1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nnerox, May 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hallo,
    Ich wollte Euch einmal fragen, wie ihr beim Aufrüsten meines PCs weiterverfahren würdet. Ich denke, ich brauche eine neue Graka und eine neue Festplatte. Spiele mit meinem PC und hoffe dass ich Battlefield 2, GTA San Andreas und Morrowind 4 dann damit einigermassen spielen kann. Mit CPU und Motherboard muss ich erstmal zufrieden sein.


    Es handelt sich um einen MEDION PC

    System:

    Windows XP Professional Service Pack 2

    Motherboard

    MS 6719

    Chipsatz 1
    Modell : Silicon Integrated Systems (SiS) SiS651 CPU to PCI Bridge
    Bus(se) : ISA AGP PCI USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 100MHz (400MHz Datenrate)
    Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 4x 133MHz / 2x 166MHz

    CPU

    P4 2,8 Mhz FSB 533 Northwood 512 Kb Cache, L1-Cache: 8 kb


    Grafikkarte

    NVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X

    Festplatte

    ST360012A (56GB) (5400 rpm)

    Arbeitsspeicher

    2*512MB PC 2700 DDR 333 Mhz





    Welche Grafikkarte soll ich nehmen ( bis 150 €)? Es wurde hier in anderen Threads immer wieder die GT 6600 empfohlen.

    Und welche Festplatte ist zu empfehlen? Neuware? Welcher Hersteller? (bis 100 €)
    Könnt ihr mir da ein Modell nennen?

    Vielen Dank im Voraus, nnerox.
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi,

    also Graka wäre dann wohl eine PNY Verto GeForce 6600 GT - mehr bekommt man für das Geld nicht.

    Als Festplatte entweder eine Seagate ST3200826A (U-100), eine Samsung SP2014N oder eine Maxtor 6L200P0. Alles 200 GB-HDDs mit 7200 U/min und 8 MB Cache - ich konnte aber nichts darüber finden, ob dein MoBo 48 bit LBA unterstützt und somit die Größe verwalten kann. Für alle Festplatten würde ich aber noch einen HDD-Kühler dazu kaufen.

    Edit: Eventuell müsstest du noch eine UDMA-133 Controller-Karte mit LBA 48 bit Unterstützung kaufen, aber dann könnte man eigentlich auch gleich auf S-ATA umsteigen.

    MfG
     
  3. nnerox

    nnerox Kbyte

    cool, Danke
     
  4. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Hi !
    Ab SP-1 kann man auch so auf größere Platten zugreifen.
    :p
     
  5. nnerox

    nnerox Kbyte

    Noch eine Noobfrage :rolleyes: zur Grafikkarte:

    Ich stosse immer wieder auf Geforce 6600GT mit anderen Beinamen. Wenn ich mir dann die angegebenen Daten anschaue, kann ich meist aber keinen Unterschied erkennen. So zum Beipiel:

    - PNY Verto GeForce 6600GT
    - AOPEN AEOLUS GEFORCE 6600GT
    - Gainward Ultra...
    usw.

    Was hat das zu bedeuten??
    Welche dieser Variationen ist vom Preis / Leistungsverhältnis die beste?

    Lohnt es sich evtl. ein wenig zu sparen, um dann eine höherwertige Graka zu kaufen??
     
  6. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Die Unterschiede betreffen meist den Lüfter (Lautstärke ist hier der Punkt --> Leadtek und MSI sind hier die Leistesten mit Luftkühler), die Softwareausstattung oder ob zusätzlich Video-In-Funktion verfügbar ist (manchmal ist auch schnellerer Speicher dabei oder die Grafikkarte von Haus auf übertaktet [mit Garantie]).

    Ansonsten musst du entscheiden, ob du noch etwas sparst und dann evtl. eine andere Karte nimmst.

    Gruß
     
  7. nnerox

    nnerox Kbyte

    1)Vielen Dank. Wenn ich auf jedmöglichen "Schnickschnack" bei der 6600 GT verzichten möchte ( Ich will nur Spielen ;) ), welche sollte ich dann von diesen nehmen?


