1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Bildschirm setzt regelmässig aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Quarterman, Mar 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quarterman

    Quarterman Byte

    Seit dem Bios Reset scheint der Fehler behoben, Spannungen unter Last sind auch im Rahmen, klopf auf Holz das es so bleibt.:spitze:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und jetzt solltest du uns noch mal den Takt der CPU nennen.
     
  3. Quarterman

    Quarterman Byte

    CPU Typ Intel Pentium III Xeon, 2700 MHz (4.5 x 600)

    Hm, jetzt ist gerade eben das Problem wieder aufgetreten. Kann doch wohl nicht wahr sein, lol. :aua:
     
  4. Quarterman

    Quarterman Byte

    Die Spannungswerte sind wieder schlecht. Ich war nicht bei K&M und da haben sie mich wohl scheisse beraten.
    Kann mir jemand erklären warum die Spannungswerte auch mit dem neuen Netzteil an meinem Rechner schlecht sind?
     
  5. Quarterman

    Quarterman Byte

    cpu core = 2,56
    aux = 1,95
    +3,33 = 3,38
    +5v = 5,67
    +12v = 12,77
    -12v = -11,96
    -5v = 5,54
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Womit misst du die Spannungen?
     
  7. Quarterman

    Quarterman Byte

    Die habe ich bei Everest ausgelesen während der Lastentest lief, mit Prime95.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was zeigt denn das Bios für Werte an?

    Deinem uralten nicht mehr gepflegten Everest kann man mit Sicherheit nicht trauen. Da wäre der Einsatz eines richtigen Messgerätes erheblich sinnvoller.
     
  9. Quarterman

    Quarterman Byte

    Ok, danke für den Hinweis, dann werde ich das mal prüfen. Gibt es sonst noch ein besseres Programm zum auslesen der Daten?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine recht oft benutzte Alternative ist "Speedfan".

    Allerdings kann man von jeder Software keine vertrauenswürdigen Ergebnisse erwarten, denn die Sensoren auf dem Mainboard sind schließlich nicht geeicht. Die dienen dem Mainboard dazu, auf extreme Abweichungen zu reagieren. Und da sind die Toleranzen erheblich größer als es der Spezifikation (±5%) zulässt.
    Wie bereits geschrieben, ist die einzig zuverlässige Methode, ein Messgerät.
     
  11. hahrie

    hahrie ROM

    Ich kannte das mit dem Messgerät noch gar nicht. Werde mich jetzt mal kundig machen. Vielen Dank für diesen Hinweis, ich hatte nämlich ein ähnliches Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page