1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht mehr - FM: "BIOS ROM checksum error"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nils99, Feb 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nils99

    nils99 Byte

    Hallo,
    der PC meines Kumpels bootet nicht mehr hoch. Er bleibt mit folgender Fehlermeldung stehen:

    Award BootBlock Bios V1.0
    BIOS ROM checksum error
    Detecting floppy drive A
    Insert system disk and press enter

    Im Internet hab ich gelesen das man zunächst versuchen soll das BIOS zu flashen. Mein Problem ist
    a) das ich nicht weiss wie ich eine Startdiskette erstelle, die ein BIOS Flash besitzt.
    b) die Tastatur ist außer Funktion. Wie soll das überhaupt funktionieren?

    Im Internet hab ich auch gelesen das eine Hardware defekt sein kann: Motherboard, CPU, Netzteil. Was soll ich zuerst tauschen? Ich möchte nämlich nicht Geld für ein neues Motherboard ausgeben und dann stellt sich heraus das die CPU im Eimer ist.

    Gruss
    Dieter

    PS: eingebaut ist das Motherboard M7VKX
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Wenn ich mir Deine anderen Beiträge hier im Forum so ansehe kann ich kaum glauben das Du Quellcodes von auch nur irgendeinem Bios hast .....

    P.S. : Immer freundlich bleiben
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Ein großer Teil des Bios liegt in komprimierter Form vor - würde sonst kaum in den Biosbaustein passen .

    Deshalb : erst dekomprimiert, in den Speicher und dann Prüfsumme
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe zwar nicht viel dazu beigetragen, aber, bitte schön.

    Man soll zwar den Tag nicht vor dem Abend loben - huch schon so spät - aber ich freu mich auch für dich, dass noch mal alles gut gegangen ist.
     
  5. nils99

    nils99 Byte

    Vor 3 Stunden hatte ich den Schritt gewagt das BIOS zu flashen.
    Ergebnis:
    Es hat funktioniert!!!!
    Das alles ohne Tastatureingabe von statten ging hat mich begeistert. Ich hatte nicht geglaubt das es funktionieren wird, schließlich wußte ich nicht 100prozentig, welches Motherboard vorliegt.

    Ich möchte mich an dieser Stelle bei Euch allen recht herzlich bedanken!!!
    Ihr wart SPITZE!
    Gruss
    Nils
     
  6. Denniss

    Denniss Megabyte

    Nope - erst entpackt/kopiert dann Prüfsumme .

    Macht anders keinen Sinn .
     
  7. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Ich will ja nicht Schwarzmalen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob mit dem flashen die Kiste wieder flott ist.

    Es gibt da z.B. den Trojaner FlashKill, der kann das BIOS, nachdem er sich auf der Festplatte eingenistet hat, komplett löschen. Er bleibt resident in der Festpaltte. Mit dem Hochfahren wiederholt sich der Vorgang.

    Oder die Ursache ist ein Virus der CIH Familie, die sich ebenfalls am BIOS guttun. Dort weiß ich nicht genau, ob er auf der Festplatte resident ist oder sich sogar ins BIOS kopiert.

    Auf der Festplatte residenter Malware unter WIN kommt man eigentlich nur mittels DOS-Eingabe bei. Jedenfalls muss der Antivirenschutz des BIOS (wenn es geflasht ist) aktiviert sein.

    Beide sollen (bisher jedenfalls nur so bekannt) nur unter W95 und W98 auftreten.
    Vielleicht weiß Steele etwas mehr.:(
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Noch was:

    Falls Dir sowas angezeigt wird:

    A:\>

    gibts dahinter ja was einzutippen. Welche Parameter dem Flashprogramm mitgegeben werden können, erfährt man zB, indem man entweder den zugehörigen Hilfetext liest, oder indem man zB.

    flashprog /?

    eingibt (für "flashprog" muß dann da der richtige Name stehen, zB "awdflash" oder so ähnlich)

    /py ist richtig erläutert
    /sy heißt aber : save_old? yes!
    /sn entsprechend save_old? no!

    Und ich meine, daß man die alte Version in jedem Fall behalten sollte: Es könnte ja sein, daß die neue Version noch weniger taugt...

