1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC als Hub/Switch-Ersatz?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KnowsNothing, Jan 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gibts nen weg nen PC mit 2 Netzwerkkarten so zu konfigurieren, dass er die Funktion eines Hubs oder Switches erfüllt?
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nein.
    nennt sich routing...
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ein Hub (Layer-1) verbindet 1 LAN zu 1 Kollisions- und 1 Broadcastdomäne. Quasi ein Multiport-Verstärker.

    Ein Switch (Layer-2) verbindet 1 LAN zu einer Broadcastdomäne und vermeidet Kollisionen ua. durch MAC-Unicasts.

    Eine Brücke (Layer-2) trennt 2 LANs in 2 Kollisionsdomänen, verbindet sie aber als Broadcastdomäne. Die LANs haben gleiche NetIDs.

    Ein Router (Layer-3) filtert zudem Broadcasts. Sinnigerweise haben die getrennten LANs verschiedene NetzIDs.



    Stecken in einem PC 2 Netzwerkkarten und an den Netzwerkkarten je 1 PC (= 1 LAN mit einem PC), erfüllt der multihomed PC als Bridge die Funktion eines Switches. - 1 Punkt an MaxMaster.

    Geroutet werden hier btw MAC-Adressen, was jedoch keinen zum Router macht. Gefragt war aber nach einem *Netzgerät* bzw. nach der Funktionalität eines solchen...
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    stimmt
    ist mein fehler

    mfg
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Existenz zweier Netzwerkadapter macht einen Rechner aber noch nicht zur potentiellen Netzwerkbrücke. Das muss softwaremäßig implementiert sein. Ist es z.B. vom OS her bei XP, aber nicht bei W2K.
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Falsch.

    Machen wir es einfacher...

    Wenn der multihomed PC eine Bridge ist,
    dann erfüllt er die Funktion eines Switches.


    Wie der PC zur Bridge wurde (per Hardware+Treiber oder mit Hausmitteln), macht die "Wenn-Dann-Aussage" nicht falsch.


    Hingegen sehe ich in
    einen Widerspruch.

    Doch. - Die 2 Netzwerkadapter sind Voraussetzung für eine Brücke, nicht hinreichend, aber wie gesagt notwendig. Das macht ihn zur potentiellen Brücke. Und er wird es mit zusätzlicher Unterstützung (Hardware+Treiber oder Software oder Betr.System was-auch-immer).

    *grübel*
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Keine argumentativ überzeugende Position. Wenn man so argumentiert, dann ist auch ein Rechner ohne Netzwerkadapter eine potentielle Bridge, weil es sich um eine notwendige , aber nicht hinreichende Bedingung handelt, dass man einen Rechner haben muss. Betrachten wir die Dinge von der anderen Seite, dann sind wir uns ja einig : Zwei Netzwerkdapter alleine machen den Rechner noch nicht zur Bridge; da muss dann noch das Element der wie auch immer gearteten Bridge-Funktion dazukommen.
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Argumentativ überzeugende Positionen sind mir aus der Aussagenlogik unbekannt.

    Wenn man den Wenn-Zweig einer Implikation falsch macht, wird die Aussage immer wahr. Ob die Aussage sinnvoll ist, ist nicht Teil der Logik. Aber einen leeren Wenn-Zweig sollte man schon vermeiden. "Wenn PC UND 2 Netzwerkkarten" ist daher näher dran hinreichend zu werden als nur "Wenn PC". "Wenn PC UND 2 Netzwerkkarten UND hat XP" wäre bis dato gut. Noch besser wäre "Wenn PC UND 2 Netzwerkkarten UND hat XP UND User beherrscht den PC", aber die Negation des Dann-Zweiges macht die Aussage nachwievor immer falsch. - Da sind wir uns einig. Und da helfen keine Nebenkriegsschauplätze.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @bitpicker

    Leider mal wieder ziemlich weit von der Problematik entfernt.

    @Ace Piet

    Eben. Nur dass hier niemand eine solche Aussage gemacht hat. Wenn du eine entdeckst, zitiere sie mal !
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @bitpicker

    Du hast die Struktur des Problems nicht richtig verstanden. Es geht nicht um ein semantisches, sondern um ein aussagenlogisches Problem.

    Du schreibst :

    Das Entscheidende ist hier nicht, dass das niemand bestritten hat, sondern dass das - bis zu meinem Beitrag - niemand explizit erwähnt hat. Es ist aber eine conditio sine qua non (damit du was zum Nachschlagen hast ;) )
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ich bin so frei...

    Ich wiederhole mich... Das "Nicht" ist die Negation des Dann-Zweiges!

    WENN PC + 2 Netzkarten
    DANN nicht potent. Bridge

    wird IMMER falsch. - Hattest Du das übersehen?

    -Ace-
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Ace Piet

    Ich denke. dass du so die inhaltliche Aussage meines Satzes verfälschst.

