1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nnerox, May 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nnerox

    nnerox Kbyte

    Habe den Rechner jetzt offen neben mir stehen. Der CPU Kühler ist gar nicht so heiss, wie ich dachte. Am wärmsten ist doch das Tagan 380.

    Habe mal den schweren Windowsfehler bei Google eingegeben:

    BCCode : 100000ea BCP1 : 820AE598 BCP2 : 81D6A138 BCP3 : F8964CB4
    BCP4 : 00000001 OSVer : 5_1_2600 SP : 2_0 Product : 256_1

    Es gibt keinen hundertprozentigen Treffer. Als Fehlerursache werden unabhängig voneinander defekter RAM, zu hohe Temperaturen oder Graka Treiberprobleme angegeben.

    dazu meine Frage: Ich habe ja die Leadtek Treiber nicht installiert sondern nur die neuesten nvidia Treiber. Kann das zu Fehlern führen?

    Das Tagan Netzteil hat eine Erdungsleitung, die ich laut Handbuch an eine Mainboardschraube anbringen soll. Leider ist in meinem Gehäuse dafür zu wenig Platz, weshalb ich sie am Gehäuse selbst angebracht habe. kann das irgendwelche negativen Auswirkungen haben?

    Ich teste nun mal nur den neuen RAM ohne den alten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob die Erdungsschraube direkt am Gehäuse oder am Mainboard angebracht wird, dürfte ziemlich egal sein. Ich habe die glaubich nirgendwo befestigt.

    Ob Du nun die alten Original-Treiber nimmst oder die neuen (evtl. buggefixten) von NVidea direkt, sollte auch keinen Unterschied machen.
     
  3. nnerox

    nnerox Kbyte

    Danke magiceye füe Deine schnellen Antworten :)

    Ich habe nun mal entgegen meiner sonstigen Manier nach dem xten Absturz heute den Fehlerbericht an Windows gesendet. Daraufhin ploppte ein Fenster auf, in dem Microsoft mir folgende Seite zeigte:

    Microsoft online crash Hilfe

    "Fehler durch NVIDIA Graphics Driver: Keine spezifische Lösung gefunden"

    Was sagt man denn dazu? Was soll ich nun machen?? Es sind immerhin die neuesten Nvidia Treiber... :eek:
    Könnte es helfen alte Treiber zu nehmen? Wenn ich einfach die nehme, die mitgeliefert wurden, könnte es doch evtl. klappen. Immerhin werden die ihre Grafikkarten doch wohl vorher in den verschiedensten Systemen testen, oder? :confused:

    P.S.: Inwieweit ist diesen Windowsfehlerberichten denn überhaupt zu trauen?? Kennt XP die Absturzursache wirklich oder wird hier schnell mal ne andere firma beschuldigt? :D
     
  4. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Probieren kannst Du es ja einfach mal... Bei ATi isses so, dass manche alten Treiber teilweise stabiler laufen, als die aktuellen...
    Was das Testen angeht... Ich glaub nicht, dass die ALLE Hardwarekonfigurationen testen... das geht auch gar nicht, bei der Vielzahl an verschiedenen Systemen. Bei manchen laufen noch P3 und Athlon Thunderbird Systeme, von den Athlon XP, 64, Sempron, Duron und Celeron, P4, mit den verschiedenen Chipsätzen, Speichern, GraKas, usw. ganz zu schweigen...
     
  5. nnerox

    nnerox Kbyte

    Da ist mir noch was aufgefallen.
    Ich habe die Grafikkarte mit dem gleichen Stromstecker angeschlossen der zum Beispiel auch die Festplatten oder die Laufwerke mit Strom versorgt ( Also selbstverständlich hängt die Grafikkarte an einem separatem Strang aber es ist die gleiche Art) .
    Allerdings bietet das Netzteil ja auch so ein blaues Stromkabel auf dem VGA H.D.D. steht. Ich dachte, dass wäre für PCIe - Sollte ich mich geirrt haben? :(
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich ist es egal, aber wenn das Netzteil schon ein extra Kabel für VGA bietet, dann würde ich es auch benutzen, ob da nun AGP oder PCIe-Karten dranhängen, ist dem Strom ziemlich egal :). Wobei das vermutlich eher nicht die Ursache für die Treiberprobleme ist.
     
  7. nnerox

    nnerox Kbyte

    So nun weiss ich auch nicht mehr weiter.

    Habe neue und alte Treiber installiert. Spannungen und Temperatur mit mehreren unterschiedlichen Diagnoseprogrammen überprüft. Aber es hat sich nichts ergeben oder geändert. Das System friert bei Spielen (ansonsten läuft es einwandfrei) immer mal wieder kurz ein und irgendwann bootet der Rechner neu.

    Habe nun testweise meine alte geforce 4 Ti 4200 wieder drin und das System läuft bei den Spielen bei gleichen (niedrigen) Grafikeinstellungen stabil! (Dafür halt eben alles andere flüssig)

    Ist damit nun bewiesen, dass die Leadtek 6600 GT selbst der Übeltäter ist?
    Habe beim Googeln herausgefunden, dass die 6600er geforce Reihe wohl überhaupt ziemliche, anscheinend bisher unlösbare Probleme hat.

    Was soll ich nun machen?
    Graka zurück zum Laden bringen und gegen eine neue tauschen?
    Wieder ne 6600 GT oder lieber ne andere? Vielleicht ist meine jetztige ja irgendwie kaputt?

