1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bis ca. 1000€, der auch für ressourcenhungrige Programme geeignet ist

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by klausschreiber, Jun 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da ich mir demnächst einen neuen PC anschaffen will, suche ich nach einer geeigneten Zusammenstellung. Meine Vorstellungen sind folgende:

    Anforderungen an den PC
    Ich arbeite öfters mit Adobe Photoshop, Adobe Indesign, CorelDraw und ähnlichem. Diese Programme sollten ohne Probleme, auch gleichzeitig, laufen.
    Überhaupt habe ich meistens sehr viele Programme offen. Der PC sollte also auch bei mehreren Browserfenstern, Grafikbearbeitungsprogrammen, Outlook usw. gleichzeitig nicht in die Knie gehen.
    Ein weiteres Hobby von mir ist Pokern. Neben der Pokersoftware mit zig geöffneten Tischen sollte deshalb auch Analysesoftware, die große PostgreSQL Datenbanken verwendet, problemlos laufen.
    Spiele spiele ich eher selten, ab und zu gehe ich jedoch mal auf eine Lan-Party, sodass der PC schon spieletauglich sein sollte.

    Was mir allgemein wichtig ist:
    Der PC sollte nicht zu laut sein. (praktisch komplett geräuschlos wäre schön, ist aber kein muss. Er sollte halt nicht grad wie ein startendes Flugzeug lärmen)
    Außerdem sollte er nicht nach einem Monat schon total veraltet sein.
    Eine 2. Grafikkarte sollte nachrüstbar sein, um auch mehr als 2 Monitor anschließen zu können.


    Meine Vorstellungen im Detail

    Prozessor
    Wenn der Prozessor ein DualCore Prozessor sein sollte, dann würde ich den Intel E8400 mit 3 GHz nehmen. Ich denke, wegen den 0,16 GHz lohnt es sich nicht, 50€ mehr für den E8500 auszugeben.
    Falls ein QuadCore geeigneter ist, habe ich an den Q9450 (2,66 GHz) oder Q9550 (2,83 GHz) gedacht, wobei der Q9550 ja doch um einiges teurer ist.
    Einerseits tendiere ich aufgrund der Preise und höheren GHz Zahlen eher zu einem Dualcore, andererseits denke ich, dass ein Quadcore vielleicht besser ist, wenn ich viele Programme gleichzeitig offen habe. Welcher Prozessor wäre denn bei Programmen ohne Multicore Unterstützung schneller, ein 3 GHz Dualcore, oder ein 2,66 GHz Quadcore?

    Arbeitsspeicher
    Aufgrund der arbeitsspeicherhungrigen Programme und der Tatsache, dass ich viele Programme gleichzeitig offen haben möchte, dachte ich so an 4-8 GB Arbeitsspeicher. 8 GB ist vermutlich etwas oversized, aber da die Preise zur Zeit ja günstig sind, tendiere ich eher zu 6 als zu 4 GB. Sind 6 GB zu viel? (natürlich mit 64 Bit Vista) Der Arbeitsspeicher sollte in 2 GB Karten aufgeteilt sein, damit ich ihn problemlos aufrüsten kann. (2 GB ist ja glaub das höchste?)

    Festplatte
    Ich möchte 2 Festplatten, eine für den normalen Betrieb mit 500 GB bis 1 TB und eine eventuell etwas kleinere (320 GB bis 500 GB oder so) für Backups und sonstige Kleinigkeiten. Aufgrund der Datenbanken ist es mir wichtig, dass die erste Festplatte kurze Zugriffszeiten hat. Ich habe auch schon mit einer kleinen SSD-Platte geliebäugelt, habe aber glaub irgendwo gelesen, dass bei den billgen Platten die Zugriffszeiten auch nicht so toll sind und die wirklich Guten sind ja unbezahlbar und Geldverschwendung.