    2)Habe beim Überprüfen meines Netzteiles einen Schreck bekommen:

    Mein Netzteil ist ein FSP250 - 60 MDN - 120:

    3.3 Volt = 14 A
    5 Volt = 25 A
    12 Volt = 8 A

    Ich habe bei Google einen link mit genaueren Daten gefunden, allerdings steht bei mir auf dem NT bei 12 Volt nur 8 A, statt der im Link angegebenen 12 A:

    Mein Netzteil - das FSP 250 - 60 MDN -120

    Das scheint nicht allzu viel zu sein in Anbetracht dessen, was hier im Forum unter "Hardware - Allgemein" zu Netzteilen steht:

    Wichtig Netzteile - PC WELT - Hardware - Allgemein

    Aber ich habe auch diesen Thread gefunden:

    Link

    Nun bin ich ratlos...

    2a) Wenn ich alles einbaue, was oben in den Daten meines Pcs bereits angegeben wurde [ist teilweise noch unterwegs zu mir - Jedenfalls CPU - und der zweite RAM Riegel , inzwischen kommt auch noch die Festplatte Samsung SP1614N] und das Netzteil dann in die Knie geht, kann dann etwas kaputt gehen??

    2b) Oder bekomme ich evtl. gar nicht mit, dass Strom fehlt, und verringert sich nur die Leistung der einzelnen Komponenten? So dass die Möglichkeiten gar nicht ausgenutzt werden, und ich es nicht mal mitbekomme?

    2c) Sollte ich ein neues NT brauchen, passt jedes Netzteil in jedes Gehäuse?

    2d) Wie finde ich heraus, was ich für ein Gehäuse habe?

    Ich hoffe, dass ich Euch nicht nerve! :o
    Grüsse nnerox
     
  8. nnerox

    nnerox Kbyte

    So habe nun das Tagan 380, damit dürfte sich das oben angesprochene Netzteilproblem erledigt haben.

    Aber nun ist bereits ein neues aufgetaucht:

    Ich habe mich darauf vorbereitet, morgen meinen Celeron 1,8 Ghz Prozessor gegen oben genannten Pentium 2,8 Ghz auszutauschen.

    Auf dem Celeron ist ein Lüfter/Kühler angebracht. Allerdings steht überhaupt nichts dran. Habe alles was ich über meinen PC weiss bei Google eingegeben aber nichts über diesen Kühler herausgefunden.

    Frage: Soll ich es wagen, ihn einfach auf den Pentium zu kleben? Was denkt ihr?

    Vielleicht findet ihr mehr über den Kühler heraus?

    Medion PC SN: 11384020020010

    Motherboard MSI MS-6719 (Medion OEM)

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Intel Celeron, 1800
    MHz (18 x 100)
    CPU Bezeichnung Willamette Lite, Willamette-128
    CPU stepping E0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2
    Vorgesehene Taktung 1800 MHz
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 8 KB
    L2 Cache 128 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 478 Pin uPGA
    Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm
    Transistoren 42 Mio.
    Fertigungstechnologie 6M, 0.18 um, CMOS
    Gehäusefläche 217 mm2
    Core Spannung 1.75 V
    I/O Spannung 1.75 V
    Typische Leistung 63.5 - 66.1 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 84 - 88 W (Abhängig von der Taktung)
     
  9. nnerox

    nnerox Kbyte

    Konnte nun mit Everest feststellen, dass der Lüfter durchschnittlich mit 2150 rpm läuft. Kann man damit Rückschlüsse auf die Qualität schliessen?
     
  10. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Nee, eigentlich nicht. Kommt immer auf die Größe des Lüfters an.

    Wahrscheinlich ist es ein 80mm Lüfter. Der wird genauso Luft pusten wie andere Lüfter. Die Qualitätsunterschiede hört man eher an der Lautstärke.
     