    Es gibt Gerüchte, die sagen, dass es sich um ein Kompatibilitätsproblem mit dem Board handeln könnte. Ist da evtl. was dran?
     
  8. nnerox

    nnerox Kbyte

    Es könnte sich wirklich um das Board handeln. In vielen Threads wird als Lösung vergleichbarer Probleme ein Biosupdate empfohlen. Die Inkompatibilität tritt wohl auf, da die 6600 GT AGP eigentlich in erster Linie für PCIe entwickelt wurde.
    Ältere Boards können daher Probleme bekommen. Zumal der neueste Treiber für meine AGP Schnittstelle von Mitte 2003 ist


    Nun frage ich mich, welches Board ich wohl kaufen sollte. inzwischen tut jeder Euro weh, weshalb ich gern das billigste nehmen würde, was zum Rest des Systems passt.

    ( Bitte keine Witze darüber, dass ich, wenn ich mich gleich für ein neues Board entschieden hätte, jetzt ein neues insgesamt günstigeres und besseres System hätte :heul: )

    Ich hab mal bei K&M um die Ecke nachgeschaut und folgendes günstiges Board entdeckt:

    K&M MBP Elitegroup ECS-PM800-M2 PM800

    Denkt ihr, dass dieses Board zu meinen übrigen Komponenten passen wird?
    Sie seien hier noch einmal aufgelistet:

    - Prozessor: P4 2,8 Mhz FSB 533 Northwood 512 Kb Cache
    - Netzteil: Tagan TG 380 - U01
    - Festplatte: Samsung 1614n
    - Grafikkarte: WinFast A6600 GT TDH 128 MB mit AGP 8x von Leadtek
    - RAM: 2*512MB PC 2700 DDR 333 Mhz

    Oder habt ihr vielleicht das Gefühl, dass ich da wieder einen schweren Fehler mache?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit billigen Boards holt man sich nur unnötig neue Probleme ins Boot -
    und Elitegroup oder ASROCK sind berüchtigt dafür. Insofern: ja, ich habe das Gefühl eines schweren Fehlers :rolleyes:
    Bei einem P4-System würde ich außerdem lieber einen Chipsatz von Intel nehmen.
     
  10. nnerox

    nnerox Kbyte

    Was wäre denn da zu empfehlen?
     
  11. nnerox

    nnerox Kbyte

    Tja du hattest recht und ich wollte mal wieder nicht hören. Das elitegroup funzt auch nicht :rolleyes: . (Hier sogar ganz besonders schlecht - Hier lässt sich selbst Windows nicht stabil darstellen... Natürlich habe ich die neuesten Mainboardtreiber, Windowsupdate, nvidiatreiber usw. installiert.)

    Habe vorsichtshalber mal die leadtek an einen Freund weitergegeben. Dort läuft sie ohne zu murren. Er hat ein Asusboard.

    Meine nächste Frage ist, wie siehts denn mit Gigabyte Boards aus?

    Du hattest übrigens auch recht mit Intelchipsätzen. Habe inzwischen gelesen, dass die 6600GT besonders Probleme mit SIS und VIA Chipsätzen haben.
    Habe hier ein Board rausgesucht mit Intelchipsatz:

    GigaByte GA-8IG1000MK

    Ist das ein Board das einigermassen funktionieren könnte? Oder der nächste schwere Fehler? :D

    Ich glaub, ich bin zu blöd zum Aufrüsten... :heul:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kenn ich leider nicht.
    Eine funktionierende Kombi, die in meinem "Wirkungsbereich" zufriedenstellend arbeitet, ist ein MSI-Board mit 915er Intel-Chipsatz und ne GF6600 von Gigabyte.
     
  13. nnerox

    nnerox Kbyte

    So der Vollständigkeit halber schreib ich nochmal, was aus der Sache geworden ist.

    Nach weiteren erfolglosen Hardwaretests testete ich die Leadtek 6600 GT TDH mit folgendem System:

    Motherboard: Gigabyte GA-8IG1000MK
    Prozessor: Pentium 4, 3,0 Ghz Prescott, 800 FSb, 1 MB lvl 2 Cache, HT
    RAM: 2* 512 MB DDR SDRAM von MDT (DS) im Dualchannel
    Netzteil: Tagan TG380-U01 380W ATX
    Festplatte: Samsung SP1614N

    Trotz völlig veränderter Hardware zeigten sich die gleichen Symptome: Windows lief stabil aber alle Grafik intensiven Spiele stürzten ab oder hatten lange Freezes :eek: .

    Daraufhin hatte ich die Schn**** voll und gab die Leadtek wieder beim Händler zurück :bse: .

    Stattdessen habe ich mir nun die GeForce 6800 GT Golden Sample Ultra 2400 256 MB von Gainward gekauft. :bet:

    Und siehe da: Mit oben aufgeführtem System konnte ich nun bereits zwei Tage lang ohne Abstürze Far Cry zocken :) :)
    Und das auf maximaler Einstellung :D ( wovon ne 6600 GT nur träumen kann)

    Mein Fazit: Kauft keine 6600 GT!!!!!!! Sch*** Ware!!

    Lieber gleich zu oben genannter greifen ( Gibts bereits für 247€ :rolleyes: )


    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!!!!
    (Special Thanks selbstverständlich für die unermüdliche Hilfe von magiceye04)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page