1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ändert dauernd Festplattengeometrie

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kreacher, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kreacher

    Kreacher Byte

    Hi PC-Welt Forum,

    Ich bin total am Ende! Ich weiß auch gar nicht recht wo ich anfangen soll zu erklären... Vielleicht teile ich euch einfach mal den zur Zeit aktuellen Zustand mit:

    Also, ich habe 2 externe Festplatten. (USB-Anschluss). Meinen PC habe ich gerade erste neu formatiert und alles neu eingerichtet. Alle nötigen Treiber, die mitgeliefert wurden, habe ich installiert (Medion-PC). Nun ist es aber so, dass meine 2 Festplatten nicht mehr ganz so laufen, wie sie das sollten. Sie werden zwar erkannt vom System und Windoof verteilt auch jeder Platte einen Laufwerksbuchstaben, ABER: Wenn ich mit dem Programm TestDisk die beiden Festplatten anschaue, dann ist die Festplattengeometrie (CHS) total verstellt. Wenn ich auf Analyse klicke, dann sagt mir TestDisk, dass die Werte nicht übereinstimmen. Nun gut, dann ändere ich eben die Werte in TestDisk um, auf 255 Heads und 63 Sectoren (wie das normalerweise ja sein sollte), aber die Änderungen werden leider nicht übernommen. Nach dem Neustart, den man machen soll, sind die Geometriewerte trotzdem wieder total verstellt. Die einzige Möglichkeit, damit die Werte mal stimmen ist, unter Datenträgerverwaltung die Partition komplett zu löschen und neu zu erstellen. Danach gibt TestDisk richtige Geometriewerte an und auch bei Analyse steht keine Anmerkung. Aber nur solange ich keinen PC-Neustart mache, denn sobald der PC neugestartet wird, ist die Platte zwar noch als Laufwerk da, aber in TestDisk sind die Werte wieder total vertstellt. Nun könntet ihr ja (genau wie ich anfangs) sagen, ist doch scheiß egal, hauptsache die Platte ist als Laufwerk da und man kann auf sie zugreifen. Nur leider sagte man mir, das es überhaupt nicht egal sei, wenn diese Werte verstellt sind, denn das könnte irgendwann mal dazu führen, dass Windows diese Platte gar nicht mehr erkennt und ich nicht mehr auf meine Daten zugreifen könne. Woran kann das denn liegen, dass mein PC nach jedem Neustart diese Geometriewerte umändert. Sobald ich diese Festplatte an einen anderen PC (Laptop) anschließe, kann ich Neustarts machen soviel ich möchte, die Geometrie bleibt jedes mal gleich und richtig. (255 Heads, 63 Sectoren). Scheint nur an meinem Desktop-PC zu liegen. Kann es sein, dass irgendetwas mit diesen USB-Anschlüssen nicht funktioniert? Aber egal was ich anschließe wird erkannt, also die Anschlüsse scheinen nicht kaputt zu sein, aber irgendetwas läuft ganz und gar nicht so, wie es soll :confused::confused:

    Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte!!

    Mfg Kreacher

    Sagt mal, kann mir gar nicht vorstellen, dass hier wirklich KEINER weiß, was man da machen könnte?!! :confused:
    Ich bitte hier nochmal ganz freundlich um Hilfe :(

    Danke Kreacher
     
  2. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Hast du die Platten mal mit einem Programm vom Hersteller überprüft. Die Plattenhersteller bieten so ein Programm i.d.R auf ihrer Webseite zum download an.

    Gruss Haribo
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf was genau sind welche Werte verstellt?
    Über Festplattengeometrie habe ich mir vor über 10 Jahren das letzte Mal Gedanken gemacht, damals mußte man diese Werte noch von Hand im Bios einstellen.
    Heutzutage werden die Platten dort eh automatisch erkannt.
    Und bei USB dürfte die Geometrie noch viel weniger von Belang sein, weil dort der Festplattencontroller des Mainboards gar nichts mehr zu sagen hat. Das externe Gehäuse kümmert sich um alles und stellt nur die Daten am USB-Port bereit.

    Also lass Dir mal bitte von dem, der diese Geschichte erzählt hat, die genauen Zusammenhänge erläutern.
     
