1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ändert dauernd Festplattengeometrie

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kreacher, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kreacher

    Kreacher Byte

    OK, jetzt habe ich wahrscheinlich ein kleines Problem:
    Medion hat eben nochmal geantwortet (nachdem ich das Ergebnis nochmal geschildert habe):

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    In diesem Fall müssen wir leider von eimem Defekt des Mainboards ausgehen.

    Der Vor-Ort-Service kontaktiert Sie in einigen Arbeitstagen telefonisch, um mit Ihnen einen Reparaturtermin abzustimmen.

    Führen Sie bitte in jedem Fall vorab und falls noch möglich, eine komplette Datensicherung auf einem externen Datenträger durch. Wir können leider keine Haftung für eventuelle Datenverluste übernehmen.

    Stellen Sie bitte weitergehend sicher, dass sich der Rechner beim Besuch unseres Servicetechnikers sowohl hard- als auch softwaretechnisch im "Auslieferungszustand" laut Handbuch befindet. Die genaue Vorgehensweise zur Wiederherstellung des Auslieferungszustandes finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Rechner.

    Bitte beachten Sie: Sollte der Techniker den Rechner nicht im Auslieferungszustand (Verkaufszustand) vorfinden, wird die Reparatur ggf. kostenpflichtig, da unsere Techniker hierdurch die von uns aufgetragenen Arbeiten nicht, oder nur mit großem Mehraufwand durchführen können. Sollte sich das Problem zudem mit einer Rücksetzung in den Auslieferzustand durch unseren Vor-Ort-Service beheben lassen, kann die Kostenpauschale unter Umständen ebenfalls berechnet werden. Daher ist eine vorab erfolgte Rücksetzung in den Auslieferzustand, unabhängig von der Problemstellung, zwingend notwendig.

    Sollte der Techniker vor Ort feststellen, dass der Defekt durch Überspannung (Blitzschlag), Fremdeingriff, unsachgemäßen Gebrauch oder Fremd- Hardware/Software verursacht wurde, würden wir den Außendiensteinsatz mit einer Kostenpauschale berechnen.

    Diese stellt sich wie folgt dar:
    Reparatur 99,00 Euro (beinhaltet Anfahrt, KVA & Arbeitslohn)
    Materialkosten je nach Aufwand

    Bitte beachten Sie, dass eventuell entstehende Kosten eines Folgetermins ggf. von Ihnen selber getragen werden müssen, wenn der bereits vereinbarte Termin von Ihnen nicht eingehalten wird.

    Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.


    Mit freundlichen Grüßen


    Jetzt mein Problem:

    Ich habe die Grafikkarte meines Rechners durch eine bessere (Nvidia Geforce 7950GT) ersetzt und die alte über E-Bay verkauft. Es hieß aber eindeutig, dass der Rechner Hardware und Softwaremäßig im Verkaufszustand sein soll! Ich habe aber nun die Karte nicht mehr, meint ihr, dass das Probleme geben könnte? Obwohl ich aber 100%ig sicher bin, dass das alles nicht von der Grafikkarte herrührt, denn die war schon eingebaut, nachdem diese Probleme erst kamen. Wird aber Medion wohl nicht interessieren... Den RAM habe ich auch durch besseren ersetzt, aber den alten RAM habe ich noch. Aber ich glaube nicht, dass der Techniker allein vom Aussehen erkennen kann, ob das der Alte RAM oder der Neue ist, oder? Sehen ja komplett gleich aus. Und ich denke, der weiß auch nicht, ob der Rechner ursprünglich 1GB hatte (was er wirklich hatte) oder ob er mit 2GB geliefert wurde (was er jetzt hatte)?!

    Könnte das wegen der Graka Probleme geben?

    Mfg Kreacher
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, da solltest Du auf jeden Fall vorher mal nachfragen.
    Eine 7950GT zieht sicher auch mehr Strom als die ursprüngliche Karte (was für eine??) und könnte das bei Aldi-PCs oft gerade so ausreichende Netzteil an oder über seine Belastungsgrenze gebracht haben und das Netzteil hat dann durch Spannungsschwankungen die Hardware zerstört (ich glaube das in dieser Form natürlich nicht wirklich - aber habe nur versucht, die Gedankengänge von Medion nachzuvollziehen...)
     
  3. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ja also die vorherige war eine Nvidia Geforce 6700 "XL". Das XL, so stehts in vielen Foren, soll für eine aufgetaktete 6600 GT stehen, denke ich. Auf jeden Fall weiß ich, dass Medions Grafikkarten immer irgendwelche aufgetakteten Sorten sind. Mein verbautes Netzteil ist ein 400W-Netzteil. Meinst du nicht, dass es die Grafikkarte packen sollte? Wenn die mir nun auch noch ein neues Netzteil andrehen wollen, wirds richtig teuer :confused:
    Aber es kann natürlich sein, dass du recht hast. Aber wenn es so ist, hat hoffentlich die Grafikkarte nichts abbekommen von allem, oder? Weil die ist nun grad einen Monat alt und ich möchte (und kann auch finanziell) nicht schon wieder eine neue kaufen... Am Besten schalte ich den PC einfach nicht mehr an, bis die vom Service kommen, nicht dass wirklich noch was mit der Grafikkarte passiert wegen zu schlechtem Netzteil o.Ä., was ich mir aber jetzt wirklich nicht vorstellen kann und will!!!

    Mfg Kreacher
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, was eine aufgetaktete Karte ist, aber die 6700XL könnte eine 6600GT mit leicht angehobenen Taktfrequenzen sein. Sozusagen der Auftakt zum Übertakten :D

    Wie auch immer, die 6600GT ist mit 48W, die 7950GT mit 61W angegeben, also theoretisch könnte es langen (einfach mal die 12V-Leitung bei Last überprüfen, z.B. mit Speedfan).
    Wenn Du Glück hast, bemerkt der Techniker den Unterschied nicht.
    Wenn Du Pech hast, macht er die Karte dafür verantwortlich...
     