    Grafikkarte
    Es sollte zwar schon eine einigermaßen gute Grafikkarte sein, jedoch muss es nicht die neueste Gamergrafikkarte sein. Sie sollte entweder mindestens 2 DVI oder mindestens 1 DVI und 1 HDMI Ausgang haben. Angeschlossen sollen erstmal ein 24 und ein 19 Zoll Monitor werden, größere Monitore sollen jedoch theoretisch möglich sein.
    Vielleicht Nvidia Geforce 8800 GT?

    Soundkarte
    reicht einigermaßen gute onboard Karte.

    Laufwerke
    Ich dachte an einen DVD-Brenner, der am besten auch Lightscribe unterstützt, sowie zusätzlichan ein normales billiges DVD-Laufwerk.
    Außerdem brauche ich einen Cardreader, der eventuell auch noch USB-Anschlüsse oder sonstige Anschlüsse hat (z.B. für Headset). Eine Kombi mit Diskettenlaufwerk ist zwar ganz nett, aber kein muss. (Vermutlich werde ich keins mehr brauchen, aber bei meinem alten Computer musste ich eines nachrüsten, weil ich es eben auf einmal doch brauchte)

    Gehäuse
    nix besonders, halt vielleicht einigermaßen gute Geräuschdämmung.


    Ich würde mir den PC am liebsten zusammenbauen lassen, sodass es ganz gut wäre, wenn es die Komponenten bei Alternate, Hardwareversand, Mindfactory, oder ähnlichem gibt.


    So, sorry das der Post so lange geworden ist und schonmal danke für eure Hilfe.

    Gruß,
    Klaus
     
    Last edited: Jun 13, 2008
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    CPU: Ich würde den Q9300 vorschlagen. Der Q9450 ist relativ teuer.
    Speicher: 4GB RAM sollten vorerst genügen. Wenn es sein muss, dann nimm 4x2GB DDR2-800 von Aeneon oder MDT
    Festplatten: http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&asuch=aaks
    Grafikkarte: Eine 8800GTS mit 512MB sollte perfekt passen.
     
  3. Danke für deine Antwort.

    zur CPU:
    Ich habe auch gerade gesehen, dass der Q9300 um einiges günstiger ist. Allerdings ist der Q9450 nicht nur etwas schneller (, wenn auch geringfügig), sondern hat auch einen doppelt so großen Cache. Deshalb werde ich die knapp 50 Euro mehr wohl schon investieren und mir den Q9450 holen.

    zur Festplatte:
    Dort wurde mir von einem ebenfalls die WD Caviar empfohlen. Ein anderer meinte jedoch, dass die von Samsung (z.B. HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache) besser wäre. Die wäre etwas günstiger, hat nen größeren Puffer und soll laut dem, der mir die empfohlen hat, etwas flotter und leiser sein. Was hälst du von der? Oder ansonsten, warum ziehst du die WD Caviar der Samsung vor?

    Grafikkarte wird wohl, wie empfohlen, 8800GTS werden.

    DVD-Brenner:
    hier finde ich das "LG GH20N bare schwarz" ganz gut. Gibt es dagegen Einwände?
     
    Last edited: Jun 14, 2008
  4. Bei der 8800GTS musst du aber darauf achten, dass es eine mit 512MB RAM ist, alle anderen haben noch den alten Chip drauf und sind schlechter. Außerdem wird sie nicht mehr produziert, weshalb du wahrscheinlich nur noch wenige und die dann auch noch zu einem überteuerten Preis bekommen wirst. Falls du keine mehr ergattern kannst, nimm eine 9800GTX.
    Von Samsung Platten habe ich noch nicht viel gutes gehört, von Seagate allerdings schon.
    Wie hoch ist eigentlich dein Budget? Bei den Anforderungen darf das aber nicht gerade mikrig sein.
     
    Last edited: Jun 14, 2008
  5. Danke für deine Antwort.

    Also zur Zeit ist die 9800GTX noch etwas teuerer, als die 8800GTS. Ist die 9800GTX denn das Nachfolgermodell oder sonst irgendwie besser?

