1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Bestellung bei Atelco

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jamahl, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jamahl

    Jamahl Byte

    Hi,

    hab noch ma meine finanzen abgecheckt und wollte mir jetzt nen Pc kaufen.Darf max 500-550euro kosten und sollte für games(zb. cs-s oder battlefield,c&C tw usw.) geeignet sein.
    geplante zusammenstellung:

    AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "box" 2x512kB, Sockel AM2 (78€)

    ASUS M2N4-SLI, Sockel AM2, ATX (68€)

    1024MB DDR2 MDT , PC5400/667, CL4 (36€)

    Coolermaster Centurion RC534 ohne Netzteil schwarz(60€)

    ATX-Netzt.BE Quiet! Blackline 420 Watt / BQT P5 (66)€

    Club3D X1950GT, ATI X1950GT, 256MB, PCIe (111€)

    Excelstore ESJ8160S 160GB 8MB SATA II (50€)

    LG GSA - H62N schwarz bare SATA(40€)

    Rechner - Zusammenbau (10€)

    ca. 510€

    Wollte bei Atelco wegen der 5jahre garantie bestellen.


    Freue mich über Beratung und Verbesserungsvorschläge.


    Mfg
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Ich würde so bestellen:

    [​IMG]
     
  3. Jamahl

    Jamahl Byte

    Ist das Netzteil nicht ein wenig zu schwach?
    Wie ist das hier:
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt

    Sollte man lieber ne nvidea Grafikkarte nehmen?

    Braucht man einen zalmann wenn man die taktrate sowieso nich verändern will?
    Ist der Box Kühler laut?
     
  4. XPC

    XPC Megabyte

    NT reicht aus.

    Das Corsair ist auch gut.

    Die 1950pro hat (in dieser Preisklasse) die Nase vorn.

    Zali weil leise.

    Boxed ist laut.
     
  5. Jamahl

    Jamahl Byte

    Jo danke XPC
    Bist wohl der einzigste hier der mir helfen kann.

    Hatte jemand erfahrungen mit der Club3D X1950GT
    Ist der Lüfter laut von der Graka?

    Bis jetzt hatte ich eine Inno3D FX5200, die jedoch passiv gekühlt war und sehr heiß wurde.Wie ist das mit neuen Grakas mit passiver Kühlung?
    Z.B. : Club3D 8600GT passiv, 512MB oder Club3D X1950Pro, 256MB passiv (wobei die zu teuer wäre)

    Danke für Antworten
     
  6. dummix

    dummix Byte

  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Passive GraKa taugen nicht zum spielen nur für Office Anwendungen etc.
    Die Konfig von XPC ist soweit ok, als NT evtl eine nr stärker
     
  8. Jamahl

    Jamahl Byte

    Hatte jemand erfahrungen mit der Club3D X1950GT
    Ist der Lüfter laut von der Graka?

    Ich will bei Atelco bestellen wegen den guten service und der 5 jahre garantie auf alle parts.

    Wie issen das eigentlich mit den EE Prozessoren.Sind das die neuen AMD´s von dem immer gesprochen wurde. Mit der kleineren Architektur.(weniger Strom , mehr Leistung durch kleinere Transistoren) oder wie ist das?Klärt mich auf.....

    Wann kommen die neuen Intel - CPU´s aufm Markt?
    Sollte doch auch eigentlich schon längst passiert sein

    Ist der "Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2" auch qualitativ hochwertig und relativ leise?
    Weil 45€ für den Zali ist mir echt zu viel.
    und Overlocking hab ich eh nich vor.


    Danke


    EDIT: Wie ist die Sapphire Radeon X1950 PRO 512MB ?Lohnen sich die 40€ mehr?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für einen Gamer lohnt sich die X1950Pro meiner Meinung nach auf jeden Fall. Der Freezer 64 Pro ist für den Preis sehr gut. Die auslaufenden "EE"-Modelle sind genauso schnell wie ein gleichgetakteter X2 ohne den "EE"-Zusatz. Allerdings wird weniger Energie aufgenommen. Die neuen CPUs von Intel sind draußen, aber liegen außerhalb deines Budgets.
     
  10. dummix

    dummix Byte

    Bei gleichem Takt vebrrauchen die EE-Modelle weniger Strom. Bei AMD gibt es zurzeit in der X2-Serie, glaube ich, 3 Fertigungsgrößen - 90nm, 65nm und 45nm - letzteres weicht jedoch in der Kennzeichnung von den vorherigen Modell ab.

