1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ShaQ87, Nov 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Hallo,

    bin dabei mir einen neuen Pc zusammenzustellen.

    Wird vorallem zum Spielen benötigt.

    Jetziges System:

    Acer Aspire X3200
    Vista Home Premium 32 Bit SP2
    Athlon 64 Dual Core 5400+ 2.80 GHz
    4,00 GB RAM
    Geforce GT 440

    Da ich nicht soviel Geld ausgeben möchte würde ich einige Teile des alten Systems behalten, darunter fallen die Graka (da neu), Festplatte und Laufwerk.
    Eventuell RAM, würde aber gerne auf 8 GB aufstocken. (2 x 2 GB Riegel im alten System)

    Gehäuse habe ich mir schon ausgesucht und habe mich für das Zalman Z9 Plus entschieden.

    Neues System soll mit Windows 7 - 64 Bit laufen.

    Folgendes habe ich mir schon rausgesucht, weiß allerdings nicht ob man damit viel anfangen kann, bzw. schwanke zwischen mehreren Teilen da ich mich nicht so gut auskenne. Bei den Mainboards und CPU`s gibts leider viele verschiedene mit ähnlichem Preis.

    :bahnhof:

    Es sollte auf jedenfall ein Quad-Core sein.

    Asrock 970 Extreme4
    AMD Phenom II X4 955
    be quiet! Pure Power L7 350W
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

    oder

    GIGABYTE GA-970A-UD3
    Intel® Core™ i5-2500K
    be quiet! Pure Power L7 530W
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

    Weiß nicht ob ein 530 Watt Netzteil benötigt wird, habe im alten System ein 350 Watt Netzteil und läuft noch problemlos.

    Weiterhin gibt es noch diese verschiedenen Mainboards und CPU`s und ich weiß einfach nicht welcher davon am Besten ist.

    AMD Phenom II X6 1090T
    AMD Phenom II X6 1075T
    AMD Phenom II X6 1055T
    -
    Asrock P67 Pro3
    GIGABYTE GA-870A-USB3 Rev. 3.1
    ASUS M5A99X EVO

    Die liegen preislich alle nicht weit auseinander. Und ich bin gerne bereit 30-40 Euro mehr auszugeben wenn es sich lohnt.

    Hat jmd Ahnung davon und kann mir helfen ein kompatibles Paket aus Mainboard,CPU,RAM und Netzteil zusammenzustellen?

    Ziel ist es in den nächsten 1-2 Jahren nicht viel machen zu müssen außer vllt die Graka zu tauschen, für BF3 und COD 3 z.B.

    Hab meine jetzige Zusammenstellung auch schon 4 Jahre und komme mit Spielen wie Crysis 2 und Battlefield Bad Company 2 gut zurecht, da ich nicht auf High-End Grafik spielen muss.

    Mittlerweile wird er aber immer langsamer und Vista ist sowieso ne :bremse:

    Bin für alle Antworten dankbar!!!!!

    Gruß Sascha

    -Kannst du nicht überzeugen, verwirre-
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Damit wird das nichts, die ist für Spiele nicht gerade geeignet......

    Wie hoch ist denn dein Budget?

    Gruß kingjon
     
  3. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    350-400,-

    Ja ich weiß das die Graka nicht top ist, aber BC2 und Crysis 2 bekomme ich zum Laufen, das reicht mir, ich muss es nicht aus höchster Einstellung spielen, und irgendwann wird die Graka dann auch getauscht, aber das dauert noch.

    Es soll wie gesagt nur so zusammengestellt sein, das wenn ich z.B. in einem Jahr ne neue Graka kaufe, nicht gleich den Rest auch neu kaufen muss, also schon etwas was man länger benutzen kann ohne das es gleich veralten ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einer HD6870 kannst du eine Zeit lang auskommen.
    Im Spiele-PC kann die CPU etwas schwächer sein und dafür die Grafikkarte stärker. Es würde da auch ein i3-2120 reichen.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Nov 26, 2011
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ne Grafikkarte soll das denn später werden?
    Wenn die nicht gerade 200W schluckt, also die Klasse ab 300€, dann reicht das alte Netzteil vermutlich auch. Der i5 und erst Recht der i3 sind sehr sparsam.
     
  9. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Hi Danke für die Antworten.

    Es wurde mir jetzt folgendes empfohlen.