    Meinst du damit, dass du von Samsung noch nicht viel Gutes gehört hast, dass du da bereits Schlechtes gehört hast? Welche Segate würdest du den empfehlen? Es gibt da ja verschiedene Serien. Das Budget ist, wie im Threadtitel genannt, ca. 1000€.


    nochmal zum DVD-Brenner:
    der DVD-Brenner, den ich gepostet habe, hat eine IDE-Schnittstelle. Das hatte ich übersehen. Wie findet ihr folgenden DVD-Brenner?:
    Samsung SH-S203P bulk schwarz
     
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die 9800 GTX und die 8800 GTS basieren auf dem selben Chip, dem G92. Der größte Unterschied liegt in den Taktraten und der Speicherbandbreite. Die 9800 GTX bringt etwa 10% mehr Leistung als eine 8800 GTS 512.
     
  7. Jo, hab schon viel schlechtes über Samsung platten gehört, heisst immer wieder, dass die Dinger nicht sehr haltbar sein sollen. Empfehlen würde ich diese hier Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    für dein Betriebssystem wo auch nur diese drauf ist( die platte ist sehr schnell) und dann noch ne 500GB von Seagate oder Western Digital für Games/Daten.
    Laufwerk kann auch dieses hier sein LG GH20 Retail schwarz/beige SATA
    Hab dir hier mal ne Liste erstellt wie sowas aussehen könnte, wie gesagt mit 1000 wird schon knapp.
    Zahlart: Vorkasse

    Ihr Warenkorb:
    Artikel Verfügbarkeit Stückpreis Menge Preis
    Nr.: HV20T945DE Intel Core 2 Quad Q9450 tray, 12MB, LGA775, 64bit sofort lieferbar 281,89 € 1 281,89 €
    Nr.: HV30XIA1DE Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 sofort lieferbar 28,62 € 1 28,62 €
    Nr.: HV13SB26DE Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS sofort lieferbar 41,19 € 1 41,19 €
    Nr.: HV13WC65DE WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB sofort lieferbar 57,32 € 1 57,32 €
    Nr.: HV203FA8DE Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil sofort lieferbar 44,63 € 1 44,63 €
    Nr.: HVR620CSDE ATX-Netzteil Corsair 620W 620 Watt sofort lieferbar 94,34 € 1 94,34 €
    Nr.: HV1023DVDE Club3D 9800GTX, 512MB, NVIDIA Geforce 9800GTX, PCI-Express sofort lieferbar 215,91 € 1 215,91 €
    Nr.: HV1025TCDE TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz sofort lieferbar 19,63 € 1 19,63 €
    Nr.: HV207H2RDE LG GH20 Retail schwarz/beige SATA sofort lieferbar 29,89 € 1 29,89 €
    Nr.: HV1126IZDE Gigabyte GA-EP35-DS4 ,Intel P35, ATX, PCI-Express sofort lieferbar 116,46 € 1 116,46 €
    Nr.: HV20MK69DE 4096MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 sofort lieferbar 66,15 € 1 66,15 €
    Nr.: HV33MVP6DE Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version sofort lieferbar 66,88 € 1 66,88 €
    Warenkorbwert: 1.062,91 €
    Versandkosten per DHL-Normalversand: 7,00 €
    Summe: 1.069,91 €
    Da kommt noch Logistik bei und wenn du es nicht zusammenbauen kannst/willst machen die das für ca.20€.
    Das Problem mit der 2.Graka ist so, dass wenn du später ne 2. nachrüstest evtl. probleme hast die gleiche nochmal zu bekommen, bzw. es dann schon wieder neuere,leistungsfähigere gibt. Außerdem müsste man dann evtl. ein noch stärkeres Netzteil verwenden, also ziemlich kostspielig der kram.
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    SLI ist keine Aufrüstoption.
    und du hast die Mirkoruckler vergessen, was mich am meisten an der Geschichte stören würde.

    aja das System von meinem Vorposter ist sehr gut und kann so gekauft werden.
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die Forenmeinung zu Samsung ist bei einigen Usern nicht so gut, meistens weil sie das hier gelesen haben. Man hört grundsätzlich öfter von defekten Samsungplatten als von defekten Seagate oder WD Platten, allerdings hat Samsung auch immer sehr schnelle und günstige Platten, so das sehr viele Leute Samsung kaufen.
    Fakt ist, das ich bisher noh keine defekte Samsungplatte hatte, und die Samsung F1 Serie (besonders das 640 und 1000GB Modell) so ziemlich die schnellsten Desktopfestplatten mit 7200 UPM sind.
     
