allem was dazu gehört)

    Ich werde aber deinen Tipp bei meinem Rechner im Auge behalten. Wenn sich nichts anderes, werde ich wohl die Möglichkeit des Reparierens unter XP in Anspruch nehmen, wie es
    @katanas und @simonblank geschrieben haben.

    Cu und Gruß
    tk
     
  9. Tobbworld

    Tobbworld Kbyte

    @tk69

    Hallo, hast du auch noch den Drucker und soetwas angehabt, klingt unwahrscheinlich, könnte aber auch das Netzteil sein, wenn es zuwenig Spannung liefert.
    Schau mal drauf, wieviel es max. liefern kann.

    Was für eine CPU verwendest du. Vor allem Athlon XP sind wahre Stromfresser. Wenn dann noch Brenner, Drucker evt. Scanner + Lüfter kann es schnell zum plötzlichen Ausschalten führen.

    Mfg Tobbworld
     
  10. Harry01

    Harry01 Byte

    @katanas
    Das wollte ich auch, jedoch war gleichzeitig meine Mail platt und ich konnte den Mail-ordner nicht mehr öffnen und meine Verbindungsdaten nicht mehr einschreiben, denn die waren auch weg.:bse:
    Internet ging noch, E-Mail platt.
    Da hat auch ein Reparieren bzw. ein Überschreiben von Win nichts mehr geholfen.
    Deltree win kann man da auch nicht mehr machen, da das mit einer alten DOS-Bootdisk nicht mehr erkannt wird.
    Leider über Win-Install alles erst platt und dann neugemacht.
    Danke MS.:aua:
     
  11. katanas

    katanas Byte

    Das mit den Copy-Programmen hatte ich auch! Ich nutze nur ******* und Nero, das Ergebnis war aber das gleiche. Windows scheint irgendwas an den Low-Level-Treibern geändert zu haben. Ich habe aber nicht Windows sondern meine Copy-Programme neu installiert - danach lief wieder alles...
    Das nächte mal fang besser mit dem leichteren Übel an! :D
     
  12. Harry01

    Harry01 Byte

    Hallo an alle,
    ich habe vor kurzem mal alles was MS so für Windows XP an Updates, Patches ect. anbietet aufladen lassen - also so ne Art Selbstbedienungsfunktion für MS auf meinem Rechner.
    Es wurden ca. 80 Patches und Updates aufgeladen.
    Kurzer Neustart und der Rechner lief wieder.
    Danach war mein System nicht mehr in der Lage, mit *******, MovieJack 2 bzw. 3 oder CloneDVD zu duplizieren.
    Immer kamen dubiose Fehlermeldungen. Dies ließ sich auch nicht mehr rückgängig machen.
    Also Festplatte plattgemacht, alles neu aufgespielt und ausser SP 1 und verschiedene Sicherheitspaches - jedes einzeln für sich - aufgeladen.:heul:
    Nun läuft alles wieder.
    Hat jemand schon ähnliches erlebt?
    Kann es sein, dass MS schon versucht das DRM bzw. den Millenium copy act im Stillen einzuführen?:aua:
     
  13. simonblank

    simonblank Byte



    Du mußt nicht wissen, welche Dateien dazugehören - es gibt die Möglichkeit, alle Dateien vollautomatisch überschreiben zu lassen.

    Soweit ich weiß, gehen alle Aktualisierungen verloren, die sich nicht auf der Installations-CD befinden. Du mußt das aktuellste ServicePack und alle Patches erneut installieren (zumindestens die wichtigsten wie den RPC-Patch gegen Blaster, Sobic und co.). Windows scheint übrigens von dem Downgrade nichts mitzubekommen - also nicht von Falschinformationen über angeblich bereits installierte Patches stören lassen (liegt wohl an nicht zurückgesetzen Registry-Einträgen...)

    MfG, Simon.
     
  14. tk69

    tk69 Kbyte

    Hi,

    danke für die Info. Habe auch schon mal daran gedacht.

    Jedoch:
    -Woher weiß ich welche Dateien nicht dazugehören? Kann man das sehen?

    -Was wird aus den ganzen Aktualisierungen, die man vorgenommen hat?

    Ich werds wohl erst am Wochenende ausprobieren...:cool:

    Cu und Gruß
    tk
     
  15. simonblank

    simonblank Byte

    Auch mein Rechner (Windows 2000) hat sich nach der Installation aller 4 Sicherheitspatches vom 15.10. nach der Anzeige des Windows 2000-Startbildschirms ständig neu gestartet. Ich habe meinen PC erst nach einigem Probieren wieder flottgekriegt: man muß von der Installations-CD booten und von dort das Betriebssystem reparien lassen (manueller Modus, alle nicht original Windows 2000-Dateien ersetzen lassen). Wenn man den automatischen Reparaturmodus auswählt, tritt der Boot-Fehler weiterhin auf.
     
  16. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Zumindest bei meiner HOME-Edition Sp1.. kann ich nach Einspielen des Patches keinerlei Störung bemerken.
    Normales System - ohne besondere Zusatz-Ausstattung.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche zu der ich leider nichts beitragen kann als diesen Erfahrungsbericht.
     
  17. tk69

    tk69 Kbyte

    hi grizzly,

    was könnte es dann sein?

    Habe vor kurzem nur die Google-Toolbar und Overnet auf dem Rechner installiert. Die beiden Kanditaten werdens doch wohl nicht sein.

    Ansonsten brauchte ich meinen PC seit der Einführung von XP nur einmal neu installieren. (und das nach ein paar Monaten, hatte selbst Schuld:p ) Seit dem lief die Maschine super.:(

    Cu undGruß
    tk
     
  18. grizzly

    grizzly Megabyte

    keinerlei probleme festgestellt....update lief einwandfrei,nix negatives bisher aufgefallen...rechner läuft schnell wie eh und je.....
     
  19. tk69

    tk69 Kbyte

    Hi,

    ich hatte nach 20 Minuten tadellosem Laufen die PC-Welt-Seite geöffnet, um positiv zu berichten, da ist einfach der Rechner "eingefroren".

    Ein blauer Bildschirm kam diesmal nicht!

    Was blieb mir übrig: Resesttaste. Nochmal probieren. Aber wie oben schon geschrieben, er fährt dann nicht mehr hoch. Ich bin gezwungen den Hauptschalter hinten kurz auszumachen.

    Dann zeigt er der schwarzen Bildschirm an mit dem übelichen Bla bla, "Normal starten" und dann klappts...:mad:

    Ob ich alle Patches deinstallieren oder war die PC-WELT-Seite schuld?? ;)

    Problem ist also das alte geblieben

    Cu und Gruß
    tk
     
  20. tk69

    tk69 Kbyte

    @ raptors222

    Hallo,

    habe auch seit geraumer Zeit ein ähnliches Phänomen.

    Ich kann darauf warten, dass mein PC nach ca. 5 Minuten herunterfährt (incl. blauer Bildschirm).

    Hinzu kommt, dass die Reset-Taste oder das normale Herunterfahren nichts bringt. Der Rechner fährt dann nicht wieder hoch. Ich muss den Netzschalter hinten betätigen.
    Erst danach läuft er, als wenn nichts passiert ist. :confused:

    Ich hoffe, du hast mit dem Patch recht, denn ich habe ihn deinstalliert und werde sehen, ob es bei mir was bringt.

    Cu und Gruß
    tk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page