  4. Kreacher

    Kreacher Byte

    Siehe hier: (Fiona ist dort die Fachfrau, die scheint sich da ziemlich auszukennen, kann mir aber zum Schluss hin auch nicht mehr so richtig helfen, glaube ich)

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=369312

    Das ist mein Threat. Dort wissen die scheinbar aber nicht mehr so recht weiter... Die empfehlen mir nun ein BIOS-Update zu machen, wo ich aber noch etwas skeptisch bin dies auszuführen, denn man sagt doch immer: "Never change a running system" Und wer weiß, ob's hinterher gelöst ist das Problem? Jedenfalls ist es so, dass nur an meinem PC nach jedem Neustart diese scheiß Geometrie von den externen Platten verstellt ist und der PC deswegen nicht mehr drauf zugreifen kann. Bei anderen PCs bleibt die Geomtrie immer gleich auf 255 Heads und 63 Sektoren.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bios-update hilft nur, wenn die Platte intern angeschlossen wäre.
    Es spricht erstmal nix dagegen, denn am System selber ändert sich ja nix.
    Aber ich befürchte, das Problem wird dadurch nicht behoben, wenn der "Fehler" auch extern auftritt.

    Ich könnte mir vorstellen, daß das Partitionierungsprogramm (welches? Etwa "Partition Tragic" oder so ?) und auch das Herausziehen der Platte ohne Abmeldung die Ursache sein könnten.
    So lange man nur mit Windows die Partitionen erstellt/löscht, gibt es normalerweise keine Probleme. Aber die üblichen Partitionierungszaubertools, die die Partitionen teilen oder zusammenfügen können, produzieren oft Murks.

    Ich würde die Platte intern am Rechner anschließen und mit einem Herstellertool ordentlich prüfen, ggf. LowLevel-Formatieren.

    Ich hab mir jetzt den anderen Thread nicht komplett durchgelesen, aber wenn die Leute dort wissen sollten, was sie tun und Testdisk tatsächlich das Allheilmittel ist, dann mach erstmal dort weiter.
     
  6. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ähm du ich bin über ALLE Hinweise sehr froh, die mir helfen, also auch über deine in diesem Forum!!!
    Also die internen SATA-Festplatten scheinen von diesem Problem nicht betroffen zu sein. Dort bleibt die Geometrie auch immer gleich. Es scheinen nur die externen USB-Platten betroffen zu sein. Und ja, ich habe anfangs mal ziemlichen Scheiß mit "Partition Tragic" (looool) verursacht. Seitdem gab auch jedes Partitionierungsproggi Info darüber, dass die Geometrie-Werte nicht mehr übereinstimmen würden. Du sagst ich soll das BIOS Update ausführen, aber wie schließt man denn externe USB Platten intern an?! Geht doch, wie der Name schon sagt, nur über USB, oder? ^^

    Mfg Kreacher
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn eine Festplatte intern angeschlossen wird, dann wird sie über das Bios des PCs angesprochen und dort sind auch all die ganzen Geometrieparameter hinterlegt. Dort würde ein Bios-update also helfen, wenn der Rechner schon sehr alt ist - bei Dir aber nicht der Fall.

    Externe Festplatten haben mit dem Bios des PCs gar nix zu tun. Die Gehäuse, in denen die Platten sind, haben ihren eigenen Controller. Daher würde nach meiner Meinung ein Bios-update auch nicht viel bringen.

    Die Platten kann man auch aus dem externen Gehäuse ausbauen und in den PC einbauen.
    Und dann kann man auch ordentlich mit den Hersteller-Tools arbeiten, vielleicht wird sie dann ja auch schon mit "richtiger Geometrie" erkannt.
     