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ich persönlich habe noch nie im Bekanntenkreis jemand mit einer kaputten Seagate gehabt, aber schon einige kaputte Samsung, also keine Forenmeinung teilweise Realität.
    Was nutzt einem die Schnelligkeit, wenn nach einer gewissen Zeit einem alle Daten futsch sind? (rethorische Frage)
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mir sind schon 2 WDs abgeraucht...jeder hat halt hier und da schlechte Erfahrungen. Wenn einem Stammuser dann mal ne Samsung abraucht sind die gleich schlecht^^
    Seagates übrigens auch noch keine, und Maxtor auch noch nicht...und IBM (Hitachi) schon garnich, meine älteste 9GB Platte is von denen^^
     
  12. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Ich habe auch noch eine uralte Samsung-Platte. Die müsste jetzt fast schon 5 Jahre alt sein und sie funktioniert. Außerdem habe ich noch 2 weitere Samsung Platten (siehe Mein System) mit denen ich sehr zufrieden bin (leise und schnell).
     
  13. Erstmal vielen Dank für eure Antworten

    250GB nur für das Betriebssystem finde ich etwas übertrieben. Mir schwebt eigentlich eine große Festplatte für Betriebssytem und Daten vor (halt partitioniert, also Windows hätte schon eine extra Partition) und eine etwas kleinere für Backupzwecke. Gibt es dagegen etwas einzuwenden? Bzw. bringt das wirklich viel, wenn das Betriebssystem auf einer eigenen Festplatte ist?

    Dieses Laufwerk habe ich auch schon empfohlen bekommen, es kann aber kein Lightscribe. Ist das LG denn besser als das "Samsung SH-S203P bulk schwarz"?
    Das Gehäuse gefällt mir sehr gut. Woanders wurden mir jedoch die Gehäuse von Lian-Li als einer der sehr Guten empfohlen. Da gibt es z.B: das "Lian Li Midi Tower PC-7 SE-B III, ATX, Aluminium, schwarz, ohne Netzteil". Dieses hätte halt noch einen Gehäuselüfter mehr, ist aber dafür auch um einiges teurer. Ist das "Coolmaster Centurion5" genauso gut oder sogar besser?

    Gibt es einen bestimmten Grund, dass du beim Mainboard die DS4 Version von Gigabyte genommen hast, oder ist die billigere DS3-Version auch in Ordnung. Oder das "MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX"?

    Also gibt es bei der GTS8800 Miniruckler?


    Bezüglich Samsung, Segate oder Western Digital:
    Da scheint es ja recht verschiedene Meinungen zu geben, wobei ich bei meiner Suche im Internet jetzt auch gesehen habe, dass die Samsung wohl teilweise nicht so beliebt ist. Wäre denn z.B. die "Seagate Barracuda 7200.11 750GB SATA II ST3750330AS" etwas? Throatsnitcher1 hat ja eine Festplatte mit ".10" am Ende empfohlen. Die jetzt von mir genannte ist eine ".11". Was ist denn der Unterschied zwischen den Beiden? DIe ".10"er sind ja teilweise um einiges teurer, als die ":11"er.
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Brauchst Du LightScribe? Das ist doch der größte Mist, wenn man nen Cover auf der DVD haben will kauft man sich bedruckbare, und einen Drucker der das kann, dann siehts wenigstes nach was aus...
    Nur SLI und Crossfire (und MultiChrome) haben Mikroruckler. Eine einzelne Karte hat das nicht!