    Intel Core i5 2500K PC1155 6MB Cache 3,3GHz retail
    MB MSI PH67S-C43 (B3) (H67,S1155,ATX,DDR3,Intel,EuP)
    DDR3 8GB PC1333 CL9 KIT (2x4GB) G.Skill Sniper 8GBSR
    be quiet! Pure Power L7 530W

    Was das später werden soll von der Graka her weiß ich noch nicht, aber Einzelteile in paar Monaten zu wechseln ist nicht das Problem.

    Es geht mir um die CPU und das Mainboard, da ich bei den beiden Teilen 0 Ahnung habe.
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Für was eine K-CPU (für OC geeignet und Grafik HD 3000) wenn du dann ein H-67 Board nimmst mit dem OC nicht möglich ist ?
    Und die HD 3000 ist auch umsonst weil du wirst ja einstweilen die GT 440 reinstecken oder?

    Der i5-2400 ist optimal,falls OC brauchst i5-2500K+P67 Board+Topkühler.
    Board von mir aus bei i5-2400.
    Beim Ram gehts auch billiger ohne Leistung zu verlieren.
    http://geizhals.at/deutschland/598574
    Netzteil wieso diese alte Budgetlösung?
    Dieses ist gleich stark auf 12V http://geizhals.at/deutschland/543132 (420W)
    od. gleich das neuere Model CM 430W das auf 12V nur ca.20 Watt schwächer ist http://geizhals.at/deutschland/679523 und für fette Grakkas später http://geizhals.at/deutschland/674412 (480W).

    Nenn doch mal dein altes Netzteil beim Namen od.poste den Output auf 12V,für die GT 440 langt einstweilen gleich was.
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  11. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Also OC hab ich keinen Plan von wie das geht oder was das bringt.

    Sollte ich dann bei dem MB MSI PH67S-C43 (B3) lieber zum Intel i5 2400 greifen, weil ich den 2500k mit dem board nicht nutzen kann?

    Habe ich das richtig verstanden?

    Netzteil ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist leise.

    Hab mein PC mal aufgemacht, außer LITEON steht da nicht viel auf dem Netzteil.

    Laut google kommt der Aspire X3200 mit nem 220 Watt Netzteil (Dachte eigentlich es sind 350)

    Bei +12V steht hintendran 14A Max, der Rest ist Chinesisch oder Japanisch...

    Beim RAM hatte ich mir diese rausgesucht, da es auch optisch zum Rest passen soll (Das Zalman Z9 Gehäuse ist offen an der Seite)

    http://www.724computer.de/shop/details.php?art=84133
    http://www.alternate.de/html/product/G.Skill/DIMM_8_GB_DDR3-1333_Kit/801622/?
    http://www.alternate.de/html/product/information/pageBuilder.html?articleId=791850&kind=pcbuilder
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mit 14A bei 12V konnste nicht weit, das sind 168 nutzbare Watt.

    RAM sollte in erster Linie kompatibel mit dem Board sein (dafür gibts Listen beim Boardhersteller), danach kann man sich um Zier- und Wärmedämmbleche am RAM kümmern. ;)
     
  13. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Ich bin jetzt bei:

    Intel i5 2500k
    MSi P67A-C43
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
    430W be quiet! Pure Power CM BQT L8

    Sollte doch gut passen oder?

    Habe eine WDC WD20 00JD-55HBB0 SCSI Disk Device (186 GB)

    die ich benutzen will, woher weiß ich ob die ans Mainboard passt?
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob es passt, kommet auf die Grafikkarte an.
     
  15. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Grafikkarte ist eine Geforce GT 400 von Zotac
     
  16. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Habe eine WDC WD20 00JD-55HBB0 SCSI Disk Device (186 GB)

    die ich benutzen will, woher weiß ich ob die ans Mainboard passt?

    Bei dem Stecker der von der Festplatte zum Mainboard geht steht SATA1 drauf
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte die (kommende) Grafikkarte, nicht den aktuellen Bürobilderzeuger. :cool:
     
  18. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    :rolleyes:;)

    Das weiß ich noch nicht^^

    Ich hab grad rausgefunden das das Mainboard das ich momentan habe ein
    Acer Boxer DA078L DAO78L Motherboard ist.

    Laut Details steht da nur eSata dabei.

    Da werd ich meine Festplatte nicht ans MSI P67A-C43 bekommen oder?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast doch schon festgestellt, daß die Platte SATA ist.
    Das e bei eSATA heißt doch nur, daß der Anschluß hintem auf dem Slotblech ist. Aber dann ist auch auf dem Board mindestens einer zu finden.
     
  20. ShaQ87

    ShaQ87 Byte

    Last edited: Nov 26, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page