    Und man kann noch bestimmen, ob das Prog zum Dosprompt

    A:\>

    zurückkehren soll, oder ob es booten soll, oder oder oder...

    MfG Raberti
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @kommputer: ... es sei denn, ....

    @nils:
    Es gibt noch mehr Mainboards mit der Bezeichnung M7VK (x) auf den Seiten von BIOSTAR. Wenn man dem Link folgt, den Du unten schon gepostet hast, dann auf Karteikarte "Sockel A", hat man K_T_133-Chipsatz-Mainboards und K_M_133-Mobos, in beiden Bereichen gibts Mobos mit den Buchstaben m7vk als Anfang. Eine CD mit dem Manual ist zwar auch ein Indiz, kann aber trotzdem falsch sein.

    Was ist mit dem BIOS-ID-String, der beim Booten -meist unten links und nur ganz kurz- angezeigt wird? Was steht da? Ich frage nicht, um Dich zu gängeln, sondern um zu verhindern, daß möglicherweise eben doch die falsche Datei benutzt wird. (Welche Du brauchst, hab ja bisher auch keiner gesagt: Da ist jeder -völlig zu Recht- sehr vorsichtig und zurückhaltend!)

    MfG Raberti
     
  10. nils99

    nils99 Byte

    ich hab eigentlich nur noch eine Frage bezüglich autoexec.bat.
    "deoroller" hatte einen link gepostet, wie man ohne tastatureingabe flashen kann. hier kurz ein auszug:


    Wenn Sie ein AWARDBIOS haben, müssen Sie mit einem Texteditor (auf einem zweiten PC, z.B. bei einem Freund) auf der Stardiskette eine AUTOEXEC.BAT Datei mit folgender Zeile erstellten: flashprogrammname.EXE namedesaltenbios.BIN /py /sn - wobei flashprogrammname der exakte Name des von Ihnen benutzten Flashprogramms und namedesaltenbios der exakte Name des zuvor gesicherten alten BIOS (z. oldbios) ist. Die Parameter /py und /sn bedeuten p(rogram BIOS): y(es) sowie s(ecurity Copy) n(o). Dadurch wird das alte BIOS automatisch ohne weitere Tastatureingabe zurückgeflasht.


    Die autoexec.bat Datei meiner Windows Me Startdiskette hat folgenden Quellcode:



    @ECHO OFF
    path=c:\windows;c:\windows\command
    \hibinv.exe
    call \checksr.bat
    IF "%config%"=="QUICK" GOTO QUICK
    set EXPAND=YES
    SET DIRCMD=/O:N
    set LglDrv=27 * 26 Z 25 Y 24 X 23 W 22 V 21 U 20 T 19 S 18 R 17 Q 16 P 15
    set LglDrv=%LglDrv% O 14 N 13 M 12 L 11 K 10 J 9 I 8 H 7 G 6 F 5 E 4 D 3 C
    cls
    call setramd.bat %LglDrv%
    set temp=c:set tmp=c:path=%RAMD%:\;a:\;%path%;%CDROM%:copy command.com %RAMD%:\ > NUL
    set comspec=%RAMD%:\command.com
    copy extract.exe %RAMD%:\ > NUL
    copy readme.txt %RAMD%:\ > NUL

    :ERROR
    IF EXIST ebd.cab GOTO EXT
    echo Please insert Windows Millennium Edition Startup Disk 2
    echo.
    pause
    GOTO ERROR

    :EXT
    %RAMD%:\extract /y /e /l %RAMD%: ebd.cab > NUL
    echo The diagnostic tools were successfully loaded to drive %RAMD%.
    echo.

    IF "%config%"=="NOCD" GOTO QUIT
    IF "%config%"=="HELP" GOTO HELP
    LH %ramd%:\MSCDEX.EXE /D:mscd001 /L:%CDROM%
    ::If MSCDEX doesn't find a drive...
    IF ERRORLEVEL 1 SET CDPROB=1
    ::
    GOTO QUIT

    :HELP
    LH %ramd%:\MSCDEX.EXE /D:mscd001 /L:%CDROM%
    ::If MSCDEX doesn't find a drive...
    IF ERRORLEVEL 1 SET CDPROB=1
    cls
    call help.bat
    ::
    GOTO QUIT

    :QUIT
    call fixit.bat
    rem clean up environment variables
    set CDPROB=
    set CDROM=
    set LglDrv=
    GOTO QUICK

    :QUICK



    Meine Frage lautet jetzt ob ich zu dieser Autoexec.bat Datei nur eine Zeile hinzufügen muß, oder muß ich auch bestimmte Einträge herauslöschen, damit das Programm sauber durchläuft?!