  11. nnerox

    nnerox Kbyte

    Hallo,
    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!! :)
    Das neue System ist installiert und alles läuft sehr viel schneller. Ich bin diese Geschwindigkeiten gar nicht mehr gewohnt :D

    Leider stürzt der Rechner aber inzwischen beim Spielen immer mal wieder ab.

    Ich spiele im Moment Far Cry, Siedler 5 und Battlefield Vietnam. Jeweils in höchster Auflösung. Bei Far Cry läuft das Spiel in höchster Grafikqualität ohne zu ruckeln. Ca. alle zwei Minuten aber friert das Bild für zwei, drei Sekunden urplötzlich ein, um dann wieder einige Minuten ruckelfrei weiterzulaufen. Ab und zu schmiert das System dabei aber auch komplett ab. Der Rechner bootet dann plötzlich mitten im Game neu :confused:

    Bei Siedler stürzt er kontinuierlich ca. jede halbe Stunde ab - bei Battlefield hingegen läuft er stundenlang stabil und stürzt nie ab.

    Mein neues System:

    - Win XP Sp2 - frisch installiert. ( Nachdem alles Neue eingebaut worden ist :rolleyes: )

    - Prozessor: P4 2,8 Mhz FSB 533 Northwood 512 Kb Cache
    Läuft mit nem Medion Standard Kühler - habe ihn bisher nicht über 40°C erwischt.

    - Netzteil: Tagan TG 380 - U01: Amperwerte bei 3.3V: 28A 5 V : 37 A 12 V : 22 A

    - Festplatte: Samsung 1614n - bisher nicht über 45°C

    - Grafikkarte: WinFast A6600 GT TDH 128 MB mit AGP 8x von Leadtek. (wollte die PNY kaufen aber die war über zwei Wochen in meinem K&M Shop um die Ecke ausverkauft.) - Bisher gesehene Max Temp. 49°C. Habe die neuesten Treiber von nvidia installiert, allerdings die Leadtek Treiber weggelassen - vielleicht falsch?

    - RAM: 2*512MB PC 2700 DDR 333 Mhz. Allerdings von unterschiedlichen Herstellern. Einer kommt frisch aus Amerika - Everest erkennt ihn nicht schreibt ihm aber die gleichen Eigenschaften zu wie meinem Transcend TS64MLD64V3F5.
    Ist der Ram vielleicht schuld? Zu alt? zu unterschiedlich?

    - Nicht zu vergessen mein geliebtes Medion Motherboard MSI MS 6719 (Medion OEM) - Ich glaube, es handelt sich ursprünglich um folgendes MSI Modell:

    SiS 651

    Zumindest sieht es auch genauso aus und hat den gleichen Chipsatz... - über 35°C hab ich es noch nicht gesehen. Es ist fast das einzige Bauteil, das noch vom Originalrechner stammt - Ist es vielleicht das schwarze Schaf?

    Zurück zum Problem. Also manche Spiele stürzen regelmäßig ab. Ich glaube nicht, dass die Temperaturen daran schuld sind. Allerdings vergehen zwischen Absturz und erster möglicher Temperaturmessung ja auch ca. 2 Min. Das Netzteil sollte den Anforderungen doch eigentlich auch gewachsen sein, oder?zumindest sind die Amperwerte recht hoch...

    Vielleicht wisst ihr Rat? Bitte helft
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Installier Dir mal Motherboardmonitor, damit kann man die Temperaturen und Spannungen im Hintergrund z.B. alle 10 Sekunden mitloggen und nach dem Absturz mal die letzten Werte anschauen.
    Gruß, Andreas
     
  13. nnerox

    nnerox Kbyte

    Ich kann da leider mein Motherboard nicht finden. Weder unter MSI MS 6719 (Medion OEM) noch unter dem vermutlichen "Original" MSI 651M-V :(