  8. CompFreak

    CompFreak ROM

    Das liegt nicht an den Platten. Da ist eher eine Sw Installiert, die den MBR das ist der erste Sektor der Festplatte überwacht. Oder aber wie halt bei vielen Systemen so üblich ein Bios Problem

    Ich hatte mal einen Fall mit einer Medion-Kiste. War die USB Platte beim Booten mit angestekt, dann hatte diese Festplatte eine ganz furchtbare CHS Kombination. Wurde die Festplatte hingegen manuell angesteckt, dann waren die Plattenparameter 255 63 und somit OK. Probier mal die Demoversion von Powercopy aus. Im 'I Inforamtion für Festplatten werden manchmal ganz nützliche Tipps angezeigt, die eventuell auf den Fehler schliessen lassen. Manchmal werden nämlich seitens Tools wie PM falsche Partitionstypen eingetragen. NTFS-Partitionen sollten den Wert 0x07 haben FAT Partitionen einen LBA-fähigen-Typ, die das Tool Powercopy ebenfalls anzeigt.

    Sofern aber nur die Geometriewerte falsch sind würde ich mir keine großen Gedanken machen, sofern es sich nicht um die Bootplatte handelt. Die sind eh inzwischen wurscht einen LBA Fähigen MBR vorausgesetzt. Die CHS Werte sollten zwar auf 63 255 gesetzt sein. Verwendet man aber sogenannte LBA-Partitionen und einen LBA fähigen MBR die nur noch den linearen Sektorwert verwendet verwenden, dann spielt das auch keine Rolle.

    PS: die Werte 255 63 treffen nur bei Festplatten größer 8,4 GB zu
    und auch nur dann wenn das System eine Umrechnung nach LBA vornimmt. Bei älterne Systeme sind auch noch CHS und PTL Translationen in Gebrauch.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Stimme den anderen zu: CHS hat heute keinerlei Bedeutung mehr da das LBA-Verfahren verwendet wird (insbesondere bei USB-Chipsätzen). Es sind übrigens maximal 256 aber es wird mit Head 0 begonnen.

    Da die Platte offensichtlich an anderen PCs keine Macken hat ist es recht wahrscheinlich, dass sich die USB-Chipsätze (auf dem Board und der des Gehäuses) nicht so recht mögen (was leider häufig vorkommt). Ein BIOS-Update könnte eventuell den USB-Chipsatz des Mainboards aktualisieren.
     
  10. Kreacher

    Kreacher Byte

    Vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps und Ratschläge. Was ich gestern gemacht habe:

    Ich habe meinen PC komplett formatiert (hätte eh jetzt dann mal gemacht werden sollen), die externen Platten habe ich davor schon formatiert. Es waren also die externen USB-Platten komplett leer und unbeschrieben und die interne SATA-Platte wurde auch formatiert (LowLevel) und Windoof neu installiert. Nachdem Windows fertig war, habe ich nur die ganzen Treiber installiert und sonst nichts! Es kann also keine Software drauf sein, die irgendetwas von den Festplatten bewacht. Dann habe ich eine externe Platte genommen und per USB angeschlossen. Der PC erkannte die Platte, installierte die Hardware und das Laufwerk erschien im Arbeitsplatz. Ich habe dann TestDisk gestartet (was ich zuvor auch erst noch holen musste, da ja alles weg war) und schaute mir die Platte an. Das Resultat: Geometrie stimmte. TestDisk gab keine Beschwerde ab. Da dieses Geometrieproblem eigentlich aber erst dann auftritt, wenn ich den PC neustarte und dabei die Platte NICHT vom System trenne, habe ich ein Neustart gemacht und nach dem Neustarten war zwar das Laufwerk noch im Arbeitsplatz, aber TestDisk meldete wieder "Bad Ending Sector" und "CHS don't match" und die Geometrie war wieder verstellt.

    @CompFreak: Du hast geschrieben, dass du mal einen Medion-Rechner hattest, wo bei den externen Platten die Geomtrie nach dem Booten verstellt war. Nun so ähnlich (wenn nicht sogar gleich) ist es hier doch auch, oder? Wenn ich die Festplatte während dem Betrieb einstöpsele, bleibt die Geometrie erstmal richtig. Sobald ich aber neustarte und sie ist noch angeschlossen, dann ändert sich die Geometrie. Wenn ich sie aber vor dem Neustarten entferne, den Neustart mache und nach dem Hochfahren wieder dranhänge, bleibt ebenfalls alles gleich. Also irgendwas muss da während dem Neustarten passieren, dass immer die Geometrie umändert... Aber was ist das? Meines Wissens nach, war das früher nicht so...
    Und wie gesagt: An anderen Rechner kann ich Neustarts machen, bis ich umfalle, dort ändert sich NIE etwas an der Geometrie. Es ist nur bei meinem MEDION-Rechner so.
    Ich habe mir schon vorgenommen: Der nächste PC wird kein MEDION mehr.