    Ich weiß nicht, die 7200.11 scheint nicht so dicke zu sein: http://www.hartware.de/review_789_7.html
    Letztendlich würde ich mir bei der festplatte jetzt nicht sooo den Kopf machen. Ich meine es gibt Komponenten die wirklich deutlich mehr Einfluss auf die Performance haben. Wenn Du nicht auf der jagd nach neuen bestwerten im 3D Mark bist, oder einen File & Databaseserver drauß machen willst, dann ist eigentlich jede aktuelle 7200er Platte ok.
     
  15. Normalerweise hätte ich dir auch ein LianLi (und zwar genau dieses was du rausgesucht hast)empfohlen, aber wegen dem Budget habe ich mich für das Coolermaster entschieden.
    Zu den Festplatten, mit meiner Version kannst du halt bei einem Crash des Systems ruck zuck neu aufspielen, wenn du natürlich deine Daten drauf hast sind die weg falls du vorher keine Sicherung gemacht hast. Aber letzendlich liegt die Entscheidung halt bei dir.
    Mit den Laufwerken kenne ich jetzt keine genauen Tests, auch hier gibt es unterschiede was schnelligkeit und lautstärke angeht. Das LG wird halt immer wieder hier empfohlen.
    Das DS4 habe ich genommen, weil es 2 PCI-Express Steckplätze hat, wegen der 2. Grafikkarte. Du kannst natürlich auch ein DS3 nehmen, dann kannst du später sowas wie eine 9800GX2 kaufen, da sind 2"Grafikkarten" in einem Gehäuse. Da geht dann allerding nich mehr wie 2 monitore.

    PS: Ich habe eine Samsung Platte auf der sich nach einem halben Jahr das Betriebssystem nicht meht installieren liess!! Außerdem hat die Platte 20GB einfach verschluckt, keine Ahnung wo die hin sind. Die Seagate läuft nach 2 Jahren einwandfrei!!
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Öhm...aber dann ne nVidia Grafikkarte?
    Die Intelchipsätze können KEIN SLI^^ nur Crossfire, und dafür ist der P35 auch nicht so dolle, weil man da fest einmal 16 Lanes und einmal 4 Lanes hat. Dann lieber einen günstigen X38 oder den P45 (der hat imho einmal 16 und einmal 8).
     
  17. vielen Dank für eure Antworten.

    Wie gut ich Lightscribe dann wirklich finde, weiß ich nicht (Konnte es ja noch nicht testen). Aber ich finde die Idee halt ganz nett und einen CD-Drucker habe ich nicht
    .
    Bezüglich Grafikkarte: Also sind im SLI Betrieb immer Miniruckler vorhanden, egal ob 8800 oder 9800, oder? Aber wenn die genannten Boards gar kein SLI können, ist es ja eigentlich eh irrelevant. Oder gibt es auch genauso gute und günstige Boards, die SLI können? Theoretisch kann ich doch, wenn ich mehr als 2 Monitore anschließen will ja doch auch 2 Grafikkarten ohne SLI verwenden, oder? Müss ich dann überhaupt die Gleichen verwenden? Das war ja doch die Begründung, warum ich eine 9800er anstatt einer 8800er nehmen soll?

    Bezüglich Festplatte: Die Zugriffsgeschwindigkeit ist mir schon recht wichtig, die Übertragungsgeschwindigkeit hingegen nicht so sehr (, aber auch nicht unwichtig). Eigentlich fand ich halt die von Samsung nicht schlecht, aber wenn die wirklich bei so Vielen Probleme macht, ist die vielleicht doch nicht die optimale Wahl.

    Jo, ich hatte vor, eine große Festplatte für das Betriebsystem und alle Daten zu haben und eine für Backups. Ist ja im Prinzip das Gleiche, nur dass ich Windows nicht auf einer extra Festplatte installiere, sondern auf der Gleichen, wo die Programme usw. auch drauf sind und halt verschiedene Partitionen mache.