    Der Satz :

    WENN PC + 2 Netzkarten -> DANN nicht potent. Bridge

    ist für mich vom Aussagegehalt nicht identisch mit dem Satz :

    Die Existenz zweier Netzwerkadapter macht einen Rechner aber noch nicht zur potentiellen Netzwerkbrücke.

    Hier handelt es sich eben nicht um eine wenn-dann-Konstruktion in deinem Sinn, sondern durch die Formulierung
    noch nicht wird nichts anderes zum Ausdruck gebracht, als dass es sich nur um eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung handelt.

    Du solltest also hier das Schlüsselwort noch nicht unterschlagen, welches der Aussage die entscheidende Qualität gibt.
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Falsch.

    Es ist zwar Bedingung, aber keine unabdingbare. Wäre dem so, gäbe es nur Bridges unter XP, insbesondere also keine Hardware-Bridges. Free-BSD zB. unterstützt aber auch Bridging (kann man jedenfalls als Option hinzukompilieren). - Dies nennt man Widerlegung durch Gegenbeispiel.
     
  14. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Ich finde es Lustig, wie man sich wegen einer banalen Aussage gegenseitig so "anfahren kann".

    Es geht zwar um die Korrektheit einer Bedingung, doch hilft die Syntax dem Problem nicht weiter. (Insovern der TO noch Interresiert ist)

    Also ich werde euren "Schwanzvergleich" mit einem Grinsen weiter verfolgen und Punkte vergeben. :D Natürlich für mich. :jump:
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kann ich so nicht als Widerlegung nachvollziehen. Es spielt doch hier gar keine Rolle, ob Hardware-Element oder externe Software oder OS-Komponenete. Entscheidend ist : Zu den Voraussetzungen zweier Netzwerkadapter muss ein weiteres Element hinzukommen. Und das ist unabdingbar
     
  16. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Da ist noch eine Sache.
    Ich habe zuHause auch ein Mouse-Keyboard Problem.
    Wenn ich ein Topic erstelle, und den Link hier einfüge, würdet ihr mir dann evtl in diesen Sachlichen zügen, bei der Auffinung/Lösung darin behilflich sein?

    Ihr kommt mir beide vor als hättet ihr sehr viel erfahrung und wissen über Windows und Hardware komponenten, welche durchaus nützlich sein könnten.

    Gruß
     
  17. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nein. Und das weisst Du genau. Und Du weisst auch, wie man den Wahrheitsgehalt von Aussagen überprüft? - Oder nicht? Dann lassen wir das.

    Nachhilfe: Aussagen lassen sich in sog. disjunktive / konjunktive Normalformen zerlegen und zwar jede. Die Wenn-Dann-Form ist einfach nur bequem. - Du hast den Dann-Zweig negiert. Fertig. Mit "Noch" oder ohne "Noch" dreht die Negation nicht um. "Noch" ist kein Schlüsselwort. "Noch" ist redundant, ein Nichts.

    Sorry. - Genau das ist eine Implikation, ein Parade-Bsp. für "Wenn-Dann".
     
  18. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Nein. Wir fahren uns nicht an. Es ist eine sachlich geführte Diskussion.

    Für mich trivial. Sagt jemand 1 + 1 = 3. Sage ich *falsch* und 1 + 1 = 2. Da wäre dann Ende. Hier aber kommt "die 3 hat eine andere Qualität". Da mach ich *MUHAHA* und falle hinten rüber.
     
  19. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Der war scharfsinnig. *g* - Wäre dem nicht so, wäre die Bedingung hinreichend und die beiden Aussagen in Konsequenz sogar äquivalent.

    Höre ich "Element" zum ersten Mal? - Yup. - Vorher war von XP die Rede. Und genau das ist *abdingbar*.

    Schon wieder etwas *drangedreht*. XP wurde zum Element.

    Was das? - Nicht Widerlegung oder nicht nachvollziehen? *g* Egal.

    Du kannst es aber nachlesen [1]. Aber es muss auch so einleuchten. Hardware-Bridges gab es VOR XP. Und auch da muss ein *was-auch-immer* System drauf sein.
    __________

    [1] http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-bridging.html
     
  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du so argumentierst, muss man dir vorhalten, dass du sprachphilosophisch nicht auf dem Stand der Dinge bist.Der Versuch, alltagssprachliche Aussagen auf aussagenlogische Kalküle zu reduzieren, ist vor 60-70 Jahren insbesondere von Ruldof Carnap gemacht worden und gnadenlos gescheitert. Es ist der Verdienst von Ludwig Wittgenstein, in aller Konsequenz erkannt zu haben, dass dieser Ansatz der semantischen Komplexität der Sprache in keinster Weise gerecht werden kann.

    Wenn du schreibst :

    entlarvt das die gesamte Schwäche eines solchen Ansatzes. Was nicht in das Prokrustes-Bett der Aussagenlogik paßt, wird in aller Hilflosigkeit als aussagenlogisches Nichts deklariert, obwohl es zu den selbstverständlichsten Nuancierungen von Satzaussagen gehört.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page