    Mfg Kreacher
     
  11. Kreacher

    Kreacher Byte

    Liegt es am Chipsatz-treiber für mein Motherboard? Irgendetwas während dem Neustart (Booten) ändert immer die Geometrie ab. Genau wie es CompFreak auch mal hatte. Wie hast du damals das Problem gelöst?

    Mfg Kreacher
     
  12. Kreacher

    Kreacher Byte

    Also ich denke jetzt mal, dass das Mainboard nicht kaputt ist. Der PC läuft ja wirklich ohne Probleme. Auch wenn die Festplatten angeschlossen ist, läuft er eigentlich. Im anderen Forum sagte man mir nur, dass es nicht gut sei, wenn ich es ignorieren würde, wenn die Geometrie nicht stimmen würde, denn das könnte irgendwann dazu führen, dass ich nicht mehr auf die Platten und auf die Daten zugreifen könnte. Und das möchte ich eben vermeiden. Ich date auch regelmäßig meinen Motherboard-Chipsatz-Treiber up. Ich nehme diesen hier zur Zeit:

    http://downloadcenter.intel.com/fil...P+Home+Edition&lang=deu&strOSs=45&submit=Los!

    Kann ich diesen Treiber für meinen Medion-PC gedenkenlos benutzen, oder soll ich lieber den veralteten auf CD mitgelieferten von Medion benutzen? Ich weiß halt nicht, ob der neuere vom Internet nicht richtig geeignet ist. Aber das ist halt das einzige, was ich bei Chipsatz Utility auf www.intel.de finde. Kann es daran liegen??? Ich kann auch den alten mitgelieferten wieder benutzen, wobei ich aber nicht glaube, dass es viel bewirkt. Ein BIOS-Update bewirkt ja bei externen Platten nun auch nichts (habt ihr ja davor gesagt), also was kann ich tun??

    Mfg Kreacher
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde schon einen aktuellen Treiber empfehlen. Vielleicht nicht bei jeder kleinen Aktualisierung, aber wenn man den Rechner eh gerade neu aufsetzt, kann es ruhig die aktuellste Version sein.

    OK, eine sich ständig ändernde Geometrie könnte wirklich Probleme machen.
    Erste-Hilfe wäre in diesem Fall: Platte NIE beim Booten dran lassen.
    Langfristig vielleicht doch an einen neuen Rechner denken (Medion und Aufrüsten ist in der Regel ein Krampf...)
     
  14. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ok, also so wie du das jetzt beschreibst, heißt das dann, dass man eigentlich nichts wirkliches dagegen unternehmen kann?! Keine Möglichkeit irgendetwas um- oder einzustellen oder irgendetwas upzudaten etc? Würde im Schlimmsten Fall ein Motherboard-Wechsel etwas bewirken? Ich müsste noch Garantie auf meinem Rechner haben, also solange es nichts kostet?! Aber die andere Frage ist natürlich, wie erkläre ich das Problem MEDION? Die glauben mir ja bestimmt kein Wort, die haben davon wahrscheinlich noch nie was gehört... Aber ständig die Platten vor Neustart und Booten zu entfernen ist auch blöd und auch gefährlich. Wie leicht vergisst man das mal und dann hab ich wieder Probleme... Kann man also deiner/eurer Meinung nach nichts machen?

    Mfg Kreacher
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sicher kann man was unternehmen, es weiß nur niemand, wie :o

    Medion wird sagen: funktioniert doch alles.
     
  16. Kreacher

    Kreacher Byte

    Also Medion hat sich immer noch nicht gemeldet, aber es weist immer mehr darauf hin, dass das Motherboard zur Hälfte schon im Jenseits ist, denn seit kurzem wird der Netzwerk/LAN-Anschluss auch nicht mehr erkannt und der ist ja auf dem Mobo draufgebaut. Ich hoffe mal inständig, dass daher auch diese Geometriefehler herrühren. Vielleicht hat ja der USB-Controller auch nen Schaden oder so. Mal schauen was Medion dazu sagt...