    Bezüglich DVD-Brenner: Ich habe einen Test vom Samsung SH-203 gefunden, der recht gut war. Ich weiß aber nicht, in wie weit sich das auf den Samsung SH-203P übertragen lässt.

    Bezüglich Mainboard: Die DS3 hat doch auch mehrere PCI-Express Steckplätze? Oder sollte man für die Grafikkarten nur die "PCI-Express x16" Steckplätze verwenden?


    Ich habe nun auch nochmal 2 neue Fragen zu dem von dir erstellten PC.

    Erstmal zum Netzteil. Da hast du ja das "ATX-Netzteil Corsair 620W" genommen. Ich habe bereits mehrmals gelesen, dass das BeQuiet sehr gut und leise sein soll. Für mich hat auch jemand das "ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5" empfohlen. Ist ein Netzteil von Corsair besser?

    Dann noch zum Arbeitsspeicher. Hier wurde ja Aeneon oder MDT empfohlen. Du hast ja einen Arbeitsspeicher von MDT genommen. Jemand anderes hat mir folgenden Arbeitsspeicher empfohlen: "4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Platinum, CL5". Ist MDT oder Aeneon besser?


    Hier mal zur Übersicht die Komponenten, die wohl ziemlich sicher sind, dass ich sie kaufe:
    Intel Core 2 Quad Q9450 tray, 12MB, LGA775, 64bit
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    Lian Li Midi Tower PC-7 SE-B III, ATX, Aluminium, schwarz, ohne Netzteil
     
  18. hmm, sorry für den Doppelpost, aber anscheinend kann ich den oberen Beitrag nicht mehr bearbeiten?

    Ich habe mich jetzt nochmal wegen den Samsung Festplatten schlau gemacht. Die haben anscheinend eine neue Serie mit 334 Plattern, die recht gut sein soll.
    Samsung SpinPoint F1 320 GByte (HD322HJ)
    Samsung SpinPoint F1 640 GByte (HD642JJ)
    Samsung SpinPoint F1 1 TByte (HD103UJ)

    Ich habe da jetzt mal auf Mindfactory.de geschaut und dort hat die 320GB eine Rücklaufqoute von 0%, die 640er eine Rücklaufquote von 1% und die 1TB eine Rücklaufquote von 2%, wobei in einem Kommentar dabei steht, dass die 1TB anfangs Probleme hatte, die aber inzwischen behoben sind. Die Platten von den anderen Marken haben auch eine Rücklaufquote von 1%. Daher sollten die neuen Platten von Samsung doch in Ordnung sein, oder? Überlege mir, eine 320er und eine 640er zu nehmen.
     
  19. VaPi

    VaPi Kbyte

    Nimm ruhig eine Samsung. Da kannst nichts falsch machen. Im Endeffekt kommt es ja auch immer an wie man seine Hardware behandelt. Wenn einer jedes Wochenende mit seinem PC auf eine LAN rennt oder Permanent Hitzestau im PC hat , dem wird die Platte eher flötten gehen als einem der einen gut gekühlten PC irgendwo stehen hat und den auch das lässt.

    Mir persönlich ist zb. mal eine Seagate kaputt gegangen. Ließ sich nix mehr insten und formatieren konnte man sie auch nicht mehr. Ich hab Festplatten von Hitachi, Seagate und Samsung und alle laufen ohne Probleme.

    Achja hab den Thread nur kurz überlesen. Aber am Anfang schreibst du , du willst keinen übergroßen ZockerPC, und dann les ich SLI und GX2 ;)
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Natürlich kannst du auch eine Festplatte von Samsung nehmen. Wenn die Platte läuft, hast du alles richtig gemacht.

    Das Problem von Mikrorucklern besteht derzeit bei allen Multi-GPU-Lösungen. Der Brenner von Samsung ist okay. Die Grafikkarte kommt in den x16-Port, ja. Das Corsair unterstützt Kabelmanagement und ich würde es deshalb dem Be Quiet! vorziehen. Das Be Quiet ist aber auch gut. Übertakterspeicher von OCZ brauchst du nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page