    EDIT: Uups, habe nun den Motherboard Monitor einfach mal trotzdem gestartet und willkürlich irgendwelche Sensoren irgendwelchen Winbonds ( was immer das auch ist)zugeteilt. plötzlich springt jetzt meine CPu temperatur anzeige bei everest immer auf 80°C, wenn ich MBM starte. Ist das ernst zu nehmen? Kann die anzeige stimmen? Ein Anstieg von mehr als 40° innerhalb weniger hundertstel? Welche Temperaturmessung ist denn jetzt die richtige???? Immerhin muss gesagt werden, dass mein mir geschenkter cpu kühler angeblich nur von einem medion 2,4 Ghz stammt ( wenn das denn überhaupt stimmt)
     
  14. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Mal so ne Idee... Hast Du schon Probiert wie Dein System läuft, wenn Du nur einen RAM drin hast? Vorzugsweise würde ich den alten nehmen, weil Du von dem weißt, dass er funktioniert...
     
  15. Bossbick

    Bossbick Byte

    Hallo mario999
    Kauf dir Lieber ein AMD Board und AMD Prossesor AMD 2800 XP+

    Gruß Bossbick
     
  16. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hä, warum ich???
     
  17. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    @mario999: War ne dumme verwechslung von ihm;-)

    Ne, kann gar net sein, 40° binnen 1-2 Sekunden gehen gar nicht - es sei denn du hast gar kein Kühler drauf.
    Ich hab auch einen Pc, da klettert die CPU-Temp OHNE Last auf rund 61°, dann gehts wieder von vorne los. Das spielchen wiederholt sich dann halt die ganze zeit.

    Fühl mal am CPU_kühler selbst, wie warm der wird. Ist er Eiskalt, liegter nicht richtig auf der CPU auf. Ist er Feuerheiß, ist er zu schwach. Sollte unter volllast so warm sein, dass man es auch als "warm" empfindet:p

    Gruß
     
  18. nnerox

    nnerox Kbyte

    Danke für Eure Tipps.
    Habe nun die Cpu Kühler Temperatur nach einem Absturz mal per Hand "gemessen". Er ist mit Abstand das wärmste Teil im Rechner. Ich empfinde ihn als heiss. Man kann aber die Finger dran lassen ohne Verbrennungen davon zu tragen. Wie heiss mag das wohl sein? Habe leider kein Thermometer im Haus. Gibts vielleicht ne andere Mess Software ausser Everest und MBM 5?


    - Habe jetzt auch den neuen RAM ausgebaut - Ergebnisse kommen später...

    Edit: Ich merke gerade: Eine Kaffeetasse mit frischem Kaffee ist um einiges heisser als mein CPU Kühler :rolleyes:
    Dass ich sowas mal sagen würde hätt ich auch nicht gedacht ... ;)
     
  19. nnerox

    nnerox Kbyte

    "Schade" am neuen RAM lags nicht. Der PC schmiert einfach immer wieder ab. Habe inzwischen Oil Tycoon 2 installiert, weil ich dachte, dass sei nicht so systemfordernd.

    Aber es zeigen sich leider die gleichen Symptome: Im Abstand von wenigen völlig ruckelfreien Minuten friert das Bild für einige Sekunden ein, um dann wieder normal weiterzulaufen. Irgendwann stürzt das System dann bei so einer "Einfrierung" ab.

    Entweder fängt der PC plötzlich wieder an zu booten, oder aber (erst neuerdings) das Bild friert unabänderlich ein, ich komme nicht zu Windows, und der Monitor schaltet sich nach ca. zehn, fünfzehn Sekunden aus...

    P.S.: Allerdings gibts dafür inzwischen ne Windows Fehlermeldung: Schwerer Ausnahmefehler: Bitte senden usw. ...
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du den Kühler längere Zeit anfassen kannst, wird er wohl unter 50°C sein. Was aber nicht ausschließt, daß der evtl. vorhandene Kupferkern und vor allem die CPU selber nicht trotzdem sehr viel heißer ist. :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page