    Ich möchte mich aber trotzdem hier nochmal für eure Hilfe bedanken und werde natürlich sofort berichten, wenn ich etwas neues weiß :rolleyes: ;)

    Mfg Kreacher
     
  17. Kreacher

    Kreacher Byte

    So, Medion hat endlich zurück geschrieben und zwar folgendes:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Bitte versuchen Sie, das System auf einen Zeitpunkt, vor dem ersten Auftreten des Problems, zurückzusetzen. Es werden Treiber- und Softwareinstallationen sowie -deinstallationen und die Windows Registrierung zurückgesetzt.
    Es gehen dabei jedoch keine kürzlich bearbeiteten Dokumente oder E-Mail Nachrichten verloren.
    Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

    -> Start
    -> Alle Programme
    -> Zubehör
    -> Systemprogramme
    -> Systemwiederherstellung
    -> 'Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen' muss angepunktet sein
    -> Weiter
    -> Wählen Sie im Kalender ein Datum, welches vor dem Zeitpunkt des Problems liegt
    -> Weiter
    -> Weiter
    -> Die Systemwiederherstellung wird nun ausgeführt und der Rechner startet anschließend neu
    -> Sobald Sie sich im System anmelden, erscheint eine Meldung der Systemwiederherstellung, die Sie mit OK bestätigen

    Führt dies nicht zum gewünschten Erfolg, empfehlen wir Ihnen den PC in den Auslieferungszustand zu setzen.

    Die Festplattenpartition C: wird dabei komplett gelöscht und Betriebssystem, Treiber und Software werden in einer automatischen Installationsroutine neu aufgespielt. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:

    -> entfernen Sie sämtliche angeschlossene Geräte vom PC, ausgenommen Maus, Tastatur und Monitor
    -> Legen Sie die mitgelieferte Application & Support DVD in das DVD-ROM-Laufwerk ein
    -> Starten Sie den Rechner neu
    -> Sobald ein Auswahlmenü erscheint, wählen Sie 'Von CD-ROM starten' und bestätigen mit Enter
    -> Wählen Sie im folgenden Menü Punkt 1 'Rücksicherung von der Festplatte' und bestätigen Sie ebenfalls mit Enter
    -> Sollte der Punkt 1 nicht möglich sein wählen Sie alternativ Punkt 2 "Rücksicherung von der Disk"
    -> Im nun folgenden Dialog die ESC-Taste drücken
    -> 'Ja' ist vormarkiert, bestätigen Sie mit Enter
    -> Hier nochmals 'OK' mit Enter bestätigen
    -> Anschließend erscheint ein weiteres Auswahlmenü. Wählen Sie hier bitte Punkt 3 'Auslieferungszustand wiederherstellen' und drücken Sie Enter
    -> Bitte nun 2x nacheinander 'Fertigstellen' markieren und Enter drücken
    -> Die Rücksicherung startet und läuft ca. 15 - 20 Minuten automatisch durch. Anschließend startet der Rechner neu und Sie können die DVD entnehmen.

    Testen Sie das System zuerst ohne weitere Hard- oder Software zu installieren. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass das System fehlerfrei arbeitet, richten Sie Ihr System Step by Step wieder ein. Sollte sich das Fehlerbild erneut zeigen, können Sie davon ausgehen, dass die zuletzt installierte Hard- oder Software hierfür verantwortlich ist.

    Für weitere Fragen steht Ihnen auch unsere Service Hotline unter der Nummer 01805 633 466 (€ 0,14/min.) zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung: Montag bis Freitag von 7.00 bis 23.00 Uhr am Wochenende und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.


    Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Information weiterhelfen konnte.