    Zur Sache mit der Garantie bei Atelco: Bist du dir sicher, dass du diesen PC 5 Jahre lang behalten willst? 2012 wird dieser Rechenr Schnee von vorvorgestern sein. Nur wegen de5 Jahre Garantie würd eich nicht sehr viel mehr Geld ausgeben. Aber wie du meinst.

    Außerdem würde ich ein anderes Mainboard wählen. Eines mit AMD 690G Chipsatz von Asus (M2A) oder Gigabayte (GA-MA69G) ist für AMD CPUs besser geeignet als nForce. Die Boards sind kühler, und mindestens genauso stabil wie nForce. Leider kostet das GA-MA69G-S3H bei Atelco ca. 10€ mehr als bei anderen Händlern (genauso wie der Arctic Freezer 64 Pro, ...).
     
  11. Jamahl

    Jamahl Byte

    Ich habe einen Pentium 3 mit 995mhz, 384mb SDR SDRAM, ASUS CUV,
    und ne 5200er. Den Pc hab ich 2000 gekauft, das war vor sieben Jahren.Nach der Zeit immer ein bisschen gepimpt.Jetzt gehts halt nich mehr weil der Prozessor viel zu lahm ist für jetzige spiele.

    Aber ihr werdet es nicht glauben, ich zocke auf der alten Bude C&C Tiberium Wars.Zwar mit niedriger einstellung aber es läuft.Ein Spiel das 7 Jahre nach den Kauf meines Computers rauskam.Find ich ziemlich krass.
    Der PC hat noch nie die Hufe hoch gemacht, daumen hoch an ALDI.

    Und ich denke das ich den PC mind 5 Jahre nutzen werde, mir ist schon klar das ich nach spät. 2 Jahren eigentl. schonwieder nen neuen brauchen werde, aber es hat nun einmal nicht jeder soviel Geld um das zu realisieren.

    Außerdem habe ich im Internet mal nach Hardwareversand.de gesucht.Bei Ciao und so............. und da kam raus das dieser shop für Komplett-Systeme - Kauf ungeeignet sei wegen den fehlenden Service.Für Einzelne Komponenten ´Bestellung gut und günstig.
    Ich hab auch schon oft gelesen, dass leute garnicht das eingebaut bekamen, was sie in ihrer Online - Konfig ausgewählt hatten.

    Das ist echt top bei Atelco und zudem ist ein Atelco shop in meiner nähe, da kann ich bei Problemen mit meinen System immer hingehen und die schauen vor Ort was los ist.So was gibt es halt bei Hardwareversand nich.
    Deswegen bin ich bereit die insgesammt 50€ mehr zu investieren und da ein paar abstriche an meinen system vorzunehmen, dass ich wenigstens weiss das ich auf der sicheren seite beim kauf bin.

    Ich dachte immer die nForce- Chipsätze sind am besten.Nagut da vertau ich euch.Da kann ich ja auch lieber wie du schon sagtest ein ASUS Mainboard nehmen.

    Gut danke für eure Hilfe, da guck ich jetzt nochmal nach der zusammenstellung....


    EDIT: Das Asus gibt es bei Atelco nicht.
    Brauch ich unbedingt den 800er Speicher, wenn ich nich übertakten will.Weil dann könnte ich eher 667er von corsair nehmen als den mdt.
    Corsair hat doch ne viel bessere Qualität oder?
    Ich will eigentlich nur Komponenten mit Hoher Qualität = hohe Lebensdauer einbauen
     
  12. dummix

    dummix Byte

    Gut, wenn dir der gebotene Service wichtig ist, kannst du gut und gerne auch mehr bezahlen - daran soll's ja nicht scheitern.

    Zum Mainboard: Da es die (günstigeren) Asus Boards mit 690G Chipsatz bei Atelco nicht gibt, würde ich das Gigabyte GA-MA69G-S3 (ca. 75€). Achja, zu der Sache mit nforce: nvidias Chipsatz verbraucht mehr Strom als der 690G von AMD und ist wärmer, man könnte auch sagen heiß.

    Zum Arbeitsspeicher: Nur weil eine Marke bekannt ist, heißt es nicht, dass diese länger hält. MDT verbaut ebenfalls vernünftige Chips. Ich denke kaum, dass diese weniger lange leben als die Riegel von Corsair. Bei AMD würde ich schon zu DDR2-800 raten - aus diesem Grunde: 2x 1GB MDT DDR2-800 CL5.
     
