1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Absturz bei USB Übertragung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by UmbertoG, Apr 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    Habe grade eben eine neue Beobachtung gemacht:
    Wenn ich ausschließlich mit Festplatte H: arbeite stürzt der PC nicht ab.
    (Habe 2mal ca 60 Gb von intern nach H und auch von H in anderes Verzeichnis auf H kopiert - fehlerfrei).

    Also: Liegt wohl an meiner Western Digital Festplatte (I:).
    Werde jetzt mal schauen ob es dafür neue Treiber gibt. Gibts ansonsten eine Möglichkeit auf evtl Inkompatibilität mit dem USB Controller oder Fehler zu checken?

    edit: wobei das ganze aber auch nur daran liegen könnte, dass nur diese Fastplatte am besagten USB Controller hängt...... :-) Werde ich also auch noch testen müssen.
     
    Last edited: Apr 18, 2011
  2. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    also jetzt stürzte der pc auch schon 2mal im ganz normalen Betrieb ab, also ohne dass ich aktiv auf Dateien auf der Festplatte zugegriffen hätte o.ä. (denke Windows hat auf die HD zugegriffen).

    Hat nun noch irgendjemand eine Idee?
    Oder einen Vorschlag für ein Forum in dem man mir evtl helfen kann?

    Danke schon mal und Grüße.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass mal in Everest den Systemstabilitätstest laufen (alles außer Festplatten) und beobachte die Temperaturen und Spannungen. Nach einer halben Stunde Laufzeit kannst Du dann mal das Fenster mit den Statistiken (Min/Max-Werte) abspeichern und hier posten. Vielleicht wird ja irgendwas zu warm oder das Netzteil liefert keine stabilen Spannungen.
     
  4. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    Also für mich sehen die Ergebnisse normal aus.
    (siehe Dateianhang)
     

    Attached Files:

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil läuft aber arg auf dem Zahnfleisch, wenn die Werte stimmen.
    Die 5V-Schiene ist sogar weit außerhalb der Toleranz (4,75 ... 5,25)V.
    Die 12 V sind auch weit unten, aber in der Toleranz.

    Miß mal mit einem Mutimeter an einem 4poligen Stecker (Molex) nach ob das stimmt.
    Schwarz = Masse, Rot = +5V und Gelb =+12V.

    Wenn ja, wäre ein Austausch angesagt.
    Ein gutes Markennetzteil 300-350W sollte reichen:
    http://geizhals.at/deutschland/a543107.html
    http://geizhals.at/deutschland/a394506.html
    und Du hast noch Reserven für eine stärkere Grafikkarte.
     
  6. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    Habe leider kein Multimeter hier... muss mich mal umhören ob ich irgendwo eins ausleihen kann.

    Inzwischen habe ich mal einen Blick ins BIOS geworfen um die Spannungen die dort gemessen werden zu vergleichen:
    CPU Core 1,36V
    +3,3V: 3,31V
    +5V: 5,00V
    +12V: 11,98V
    +5VSB: 4,92 V
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hat jeder Bastler/ Elektriker und kostet ab 5.- Euro im Handel.
    Der Leerlauf scheint zu stimmen, das nutzt aber nichts, wenn es unter Last zusammenbricht.
     
  8. UmbertoG

    UmbertoG Byte


    Das stimmt wohl. Soll ich dann während dem Everesttest an einem Molexstecker messen?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau so.
    Aber paß auf, daß Du keinen Kurzschluß fabrizierst oder in die Lüfter greifst.
    Vor dem Öffnen des Gehäuses bitte an der Wasserleitung/ Heizung entladen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den 12V finde ich allenfalls die nicht vorhandene Schwankung ungewöhnlich, 11,7V liegt noch im Rahmen. Aber ich hätte erwartet, daß es bei Leerlauf wenigstens ein paar Millivolt höher liegt. Vielleicht schätzt Everest da wirklich falsch. Also schließe ich mich der Empfehlung des Multimeter-Kaufs an ;)

    Sorgen würde ich mir eher um die VDimm machen. Die liegt mit 1,79V recht niedrig und es kann sicher nicht schaden, daß mal 0.05 oder 0.1V zusätzlich im Bios einzustellen, damit sie sicher über 1,85V bleibt.
     
  11. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    So hab mir ein Multimeter besorgt und einen Stecker durchgemessen (musste dazu aber leider das DVD Laufwerk vom Strom nehmen, da es ansonsten keinen Molexstecker gab an dem ich hätte messen können)

    Everest hat gleichzeitig den Stabilitätstest ausgeführt und 5,56 V gemessen, ich am Stecker habe aber nur 5,05V gemessen. An der 12 V Schiene waren es laut Everest 11,71V, gemessen 11,89V.

    und jetzt? :-)

    edit: habs nun auch nochmal gemessen mit dvd laufwerk angeschlossen (ging am stecker von "hinten"), selbe spannung wie oben.
     
    Last edited: Apr 20, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt also, daß Dein Mainboard die Spannungen falsch schätzt (oder evtl. auch daß es auf dem Weg zum Schätz-Sensor noch einen leichten Spannungsabfall gibt) oder Everest liest sie falsch aus.
    Auf jeden Fall sehen die Spannungen super aus, daran kann es also nicht liegen.
     
  13. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    Denke es liegt an Everest, schließlich misst das BIOS die o.g. Werte und laut dem Multimeter gibt es keinen Unterschied zwischen Volllast und Normalbetrieb.

    Hm, wenn das USB problem nicht durch das Netzteil verursacht wird, was kann es denn noch sein?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, mir gehen langsam die Ideen aus.
    Vielleicht das Mainboard. Vielleicht ein Problem beim Zusammenspiel mehrerer Treiber... :nixwissen:
     
  15. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    ...hm, wie könnte ich den einen solchen Treiber oder Gerätekonflikt erkennen wenn der nicht von Win7 angezeigt wird?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gar nicht.
     
  17. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    Da ich immer noch nicht hinnehmen will, dass das USb Problem bei mir nicht behoben werden kann, habe ich nun nochmal eine andere USB 3 Karte besorgt, leider haben die fast alle den selben NEC/Renesas Chip, naja jedenfalls stürzt der PC mit der jetzt nicht ganz so häufig ab, aber immer noch.
    Heute habe ich einmal die Freecom Festplatte entfernt und gemerkt, dass der komische Sound garnicht von der HD kam sondern vermutlich vom USB Controller oder dem Mainboard.

    Ich habe mal eine (leider qualitativ schlechte) aufnahme mit dem handy gemacht: recording57976.3gpp - 0.19MB (.3gpp kann mit vlc abgespielt werden)

    Total komischer Sound oder? (interessant wirds ab ca Sekunde 30)

    edit: grade gesehn, dass ich den sound auch als zip anhängen kann.
     

    Attached Files:

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich höre dröhnende Lüfter und kratzende Geräusche, die die Zugriffsgeräusche einer Festplatte sein könnten.
     
  19. UmbertoG

    UmbertoG Byte

    das schrille zirpen ab sekunde 30 kommt definitiv von dem usb controller, die festplatte ist läuft leise.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann schau halt den USB-Controller mal an. Das müßten dann irgendwelche mechanischen Bauteile sein, die man ggf. durch Vergießen ruhigstellen kann.
    Auf dem Bild vom Transcend TS-PDU3 kann ich allerdings nichts groß erkennen, was Geräusche machen kann.

    Wie hast Du den Controller als Ursache denn lokalisiert? Ändert sich das Geräusch, wenn Du mal vorsichtig mit einem Stück Holz o.ä. Druck auf z.B. den Quarz oder diverse Spulen ausübst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page