    Mit freundlichen Grüßen


    Meint ihr ich sollte das Ganze Prozedere durchführen, wo doch das Problem schon auftritt, sobald ich die Festplatte komplett formatiert und Windows neu installiert habe? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem auftritt wenn Windows neu installiert ist und dass es dann nicht mehr auftritt, wenn ich nur den Auslieferungszustand herstelle... Aber naja, ich kann es ja mal versuchen. Leider gibt dies immer noch keine Information darüber, woher das Problem kommt. Medion sagt zwar, dass wenn das Problem dann wieder kommt, liegt es halt an der zuletzt angeschlossenen Hardware bzw Software, aber ich habe ja schon überprüft, dass die Festplatten auf anderen PCs einwandfrei funktionieren, also kann es nicht daran liegen. Und wie gesagt, seit kurzem werden nicht mal mehr LAN-Controller und TV-Karte mehr erkannt, sogar nach unmittelbarer Windowsinstallation. Da muss doch was am Mainboard defekt sein, oder etwas nicht? :eek:
    Aber wie würde ich Medion dazu bekommen, dass sie das auch so sehen und mir auf Grund meiner Garantie ein neues Mainboard geben? Ich glaube, solange es für sie keinen wirklichen Grund gibt, rücken sie auch keine Ersatzteile raus...

    Nie mehr Stangen-PC!!!! :mad:

    Mfg Kreacher
     
  18. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Abgesehen von deinem Festplattenproblem fehlen an dieser Stelle doch noch die Treiber für das Board und die TV-Karte. Ober meinst du: ...nach unmittelbarer Windows- und Treiberinstallation?
     
  19. Kreacher

    Kreacher Byte

    Also ich weiß, dass nach unmittelbarer Windows-Installation keine Treiber installiert sind. Aber LAN-Treiber und TV-Karte sind bei mir so spezielle Treiber, die ich nicht über eine Setup-Datei installieren kann, wie zu Beispiel Nvidia Grafikktreiber oder so, sondern ich muss über den Gerätemanager zum jeweiligen Gerät und dort auf Treiber installieren und dann genau angeben, wo sich der Treiber befindet. Nun das geht aber seit kurzem auch nicht mehr, weil der PC scheinbar gar keine TV-Karte und keinen LAN-Controller mehr findet. Im Gerätemanager ist nirgends mehr ein Gerät mit einem gelben Fragezeichen zu sehen, also sind ja scheinbar alle Geräte installiert, aber ich habe trotzdem keinen LAN-Controller und keine TV-Karte mehr. Ich habe nun mal Medions Schritte befolgt und den Auslieferungszustand hergestellt. Der Auslieferungszustand von Medion ist ja ein Zustand, wo von Seiten Medions schon alles installiert und eingerichtet ist. Also alle Programme und Treiber, sodass man nur noch einschalten braucht und loslegen kann. Und selbst dort im Auslieferungszustand findet der PC keinen LAN-Controller mehr und auch keine TV-Karte. Die Treiber dafür sind unter Software installiert, die sehe ich dort, aber im Gerätemanager gibts nirgends ein "fehlendes Gerät" mit Fragezeichen. Es ist so, als ob der PC einfach gar kein LAN-Controller und keine TV-Karte eingebaut hätte. Und das mit den Festplatten funktioniert auch nicht im Auslieferungszustand. Und wie gesagt, bei allen anderen PCs machen die Festplatten überhaupt keine Probleme. Also liegt es bestimmt nicht an den Platten. Mein(s)t du/ihr das reicht, um bei Medion ein neues Mainboard zu beantragen? Immerhin habe ich ja noch 1 Jahr Garantie...

    Meine Gott, soviel Probleme wie mit dem Medion-PC hatte ich noch mit keinem anderen!

    Mfg Kreacher
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Problem mit der externen Platte brauchst Du nicht anbringen, das dürfte für Medion zu hoch sein ;)

    Aber wegen der nicht erkannten Hardware würde ich auf jeden Fall einen Techniker kommen lassen von Medion. Wenn Du Glück hast, löst sich das Plattenproblem dadurch nebenbei von selbst - wenn nicht, weißt Du wenigstens, daß es nicht an der ausgetauschten Hardware liegt (und an Windows ja scheinbar auch nicht, wenn das ordentlich neu installiert wurde - bleibt ja theoretisch nicht mehr viel übrig...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page