  13. Jamahl

    Jamahl Byte

    Habe heute ein prospekt von ultraforce gekriegt und da ist folgendes angebot drin:

    "Core2Duo X-68 GT"

    Intel Core2 Duo E4400@ 2x3,0GHz

    Geforce 8600GT 512Mb

    2Gb (1Gb DDR2-1000 + 1Gb Flash ReadyBoost)

    250Gb S-ATAII 7200U/min

    20x DVD Brenner (Dual Layer, Light Scribe)

    Intel P35 Mainboard

    Gehäuse sieht auf dem Bild aus wie ArmorJr schwarz


    699€ inkl. BioShock

    5 Jahre Garantie und "Pick up and return service"

    Was sagt ihr dazu?
     
  14. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn du den Preis auch bei Atelco bezahlst bekommst du ein besser System als das von Ultraforce(ja auch mit Bioshock:-))
    Die Ultraforce Rechner sind übertaktet was mich schon abschrecken würde auch mit angeblicher Garantie.
     
  15. Jamahl

    Jamahl Byte

    Was heißt "angebliche Garantie"
    Die Dinger sind von haus aus overlocked und man hat 5Jahre Garantie mit Abhol-Reperatur-Bring Service

    Meinste mit dem 5 Jahren ham die zu viel versprochen?

    Naja aber bei Atelco erlischt die Garantie wenn man mal ein bisschen an der CPU rumkitzelt.Und so enorm hochgetaktet wie bei Ultraforce und dann noch 5 Jahre Garantie?!

    Ich weiss es nicht.Hat einer hier vieleicht nen Rechner von Ultraforce?

    Ich frag die erstma was die so für Komponenten bzw. Hersteller in ihrer Systeme einbauen.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Garantiebestimmungen werden individuell vom Händler festgelegt. Diese muss er dann auch einhalten. Da sich dieser Händler auf OC-Angebote spezialisiert hat, ist es wahrscheinlich, dass seine Garantie Übertaktungen und deren Folgen abdeckt.
     
  17. dummix

    dummix Byte

    Eine andere Frage wäre dann natürlich, ob der Händler bei einem möglichen Garantiefall überhaupt in der Lage ist, das gewünschte Produkt zu ersetzen. Immerhin hast du keine Gewährleistung, dass der Händler in 5 Jahren noch existiert. Aus diesem Grunde würde ich mir von dollen Garantieversprechen nicht viel erhoffen. Es sprechen meiner Meinung nach einfach zu viele Fakten dagegen (Insolvenz, Gewährleistungslücken, Hardwareentwicklung).
     
  18. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Außerdem ist die Möglickeitbei übertakten CPU`s größer das sie einen Defekt erleiden.Und wenn du dann 1 Moniat auf Ersatz warten musst ahast auch nichst davon.
    UNd die nicht getackteten CPU`s sind auch schnell genug.
     
  19. Jamahl

    Jamahl Byte

    Gut, dann werde ich mich doch für einen PC bei Atelco entscheiden.
    Was ich da in diversen Foren über Ultraforce gelesen habe ist ja nicht gerade berauschend.
    Ultraforce gehört außerdem zu Pandora
    ...... und sonst gab es auch nur negative bewertungen über diesen Vertrieb.



    So meine vorerst geplante Konfig:

    Coolermaster Centurion RC534 ohne Netzteil schwarz

    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt

    2x 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5

    AMD Athlon64 X2 4800+ AM2"tray" EE 65W, 2x512kB

    Sapphire Radeon X1950 PRO 512MB GDDR3, PCI-Express

    Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2

    NEC AD-7173S LabelFlash schwarz SATA

    WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB

    Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX

    ~650€


    Verbesserungsvorschläge?Eigentlich nicht oder?

    Was sagt ihr?Kann man auf den System Crysis spielen?So das es wenigstens ansehnlig aussieht.Oder geht da unter nen tausender nix.
     
  20. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Soweit ich weiß läuft Crysis nur unter Vista mit einer Direct-X-10 tauglichen Grafikkarte. Das heißte eine aus der HD-Reihe von AMD, bzw. eine aus der GeForce8-Reiche von nVIDIA (jeweils die schwachen Modelle ausgeschlossen).

    Gruß
    mspro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page