    Danke nochmal.
    Nils
     
  11. nils99

    nils99 Byte

    Ich habe nun die Bedienungsanleitung des Motherboards in CD-Form bekommen.
    Wenn ich nach dem Autostart der CD auf "Read Manual" klicke dann erscheint als Überschrift "M7VKX Series Motherboard Introduction". Nun habe ich zur Auswahl M7VKA und M7VKB. M7VKA hat 2 PCI Steckplätze und M7VKB hat 5 PCI Steckplätze.
    Da das Motherboard meines Kumpels nur 2 PCI Steckplätze hat muss es wohl das M7VKA sein!!!
    Wie gehe ich nun am besten vor?
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hat Nils eigentlich schon irgendwo die BIOS-ID veröffentlicht?
    Der Moni zeigt doch was an. Dann müßte ja auch mal beim Booten der ID-String angezeigt werden. Vielleicht kommen wir ja damit weiter.

    MfG Raberti
     
  13. nils99

    nils99 Byte

    Ok, ich werde mal auf das Motherboard nachschauen, ob da eine genaue Typenbezeichnung draufsteht.
    Was ist eigentlich mit dem Link http://www.biostar.com.tw/support/bios/index.php3#g1 ?
    Dort wird die Datei AWDFLASH.exe zum Download angeboten. Könnte das nicht das richtige File sein? Auf der Seite wird nur gefragt ob es ein AWARD BIOS ist, der genaue Typ des Motherboard ist anscheinend uninterssant.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also der Link zu dem angegebenen Board ist tot. Demnach gibt Biostar keinen Support auf das M7VKX und sonst gibt es nur Updates für M7VK...(ohne X)
    Guck doch mal auf dem Board, was da genau drauf steht, sonst kommen wir hier nie weiter.
     
  15. nils99

    nils99 Byte

    @deoroller:
    Der PC wurde von einem anderen Kumpel zusammengebaut, es ist also kein ALDI PC. Das Motherboard wurde angeblich irgendwo im Internet bestellt. Mehr Infos hab ich nicht.

    Inzwischen glaub ich das der Hersteller BIOSTAR ist. Ich hab zwar auf deren Homepage zu diesen Motherboard (M7VKX) mittels Suchfunktion auch nichts gefunden, doch in Google hab ich folgenden Beitrag entdeckt:

    BIOSTAR today announced that it is very pleased for BIOSTAR to declare that M7VKA and M7VKB get the approval on 1.2GHz CPU by AMD. BIOSTAR's M7VKX series designed based on VIA® KT133 chipset.BIOSTAR is always dedicating in developing the trustworthy, stable innovation in M/B technology to the market. M7VKX series with its optimal function design, stabilization, good performance and reasonable price earn the good reputation and recognition as the best choice for the AMD Socket A platform all over the world. For more details, please contact on AMD website http://www1.amd.com/athlon/mbl/index/1,1503,,00.html. Or visit our website at http://www.biostar.com.tw to get more information of motherboards


    Ist der Hersteller nun BIOSTAR?
    Auf der Homepage von BIOSTAR habe ich ein BIOS-Flash zum Download gefunden:
    http://www.biostar.com.tw/support/bios/index.php3#g1
    (bitte ganz nach unten scrollen).
    Ob nun dieses Update das richtige für mich ist weiss ich nicht. Komischerweise spielt dort auch die Versionnummer keine Rolle.
    Sollte dieses BIOS Flash tatsächlich das richtige sein, dann weiss ich nicht wie ich die Installation angehen soll, denn dort steht u.a. geschrieben, dass eine DOS Diskette ohne CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT benutzt werden muss.
    Die AUTOEXEC.BAT brauch ich doch, wenn ich ohne Tastatur das Flash ausführen will :-(
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Denkste!