  5. Kreacher

    Kreacher Byte

    Gibt es denn Möglichkeiten festzustellen (vielleicht mit einem Tool oder so) wieviel Watt meine einzelnen Hardwarekomponenten verbrauchen, sodass ich dann alles nur zusammen addieren muss und dann sehe ich ja, ob das Ganze dann über 400W hinaus geht oder nicht?! Speedfan hatte ich schonmal, bin aber nicht wirklich mit klargekommen. Kann das auch Wattzahlen von der eingebauten Hardware ablesen?

    Mfg Kreacher
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ kreacher

    Such mal bei www.conrad.de nach Energy Monitor 3000.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine Tools, die sowas einfach nur auslesen können, denn ohne Messung bekommt man die Daten nicht zusammen.
    Aber es gibt zahlreiche Seiten, auf denen die Angaben zu den einzelnen Komponenten, u.a. auch der Stromverbrauch, aufgelistet sind.
    Die meisten Infos findet man z.B. bei www.Geizhals.at

    Deine CPU ist z.B. mit 130W angegeben, die Graka würde ich auf max. 65W schätzen.
    Mainboard je nach Ausstattung um die 20...40W
    Eine Festplatte braucht gut und gerne 15W.
    RAM und Lüfter kommen mit wenigen Watt aus.
    Bleibt unterm Strich ca. 250...300W.
    Da aber die meisten Sachen überwiegend aus der 12V-Leitung versorgt werden, sollte man idealerweise die Gesamtleistung an den 12V festmachen. Also 300W geteilt durch 12V ergibt 25A oder wenn es 2 getrennte Leitungen sind, 2x16A. Und wenn das auf Deinem Netzteil draufsteht, dann dürfte das eine Ampere, was die neue Karte und mehr RAM zusätzlich ziehen, nicht ins Gewicht fallen.
     
  8. Kreacher

    Kreacher Byte

    So, im Anhang ist nun ein Screenshot von den Daten, die auf meinem Netzteil draufstehen. Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen. Ich nämlich nicht^^
    Mfg Kreacher

    EDIT: Ich habe auch noch ein Bild vom Innenleben meines PCs mit angehängt, da habe ich sämtliche verbaute Hardware beschrieben, die Strom vom Netzteil beansprucht. RAM und die externe USB-Platten (2) habe ich nicht mit eingezeichnet... Schafft das mein Netzteil alles? (Wie gesagt, bis auf die Graka und den RAM war es so eingebaut.
     

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    324W bei 12V sind eigentlich ausreichend.

    Hat die Grafikkarte einen eigenen Stromanschluß, idealerweise als PCIe-Stecker? Dann ist theoretisch auch sichergestellt, daß die CPU an einem 12V-Kreis hängt und die Grafikkarte am Anderen.
     
  10. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ja, die Grafikkarte hat einen eigenen Stromanschluss. Ich weiß zwar nicht wie ein PCIe-Stecker aussieht, aber es ist so ein komischer Stecker mit so 6 Löchern, oder 4?? Weiß nicht^^(siehe Bild am Ende der Karte).
    Nun die Sicherheitsfrage: Verkraftet mein Netzteil nun alle eingebauten Komponenten? Also wenn das System nach meinen Wünschen läuft, dann sieht es wie folgt aus:

    Grafikkarte
    2 DVD Laufwerke
    2GB RAM (jew. 1GB)
    TV-Karte (incl Modem, aber selten genutzt)
    2 SATA Platten (wegen DualBoot immer Abwechselnd genutzt, d.h. wenn die eine Platte lädt ist die andere mit dem zweiten XP versteckt, hängt aber trotzdem am Strom)
    Frontanschlüsse (USB, Kartenleser, Chinch, ganz wichtig: FireWire Anschluss für meine Videobeabreitung, etc)
    An den USB plätzen hängen dann 2 externe Festplatten.

    Das hängt nun alles an meinem Netzteil, wenn der PC nach meinen Wünschen optimal laufen sollte. Kommt schon einiges zusammen, verkraftet das NT das alles? Hoffe schon^^

    Danke für deine Hilfe,

    Mfg Kreacher
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab ja oben schon mal alles zusammengerechnet und wenn man dann noch großzügig aufrundet, kommt man auf max. 300W Gesamtbedarf. Selbst wenn das alles nur über 12V abgewickelt wird, sind die dort angegebenen 324W darüber.
    Von Medion-PCs ist man teilweise Schlimmeres gewohnt (250W.Netzteile...)
     
  12. Kreacher

    Kreacher Byte

    Ja super! Dann sollte das alles ja keine Probleme machen. Also kann ich dem MedionFuzzi (der übrigens morgen kommen will) ruhig auch sagen, dass diese Probleme nicht von einem zu schlechten Netzteil kommen können... Ich hoffe nur, dass es dann morgen nicht gerade so ist, dass dann natürlich wieder alles perfekt läuft, wenn er sich das Teil anschaut und dann sagt: Ja läuft doch alles, aber trotzdem 100 euro für Anfahrt und Tschüss. Und danach spinnt dann alles wieder. Am liebsten hätte ich einfach, dass der mir ein neues Mainboard reinbaut und gut ist. Daher kommen nämlich diese Probleme, schätze ich. Ich glaube, dass es einen Schuss hat wegen der Geschichte mit der Steckdosenleiste. (hab ich ja schon erzählt^^)

    Vielen Dank, magiceye (und auch alle anderen), die mir geholfen haben, werde euch natürlich über die Neuigkeiten auf Trapp halten!

    Mfg Kreacher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page