    Ich stell mir das so vor:
    Inhalt der autoexec.bat

    1. Piepsprogramm starten
    2. flashprog starten, bios lesen und auf diskette ablegen
    3. piepsprogramm starten
    4. flashprog starten, bios_neu von diskette lesen und schreiben
    5. piepsprogramm starten

    Das ist von mir selbst bereits mehrfach erfolgreich so gemacht worden, wobei dem Piepsprog beep.exe (siehe oben) sogar noch unterschiedliche Tonfolgen entlockt werden konnten.

    Zwar kann man bei awdflash.exe auch gleich in einem Rutsch sichern und flashen, aber mir ist das zu unsicher, man kann zuviel kaputtmachen. Ach ja, awdflash braucht dafür den Parameter, nach Erfüllen des Auftrags wieder zum Dosprompt zurückzukehren und nicht zu booten.

    Eben doch. S.o. Piepsprog ist sicherer!

    MfG Raberti
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Du weißt aber nicht, ob auch die Proggis verarbeitet werden.

    Ohr: Schrapp.... geht nämlich auch dann, wenn der PC sonst gar nix macht.

    Mit Piepsprogramm weißt Du aber, daß er was abarbeitet. Und Du kannst sogar bei einer mehrstufigen Batch-Datei erkennen, ob er grad am Anfang ist, ob er das alte BIOS ausgelesen hat, ob er das neue schon geschrieben hat, ob mit allem fertig ist. Grade beim Flashen von BIOS und/oder Firmware gibts nix, was tödlicher ist als Ungeduld.

    Sicherheitspause von 2 Minuten ab Erlöschen des LW-Lämpchens? Entfällt mit entsprechender Piepsmeldung. Piepsmeldung ist also sicherer.

    MfG Raberti
     
  18. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das gibt dann einen Extralehrgang, sobald Du rausgefunden hast, welche BIOS-Datei Du brauchst und sie heruntergeladen hast nebst Flash-Programm.

    Hilfreich wäre auch ein Proggi, das Piepstöne erzeugen kann. Dann weiß man wenigstens, ob die Diskette gelesen wird. Ohne Monitor und Tastatur ist man sonst ziemlich orientierungslos und kann nicht einmal entscheiden, ob der Flashvorgang beendet ist oder ob sonst irgendwas schief gelaufen ist. Hat jemand einen Link zu entsprechender Share- oder Freeware? Beep.exe war vor Jahren so was schönes brauchbares...

    MfG Raberti
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja Darklord, aber du hast auch ein paar wertvolle zusätzliche Hinweise gegeben.

    Allerdings gibt es bei dem ersten Thread von nils99 ein kleines Prob.
    Das angegebene Board (M7VKX) ist auf der Biostar-Seite nicht aufgeführt.
    Ich schätze der Rechner ist ein Aldi (Medion) oder ähnliches Produkt mit einem OEM-Board (Kt133-Chipsatz hatter schon mal). Dann gibt es das BIOS-Update nicht von Biostar, sondern vom Erbauer des Rechners. :rolleyes:

    @nils99
    Weißt du wo dein Freund den PC her hat und was für eine Typenbezeichnung er hat? Tippe auf Aldi, bin mir aber nicht sicher.
     
  20. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Du musst das passende Bios von der Website des Motherboard-Herstellers runterladen.

    Du brauchst dazu:
    1. Die Marke des Motherboards (Hersteller)
    2. Die genaue Bezeichnung des Motherboards
      [/list=1]

      Dann schaust du nach dem aktuellsten Biosfile zu dem MB. Das lädst du dir runter und entpackst das Zipfile (Sind meistens als Zip gepackt die Dateien...).

      Du müsstest beim Entzippen ein Biosfile, ein Flashprogramm und eine Readme-Datei erhalten. Ggf. musst du das Flashprogramm extra von der Website runterladen.

      Dann erstellst du wie schon beschrieben die Startdiskette und kopierst das Biosfile und das Flashprogramm mit drauf.
      Bitte die readme-datei lesen und den darin beschriebenen Ablauf befolgen.

      Dann: :bet:

      Und fertig ist das Biosupdate... ;)

      Edit: :eek: Deoroller war schneller...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page